verkündigt's denen, die mit Ihm gewesen wa- ren, und die da Leid trugen und weineten.
Die letzte Zeuginn seines Begräbnisses wird die Erste Zeuginn der Auferstehung -- die Evangelistin der Evangelisten -- die Erste Lehrerinn der größten Lehrer des Menschengeschlechtes. Sie, die Besessene von sieben feindseeligen Plagegeistern -- Laßt uns an der heiligen Urkunde nichts verändern! -- Sie die Preisgegebene unter die Satanische Gewalt wird zum erlöstesten, freyesten, glücklichsten Geschöpfe! Was Chri- stus aus dem Menschen machen kann! Wie Er erlösen, wie begnadigen, wie beseeligen kann! Solche Tröster und Trösterinnen der Betrübten bildet Gott durch Je- sum Christum! Jeder Mensch ist Ihm ein Gefäß des Trostes der Freude, der Beseeligung für andere. Wie mehr sich eines an Ihm hält, über Ihm alles andre vergißt, alles nur in Beziehung auf Ihn thut -- wie Magdalena; Desto sicherer ist er seiner besondersten Huld und Gnade; Desto eher und herrlicher wird er durch ihn beseeligt.
29. Unglaube.
Zuletzt, da die Eilfe zu Tische sassen, offen- Mark. XVI. 14.barte Er sich, und schalt ihren Unglauben, und ihres Herzens Härtigkeit, daß sie nicht geglaubt hatten denen, die Ihn gesehen hatten auferstanden.
Der
Markus XVI.
verkündigt’s denen, die mit Ihm geweſen wa- ren, und die da Leid trugen und weineten.
Die letzte Zeuginn ſeines Begräbniſſes wird die Erſte Zeuginn der Auferſtehung — die Evangeliſtin der Evangeliſten — die Erſte Lehrerinn der größten Lehrer des Menſchengeſchlechtes. Sie, die Beſeſſene von ſieben feindſeeligen Plagegeiſtern — Laßt uns an der heiligen Urkunde nichts verändern! — Sie die Preisgegebene unter die Sataniſche Gewalt wird zum erlöſteſten, freyeſten, glücklichſten Geſchöpfe! Was Chri- ſtus aus dem Menſchen machen kann! Wie Er erlöſen, wie begnadigen, wie beſeeligen kann! Solche Tröſter und Tröſterinnen der Betrübten bildet Gott durch Je- ſum Chriſtum! Jeder Menſch iſt Ihm ein Gefäß des Troſtes der Freude, der Beſeeligung für andere. Wie mehr ſich eines an Ihm hält, über Ihm alles andre vergißt, alles nur in Beziehung auf Ihn thut — wie Magdalena; Deſto ſicherer iſt er ſeiner beſonderſten Huld und Gnade; Deſto eher und herrlicher wird er durch ihn beſeeligt.
29. Unglaube.
Zuletzt, da die Eilfe zu Tiſche ſaſſen, offen- Mark. XVI. 14.barte Er ſich, und ſchalt ihren Unglauben, und ihres Herzens Härtigkeit, daß ſie nicht geglaubt hatten denen, die Ihn geſehen hatten auferſtanden.
Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0616"n="588[608]"/><fwplace="top"type="header">Markus <hirendition="#aq">XVI.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">verkündigt’s denen, die mit Ihm geweſen wa-<lb/>
ren, und die da Leid trugen und weineten.</hi></p><lb/><p>Die letzte Zeuginn ſeines Begräbniſſes wird die<lb/>
Erſte Zeuginn der Auferſtehung — die Evangeliſtin<lb/>
der Evangeliſten — die Erſte Lehrerinn der größten<lb/>
Lehrer des Menſchengeſchlechtes. Sie, die Beſeſſene<lb/>
von ſieben feindſeeligen Plagegeiſtern — Laßt uns an<lb/>
der heiligen Urkunde nichts verändern! — Sie die<lb/>
Preisgegebene unter die Sataniſche Gewalt wird zum<lb/>
erlöſteſten, freyeſten, glücklichſten Geſchöpfe! Was Chri-<lb/>ſtus aus dem Menſchen machen kann! Wie Er erlöſen,<lb/>
wie begnadigen, wie beſeeligen kann! Solche Tröſter<lb/>
und Tröſterinnen der Betrübten bildet Gott durch Je-<lb/>ſum Chriſtum! Jeder Menſch iſt Ihm ein Gefäß des<lb/>
Troſtes der Freude, der Beſeeligung für andere. Wie<lb/>
mehr ſich eines an <hirendition="#fr">Ihm</hi> hält, über <hirendition="#fr">Ihm</hi> alles andre<lb/>
vergißt, alles nur in Beziehung auf <hirendition="#fr">Ihn</hi> thut — wie<lb/><hirendition="#fr">Magdalena;</hi> Deſto ſicherer iſt er ſeiner beſonderſten<lb/>
Huld und Gnade; Deſto eher und herrlicher wird er<lb/>
durch ihn beſeeligt.</p></div><lb/><divn="3"><head>29.<lb/>
Unglaube.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Zuletzt, da die Eilfe zu Tiſche ſaſſen, offen-</hi><lb/><noteplace="left">Mark.<lb/><hirendition="#aq">XVI.</hi> 14.</note><hirendition="#fr">barte Er ſich, und ſchalt ihren Unglauben, und<lb/>
ihres Herzens Härtigkeit, daß ſie nicht geglaubt<lb/>
hatten denen, die Ihn geſehen hatten auferſtanden.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[588[608]/0616]
Markus XVI.
verkündigt’s denen, die mit Ihm geweſen wa-
ren, und die da Leid trugen und weineten.
Die letzte Zeuginn ſeines Begräbniſſes wird die
Erſte Zeuginn der Auferſtehung — die Evangeliſtin
der Evangeliſten — die Erſte Lehrerinn der größten
Lehrer des Menſchengeſchlechtes. Sie, die Beſeſſene
von ſieben feindſeeligen Plagegeiſtern — Laßt uns an
der heiligen Urkunde nichts verändern! — Sie die
Preisgegebene unter die Sataniſche Gewalt wird zum
erlöſteſten, freyeſten, glücklichſten Geſchöpfe! Was Chri-
ſtus aus dem Menſchen machen kann! Wie Er erlöſen,
wie begnadigen, wie beſeeligen kann! Solche Tröſter
und Tröſterinnen der Betrübten bildet Gott durch Je-
ſum Chriſtum! Jeder Menſch iſt Ihm ein Gefäß des
Troſtes der Freude, der Beſeeligung für andere. Wie
mehr ſich eines an Ihm hält, über Ihm alles andre
vergißt, alles nur in Beziehung auf Ihn thut — wie
Magdalena; Deſto ſicherer iſt er ſeiner beſonderſten
Huld und Gnade; Deſto eher und herrlicher wird er
durch ihn beſeeligt.
29.
Unglaube.
Zuletzt, da die Eilfe zu Tiſche ſaſſen, offen-
barte Er ſich, und ſchalt ihren Unglauben, und
ihres Herzens Härtigkeit, daß ſie nicht geglaubt
hatten denen, die Ihn geſehen hatten auferſtanden.
Mark.
XVI. 14.
Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 588[608]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/616>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.