Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Fragment.

"Aber jene Griechen waren ja blinde Heyden, und wir sind gläubige Christen!" -- Jch
möchte den schaalen Kopf sehen, der etwas platteres sagen könnte: Nicht dem, der die Einwendung
schalkhaft und gewiß nicht im Ernste macht; -- sondern dem einfältigen geraden Wahrheitliebenden
Menschensinn antworte ich. Und -- was?

Das Christenthum würkt, wie sein Meister Christus! Es giebt keine Augen dem, der keine
hat; sondern es erleuchtet die Augen des Blinden. Es schafft keine Ohren; aber es macht taube
Ohren hörend. Es ist Geist und Leben und Kraft für jegliches Gefäß; jeden Körper nach seiner
Organisation und Empfänglichkeit. Es verschönert alles nur nach seiner innern, individuellen
Verschönbarkeit. Also können die "blinden" Heyden, ihrer Anlage nach, in Ansehung ihrer Or-
ganisation und Bildung, nach dem unerforschlichen freyen Willen ihres Schöpfers, weit schönere
Gestalten gewesen seyn, als wir -- obgleich manche ihrer würdigsten Fähigkeiten, deren Entwicke-
lung nur dem Christenthume vorbehalten ist, in ihnen nicht entwickelt wurden.

Und dann, guter Gott, ist viel von unserm Glauben und Christenthum, das uns ver-
schönern soll .. zu preisen! Ja! wenn Schminke verschönert! Aus innwendigem Leben, innigst
erregter sanfter, treffender Würkungskraft -- daher quillt Veredlung, Salbung der Menschenge-
stalt .. Und wie viel anders war die in euch würdigen alten Heyden -- die ihrem Lichte so viel
redlicher folgten -- als wir -- Ja! hocherleuchtete! Söhne des achtzehnten Jahrhunderts ... dem
unsern! .. Wenn Christus Euch offenbar worden wäre ... (vielleicht ist ers Euch itzt schon mehr,
als uns) -- mit welchen Anbetungen würdet ihr zu seinen Füßen liegen! .. Aber da kömmt nun
ein Schulmeister her, dem der Namen Christus Dorn in Augen ist, der zwickt mit der Peitsche --
"wozu der Christus immer in physiognomischen Fragmenten?" -- Freund! kein Wort, als:
"gehe mir aus der Sonne!" -- ..

Gesunken, gesunken ist das Menschengeschlecht ... Hefe der Zeit sind wir! ein abscheuli-
ches Geschlecht im Ganzen .. kaum angehaucht mit der Tugendschminke! .. Religion, Wort; Chri-
stenthum, Spott ... und daß wirs nicht fühlen, daß wir gesunken sind, uns nicht schämen unserer
so erniedrigten Gestalten und verzerrten fleischigen Bildungen -- ist wohl der Versunkenheit größ-
ter Beweis ...

Doch
IV. Fragment.

„Aber jene Griechen waren ja blinde Heyden, und wir ſind glaͤubige Chriſten!“ — Jch
moͤchte den ſchaalen Kopf ſehen, der etwas platteres ſagen koͤnnte: Nicht dem, der die Einwendung
ſchalkhaft und gewiß nicht im Ernſte macht; — ſondern dem einfaͤltigen geraden Wahrheitliebenden
Menſchenſinn antworte ich. Und — was?

Das Chriſtenthum wuͤrkt, wie ſein Meiſter Chriſtus! Es giebt keine Augen dem, der keine
hat; ſondern es erleuchtet die Augen des Blinden. Es ſchafft keine Ohren; aber es macht taube
Ohren hoͤrend. Es iſt Geiſt und Leben und Kraft fuͤr jegliches Gefaͤß; jeden Koͤrper nach ſeiner
Organiſation und Empfaͤnglichkeit. Es verſchoͤnert alles nur nach ſeiner innern, individuellen
Verſchoͤnbarkeit. Alſo koͤnnen die „blinden“ Heyden, ihrer Anlage nach, in Anſehung ihrer Or-
ganiſation und Bildung, nach dem unerforſchlichen freyen Willen ihres Schoͤpfers, weit ſchoͤnere
Geſtalten geweſen ſeyn, als wir — obgleich manche ihrer wuͤrdigſten Faͤhigkeiten, deren Entwicke-
lung nur dem Chriſtenthume vorbehalten iſt, in ihnen nicht entwickelt wurden.

Und dann, guter Gott, iſt viel von unſerm Glauben und Chriſtenthum, das uns ver-
ſchoͤnern ſoll .. zu preiſen! Ja! wenn Schminke verſchoͤnert! Aus innwendigem Leben, innigſt
erregter ſanfter, treffender Wuͤrkungskraft — daher quillt Veredlung, Salbung der Menſchenge-
ſtalt .. Und wie viel anders war die in euch wuͤrdigen alten Heyden — die ihrem Lichte ſo viel
redlicher folgten — als wir — Ja! hocherleuchtete! Soͤhne des achtzehnten Jahrhunderts ... dem
unſern! .. Wenn Chriſtus Euch offenbar worden waͤre ... (vielleicht iſt ers Euch itzt ſchon mehr,
als uns) — mit welchen Anbetungen wuͤrdet ihr zu ſeinen Fuͤßen liegen! .. Aber da koͤmmt nun
ein Schulmeiſter her, dem der Namen Chriſtus Dorn in Augen iſt, der zwickt mit der Peitſche —
„wozu der Chriſtus immer in phyſiognomiſchen Fragmenten?“ — Freund! kein Wort, als:
„gehe mir aus der Sonne!“ — ..

Geſunken, geſunken iſt das Menſchengeſchlecht ... Hefe der Zeit ſind wir! ein abſcheuli-
ches Geſchlecht im Ganzen .. kaum angehaucht mit der Tugendſchminke! .. Religion, Wort; Chri-
ſtenthum, Spott ... und daß wirs nicht fuͤhlen, daß wir geſunken ſind, uns nicht ſchaͤmen unſerer
ſo erniedrigten Geſtalten und verzerrten fleiſchigen Bildungen — iſt wohl der Verſunkenheit groͤß-
ter Beweis ...

Doch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0064" n="46"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Fragment.</hi> </hi> </fw><lb/>
        <p>&#x201E;Aber jene Griechen waren ja blinde Heyden, und wir &#x017F;ind gla&#x0364;ubige Chri&#x017F;ten!&#x201C; &#x2014; Jch<lb/>
mo&#x0364;chte den &#x017F;chaalen Kopf &#x017F;ehen, der etwas platteres &#x017F;agen ko&#x0364;nnte: Nicht dem, der die Einwendung<lb/>
&#x017F;chalkhaft und gewiß nicht im Ern&#x017F;te macht; &#x2014; &#x017F;ondern dem einfa&#x0364;ltigen geraden Wahrheitliebenden<lb/>
Men&#x017F;chen&#x017F;inn antworte ich. Und &#x2014; was?</p><lb/>
        <p>Das Chri&#x017F;tenthum wu&#x0364;rkt, wie &#x017F;ein Mei&#x017F;ter Chri&#x017F;tus! Es giebt keine Augen dem, der keine<lb/>
hat; &#x017F;ondern es erleuchtet die Augen des Blinden. Es &#x017F;chafft keine Ohren; aber es macht taube<lb/>
Ohren ho&#x0364;rend. Es i&#x017F;t Gei&#x017F;t und Leben und Kraft fu&#x0364;r jegliches Gefa&#x0364;ß; jeden Ko&#x0364;rper nach &#x017F;einer<lb/>
Organi&#x017F;ation und Empfa&#x0364;nglichkeit. Es ver&#x017F;cho&#x0364;nert alles nur nach &#x017F;einer innern, individuellen<lb/>
Ver&#x017F;cho&#x0364;nbarkeit. Al&#x017F;o ko&#x0364;nnen die &#x201E;blinden&#x201C; Heyden, ihrer Anlage nach, in An&#x017F;ehung ihrer Or-<lb/>
gani&#x017F;ation und Bildung, nach dem unerfor&#x017F;chlichen freyen Willen ihres Scho&#x0364;pfers, weit &#x017F;cho&#x0364;nere<lb/>
Ge&#x017F;talten gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, als wir &#x2014; obgleich manche ihrer wu&#x0364;rdig&#x017F;ten Fa&#x0364;higkeiten, deren Entwicke-<lb/>
lung nur dem Chri&#x017F;tenthume vorbehalten i&#x017F;t, in ihnen nicht entwickelt wurden.</p><lb/>
        <p>Und dann, guter Gott, i&#x017F;t viel von un&#x017F;erm Glauben und Chri&#x017F;tenthum, das uns ver-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nern &#x017F;oll .. zu prei&#x017F;en! Ja! wenn Schminke ver&#x017F;cho&#x0364;nert! Aus innwendigem Leben, innig&#x017F;t<lb/>
erregter &#x017F;anfter, treffender Wu&#x0364;rkungskraft &#x2014; daher quillt Veredlung, Salbung der Men&#x017F;chenge-<lb/>
&#x017F;talt .. Und wie viel anders war die in euch wu&#x0364;rdigen alten Heyden &#x2014; die ihrem Lichte &#x017F;o viel<lb/>
redlicher folgten &#x2014; als wir &#x2014; Ja! hocherleuchtete! So&#x0364;hne des achtzehnten Jahrhunderts ... dem<lb/>
un&#x017F;ern! .. Wenn Chri&#x017F;tus Euch offenbar worden wa&#x0364;re ... (vielleicht i&#x017F;t ers Euch itzt &#x017F;chon mehr,<lb/>
als uns) &#x2014; mit welchen Anbetungen wu&#x0364;rdet ihr zu &#x017F;einen Fu&#x0364;ßen liegen! .. Aber da ko&#x0364;mmt nun<lb/>
ein Schulmei&#x017F;ter her, dem der Namen <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus</hi> Dorn in Augen i&#x017F;t, der zwickt mit der Peit&#x017F;che &#x2014;<lb/>
&#x201E;wozu der <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus</hi> immer in <hi rendition="#fr">phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Fragmenten?</hi>&#x201C; &#x2014; Freund! kein Wort, als:<lb/>
&#x201E;gehe mir aus der Sonne!&#x201C; &#x2014; ..</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;unken, ge&#x017F;unken i&#x017F;t das Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht ... Hefe der Zeit &#x017F;ind wir! ein ab&#x017F;cheuli-<lb/>
ches Ge&#x017F;chlecht im Ganzen .. kaum angehaucht mit der Tugend&#x017F;chminke! .. Religion, Wort; Chri-<lb/>
&#x017F;tenthum, Spott ... und daß wirs nicht fu&#x0364;hlen, daß wir ge&#x017F;unken &#x017F;ind, uns nicht &#x017F;cha&#x0364;men un&#x017F;erer<lb/>
&#x017F;o erniedrigten Ge&#x017F;talten und verzerrten flei&#x017F;chigen Bildungen &#x2014; i&#x017F;t wohl der Ver&#x017F;unkenheit gro&#x0364;ß-<lb/>
ter Beweis ...</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0064] IV. Fragment. „Aber jene Griechen waren ja blinde Heyden, und wir ſind glaͤubige Chriſten!“ — Jch moͤchte den ſchaalen Kopf ſehen, der etwas platteres ſagen koͤnnte: Nicht dem, der die Einwendung ſchalkhaft und gewiß nicht im Ernſte macht; — ſondern dem einfaͤltigen geraden Wahrheitliebenden Menſchenſinn antworte ich. Und — was? Das Chriſtenthum wuͤrkt, wie ſein Meiſter Chriſtus! Es giebt keine Augen dem, der keine hat; ſondern es erleuchtet die Augen des Blinden. Es ſchafft keine Ohren; aber es macht taube Ohren hoͤrend. Es iſt Geiſt und Leben und Kraft fuͤr jegliches Gefaͤß; jeden Koͤrper nach ſeiner Organiſation und Empfaͤnglichkeit. Es verſchoͤnert alles nur nach ſeiner innern, individuellen Verſchoͤnbarkeit. Alſo koͤnnen die „blinden“ Heyden, ihrer Anlage nach, in Anſehung ihrer Or- ganiſation und Bildung, nach dem unerforſchlichen freyen Willen ihres Schoͤpfers, weit ſchoͤnere Geſtalten geweſen ſeyn, als wir — obgleich manche ihrer wuͤrdigſten Faͤhigkeiten, deren Entwicke- lung nur dem Chriſtenthume vorbehalten iſt, in ihnen nicht entwickelt wurden. Und dann, guter Gott, iſt viel von unſerm Glauben und Chriſtenthum, das uns ver- ſchoͤnern ſoll .. zu preiſen! Ja! wenn Schminke verſchoͤnert! Aus innwendigem Leben, innigſt erregter ſanfter, treffender Wuͤrkungskraft — daher quillt Veredlung, Salbung der Menſchenge- ſtalt .. Und wie viel anders war die in euch wuͤrdigen alten Heyden — die ihrem Lichte ſo viel redlicher folgten — als wir — Ja! hocherleuchtete! Soͤhne des achtzehnten Jahrhunderts ... dem unſern! .. Wenn Chriſtus Euch offenbar worden waͤre ... (vielleicht iſt ers Euch itzt ſchon mehr, als uns) — mit welchen Anbetungen wuͤrdet ihr zu ſeinen Fuͤßen liegen! .. Aber da koͤmmt nun ein Schulmeiſter her, dem der Namen Chriſtus Dorn in Augen iſt, der zwickt mit der Peitſche — „wozu der Chriſtus immer in phyſiognomiſchen Fragmenten?“ — Freund! kein Wort, als: „gehe mir aus der Sonne!“ — .. Geſunken, geſunken iſt das Menſchengeſchlecht ... Hefe der Zeit ſind wir! ein abſcheuli- ches Geſchlecht im Ganzen .. kaum angehaucht mit der Tugendſchminke! .. Religion, Wort; Chri- ſtenthum, Spott ... und daß wirs nicht fuͤhlen, daß wir geſunken ſind, uns nicht ſchaͤmen unſerer ſo erniedrigten Geſtalten und verzerrten fleiſchigen Bildungen — iſt wohl der Verſunkenheit groͤß- ter Beweis ... Doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777/64
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777/64>, abgerufen am 25.11.2024.