Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XXIV.
Marc.
XIII. 9-13.
ten. In den Parallelstellen bey Markus und Lukas
heißt es: Sehet euch vor -- vor diesem allen --
Lue. XXI.
12-19.
noch ehe ihr Krieg und Kriegsgeschrey höret, noch ehe
Juden und Römer sich wider einander erheben, noch ehe
Joh. XV. 18Hunger, Pestilentz und Erdbeben kommen -- werden
sie ihre Hände an euch legen und euch verfol-

XVI. 2. 3.gen, werden euch in die Rathhäuser und Versamm-
lungen und Gefängnisse überantworten und euch
vor Könige und Fürsten führen -- damit ihr von
mir zu zeugen Gelegenheit habet. Wenn euch nun
das wiederfährt, so sorget nicht vorhin, was ihr
reden sollet und trachtet ihm nicht nach. Denn
Ich will euch Mund und Weisheit geben, de-
ren alle eure Widerwärtige nicht werden wider-
sprechen, noch widerstehen mögen
-- Wem fällt
hier nicht Petrus, Johannes, Stephanus, Pau-
lus
ein? -- Ihr seyd's nicht, die da reden, son-
dern der heilige Geist. Auch Eltern, Brüder,
Verwandte und Freunde werden euch überant-
worten -- ein Vater wird sein Kind in den Tod
übergeben und die Kinder werden sich wider die
Eltern erheben. Kein Haar soll von eurem Haupte
fallen. Durch Geduld werdet ihr euer Leben
retten.

Anmerkungen über diesen Abschnitt haben wir zum
Theil schon im zehnten Capitel dieses Evangelisten zu ma-
chen Gelegenheit gehabt.

Die Apostelgeschichte ist die deutlichste historische Er-
läuterung dieser Stelle. Ich wünschte, liebe Leser, ihr

läset

Matthäus XXIV.
Marc.
XIII. 9-13.
ten. In den Parallelſtellen bey Markus und Lukas
heißt es: Sehet euch vor — vor dieſem allen
Lue. XXI.
12-19.
noch ehe ihr Krieg und Kriegsgeſchrey höret, noch ehe
Juden und Römer ſich wider einander erheben, noch ehe
Joh. XV. 18Hunger, Peſtilentz und Erdbeben kommen — werden
ſie ihre Hände an euch legen und euch verfol-

XVI. 2. 3.gen, werden euch in die Rathhäuſer und Verſamm-
lungen und Gefängniſſe überantworten und euch
vor Könige und Fürſten führen — damit ihr von
mir zu zeugen Gelegenheit habet. Wenn euch nun
das wiederfährt, ſo ſorget nicht vorhin, was ihr
reden ſollet und trachtet ihm nicht nach. Denn
Ich will euch Mund und Weisheit geben, de-
ren alle eure Widerwärtige nicht werden wider-
ſprechen, noch widerſtehen mögen
— Wem fällt
hier nicht Petrus, Johannes, Stephanus, Pau-
lus
ein? — Ihr ſeyd’s nicht, die da reden, ſon-
dern der heilige Geiſt. Auch Eltern, Brüder,
Verwandte und Freunde werden euch überant-
worten — ein Vater wird ſein Kind in den Tod
übergeben und die Kinder werden ſich wider die
Eltern erheben. Kein Haar ſoll von eurem Haupte
fallen. Durch Geduld werdet ihr euer Leben
retten.

Anmerkungen über dieſen Abſchnitt haben wir zum
Theil ſchon im zehnten Capitel dieſes Evangeliſten zu ma-
chen Gelegenheit gehabt.

Die Apoſtelgeſchichte iſt die deutlichſte hiſtoriſche Er-
läuterung dieſer Stelle. Ich wünſchte, liebe Leſer, ihr

läſet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0414" n="386[406]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XXIV.</hi></fw><lb/><note place="left">Marc.<lb/><hi rendition="#aq">XIII.</hi> 9-13.</note><hi rendition="#fr">ten.</hi> In den Parallel&#x017F;tellen bey <hi rendition="#fr">Markus</hi> und <hi rendition="#fr">Lukas</hi><lb/>
heißt es: <hi rendition="#fr">Sehet euch vor &#x2014; vor die&#x017F;em allen</hi> &#x2014;<lb/><note place="left">Lue. <hi rendition="#aq">XXI.</hi><lb/>
12-19.</note>noch ehe ihr Krieg und Kriegsge&#x017F;chrey höret, noch ehe<lb/>
Juden und Römer &#x017F;ich wider einander erheben, noch ehe<lb/><note place="left">Joh. <hi rendition="#aq">XV.</hi> 18</note>Hunger, Pe&#x017F;tilentz und Erdbeben kommen &#x2014; <hi rendition="#fr">werden<lb/>
&#x017F;ie ihre Hände an euch legen und euch verfol-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">XVI.</hi> 2. 3.</note><hi rendition="#fr">gen, werden euch in die Rathhäu&#x017F;er und Ver&#x017F;amm-<lb/>
lungen und Gefängni&#x017F;&#x017F;e überantworten und euch<lb/>
vor Könige und Für&#x017F;ten führen &#x2014; damit ihr von<lb/>
mir zu zeugen Gelegenheit habet. Wenn euch nun<lb/>
das wiederfährt, &#x017F;o &#x017F;orget nicht vorhin, was ihr<lb/>
reden &#x017F;ollet und trachtet ihm nicht nach. Denn<lb/>
Ich will euch Mund und Weisheit geben, de-<lb/>
ren alle eure Widerwärtige nicht werden wider-<lb/>
&#x017F;prechen, noch wider&#x017F;tehen mögen</hi> &#x2014; Wem fällt<lb/>
hier nicht <hi rendition="#fr">Petrus, Johannes, Stephanus, Pau-<lb/>
lus</hi> ein? &#x2014; <hi rendition="#fr">Ihr &#x017F;eyd&#x2019;s nicht, die da reden, &#x017F;on-<lb/>
dern der heilige Gei&#x017F;t. Auch Eltern, Brüder,<lb/>
Verwandte und Freunde werden euch überant-<lb/>
worten &#x2014; ein Vater wird &#x017F;ein Kind in den Tod<lb/>
übergeben und die Kinder werden &#x017F;ich wider die<lb/>
Eltern erheben. Kein Haar &#x017F;oll von eurem Haupte<lb/>
fallen. Durch Geduld werdet ihr euer Leben<lb/>
retten.</hi></p><lb/>
            <p>Anmerkungen über die&#x017F;en Ab&#x017F;chnitt haben wir zum<lb/>
Theil &#x017F;chon im zehnten Capitel die&#x017F;es Evangeli&#x017F;ten zu ma-<lb/>
chen Gelegenheit gehabt.</p><lb/>
            <p>Die Apo&#x017F;telge&#x017F;chichte i&#x017F;t die deutlich&#x017F;te hi&#x017F;tori&#x017F;che Er-<lb/>
läuterung die&#x017F;er Stelle. Ich wün&#x017F;chte, liebe Le&#x017F;er, ihr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;et</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386[406]/0414] Matthäus XXIV. ten. In den Parallelſtellen bey Markus und Lukas heißt es: Sehet euch vor — vor dieſem allen — noch ehe ihr Krieg und Kriegsgeſchrey höret, noch ehe Juden und Römer ſich wider einander erheben, noch ehe Hunger, Peſtilentz und Erdbeben kommen — werden ſie ihre Hände an euch legen und euch verfol- gen, werden euch in die Rathhäuſer und Verſamm- lungen und Gefängniſſe überantworten und euch vor Könige und Fürſten führen — damit ihr von mir zu zeugen Gelegenheit habet. Wenn euch nun das wiederfährt, ſo ſorget nicht vorhin, was ihr reden ſollet und trachtet ihm nicht nach. Denn Ich will euch Mund und Weisheit geben, de- ren alle eure Widerwärtige nicht werden wider- ſprechen, noch widerſtehen mögen — Wem fällt hier nicht Petrus, Johannes, Stephanus, Pau- lus ein? — Ihr ſeyd’s nicht, die da reden, ſon- dern der heilige Geiſt. Auch Eltern, Brüder, Verwandte und Freunde werden euch überant- worten — ein Vater wird ſein Kind in den Tod übergeben und die Kinder werden ſich wider die Eltern erheben. Kein Haar ſoll von eurem Haupte fallen. Durch Geduld werdet ihr euer Leben retten. Marc. XIII. 9-13. Lue. XXI. 12-19. Joh. XV. 18 XVI. 2. 3. Anmerkungen über dieſen Abſchnitt haben wir zum Theil ſchon im zehnten Capitel dieſes Evangeliſten zu ma- chen Gelegenheit gehabt. Die Apoſtelgeſchichte iſt die deutlichſte hiſtoriſche Er- läuterung dieſer Stelle. Ich wünſchte, liebe Leſer, ihr läſet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/414
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 386[406]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/414>, abgerufen am 26.06.2024.