durch deine Güte habe erleben können, du Herr und Vater meines Lebens! Heute kann ich mich noch mehr in der Reinigung meines Herzens, in der Ausübung des Guten, und in einer weisen Vorbe- reitung auf die Ewigkeit üben... Wie? wenn ich diese vergangene Nacht im Tode entschlafen, wenn ich diesen Morgen in der Ewigkeit erwacht wäre? wo wäre ich nun? Wie würde mir itzt zu Muthe seyn? Dürfte ich mit gutem Grunde hoffen, Gna- de zu finden vor dem Richterstuhl Gottes? Dürfte ich mich zu denen rechnen, die Christo angehören, die nicht mehr ihnen selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferweckt worden ist? die das Fleisch sammt den Anfechtungen und Lüsten gekreu- ziat haben? -- oder könnte ich das nicht nach der Wahrheit von mir sagen? Ach! ich weiß wohl, wie viel mir noch fehlt, und daß ich gleichsam an einem Abgrund eingeschlafen bin! ... Ach! mein Gott! wie gut ist es für mich, daß ich noch den heutigen Tag erlebt habe! Ich danke dir, ich bete deine Güte an; -- ich freue mich des Lebens; Jede Stunde, jeder Augenblick soll mir aufs neue wichtig seyn. ... Ich will eilen und nicht säumen, deine Gebote zu halten; -- O könnte ich heute alles das nachholen und wieder einbringen, was ich diese Woche Gutes zu lernen, zu denken und zu thun versäumet habe! Ach, Vater! gieb, daß doch auch wenigstens dieser letzte Tag der Woche für mich nicht verloren sey! ...
Laß mir die Flüchtigkeit, Kürze und Ungewißheit des menschlichen Lebens tief im Sinn liegen und mich zu dem besten Gebrauch meiner Zeit gleichsam anspornen, daß mir doch nichts so sehr angelegen sey, als jede Stunde weislich zu nutzen, die du mir gönnest; weil ich von keiner weiß, ob sie die letzte ist; und von einer jeden weiß, daß sie ewig
nicht
durch deine Güte habe erleben können, du Herr und Vater meines Lebens! Heute kann ich mich noch mehr in der Reinigung meines Herzens, in der Ausübung des Guten, und in einer weiſen Vorbe- reitung auf die Ewigkeit üben... Wie? wenn ich dieſe vergangene Nacht im Tode entſchlafen, wenn ich dieſen Morgen in der Ewigkeit erwacht wäre? wo wäre ich nun? Wie würde mir itzt zu Muthe ſeyn? Dürfte ich mit gutem Grunde hoffen, Gna- de zu finden vor dem Richterſtuhl Gottes? Dürfte ich mich zu denen rechnen, die Chriſto angehören, die nicht mehr ihnen ſelbſt leben, ſondern dem, der für ſie geſtorben und auferweckt worden iſt? die das Fleiſch ſammt den Anfechtungen und Lüſten gekreu- ziat haben? — oder könnte ich das nicht nach der Wahrheit von mir ſagen? Ach! ich weiß wohl, wie viel mir noch fehlt, und daß ich gleichſam an einem Abgrund eingeſchlafen bin! ... Ach! mein Gott! wie gut iſt es für mich, daß ich noch den heutigen Tag erlebt habe! Ich danke dir, ich bete deine Güte an; — ich freue mich des Lebens; Jede Stunde, jeder Augenblick ſoll mir aufs neue wichtig ſeyn. ... Ich will eilen und nicht ſäumen, deine Gebote zu halten; — O könnte ich heute alles das nachholen und wieder einbringen, was ich dieſe Woche Gutes zu lernen, zu denken und zu thun verſäumet habe! Ach, Vater! gieb, daß doch auch wenigſtens dieſer letzte Tag der Woche für mich nicht verloren ſey! ...
Laß mir die Flüchtigkeit, Kürze und Ungewißheit des menſchlichen Lebens tief im Sinn liegen und mich zu dem beſten Gebrauch meiner Zeit gleichſam anſpornen, daß mir doch nichts ſo ſehr angelegen ſey, als jede Stunde weislich zu nutzen, die du mir gönneſt; weil ich von keiner weiß, ob ſie die letzte iſt; und von einer jeden weiß, daß ſie ewig
nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0040"n="38"/>
durch deine Güte habe erleben können, du Herr und<lb/>
Vater meines Lebens! Heute kann ich mich noch<lb/>
mehr in der Reinigung meines Herzens, in der<lb/>
Ausübung des Guten, und in einer weiſen Vorbe-<lb/>
reitung auf die Ewigkeit üben... Wie? wenn<lb/>
ich dieſe vergangene Nacht im Tode entſchlafen, wenn<lb/>
ich dieſen Morgen in der Ewigkeit erwacht wäre?<lb/>
wo wäre ich nun? Wie würde mir itzt zu Muthe<lb/>ſeyn? Dürfte ich mit gutem Grunde hoffen, Gna-<lb/>
de zu finden vor dem Richterſtuhl Gottes? Dürfte<lb/>
ich mich zu denen rechnen, die Chriſto angehören,<lb/>
die nicht mehr ihnen ſelbſt leben, ſondern dem, der<lb/>
für ſie geſtorben und auferweckt worden iſt? die das<lb/>
Fleiſch ſammt den Anfechtungen und Lüſten gekreu-<lb/>
ziat haben? — oder könnte ich das nicht nach der<lb/>
Wahrheit von mir ſagen? Ach! ich weiß wohl, wie<lb/>
viel mir noch fehlt, und daß ich gleichſam an einem<lb/>
Abgrund eingeſchlafen bin! ... Ach! mein Gott!<lb/>
wie gut iſt es für mich, daß ich noch den heutigen<lb/>
Tag erlebt habe! Ich danke dir, ich bete deine<lb/>
Güte an; — ich freue mich des Lebens; Jede<lb/>
Stunde, jeder Augenblick ſoll mir aufs neue wichtig<lb/>ſeyn. ... Ich will eilen und nicht ſäumen, deine<lb/>
Gebote zu halten; — O könnte ich heute alles das<lb/>
nachholen und wieder einbringen, was ich dieſe<lb/>
Woche Gutes zu lernen, zu denken und zu thun<lb/>
verſäumet habe! Ach, Vater! gieb, daß doch auch<lb/>
wenigſtens dieſer letzte Tag der Woche für mich nicht<lb/>
verloren ſey! ...</p><lb/><p>Laß mir die Flüchtigkeit, Kürze und Ungewißheit<lb/>
des menſchlichen Lebens tief im Sinn liegen und<lb/>
mich zu dem beſten Gebrauch meiner Zeit gleichſam<lb/>
anſpornen, daß mir doch nichts ſo ſehr angelegen<lb/>ſey, als jede Stunde weislich zu nutzen, die du<lb/>
mir gönneſt; weil ich von keiner weiß, ob ſie die<lb/>
letzte iſt; und von einer jeden weiß, daß ſie ewig<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nicht</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[38/0040]
durch deine Güte habe erleben können, du Herr und
Vater meines Lebens! Heute kann ich mich noch
mehr in der Reinigung meines Herzens, in der
Ausübung des Guten, und in einer weiſen Vorbe-
reitung auf die Ewigkeit üben... Wie? wenn
ich dieſe vergangene Nacht im Tode entſchlafen, wenn
ich dieſen Morgen in der Ewigkeit erwacht wäre?
wo wäre ich nun? Wie würde mir itzt zu Muthe
ſeyn? Dürfte ich mit gutem Grunde hoffen, Gna-
de zu finden vor dem Richterſtuhl Gottes? Dürfte
ich mich zu denen rechnen, die Chriſto angehören,
die nicht mehr ihnen ſelbſt leben, ſondern dem, der
für ſie geſtorben und auferweckt worden iſt? die das
Fleiſch ſammt den Anfechtungen und Lüſten gekreu-
ziat haben? — oder könnte ich das nicht nach der
Wahrheit von mir ſagen? Ach! ich weiß wohl, wie
viel mir noch fehlt, und daß ich gleichſam an einem
Abgrund eingeſchlafen bin! ... Ach! mein Gott!
wie gut iſt es für mich, daß ich noch den heutigen
Tag erlebt habe! Ich danke dir, ich bete deine
Güte an; — ich freue mich des Lebens; Jede
Stunde, jeder Augenblick ſoll mir aufs neue wichtig
ſeyn. ... Ich will eilen und nicht ſäumen, deine
Gebote zu halten; — O könnte ich heute alles das
nachholen und wieder einbringen, was ich dieſe
Woche Gutes zu lernen, zu denken und zu thun
verſäumet habe! Ach, Vater! gieb, daß doch auch
wenigſtens dieſer letzte Tag der Woche für mich nicht
verloren ſey! ...
Laß mir die Flüchtigkeit, Kürze und Ungewißheit
des menſchlichen Lebens tief im Sinn liegen und
mich zu dem beſten Gebrauch meiner Zeit gleichſam
anſpornen, daß mir doch nichts ſo ſehr angelegen
ſey, als jede Stunde weislich zu nutzen, die du
mir gönneſt; weil ich von keiner weiß, ob ſie die
letzte iſt; und von einer jeden weiß, daß ſie ewig
nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/40>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.