der würdigste Sabbathehrer. Er wirkte Gutes, wie Sein ewiger Vater.
Und nun zum Beschluß noch eine Stelle, die sich in einigen alten Handschriften der Evangelien fand. "Jesus traf einen Menschen an, der am Sabbath ar- &q;beitete -- Selig bist du, sagte Er zu ihm, wenn du &q;weissest, was du thust -- und verdammt, wenn du's &q;nicht weissest!" -- Wer dem Buchstaben des Gesezes entgegen handelt, ohne den Geist, die Absicht des Gesetzes zu erkennen, ist ein strafbarer Uebertreter. Wer aber dem Geist und der Absicht desselben genug thut, indem er vom Buchstaben abweicht ---- der ist weise und tu- gendhaft.
101. Pharisäische Wuth. Oder Wuth wider die Wahrheit.
"Da giengen die Pharisäer hinaus, und hiel-Matth. XII. 14. &q;ten einen Rath über Ihn, daß sie Ihn um- &q;brächten." Wer die Wahrheit hasst, hasst den Zeu- gen der Wahrheit, und wähnt, die Wahrheit lasse sich mit und in dem Zeugen der Wahrheit tödten und unter- drücken. Es ist die tiefste Stufe des sittlichen Verfalls, wenn ein Mensch gegen unwidersprechliche Wahrheit wü- thet; Wenn er sich des Gefühls der Wahrheit nicht erwehren kann -- und ihr doch schlechterdings keinen Sitz in seinem Herzen gönnen will -- das heisst in der Schriftsprache den Rath Gottes wider sich selbst verwerfen.
102. Der
Phariſäiſche Wuth.
der würdigſte Sabbathehrer. Er wirkte Gutes, wie Sein ewiger Vater.
Und nun zum Beſchluß noch eine Stelle, die ſich in einigen alten Handſchriften der Evangelien fand. „Jeſus traf einen Menſchen an, der am Sabbath ar- &q;beitete — Selig biſt du, ſagte Er zu ihm, wenn du &q;weiſſeſt, was du thuſt — und verdammt, wenn du’s &q;nicht weiſſeſt!„ — Wer dem Buchſtaben des Geſezes entgegen handelt, ohne den Geiſt, die Abſicht des Geſetzes zu erkennen, iſt ein ſtrafbarer Uebertreter. Wer aber dem Geiſt und der Abſicht deſſelben genug thut, indem er vom Buchſtaben abweicht —— der iſt weiſe und tu- gendhaft.
101. Phariſäiſche Wuth. Oder Wuth wider die Wahrheit.
„Da giengen die Phariſäer hinaus, und hiel-Matth. XII. 14. &q;ten einen Rath über Ihn, daß ſie Ihn um- &q;brächten.„ Wer die Wahrheit haſſt, haſſt den Zeu- gen der Wahrheit, und wähnt, die Wahrheit laſſe ſich mit und in dem Zeugen der Wahrheit tödten und unter- drücken. Es iſt die tiefſte Stufe des ſittlichen Verfalls, wenn ein Menſch gegen unwiderſprechliche Wahrheit wü- thet; Wenn er ſich des Gefühls der Wahrheit nicht erwehren kann — und ihr doch ſchlechterdings keinen Sitz in ſeinem Herzen gönnen will — das heiſſt in der Schriftſprache den Rath Gottes wider ſich ſelbſt verwerfen.
102. Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0187"n="159[179]"/><fwplace="top"type="header">Phariſäiſche Wuth.</fw><lb/>
der würdigſte <hirendition="#fr">Sabbathehrer.</hi> Er wirkte Gutes, wie<lb/>
Sein ewiger Vater.</p><lb/><p>Und nun zum Beſchluß noch eine Stelle, die ſich<lb/>
in einigen alten Handſchriften der Evangelien fand.<lb/><hirendition="#fr">„Jeſus</hi> traf einen Menſchen an, der am Sabbath ar-<lb/>&q;beitete — Selig biſt du, ſagte Er zu ihm, wenn du<lb/>&q;weiſſeſt, was du thuſt — und verdammt, wenn du’s<lb/>&q;nicht weiſſeſt!„— Wer dem Buchſtaben des Geſezes<lb/>
entgegen handelt, ohne den Geiſt, die Abſicht des Geſetzes<lb/>
zu erkennen, iſt ein ſtrafbarer Uebertreter. Wer aber<lb/>
dem Geiſt und der Abſicht deſſelben genug thut, indem<lb/>
er vom Buchſtaben abweicht —— der iſt weiſe und tu-<lb/>
gendhaft.</p></div><lb/><divn="3"><head>101.<lb/>
Phariſäiſche Wuth.<lb/>
Oder Wuth wider die Wahrheit.</head><lb/><p><hirendition="#fr">„Da giengen die Phariſäer hinaus, und hiel-</hi><noteplace="right">Matth.<lb/><hirendition="#aq">XII.</hi> 14.</note><lb/><hirendition="#fr">&q;ten einen Rath über Ihn, daß ſie Ihn um-<lb/>&q;brächten.„</hi> Wer die Wahrheit haſſt, haſſt den Zeu-<lb/>
gen der Wahrheit, und wähnt, die Wahrheit laſſe ſich<lb/>
mit und in dem Zeugen der Wahrheit tödten und unter-<lb/>
drücken. Es iſt die tiefſte Stufe des ſittlichen Verfalls,<lb/>
wenn ein Menſch gegen unwiderſprechliche Wahrheit wü-<lb/>
thet; Wenn er ſich des Gefühls der Wahrheit nicht<lb/>
erwehren kann — und ihr doch ſchlechterdings keinen<lb/>
Sitz in ſeinem Herzen gönnen will — das heiſſt in der<lb/>
Schriftſprache <hirendition="#fr">den Rath Gottes wider ſich ſelbſt<lb/>
verwerfen.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">102. Der</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[159[179]/0187]
Phariſäiſche Wuth.
der würdigſte Sabbathehrer. Er wirkte Gutes, wie
Sein ewiger Vater.
Und nun zum Beſchluß noch eine Stelle, die ſich
in einigen alten Handſchriften der Evangelien fand.
„Jeſus traf einen Menſchen an, der am Sabbath ar-
&q;beitete — Selig biſt du, ſagte Er zu ihm, wenn du
&q;weiſſeſt, was du thuſt — und verdammt, wenn du’s
&q;nicht weiſſeſt!„ — Wer dem Buchſtaben des Geſezes
entgegen handelt, ohne den Geiſt, die Abſicht des Geſetzes
zu erkennen, iſt ein ſtrafbarer Uebertreter. Wer aber
dem Geiſt und der Abſicht deſſelben genug thut, indem
er vom Buchſtaben abweicht —— der iſt weiſe und tu-
gendhaft.
101.
Phariſäiſche Wuth.
Oder Wuth wider die Wahrheit.
„Da giengen die Phariſäer hinaus, und hiel-
&q;ten einen Rath über Ihn, daß ſie Ihn um-
&q;brächten.„ Wer die Wahrheit haſſt, haſſt den Zeu-
gen der Wahrheit, und wähnt, die Wahrheit laſſe ſich
mit und in dem Zeugen der Wahrheit tödten und unter-
drücken. Es iſt die tiefſte Stufe des ſittlichen Verfalls,
wenn ein Menſch gegen unwiderſprechliche Wahrheit wü-
thet; Wenn er ſich des Gefühls der Wahrheit nicht
erwehren kann — und ihr doch ſchlechterdings keinen
Sitz in ſeinem Herzen gönnen will — das heiſſt in der
Schriftſprache den Rath Gottes wider ſich ſelbſt
verwerfen.
Matth.
XII. 14.
102. Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 159[179]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/187>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.