Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
der moralischen und körperlichen Schönheit.

"Jede Schönheit ist eine gefällige Gestalt irgend einer wirklichen Materie, das ist, sie
"haftet in einem in der Natur vorhandenen Stoff. Dieser, wenn er auch leblos ist, hat seine
"Kraft, das ist, er trägt das Seinige zu den in der Natur beständig abwechselnden Verände-
"rungen bey, und hat seinen Antheil an dem, was in der Welt Gutes oder Böses geschie-
"het, kann folglich nach der besondern Art seiner Wirksamkeit, (nach den eingeschränkten
"menschlichen Begriffen zu reden) unter gute oder böse Dinge gehören. Jch getraue mir die
"kühne Vermuthung zu wagen, daß jede Art der Schönheit in dem Stoff, darinn sie haftet,
"etwas von Vollkommenheit oder Güte anzeige."

"Aber wir wollen, ohne uns auf Hypothesen und Spekulationen zu verlassen, den an-
"geführten Zweifel, ob innere Vortrefflichkeit und Verderbniß, sich durch äußere Schönheit
"und Häßlichkeit ankündigen, aus unzweifelhaften Erfahrungen, aufzulösen suchen."

"Es kann gar nicht geläugnet werden, daß es verständige und unverständige, scharf-
"sinnige und einfältige, gutherzige und boshaftige, edle, hochachtungswürdige und niedri-
"ge, recht verworfene Physiognomien gebe, und daß das, was man aus der äußerlichen Ge-
"stalt von dem Character der Menschen urtheilet, nicht blos aus den Gesichtszügen, sondern
"aus der ganzen Gestalt geschlossen werde. Die unleugbaren Beyspiele, da entscheidende
"Züge des Characters sich von außen zeigen, sind völlig hinlänglich, die Möglichkeit zu be-
"weisen, daß die Seele im Körper sichtbar gemacht werde. Eben so unleugbar ist auch die-
"ses, daß das, was in der äußern Gestalt gefällt, niemals etwas von dem Jnnern des
"Menschen anzeiget, was Mißfallen erweckte, es sey denn, daß dieses aus Jrrthum oder
"Vorurtheil entstehe, wie wenn z. B. einer zärtlichen aber etwas schwachen Mutter die edle
"Kühnheit im Character ihres Sohnes mißfiele, ob sie gleich den Ausdruck derselben in der
"Gestalt mit großem Wohlgefallen sieht. Dergleichen Ausnahmen schränken die Allgemein-
"heit des Satzes, daß hier auch das Zeichen gefalle, so oft die bezeichnete Sache gefällt,
"nicht ein."

"Also kann die äußere Gestalt den innern Character des Menschen ausdrücken, und
"wenn es geschieht, so hat das Wohlgefallen, das wir an dem innern Werth des Menschen

"haben
P 2
der moraliſchen und koͤrperlichen Schoͤnheit.

„Jede Schoͤnheit iſt eine gefaͤllige Geſtalt irgend einer wirklichen Materie, das iſt, ſie
„haftet in einem in der Natur vorhandenen Stoff. Dieſer, wenn er auch leblos iſt, hat ſeine
„Kraft, das iſt, er traͤgt das Seinige zu den in der Natur beſtaͤndig abwechſelnden Veraͤnde-
„rungen bey, und hat ſeinen Antheil an dem, was in der Welt Gutes oder Boͤſes geſchie-
„het, kann folglich nach der beſondern Art ſeiner Wirkſamkeit, (nach den eingeſchraͤnkten
„menſchlichen Begriffen zu reden) unter gute oder boͤſe Dinge gehoͤren. Jch getraue mir die
„kuͤhne Vermuthung zu wagen, daß jede Art der Schoͤnheit in dem Stoff, darinn ſie haftet,
„etwas von Vollkommenheit oder Guͤte anzeige.“

„Aber wir wollen, ohne uns auf Hypotheſen und Spekulationen zu verlaſſen, den an-
„gefuͤhrten Zweifel, ob innere Vortrefflichkeit und Verderbniß, ſich durch aͤußere Schoͤnheit
„und Haͤßlichkeit ankuͤndigen, aus unzweifelhaften Erfahrungen, aufzuloͤſen ſuchen.“

„Es kann gar nicht gelaͤugnet werden, daß es verſtaͤndige und unverſtaͤndige, ſcharf-
„ſinnige und einfaͤltige, gutherzige und boshaftige, edle, hochachtungswuͤrdige und niedri-
„ge, recht verworfene Phyſiognomien gebe, und daß das, was man aus der aͤußerlichen Ge-
„ſtalt von dem Character der Menſchen urtheilet, nicht blos aus den Geſichtszuͤgen, ſondern
„aus der ganzen Geſtalt geſchloſſen werde. Die unleugbaren Beyſpiele, da entſcheidende
„Zuͤge des Characters ſich von außen zeigen, ſind voͤllig hinlaͤnglich, die Moͤglichkeit zu be-
„weiſen, daß die Seele im Koͤrper ſichtbar gemacht werde. Eben ſo unleugbar iſt auch die-
„ſes, daß das, was in der aͤußern Geſtalt gefaͤllt, niemals etwas von dem Jnnern des
„Menſchen anzeiget, was Mißfallen erweckte, es ſey denn, daß dieſes aus Jrrthum oder
„Vorurtheil entſtehe, wie wenn z. B. einer zaͤrtlichen aber etwas ſchwachen Mutter die edle
„Kuͤhnheit im Character ihres Sohnes mißfiele, ob ſie gleich den Ausdruck derſelben in der
„Geſtalt mit großem Wohlgefallen ſieht. Dergleichen Ausnahmen ſchraͤnken die Allgemein-
„heit des Satzes, daß hier auch das Zeichen gefalle, ſo oft die bezeichnete Sache gefaͤllt,
„nicht ein.“

„Alſo kann die aͤußere Geſtalt den innern Character des Menſchen ausdruͤcken, und
„wenn es geſchieht, ſo hat das Wohlgefallen, das wir an dem innern Werth des Menſchen

„haben
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0153" n="107"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">der morali&#x017F;chen und ko&#x0364;rperlichen Scho&#x0364;nheit.</hi> </hi> </fw><lb/>
            <p>&#x201E;Jede Scho&#x0364;nheit i&#x017F;t eine gefa&#x0364;llige Ge&#x017F;talt irgend einer wirklichen Materie, das i&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;haftet in einem in der Natur vorhandenen Stoff. Die&#x017F;er, wenn er auch leblos i&#x017F;t, hat &#x017F;eine<lb/>
&#x201E;Kraft, das i&#x017F;t, er tra&#x0364;gt das Seinige zu den in der Natur be&#x017F;ta&#x0364;ndig abwech&#x017F;elnden Vera&#x0364;nde-<lb/>
&#x201E;rungen bey, und hat &#x017F;einen Antheil an dem, was in der Welt Gutes oder Bo&#x0364;&#x017F;es ge&#x017F;chie-<lb/>
&#x201E;het, kann folglich nach der be&#x017F;ondern Art &#x017F;einer Wirk&#x017F;amkeit, (nach den einge&#x017F;chra&#x0364;nkten<lb/>
&#x201E;men&#x017F;chlichen Begriffen zu reden) unter gute oder bo&#x0364;&#x017F;e Dinge geho&#x0364;ren. Jch getraue mir die<lb/>
&#x201E;ku&#x0364;hne Vermuthung zu wagen, daß jede Art der Scho&#x0364;nheit in dem Stoff, darinn &#x017F;ie haftet,<lb/>
&#x201E;etwas von Vollkommenheit oder Gu&#x0364;te anzeige.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Aber wir wollen, ohne uns auf Hypothe&#x017F;en und Spekulationen zu verla&#x017F;&#x017F;en, den an-<lb/>
&#x201E;gefu&#x0364;hrten Zweifel, ob innere Vortrefflichkeit und Verderbniß, &#x017F;ich durch a&#x0364;ußere Scho&#x0364;nheit<lb/>
&#x201E;und Ha&#x0364;ßlichkeit anku&#x0364;ndigen, aus unzweifelhaften Erfahrungen, aufzulo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;uchen.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Es kann gar nicht gela&#x0364;ugnet werden, daß es ver&#x017F;ta&#x0364;ndige und unver&#x017F;ta&#x0364;ndige, &#x017F;charf-<lb/>
&#x201E;&#x017F;innige und einfa&#x0364;ltige, gutherzige und boshaftige, edle, hochachtungswu&#x0364;rdige und niedri-<lb/>
&#x201E;ge, recht verworfene Phy&#x017F;iognomien gebe, und daß das, was man aus der a&#x0364;ußerlichen Ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;talt von dem Character der Men&#x017F;chen urtheilet, nicht blos aus den Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;gen, &#x017F;ondern<lb/>
&#x201E;aus der ganzen Ge&#x017F;talt ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werde. Die unleugbaren Bey&#x017F;piele, da ent&#x017F;cheidende<lb/>
&#x201E;Zu&#x0364;ge des Characters &#x017F;ich von außen zeigen, &#x017F;ind vo&#x0364;llig hinla&#x0364;nglich, die Mo&#x0364;glichkeit zu be-<lb/>
&#x201E;wei&#x017F;en, daß die Seele im Ko&#x0364;rper &#x017F;ichtbar gemacht werde. Eben &#x017F;o unleugbar i&#x017F;t auch die-<lb/>
&#x201E;&#x017F;es, daß das, was in der a&#x0364;ußern Ge&#x017F;talt gefa&#x0364;llt, niemals etwas von dem Jnnern des<lb/>
&#x201E;Men&#x017F;chen anzeiget, was Mißfallen erweckte, es &#x017F;ey denn, daß die&#x017F;es aus Jrrthum oder<lb/>
&#x201E;Vorurtheil ent&#x017F;tehe, wie wenn z. B. einer za&#x0364;rtlichen aber etwas &#x017F;chwachen Mutter die edle<lb/>
&#x201E;Ku&#x0364;hnheit im Character ihres Sohnes mißfiele, ob &#x017F;ie gleich den Ausdruck der&#x017F;elben in der<lb/>
&#x201E;Ge&#x017F;talt mit großem Wohlgefallen &#x017F;ieht. Dergleichen Ausnahmen &#x017F;chra&#x0364;nken die Allgemein-<lb/>
&#x201E;heit des Satzes, daß hier auch das Zeichen gefalle, &#x017F;o oft die bezeichnete Sache gefa&#x0364;llt,<lb/>
&#x201E;nicht ein.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Al&#x017F;o kann die a&#x0364;ußere Ge&#x017F;talt den innern Character des Men&#x017F;chen ausdru&#x0364;cken, und<lb/>
&#x201E;wenn es ge&#x017F;chieht, &#x017F;o hat das Wohlgefallen, das wir an dem innern Werth des Men&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;haben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0153] der moraliſchen und koͤrperlichen Schoͤnheit. „Jede Schoͤnheit iſt eine gefaͤllige Geſtalt irgend einer wirklichen Materie, das iſt, ſie „haftet in einem in der Natur vorhandenen Stoff. Dieſer, wenn er auch leblos iſt, hat ſeine „Kraft, das iſt, er traͤgt das Seinige zu den in der Natur beſtaͤndig abwechſelnden Veraͤnde- „rungen bey, und hat ſeinen Antheil an dem, was in der Welt Gutes oder Boͤſes geſchie- „het, kann folglich nach der beſondern Art ſeiner Wirkſamkeit, (nach den eingeſchraͤnkten „menſchlichen Begriffen zu reden) unter gute oder boͤſe Dinge gehoͤren. Jch getraue mir die „kuͤhne Vermuthung zu wagen, daß jede Art der Schoͤnheit in dem Stoff, darinn ſie haftet, „etwas von Vollkommenheit oder Guͤte anzeige.“ „Aber wir wollen, ohne uns auf Hypotheſen und Spekulationen zu verlaſſen, den an- „gefuͤhrten Zweifel, ob innere Vortrefflichkeit und Verderbniß, ſich durch aͤußere Schoͤnheit „und Haͤßlichkeit ankuͤndigen, aus unzweifelhaften Erfahrungen, aufzuloͤſen ſuchen.“ „Es kann gar nicht gelaͤugnet werden, daß es verſtaͤndige und unverſtaͤndige, ſcharf- „ſinnige und einfaͤltige, gutherzige und boshaftige, edle, hochachtungswuͤrdige und niedri- „ge, recht verworfene Phyſiognomien gebe, und daß das, was man aus der aͤußerlichen Ge- „ſtalt von dem Character der Menſchen urtheilet, nicht blos aus den Geſichtszuͤgen, ſondern „aus der ganzen Geſtalt geſchloſſen werde. Die unleugbaren Beyſpiele, da entſcheidende „Zuͤge des Characters ſich von außen zeigen, ſind voͤllig hinlaͤnglich, die Moͤglichkeit zu be- „weiſen, daß die Seele im Koͤrper ſichtbar gemacht werde. Eben ſo unleugbar iſt auch die- „ſes, daß das, was in der aͤußern Geſtalt gefaͤllt, niemals etwas von dem Jnnern des „Menſchen anzeiget, was Mißfallen erweckte, es ſey denn, daß dieſes aus Jrrthum oder „Vorurtheil entſtehe, wie wenn z. B. einer zaͤrtlichen aber etwas ſchwachen Mutter die edle „Kuͤhnheit im Character ihres Sohnes mißfiele, ob ſie gleich den Ausdruck derſelben in der „Geſtalt mit großem Wohlgefallen ſieht. Dergleichen Ausnahmen ſchraͤnken die Allgemein- „heit des Satzes, daß hier auch das Zeichen gefalle, ſo oft die bezeichnete Sache gefaͤllt, „nicht ein.“ „Alſo kann die aͤußere Geſtalt den innern Character des Menſchen ausdruͤcken, und „wenn es geſchieht, ſo hat das Wohlgefallen, das wir an dem innern Werth des Menſchen „haben P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/153
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/153>, abgerufen am 21.11.2024.