Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Darstellung des Tempereisens und schmiedbaren Gusses.
kohlenroheisen gegossen, welche zwei Mal geglüht und sowohl vor als
nach jedem Glühen chemisch untersucht wurden.

Es ergab sich hierbei folgende chemische Zusammensetzung:

[Tabelle]

Eine wesentliche Aenderung der chemischen Zusammensetzung des
Eisens beim Glühfrischen ist nur hinsichtlich des Kohlenstoffes wahr-
nehmbar. Der Gehalt an Silicium, Phosphor und Mangan bleibt unver-
ändert. Die in beiden Fällen stattgehabte Anreicherung des Schwefel-
gehaltes dürfte auf eine Aufnahme von Schwefel aus dem Glühmittel
zurückzuführen sein.

Die Bruchfläche der Eisenstücke nach dem ersten Glühen zeigte
eine weisse, fast kohlenstofffreie Kruste von etwa 11/2 mm Stärke,
welche einen dunkeln Kern einschloss; nach dem zweiten Glühen war
dieser dunkele Kern vollständig verschwunden. Letzterer Umstand lässt
schliessen, dass die Färbung des Kernes nicht sowohl von Graphit
herrühre, welcher auch bei starkem Glühen unverbrennlich ist, sondern
durch eine der auf S. 238 besprochenen Cementkohle gleiche oder ähn-
liche Bildung hervorgerufen worden sei. Dass übrigens beim starken
Glühen eines verhältnissmässig siliciumreichen Eisens auch wirkliche
Graphitbildung stattfinden könne, ist kaum zu bezweifeln.

Abweichend von den Ergebnissen der obigen Untersuchungen
über die chemischen Veränderungen beim Glühen in Eisenoxyden will
man bei dem Glühen bei beschränktem Luftzutritte -- dem ursprüng-
lichen, jetzt nicht mehr angewendeten Verfahren zur Darstellung von
Glühstahl -- eine Abminderung des Silicium-, Mangan- und auch des
Schwefelgehaltes bemerkt haben. Eine Verringerung des Silicium- und
Mangangehaltes kann offenbar nur dann möglich sein, wenn die ent-
stehenden Oxyde leichtflüssige Verbindungen eingehen, welche aus
dem Eisen in hoher Temperatur aussaigern; Schwefel kann ebenso-
wohl als Sulfid aussaigern als in Form von schwefliger Säure ver-
flüchtigt werden. Richter 1) fand z. B. bei zwei derartigen Proben:

[Tabelle]

1) Kerl, Grundriss der Eisenhüttenkunde S. 272.

Die Darstellung des Tempereisens und schmiedbaren Gusses.
kohlenroheisen gegossen, welche zwei Mal geglüht und sowohl vor als
nach jedem Glühen chemisch untersucht wurden.

Es ergab sich hierbei folgende chemische Zusammensetzung:

[Tabelle]

Eine wesentliche Aenderung der chemischen Zusammensetzung des
Eisens beim Glühfrischen ist nur hinsichtlich des Kohlenstoffes wahr-
nehmbar. Der Gehalt an Silicium, Phosphor und Mangan bleibt unver-
ändert. Die in beiden Fällen stattgehabte Anreicherung des Schwefel-
gehaltes dürfte auf eine Aufnahme von Schwefel aus dem Glühmittel
zurückzuführen sein.

Die Bruchfläche der Eisenstücke nach dem ersten Glühen zeigte
eine weisse, fast kohlenstofffreie Kruste von etwa 1½ mm Stärke,
welche einen dunkeln Kern einschloss; nach dem zweiten Glühen war
dieser dunkele Kern vollständig verschwunden. Letzterer Umstand lässt
schliessen, dass die Färbung des Kernes nicht sowohl von Graphit
herrühre, welcher auch bei starkem Glühen unverbrennlich ist, sondern
durch eine der auf S. 238 besprochenen Cementkohle gleiche oder ähn-
liche Bildung hervorgerufen worden sei. Dass übrigens beim starken
Glühen eines verhältnissmässig siliciumreichen Eisens auch wirkliche
Graphitbildung stattfinden könne, ist kaum zu bezweifeln.

Abweichend von den Ergebnissen der obigen Untersuchungen
über die chemischen Veränderungen beim Glühen in Eisenoxyden will
man bei dem Glühen bei beschränktem Luftzutritte — dem ursprüng-
lichen, jetzt nicht mehr angewendeten Verfahren zur Darstellung von
Glühstahl — eine Abminderung des Silicium-, Mangan- und auch des
Schwefelgehaltes bemerkt haben. Eine Verringerung des Silicium- und
Mangangehaltes kann offenbar nur dann möglich sein, wenn die ent-
stehenden Oxyde leichtflüssige Verbindungen eingehen, welche aus
dem Eisen in hoher Temperatur aussaigern; Schwefel kann ebenso-
wohl als Sulfid aussaigern als in Form von schwefliger Säure ver-
flüchtigt werden. Richter 1) fand z. B. bei zwei derartigen Proben:

[Tabelle]

1) Kerl, Grundriss der Eisenhüttenkunde S. 272.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1032" n="944"/><fw place="top" type="header">Die Darstellung des Tempereisens und schmiedbaren Gusses.</fw><lb/>
kohlenroheisen gegossen, welche zwei Mal geglüht und sowohl vor als<lb/>
nach jedem Glühen chemisch untersucht wurden.</p><lb/>
            <p>Es ergab sich hierbei folgende chemische Zusammensetzung:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
            <p>Eine wesentliche Aenderung der chemischen Zusammensetzung des<lb/>
Eisens beim Glühfrischen ist nur hinsichtlich des Kohlenstoffes wahr-<lb/>
nehmbar. Der Gehalt an Silicium, Phosphor und Mangan bleibt unver-<lb/>
ändert. Die in beiden Fällen stattgehabte Anreicherung des Schwefel-<lb/>
gehaltes dürfte auf eine Aufnahme von Schwefel aus dem Glühmittel<lb/>
zurückzuführen sein.</p><lb/>
            <p>Die Bruchfläche der Eisenstücke nach dem ersten Glühen zeigte<lb/>
eine weisse, fast kohlenstofffreie Kruste von etwa 1½ mm Stärke,<lb/>
welche einen dunkeln Kern einschloss; nach dem zweiten Glühen war<lb/>
dieser dunkele Kern vollständig verschwunden. Letzterer Umstand lässt<lb/>
schliessen, dass die Färbung des Kernes nicht sowohl von Graphit<lb/>
herrühre, welcher auch bei starkem Glühen unverbrennlich ist, sondern<lb/>
durch eine der auf S. 238 besprochenen Cementkohle gleiche oder ähn-<lb/>
liche Bildung hervorgerufen worden sei. Dass übrigens beim starken<lb/>
Glühen eines verhältnissmässig siliciumreichen Eisens auch wirkliche<lb/>
Graphitbildung stattfinden könne, ist kaum zu bezweifeln.</p><lb/>
            <p>Abweichend von den Ergebnissen der obigen Untersuchungen<lb/>
über die chemischen Veränderungen beim Glühen in Eisenoxyden will<lb/>
man bei dem Glühen bei beschränktem Luftzutritte &#x2014; dem ursprüng-<lb/>
lichen, jetzt nicht mehr angewendeten Verfahren zur Darstellung von<lb/>
Glühstahl &#x2014; eine Abminderung des Silicium-, Mangan- und auch des<lb/>
Schwefelgehaltes bemerkt haben. Eine Verringerung des Silicium- und<lb/>
Mangangehaltes kann offenbar nur dann möglich sein, wenn die ent-<lb/>
stehenden Oxyde leichtflüssige Verbindungen eingehen, welche aus<lb/>
dem Eisen in hoher Temperatur aussaigern; Schwefel kann ebenso-<lb/>
wohl als Sulfid aussaigern als in Form von schwefliger Säure ver-<lb/>
flüchtigt werden. <hi rendition="#g">Richter</hi> <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Kerl</hi>, Grundriss der Eisenhüttenkunde S. 272.</note> fand z. B. bei zwei derartigen Proben:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[944/1032] Die Darstellung des Tempereisens und schmiedbaren Gusses. kohlenroheisen gegossen, welche zwei Mal geglüht und sowohl vor als nach jedem Glühen chemisch untersucht wurden. Es ergab sich hierbei folgende chemische Zusammensetzung: Eine wesentliche Aenderung der chemischen Zusammensetzung des Eisens beim Glühfrischen ist nur hinsichtlich des Kohlenstoffes wahr- nehmbar. Der Gehalt an Silicium, Phosphor und Mangan bleibt unver- ändert. Die in beiden Fällen stattgehabte Anreicherung des Schwefel- gehaltes dürfte auf eine Aufnahme von Schwefel aus dem Glühmittel zurückzuführen sein. Die Bruchfläche der Eisenstücke nach dem ersten Glühen zeigte eine weisse, fast kohlenstofffreie Kruste von etwa 1½ mm Stärke, welche einen dunkeln Kern einschloss; nach dem zweiten Glühen war dieser dunkele Kern vollständig verschwunden. Letzterer Umstand lässt schliessen, dass die Färbung des Kernes nicht sowohl von Graphit herrühre, welcher auch bei starkem Glühen unverbrennlich ist, sondern durch eine der auf S. 238 besprochenen Cementkohle gleiche oder ähn- liche Bildung hervorgerufen worden sei. Dass übrigens beim starken Glühen eines verhältnissmässig siliciumreichen Eisens auch wirkliche Graphitbildung stattfinden könne, ist kaum zu bezweifeln. Abweichend von den Ergebnissen der obigen Untersuchungen über die chemischen Veränderungen beim Glühen in Eisenoxyden will man bei dem Glühen bei beschränktem Luftzutritte — dem ursprüng- lichen, jetzt nicht mehr angewendeten Verfahren zur Darstellung von Glühstahl — eine Abminderung des Silicium-, Mangan- und auch des Schwefelgehaltes bemerkt haben. Eine Verringerung des Silicium- und Mangangehaltes kann offenbar nur dann möglich sein, wenn die ent- stehenden Oxyde leichtflüssige Verbindungen eingehen, welche aus dem Eisen in hoher Temperatur aussaigern; Schwefel kann ebenso- wohl als Sulfid aussaigern als in Form von schwefliger Säure ver- flüchtigt werden. Richter 1) fand z. B. bei zwei derartigen Proben: 1) Kerl, Grundriss der Eisenhüttenkunde S. 272.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1032
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 944. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1032>, abgerufen am 18.12.2024.