Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Darstellung des Flusseisens.
der Phosphorsäure, die Schlackenmenge wird grösser, und so kommt
es, dass zwar der Kieselsäuregehalt der Schlacke immer geringer wird,
der Kalkerdegehalt aber trotz der fortschreitenden Verschlackung des
Kalkes keine sehr beträchtliche Anreicherung erkennen lässt.

Finkener fand bei der Verarbeitung des Einsatzes in den Rheini-
schen Stahlwerken, dessen Veränderungen durch die auf S. 920 mit-
getheilten Analysen veranschaulicht wurden, folgende Zusammensetzung
der zugehörigen Schlacken:

[Tabelle]

Der Schwefel war selbstverständlich nicht als solcher im freien
Zustande, sondern in Vereinigung mit Calcium oder Mangan zugegen;
von der gefundenen Kalkerde beziehentlich dem Manganoxydul würde
also eine äquivalente Menge für diese Verbindung in Abzug zu
bringen sein.

Schwefelsäure findet sich neben dem Schwefelmetalle ziemlich regel-
mässig in den Schlacken des basischen Processes. Der Umstand, dass
die Sulfate in sehr hoher Temperatur sämmtlich unter Austreibung des
Schwefelsäureanhydrits zersetzt werden, legt die Vermuthung nahe, dass
diese gefundene Schwefelsäure erst bei der Erkaltung der Schlacken unter
Einwirkung der Luft entstanden sei.

Der Phosphorsäuregehalt beträgt am Ende des Blasens 18 Proc.
und fällt nach Spiegeleisenzusatz auf 17 Proc. Es dürfte dieses der
höchste Phosphorsäuregehalt sein, welcher neben dem Kieselsäure-
gehalt von etwa 12 Proc. in der Schlacke zugegen sein konnte, worauf
auch die nicht ganz unbeträchtliche Menge des in dem Eisen zurück-
gebliebenen Phosphors hindeutet (vergl. die betreffenden Analysen auf
S. 920). Bei dem in Hörde verarbeiteten Einsatze, dessen Zusammen-
setzung in den verschiedenen Stadien des Processes ebenfalls auf
S. 919 mitgetheilt wurde, enthielt die Endschlacke neben 11.47 Proc.
Kieselsäure nur 12.11 Proc. Phosphorsäure; das Verhältniss des zuge-
schlagenen Kalkes zu dem im Eisen anwesenden Silicium und Phos-
phor war jedenfalls günstiger und daher auch die Entphosphorung voll-
ständiger, wie schon oben hervorgehoben wurde.

Verarbeitet man siliciumärmere und phosphorreichere Roheisen-
sorten, so kann der Phosphorsäuregehalt der Schlacke nicht unerheb-
lich über obiges Maass hinausgehen. Bei Verarbeitung Ilseder Roh-

Die Darstellung des Flusseisens.
der Phosphorsäure, die Schlackenmenge wird grösser, und so kommt
es, dass zwar der Kieselsäuregehalt der Schlacke immer geringer wird,
der Kalkerdegehalt aber trotz der fortschreitenden Verschlackung des
Kalkes keine sehr beträchtliche Anreicherung erkennen lässt.

Finkener fand bei der Verarbeitung des Einsatzes in den Rheini-
schen Stahlwerken, dessen Veränderungen durch die auf S. 920 mit-
getheilten Analysen veranschaulicht wurden, folgende Zusammensetzung
der zugehörigen Schlacken:

[Tabelle]

Der Schwefel war selbstverständlich nicht als solcher im freien
Zustande, sondern in Vereinigung mit Calcium oder Mangan zugegen;
von der gefundenen Kalkerde beziehentlich dem Manganoxydul würde
also eine äquivalente Menge für diese Verbindung in Abzug zu
bringen sein.

Schwefelsäure findet sich neben dem Schwefelmetalle ziemlich regel-
mässig in den Schlacken des basischen Processes. Der Umstand, dass
die Sulfate in sehr hoher Temperatur sämmtlich unter Austreibung des
Schwefelsäureanhydrits zersetzt werden, legt die Vermuthung nahe, dass
diese gefundene Schwefelsäure erst bei der Erkaltung der Schlacken unter
Einwirkung der Luft entstanden sei.

Der Phosphorsäuregehalt beträgt am Ende des Blasens 18 Proc.
und fällt nach Spiegeleisenzusatz auf 17 Proc. Es dürfte dieses der
höchste Phosphorsäuregehalt sein, welcher neben dem Kieselsäure-
gehalt von etwa 12 Proc. in der Schlacke zugegen sein konnte, worauf
auch die nicht ganz unbeträchtliche Menge des in dem Eisen zurück-
gebliebenen Phosphors hindeutet (vergl. die betreffenden Analysen auf
S. 920). Bei dem in Hörde verarbeiteten Einsatze, dessen Zusammen-
setzung in den verschiedenen Stadien des Processes ebenfalls auf
S. 919 mitgetheilt wurde, enthielt die Endschlacke neben 11.47 Proc.
Kieselsäure nur 12.11 Proc. Phosphorsäure; das Verhältniss des zuge-
schlagenen Kalkes zu dem im Eisen anwesenden Silicium und Phos-
phor war jedenfalls günstiger und daher auch die Entphosphorung voll-
ständiger, wie schon oben hervorgehoben wurde.

Verarbeitet man siliciumärmere und phosphorreichere Roheisen-
sorten, so kann der Phosphorsäuregehalt der Schlacke nicht unerheb-
lich über obiges Maass hinausgehen. Bei Verarbeitung Ilseder Roh-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f1012" n="924"/><fw place="top" type="header">Die Darstellung des Flusseisens.</fw><lb/>
der Phosphorsäure, die Schlackenmenge wird grösser, und so kommt<lb/>
es, dass zwar der Kieselsäuregehalt der Schlacke immer geringer wird,<lb/>
der Kalkerdegehalt aber trotz der fortschreitenden Verschlackung des<lb/>
Kalkes keine sehr beträchtliche Anreicherung erkennen lässt.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Finkener</hi> fand bei der Verarbeitung des Einsatzes in den Rheini-<lb/>
schen Stahlwerken, dessen Veränderungen durch die auf S. 920 mit-<lb/>
getheilten Analysen veranschaulicht wurden, folgende Zusammensetzung<lb/>
der zugehörigen Schlacken:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
                <p>Der Schwefel war selbstverständlich nicht als solcher im freien<lb/>
Zustande, sondern in Vereinigung mit Calcium oder Mangan zugegen;<lb/>
von der gefundenen Kalkerde beziehentlich dem Manganoxydul würde<lb/>
also eine äquivalente Menge für diese Verbindung in Abzug zu<lb/>
bringen sein.</p><lb/>
                <p>Schwefelsäure findet sich neben dem Schwefelmetalle ziemlich regel-<lb/>
mässig in den Schlacken des basischen Processes. Der Umstand, dass<lb/>
die Sulfate in sehr hoher Temperatur sämmtlich unter Austreibung des<lb/>
Schwefelsäureanhydrits zersetzt werden, legt die Vermuthung nahe, dass<lb/>
diese gefundene Schwefelsäure erst bei der Erkaltung der Schlacken unter<lb/>
Einwirkung der Luft entstanden sei.</p><lb/>
                <p>Der Phosphorsäuregehalt beträgt am Ende des Blasens 18 Proc.<lb/>
und fällt nach Spiegeleisenzusatz auf 17 Proc. Es dürfte dieses der<lb/>
höchste Phosphorsäuregehalt sein, welcher neben dem Kieselsäure-<lb/>
gehalt von etwa 12 Proc. in der Schlacke zugegen sein konnte, worauf<lb/>
auch die nicht ganz unbeträchtliche Menge des in dem Eisen zurück-<lb/>
gebliebenen Phosphors hindeutet (vergl. die betreffenden Analysen auf<lb/>
S. 920). Bei dem in Hörde verarbeiteten Einsatze, dessen Zusammen-<lb/>
setzung in den verschiedenen Stadien des Processes ebenfalls auf<lb/>
S. 919 mitgetheilt wurde, enthielt die Endschlacke neben 11.<hi rendition="#sub">47</hi> Proc.<lb/>
Kieselsäure nur 12.<hi rendition="#sub">11</hi> Proc. Phosphorsäure; das Verhältniss des zuge-<lb/>
schlagenen Kalkes zu dem im Eisen anwesenden Silicium und Phos-<lb/>
phor war jedenfalls günstiger und daher auch die Entphosphorung voll-<lb/>
ständiger, wie schon oben hervorgehoben wurde.</p><lb/>
                <p>Verarbeitet man siliciumärmere und phosphorreichere Roheisen-<lb/>
sorten, so kann der Phosphorsäuregehalt der Schlacke nicht unerheb-<lb/>
lich über obiges Maass hinausgehen. Bei Verarbeitung Ilseder Roh-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[924/1012] Die Darstellung des Flusseisens. der Phosphorsäure, die Schlackenmenge wird grösser, und so kommt es, dass zwar der Kieselsäuregehalt der Schlacke immer geringer wird, der Kalkerdegehalt aber trotz der fortschreitenden Verschlackung des Kalkes keine sehr beträchtliche Anreicherung erkennen lässt. Finkener fand bei der Verarbeitung des Einsatzes in den Rheini- schen Stahlwerken, dessen Veränderungen durch die auf S. 920 mit- getheilten Analysen veranschaulicht wurden, folgende Zusammensetzung der zugehörigen Schlacken: Der Schwefel war selbstverständlich nicht als solcher im freien Zustande, sondern in Vereinigung mit Calcium oder Mangan zugegen; von der gefundenen Kalkerde beziehentlich dem Manganoxydul würde also eine äquivalente Menge für diese Verbindung in Abzug zu bringen sein. Schwefelsäure findet sich neben dem Schwefelmetalle ziemlich regel- mässig in den Schlacken des basischen Processes. Der Umstand, dass die Sulfate in sehr hoher Temperatur sämmtlich unter Austreibung des Schwefelsäureanhydrits zersetzt werden, legt die Vermuthung nahe, dass diese gefundene Schwefelsäure erst bei der Erkaltung der Schlacken unter Einwirkung der Luft entstanden sei. Der Phosphorsäuregehalt beträgt am Ende des Blasens 18 Proc. und fällt nach Spiegeleisenzusatz auf 17 Proc. Es dürfte dieses der höchste Phosphorsäuregehalt sein, welcher neben dem Kieselsäure- gehalt von etwa 12 Proc. in der Schlacke zugegen sein konnte, worauf auch die nicht ganz unbeträchtliche Menge des in dem Eisen zurück- gebliebenen Phosphors hindeutet (vergl. die betreffenden Analysen auf S. 920). Bei dem in Hörde verarbeiteten Einsatze, dessen Zusammen- setzung in den verschiedenen Stadien des Processes ebenfalls auf S. 919 mitgetheilt wurde, enthielt die Endschlacke neben 11.47 Proc. Kieselsäure nur 12.11 Proc. Phosphorsäure; das Verhältniss des zuge- schlagenen Kalkes zu dem im Eisen anwesenden Silicium und Phos- phor war jedenfalls günstiger und daher auch die Entphosphorung voll- ständiger, wie schon oben hervorgehoben wurde. Verarbeitet man siliciumärmere und phosphorreichere Roheisen- sorten, so kann der Phosphorsäuregehalt der Schlacke nicht unerheb- lich über obiges Maass hinausgehen. Bei Verarbeitung Ilseder Roh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1012
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 924. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1012>, abgerufen am 18.05.2024.