Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Jesus auf dem Meere.
Vertrauens, die Quelle der Sättigung für alle unsere
Bedürfnisse werden. O! daß uns die Gnade aller
Gnaden gegeben würde, so ganz und unbeschränkt wie
Er's und Er allein es verdiente, an Ihn zu glauben. Ar-
mer, Dürftiger, Blosser, Frierender, Hungrender, Kranker,
mit schwehren Ihm wohlbekannten Lasten Beladener!
Mögt' Er dir in jeder bangen, dunkeln Stunde als
Licht und Retter, als Erleichterer und Heilbringer, als
Erwärmer und Sättiger erscheinen.

122.
Jesus auf dem Meere.

Und alsbald trieb Jesus Seine Jünger, daßMatth.
XIV. 22-33.

sie in das Schiff traten -- und vor Ihm hinüber
fuhren, bis er das Volk von sich liesse; Und da
Er das Volk von sich gelassen hatte, stieg Er auf
einen Berg allein, daß Er bethete. Und am
Abend war Er allein daselbst; Und das Schiff
war schon mitten auf dem Meer, und litte Noth
von den Wellen; Denn der Wind war ihnen zu-
wider. Aber in der vierten Nachtwache kam
Jesus zu ihnen und gieng auf dem Meer. Und
da Ihn die Jünger sah'n auf dem Meere gehen,
erschraken sie und sprachen: Es ist ein Gespenst,
und schrieen vor Furcht. Aber alsbald redete Je-
sus mit ihnen und sprach: Seyd getrost: Ich bin's!
Fürchtet euch nicht! Petrus aber antwortete Ihm
und sprach: Herr, bist Du es; So heiß mich zu
Dir kommen auf dem Wasser. Und Er sprach:

Romm

Jeſus auf dem Meere.
Vertrauens, die Quelle der Sättigung für alle unſere
Bedürfniſſe werden. O! daß uns die Gnade aller
Gnaden gegeben würde, ſo ganz und unbeſchränkt wie
Er’s und Er allein es verdiente, an Ihn zu glauben. Ar-
mer, Dürftiger, Bloſſer, Frierender, Hungrender, Kranker,
mit ſchwehren Ihm wohlbekannten Laſten Beladener!
Mögt’ Er dir in jeder bangen, dunkeln Stunde als
Licht und Retter, als Erleichterer und Heilbringer, als
Erwärmer und Sättiger erſcheinen.

122.
Jeſus auf dem Meere.

Und alsbald trieb Jeſus Seine Jünger, daßMatth.
XIV. 22-33.

ſie in das Schiff traten — und vor Ihm hinüber
fuhren, bis er das Volk von ſich lieſſe; Und da
Er das Volk von ſich gelaſſen hatte, ſtieg Er auf
einen Berg allein, daß Er bethete. Und am
Abend war Er allein daſelbſt; Und das Schiff
war ſchon mitten auf dem Meer, und litte Noth
von den Wellen; Denn der Wind war ihnen zu-
wider. Aber in der vierten Nachtwache kam
Jeſus zu ihnen und gieng auf dem Meer. Und
da Ihn die Jünger ſah’n auf dem Meere gehen,
erſchraken ſie und ſprachen: Es iſt ein Geſpenſt,
und ſchrieen vor Furcht. Aber alsbald redete Je-
ſus mit ihnen und ſprach: Seyd getroſt: Ich bin’s!
Fürchtet euch nicht! Petrus aber antwortete Ihm
und ſprach: Herr, biſt Du es; So heiß mich zu
Dir kommen auf dem Waſſer. Und Er ſprach:

Romm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0231" n="203[223]"/><fw place="top" type="header">Je&#x017F;us auf dem Meere.</fw><lb/>
Vertrauens, die Quelle der Sättigung für alle un&#x017F;ere<lb/>
Bedürfni&#x017F;&#x017F;e werden. O! daß uns die Gnade aller<lb/>
Gnaden gegeben würde, &#x017F;o ganz und unbe&#x017F;chränkt wie<lb/>
Er&#x2019;s und Er allein es verdiente, an Ihn zu glauben. Ar-<lb/>
mer, Dürftiger, Blo&#x017F;&#x017F;er, Frierender, Hungrender, Kranker,<lb/>
mit &#x017F;chwehren Ihm wohlbekannten La&#x017F;ten Beladener!<lb/>
Mögt&#x2019; Er dir in jeder bangen, dunkeln Stunde als<lb/>
Licht und Retter, als Erleichterer und Heilbringer, als<lb/>
Erwärmer und Sättiger er&#x017F;cheinen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>122.<lb/>
Je&#x017F;us auf dem Meere.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Und alsbald trieb Je&#x017F;us Seine Jünger, daß</hi> <note place="right">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">XIV.</hi> 22-33.</note><lb/> <hi rendition="#fr">&#x017F;ie in das Schiff traten &#x2014; und vor Ihm hinüber<lb/>
fuhren, bis er das Volk von &#x017F;ich lie&#x017F;&#x017F;e; Und da<lb/>
Er das Volk von &#x017F;ich gela&#x017F;&#x017F;en hatte, &#x017F;tieg Er auf<lb/>
einen Berg allein, daß Er bethete. Und am<lb/>
Abend war Er allein da&#x017F;elb&#x017F;t; Und das Schiff<lb/>
war &#x017F;chon mitten auf dem Meer, und litte Noth<lb/>
von den Wellen; Denn der Wind war ihnen zu-<lb/>
wider. Aber in der vierten Nachtwache kam<lb/>
Je&#x017F;us zu ihnen und gieng auf dem Meer. Und<lb/>
da Ihn die Jünger &#x017F;ah&#x2019;n auf dem Meere gehen,<lb/>
er&#x017F;chraken &#x017F;ie und &#x017F;prachen: Es i&#x017F;t ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t,<lb/>
und &#x017F;chrieen vor Furcht. Aber alsbald redete Je-<lb/>
&#x017F;us mit ihnen und &#x017F;prach: Seyd getro&#x017F;t: Ich bin&#x2019;s!<lb/>
Fürchtet euch nicht! Petrus aber antwortete Ihm<lb/>
und &#x017F;prach: Herr, bi&#x017F;t Du es; So heiß mich zu<lb/>
Dir kommen auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er. Und Er &#x017F;prach:</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Romm</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203[223]/0231] Jeſus auf dem Meere. Vertrauens, die Quelle der Sättigung für alle unſere Bedürfniſſe werden. O! daß uns die Gnade aller Gnaden gegeben würde, ſo ganz und unbeſchränkt wie Er’s und Er allein es verdiente, an Ihn zu glauben. Ar- mer, Dürftiger, Bloſſer, Frierender, Hungrender, Kranker, mit ſchwehren Ihm wohlbekannten Laſten Beladener! Mögt’ Er dir in jeder bangen, dunkeln Stunde als Licht und Retter, als Erleichterer und Heilbringer, als Erwärmer und Sättiger erſcheinen. 122. Jeſus auf dem Meere. Und alsbald trieb Jeſus Seine Jünger, daß ſie in das Schiff traten — und vor Ihm hinüber fuhren, bis er das Volk von ſich lieſſe; Und da Er das Volk von ſich gelaſſen hatte, ſtieg Er auf einen Berg allein, daß Er bethete. Und am Abend war Er allein daſelbſt; Und das Schiff war ſchon mitten auf dem Meer, und litte Noth von den Wellen; Denn der Wind war ihnen zu- wider. Aber in der vierten Nachtwache kam Jeſus zu ihnen und gieng auf dem Meer. Und da Ihn die Jünger ſah’n auf dem Meere gehen, erſchraken ſie und ſprachen: Es iſt ein Geſpenſt, und ſchrieen vor Furcht. Aber alsbald redete Je- ſus mit ihnen und ſprach: Seyd getroſt: Ich bin’s! Fürchtet euch nicht! Petrus aber antwortete Ihm und ſprach: Herr, biſt Du es; So heiß mich zu Dir kommen auf dem Waſſer. Und Er ſprach: Romm Matth. XIV. 22-33.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/231
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 203[223]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/231>, abgerufen am 13.06.2024.