Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Heiliges, Hunde.
dem Grade bescheiden und verehrungswürdig
-- in welchem seine eignen Fehler ihm groß und
der andern klein vorkommen.

47.
Heiliges und Hunde.

Gebt das Heilige nicht den Hunden! werftMatth.
VII. 6.

euere Perlen nicht vor die Schweine, damit sie
dieselben nicht zertreten mit ihren Füssen, und sich
wenden und euch zerreissen
-- -- und an einem
andern Orte: Siehe! ich sende Euch wie Schaafe
mitten unter die Wölfe, darum seyd klug wie die
Schlangen und ohne Falsch, einfältig wie die
Dauben
-- und noch an einem andern: Saget die-
sem Fuchs
-- auffallend also ist's, daß unser Herr ge-
wisse Menschen gewissen Thieren zu vergleichen pflegte;
Daß Ihm eine Aehnlichkeit mit gewissen Thieren an
gewissen Menschen einleuchtete. Ob das nicht für den
Nachdenkenden wichtiger Wink -- grosse Belehrung
sey? Ob uns das zur Kenntniß und Würdigung unser
selbst -- und zum klugen Umgang mit anderen nicht
Aufschluß geben könnte? -- Wenn das Heilige nicht
den Hunden gegeben, Perlen den Schweinen nicht
vorgeworfen werden sollen,
so müssen wir diese --
unreine Menschen kennen! Nicht aussprechen unser
Urtheil über sie; Aber, wenn wir, wir mögen wollen,
oder nicht, fühlen, fühlen müssen: Viehischer, schwei-
nischer Sinn ist in ihnen herrschend -- ihnen ausweichen
und jede willkürliche Gemeinschaft mit ihnen für Ver-

unrei-

Heiliges, Hunde.
dem Grade beſcheiden und verehrungswürdig
— in welchem ſeine eignen Fehler ihm groß und
der andern klein vorkommen.

47.
Heiliges und Hunde.

Gebt das Heilige nicht den Hunden! werftMatth.
VII. 6.

euere Perlen nicht vor die Schweine, damit ſie
dieſelben nicht zertreten mit ihren Füſſen, und ſich
wenden und euch zerreiſſen
— — und an einem
andern Orte: Siehe! ich ſende Euch wie Schaafe
mitten unter die Wölfe, darum ſeyd klug wie die
Schlangen und ohne Falſch, einfältig wie die
Dauben
— und noch an einem andern: Saget die-
ſem Fuchs
— auffallend alſo iſt’s, daß unſer Herr ge-
wiſſe Menſchen gewiſſen Thieren zu vergleichen pflegte;
Daß Ihm eine Aehnlichkeit mit gewiſſen Thieren an
gewiſſen Menſchen einleuchtete. Ob das nicht für den
Nachdenkenden wichtiger Wink — groſſe Belehrung
ſey? Ob uns das zur Kenntniß und Würdigung unſer
ſelbſt — und zum klugen Umgang mit anderen nicht
Aufſchluß geben könnte? — Wenn das Heilige nicht
den Hunden gegeben, Perlen den Schweinen nicht
vorgeworfen werden ſollen,
ſo müſſen wir dieſe —
unreine Menſchen kennen! Nicht ausſprechen unſer
Urtheil über ſie; Aber, wenn wir, wir mögen wollen,
oder nicht, fühlen, fühlen müſſen: Viehiſcher, ſchwei-
niſcher Sinn iſt in ihnen herrſchend — ihnen ausweichen
und jede willkürliche Gemeinſchaft mit ihnen für Ver-

unrei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0071" n="43[63]"/>
              <fw place="top" type="header">Heiliges, Hunde.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">dem Grade be&#x017F;cheiden und verehrungswürdig<lb/>
&#x2014; in welchem &#x017F;eine eignen Fehler ihm groß und<lb/>
der andern klein vorkommen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>47.<lb/>
Heiliges und Hunde.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Gebt das Heilige nicht den Hunden! werft</hi><note place="right">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">euere Perlen nicht vor die Schweine, damit &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elben nicht zertreten mit ihren Fü&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;ich<lb/>
wenden und euch zerrei&#x017F;&#x017F;en</hi> &#x2014; &#x2014; und an einem<lb/>
andern Orte: <hi rendition="#fr">Siehe! ich &#x017F;ende Euch wie Schaafe<lb/>
mitten unter die Wölfe, darum &#x017F;eyd klug wie die<lb/>
Schlangen und ohne Fal&#x017F;ch, einfältig wie die<lb/>
Dauben</hi> &#x2014; und noch an einem andern: <hi rendition="#fr">Saget die-<lb/>
&#x017F;em Fuchs</hi> &#x2014; auffallend al&#x017F;o i&#x017F;t&#x2019;s, daß un&#x017F;er Herr ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Men&#x017F;chen gewi&#x017F;&#x017F;en Thieren zu vergleichen pflegte;<lb/>
Daß Ihm eine Aehnlichkeit mit gewi&#x017F;&#x017F;en Thieren an<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Men&#x017F;chen einleuchtete. Ob das nicht für den<lb/>
Nachdenkenden wichtiger Wink &#x2014; gro&#x017F;&#x017F;e Belehrung<lb/>
&#x017F;ey? Ob uns das zur Kenntniß und Würdigung un&#x017F;er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x2014; und zum klugen Umgang mit anderen nicht<lb/>
Auf&#x017F;chluß geben könnte? &#x2014; Wenn das Heilige nicht<lb/>
den <hi rendition="#fr">Hunden gegeben, Perlen den Schweinen nicht<lb/>
vorgeworfen werden &#x017F;ollen,</hi> &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir die&#x017F;e &#x2014;<lb/>
unreine Men&#x017F;chen kennen! Nicht <hi rendition="#fr">aus&#x017F;prechen</hi> un&#x017F;er<lb/>
Urtheil über &#x017F;ie; Aber, wenn wir, wir mögen wollen,<lb/>
oder nicht, fühlen, fühlen mü&#x017F;&#x017F;en: Viehi&#x017F;cher, &#x017F;chwei-<lb/>
ni&#x017F;cher Sinn i&#x017F;t in ihnen herr&#x017F;chend &#x2014; ihnen ausweichen<lb/>
und jede willkürliche Gemein&#x017F;chaft mit ihnen für Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unrei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43[63]/0071] Heiliges, Hunde. dem Grade beſcheiden und verehrungswürdig — in welchem ſeine eignen Fehler ihm groß und der andern klein vorkommen. 47. Heiliges und Hunde. Gebt das Heilige nicht den Hunden! werft euere Perlen nicht vor die Schweine, damit ſie dieſelben nicht zertreten mit ihren Füſſen, und ſich wenden und euch zerreiſſen — — und an einem andern Orte: Siehe! ich ſende Euch wie Schaafe mitten unter die Wölfe, darum ſeyd klug wie die Schlangen und ohne Falſch, einfältig wie die Dauben — und noch an einem andern: Saget die- ſem Fuchs — auffallend alſo iſt’s, daß unſer Herr ge- wiſſe Menſchen gewiſſen Thieren zu vergleichen pflegte; Daß Ihm eine Aehnlichkeit mit gewiſſen Thieren an gewiſſen Menſchen einleuchtete. Ob das nicht für den Nachdenkenden wichtiger Wink — groſſe Belehrung ſey? Ob uns das zur Kenntniß und Würdigung unſer ſelbſt — und zum klugen Umgang mit anderen nicht Aufſchluß geben könnte? — Wenn das Heilige nicht den Hunden gegeben, Perlen den Schweinen nicht vorgeworfen werden ſollen, ſo müſſen wir dieſe — unreine Menſchen kennen! Nicht ausſprechen unſer Urtheil über ſie; Aber, wenn wir, wir mögen wollen, oder nicht, fühlen, fühlen müſſen: Viehiſcher, ſchwei- niſcher Sinn iſt in ihnen herrſchend — ihnen ausweichen und jede willkürliche Gemeinſchaft mit ihnen für Ver- unrei- Matth. VII. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/71
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 43[63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/71>, abgerufen am 13.06.2024.