Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Frauenspersonen.

Geschaffen sind sie zu mütterlicher Milde und Zärtlichkeit! All' ihre Organen zart, biegsam,
leicht verletzlich, sinnlich und empfänglich. --

Unter tausend weiblichen Geschöpfen kaum Eins ohne das Ordenszeichen der Weiblich-
keit -- Weichheit, Rundheit, Reizbarkeit.

Sie sind Nachlaut der Mannheit .. vom Manne genommen, dem Mann unterthan zu
seyn, zu trösten ihn mit Engelstrost, zu leichtern seine Sorgen; selig durch Kindergebähren und
Kinderziehen zum Glauben, zur Hoffnung, zur Liebe.

Diese Zartheit, diese empfindsame Beweglichkeit, dieß leichte Gewebe ihrer Fibern und
Organen -- dieß Schwebende ihres Gefühles macht sie so leitsam, so führbar, und verführbar;
so leicht unterliegend dem wagendern, kräftigern Mannsgeschlechte -- durch ihre Reize aber doch
verführender, als der Mann durch seine Kraft. Der Mann ist nicht zum ersten verführt
worden, sondern das Weib; darnach auch der Mann durch das Weib.

Aber nicht nur äußerst verführbar -- auch bildsam zur allerreinsten, edelsten, engelschön-
sten Tugend! zu allem, was Lob und Lieblichkeit heißen mag.

Aeußerst empfindlich für Reinheit, Schönheit und Ebenmaaß aller Dinge, ohn' alle-
mal an inneres Leben, innern Tod, innere Verweslichkeit zu denken. Das Weib schaute an,
daß der Baum gut war, davon zu essen, und lieblich anzusehen; daß er auch ein an-
muthiger Baum wäre, dieweil er klug machte, und nahm von desselben Frucht ...

Sie denken nicht viel, die weiblichen Seelen; Denken ist Kraft der Mannheit.

Sie empfinden mehr. Empfindung ist Kraft der Weiblichkeit.

Sie herrschen oft tiefer, kräftiger, als die Männer, aber nicht mit Zorn und Donner-
wort -- (thun sie's, Weiber sind sie nicht mehr -- sind Mißgeburten, in so fern sie so herrschen)
herrschen mit diesem Blicke, dieser Thräne, diesem Seufzer!

Sie sind der reinsten Empfindsamkeit, der tiefsten unaussprechlichsten Gefühle, der allver-
gessendsten Demuth, der unnennbarsten Jnnigkeit fähig.

Auf ihrem Antlitze schwebt ein Zeichen der Heiligkeit und Unverletzlichkeit, das jeder fühlen-
de Mann ehrt. Dieß Zeichen bewürkt oft ovidische Verwandlungen.

Sie
Frauensperſonen.

Geſchaffen ſind ſie zu muͤtterlicher Milde und Zaͤrtlichkeit! All’ ihre Organen zart, biegſam,
leicht verletzlich, ſinnlich und empfaͤnglich. —

Unter tauſend weiblichen Geſchoͤpfen kaum Eins ohne das Ordenszeichen der Weiblich-
keit — Weichheit, Rundheit, Reizbarkeit.

Sie ſind Nachlaut der Mannheit .. vom Manne genommen, dem Mann unterthan zu
ſeyn, zu troͤſten ihn mit Engelstroſt, zu leichtern ſeine Sorgen; ſelig durch Kindergebaͤhren und
Kinderziehen zum Glauben, zur Hoffnung, zur Liebe.

Dieſe Zartheit, dieſe empfindſame Beweglichkeit, dieß leichte Gewebe ihrer Fibern und
Organen — dieß Schwebende ihres Gefuͤhles macht ſie ſo leitſam, ſo fuͤhrbar, und verfuͤhrbar;
ſo leicht unterliegend dem wagendern, kraͤftigern Mannsgeſchlechte — durch ihre Reize aber doch
verfuͤhrender, als der Mann durch ſeine Kraft. Der Mann iſt nicht zum erſten verfuͤhrt
worden, ſondern das Weib; darnach auch der Mann durch das Weib.

Aber nicht nur aͤußerſt verfuͤhrbar — auch bildſam zur allerreinſten, edelſten, engelſchoͤn-
ſten Tugend! zu allem, was Lob und Lieblichkeit heißen mag.

Aeußerſt empfindlich fuͤr Reinheit, Schoͤnheit und Ebenmaaß aller Dinge, ohn’ alle-
mal an inneres Leben, innern Tod, innere Verweslichkeit zu denken. Das Weib ſchaute an,
daß der Baum gut war, davon zu eſſen, und lieblich anzuſehen; daß er auch ein an-
muthiger Baum waͤre, dieweil er klug machte, und nahm von deſſelben Frucht ...

Sie denken nicht viel, die weiblichen Seelen; Denken iſt Kraft der Mannheit.

Sie empfinden mehr. Empfindung iſt Kraft der Weiblichkeit.

Sie herrſchen oft tiefer, kraͤftiger, als die Maͤnner, aber nicht mit Zorn und Donner-
wort — (thun ſie’s, Weiber ſind ſie nicht mehr — ſind Mißgeburten, in ſo fern ſie ſo herrſchen)
herrſchen mit dieſem Blicke, dieſer Thraͤne, dieſem Seufzer!

Sie ſind der reinſten Empfindſamkeit, der tiefſten unausſprechlichſten Gefuͤhle, der allver-
geſſendſten Demuth, der unnennbarſten Jnnigkeit faͤhig.

Auf ihrem Antlitze ſchwebt ein Zeichen der Heiligkeit und Unverletzlichkeit, das jeder fuͤhlen-
de Mann ehrt. Dieß Zeichen bewuͤrkt oft ovidiſche Verwandlungen.

Sie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0469" n="295"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Frauensper&#x017F;onen.</hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Ge&#x017F;chaffen &#x017F;ind &#x017F;ie zu mu&#x0364;tterlicher Milde und Za&#x0364;rtlichkeit! All&#x2019; ihre Organen zart, bieg&#x017F;am,<lb/>
leicht verletzlich, &#x017F;innlich und empfa&#x0364;nglich. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Unter tau&#x017F;end weiblichen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfen kaum Eins ohne das Ordenszeichen der Weiblich-<lb/>
keit &#x2014; Weichheit, Rundheit, Reizbarkeit.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;ind Nachlaut der Mannheit .. vom Manne genommen, dem Mann unterthan zu<lb/>
&#x017F;eyn, zu tro&#x0364;&#x017F;ten ihn mit Engelstro&#x017F;t, zu leichtern &#x017F;eine Sorgen; <hi rendition="#fr">&#x017F;elig durch Kindergeba&#x0364;hren und<lb/>
Kinderziehen zum Glauben, zur Hoffnung, zur Liebe.</hi></p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Zartheit, die&#x017F;e empfind&#x017F;ame Beweglichkeit, dieß leichte Gewebe ihrer Fibern und<lb/>
Organen &#x2014; dieß Schwebende ihres Gefu&#x0364;hles macht &#x017F;ie &#x017F;o leit&#x017F;am, &#x017F;o fu&#x0364;hrbar, und verfu&#x0364;hrbar;<lb/>
&#x017F;o leicht unterliegend dem wagendern, kra&#x0364;ftigern Mannsge&#x017F;chlechte &#x2014; durch ihre <hi rendition="#fr">Reize</hi> aber doch<lb/>
verfu&#x0364;hrender, als der Mann durch &#x017F;eine <hi rendition="#fr">Kraft. Der Mann i&#x017F;t nicht zum er&#x017F;ten verfu&#x0364;hrt<lb/>
worden, &#x017F;ondern das Weib; darnach auch der Mann durch das Weib.</hi></p><lb/>
          <p>Aber nicht nur a&#x0364;ußer&#x017F;t verfu&#x0364;hrbar &#x2014; auch bild&#x017F;am zur allerrein&#x017F;ten, edel&#x017F;ten, engel&#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten Tugend! zu allem, was Lob und Lieblichkeit heißen mag.</p><lb/>
          <p>Aeußer&#x017F;t empfindlich fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Reinheit, Scho&#x0364;nheit und Ebenmaaß</hi> aller Dinge, ohn&#x2019; alle-<lb/>
mal an inneres Leben, innern Tod, innere Verweslichkeit zu denken. <hi rendition="#fr">Das Weib &#x017F;chaute an,<lb/>
daß der Baum gut war, davon zu e&#x017F;&#x017F;en, und lieblich anzu&#x017F;ehen; daß er auch ein an-<lb/>
muthiger Baum wa&#x0364;re, dieweil er klug machte, und nahm von de&#x017F;&#x017F;elben Frucht ...</hi></p><lb/>
          <p>Sie <hi rendition="#fr">denken</hi> nicht viel, die weiblichen Seelen; <hi rendition="#fr">Denken i&#x017F;t Kraft der Mannheit.</hi></p><lb/>
          <p>Sie <hi rendition="#fr">empfinden</hi> mehr. <hi rendition="#fr">Empfindung i&#x017F;t Kraft der Weiblichkeit.</hi></p><lb/>
          <p>Sie herr&#x017F;chen oft tiefer, kra&#x0364;ftiger, als die Ma&#x0364;nner, aber nicht mit Zorn und Donner-<lb/>
wort &#x2014; (thun &#x017F;ie&#x2019;s, Weiber &#x017F;ind &#x017F;ie nicht mehr &#x2014; &#x017F;ind Mißgeburten, in &#x017F;o fern &#x017F;ie <hi rendition="#fr">&#x017F;o</hi> herr&#x017F;chen)<lb/>
herr&#x017F;chen mit die&#x017F;em Blicke, die&#x017F;er Thra&#x0364;ne, die&#x017F;em Seufzer!</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;ind der rein&#x017F;ten Empfind&#x017F;amkeit, der tief&#x017F;ten unaus&#x017F;prechlich&#x017F;ten Gefu&#x0364;hle, der allver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;end&#x017F;ten Demuth, der unnennbar&#x017F;ten Jnnigkeit fa&#x0364;hig.</p><lb/>
          <p>Auf ihrem Antlitze &#x017F;chwebt ein Zeichen der Heiligkeit und Unverletzlichkeit, das jeder fu&#x0364;hlen-<lb/>
de Mann ehrt. Dieß Zeichen bewu&#x0364;rkt oft ovidi&#x017F;che Verwandlungen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0469] Frauensperſonen. Geſchaffen ſind ſie zu muͤtterlicher Milde und Zaͤrtlichkeit! All’ ihre Organen zart, biegſam, leicht verletzlich, ſinnlich und empfaͤnglich. — Unter tauſend weiblichen Geſchoͤpfen kaum Eins ohne das Ordenszeichen der Weiblich- keit — Weichheit, Rundheit, Reizbarkeit. Sie ſind Nachlaut der Mannheit .. vom Manne genommen, dem Mann unterthan zu ſeyn, zu troͤſten ihn mit Engelstroſt, zu leichtern ſeine Sorgen; ſelig durch Kindergebaͤhren und Kinderziehen zum Glauben, zur Hoffnung, zur Liebe. Dieſe Zartheit, dieſe empfindſame Beweglichkeit, dieß leichte Gewebe ihrer Fibern und Organen — dieß Schwebende ihres Gefuͤhles macht ſie ſo leitſam, ſo fuͤhrbar, und verfuͤhrbar; ſo leicht unterliegend dem wagendern, kraͤftigern Mannsgeſchlechte — durch ihre Reize aber doch verfuͤhrender, als der Mann durch ſeine Kraft. Der Mann iſt nicht zum erſten verfuͤhrt worden, ſondern das Weib; darnach auch der Mann durch das Weib. Aber nicht nur aͤußerſt verfuͤhrbar — auch bildſam zur allerreinſten, edelſten, engelſchoͤn- ſten Tugend! zu allem, was Lob und Lieblichkeit heißen mag. Aeußerſt empfindlich fuͤr Reinheit, Schoͤnheit und Ebenmaaß aller Dinge, ohn’ alle- mal an inneres Leben, innern Tod, innere Verweslichkeit zu denken. Das Weib ſchaute an, daß der Baum gut war, davon zu eſſen, und lieblich anzuſehen; daß er auch ein an- muthiger Baum waͤre, dieweil er klug machte, und nahm von deſſelben Frucht ... Sie denken nicht viel, die weiblichen Seelen; Denken iſt Kraft der Mannheit. Sie empfinden mehr. Empfindung iſt Kraft der Weiblichkeit. Sie herrſchen oft tiefer, kraͤftiger, als die Maͤnner, aber nicht mit Zorn und Donner- wort — (thun ſie’s, Weiber ſind ſie nicht mehr — ſind Mißgeburten, in ſo fern ſie ſo herrſchen) herrſchen mit dieſem Blicke, dieſer Thraͤne, dieſem Seufzer! Sie ſind der reinſten Empfindſamkeit, der tiefſten unausſprechlichſten Gefuͤhle, der allver- geſſendſten Demuth, der unnennbarſten Jnnigkeit faͤhig. Auf ihrem Antlitze ſchwebt ein Zeichen der Heiligkeit und Unverletzlichkeit, das jeder fuͤhlen- de Mann ehrt. Dieß Zeichen bewuͤrkt oft ovidiſche Verwandlungen. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777/469
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777/469>, abgerufen am 20.05.2024.