Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.Bekenntniß und Verläugnung Jesus. Augen der Menschen geachtet seyn! Wer Ihn ehret,den will auch Er ehren. Wer aber Ihn verachtet, der hat auch Verachtung zu erwarten. Wie Er von uns handelt wird; So wird er uns behandeln. Wie wir Ihn in der Welt achten oder nicht achten; So Er uns vor Gott und im Himmel. -- Wer Ihn recht kennt, bekennt Ihn auch. Man kann sich Seiner nicht schä- men, wenn man Ihn in seiner Kraft und Liebenswür- digkeit kennt. Verachtung Seiner wird Verachtung unser selbst. Seine Ehre wird die unsrige. Und wenn es dazu kommt; So dürfen wir sichre Rechnung darauf machen -- Einst wird Er öffentlich die Verachtung unser, als die Verachtung Seiner selbst ansehen -- Er wird unsre Ehre zu der Seinigen machen. Rühmen wir uns Seiner vor den Menschen mit redlichem Empfindungs- vollem Herzen -- So wird Er sich unser von ganzem Herzen vor Gott und allen Wesen rühmen. Wenn wir Ihn als unsern lieben treuen Herrn vor aller Welt erklären, so wird Er uns vor aller Welt für seine lie- ben treuen Knechte erklären -- "Wohl! Du guter &q;und treuer Knecht! Du bist über ein weniges &q;treu gewesen. Ich will dich über vieles setzen." Er wird uns einen neuen Ehrenvollen Namen geben, der unsern Werth vor allen Wesen entscheiden und für alle Ewigkeiten sicher stellen wird. -- Wer sich aber Sein schämte; Dessen wird auch Er sich schämen. Wer sein Herz weg von Ihm wandte, von dem wird Er auch sein Herz und sein Angesicht wegwenden. "Weichet von &q;mir! Ich kenne euch nicht! Hab' euch nie für &q;die J 3
Bekenntniß und Verläugnung Jeſus. Augen der Menſchen geachtet ſeyn! Wer Ihn ehret,den will auch Er ehren. Wer aber Ihn verachtet, der hat auch Verachtung zu erwarten. Wie Er von uns handelt wird; So wird er uns behandeln. Wie wir Ihn in der Welt achten oder nicht achten; So Er uns vor Gott und im Himmel. — Wer Ihn recht kennt, bekennt Ihn auch. Man kann ſich Seiner nicht ſchä- men, wenn man Ihn in ſeiner Kraft und Liebenswür- digkeit kennt. Verachtung Seiner wird Verachtung unſer ſelbſt. Seine Ehre wird die unſrige. Und wenn es dazu kommt; So dürfen wir ſichre Rechnung darauf machen — Einſt wird Er öffentlich die Verachtung unſer, als die Verachtung Seiner ſelbſt anſehen — Er wird unſre Ehre zu der Seinigen machen. Rühmen wir uns Seiner vor den Menſchen mit redlichem Empfindungs- vollem Herzen — So wird Er ſich unſer von ganzem Herzen vor Gott und allen Weſen rühmen. Wenn wir Ihn als unſern lieben treuen Herrn vor aller Welt erklären, ſo wird Er uns vor aller Welt für ſeine lie- ben treuen Knechte erklären — „Wohl! Du guter &q;und treuer Knecht! Du biſt über ein weniges &q;treu geweſen. Ich will dich über vieles ſetzen.„ Er wird uns einen neuen Ehrenvollen Namen geben, der unſern Werth vor allen Weſen entſcheiden und für alle Ewigkeiten ſicher ſtellen wird. — Wer ſich aber Sein ſchämte; Deſſen wird auch Er ſich ſchämen. Wer ſein Herz weg von Ihm wandte, von dem wird Er auch ſein Herz und ſein Angeſicht wegwenden. „Weichet von &q;mir! Ich kenne euch nicht! Hab’ euch nie für &q;die J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0161" n="133[153]"/><fw place="top" type="header">Bekenntniß und Verläugnung Jeſus.</fw><lb/> Augen der Menſchen geachtet ſeyn! Wer Ihn ehret,<lb/> den will auch Er ehren. Wer aber Ihn verachtet, der<lb/> hat auch Verachtung zu erwarten. Wie Er von uns<lb/> handelt wird; So wird er uns behandeln. Wie wir<lb/> Ihn in der Welt achten oder nicht achten; So Er uns<lb/> vor Gott und im Himmel. — Wer Ihn recht kennt,<lb/> bekennt Ihn auch. Man kann ſich Seiner nicht ſchä-<lb/> men, wenn man Ihn in ſeiner Kraft und Liebenswür-<lb/> digkeit kennt. Verachtung Seiner wird Verachtung<lb/> unſer ſelbſt. Seine Ehre wird die unſrige. Und wenn<lb/> es dazu kommt; So dürfen wir ſichre Rechnung darauf<lb/> machen — Einſt wird Er öffentlich die Verachtung unſer,<lb/> als die Verachtung Seiner ſelbſt anſehen — Er wird<lb/> unſre Ehre zu der Seinigen machen. Rühmen wir uns<lb/> Seiner vor den Menſchen mit redlichem Empfindungs-<lb/> vollem Herzen — So wird Er ſich unſer von ganzem<lb/> Herzen vor Gott und allen Weſen rühmen. Wenn<lb/> wir Ihn als unſern lieben treuen Herrn vor aller Welt<lb/> erklären, ſo wird Er uns vor aller Welt für ſeine lie-<lb/> ben treuen Knechte erklären — <hi rendition="#fr">„Wohl! Du guter<lb/> &q;und treuer Knecht! Du biſt über ein weniges<lb/> &q;treu geweſen. Ich will dich über vieles ſetzen.„</hi><lb/> Er wird uns einen neuen Ehrenvollen Namen geben, der<lb/> unſern Werth vor allen Weſen entſcheiden und für alle<lb/> Ewigkeiten ſicher ſtellen wird. — Wer ſich aber Sein<lb/> ſchämte; Deſſen wird auch Er ſich ſchämen. Wer ſein<lb/> Herz weg von Ihm wandte, von dem wird Er auch ſein<lb/> Herz und ſein Angeſicht wegwenden. <hi rendition="#fr">„Weichet von<lb/> &q;mir! Ich kenne euch nicht! Hab’ euch nie für</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&q;die</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133[153]/0161]
Bekenntniß und Verläugnung Jeſus.
Augen der Menſchen geachtet ſeyn! Wer Ihn ehret,
den will auch Er ehren. Wer aber Ihn verachtet, der
hat auch Verachtung zu erwarten. Wie Er von uns
handelt wird; So wird er uns behandeln. Wie wir
Ihn in der Welt achten oder nicht achten; So Er uns
vor Gott und im Himmel. — Wer Ihn recht kennt,
bekennt Ihn auch. Man kann ſich Seiner nicht ſchä-
men, wenn man Ihn in ſeiner Kraft und Liebenswür-
digkeit kennt. Verachtung Seiner wird Verachtung
unſer ſelbſt. Seine Ehre wird die unſrige. Und wenn
es dazu kommt; So dürfen wir ſichre Rechnung darauf
machen — Einſt wird Er öffentlich die Verachtung unſer,
als die Verachtung Seiner ſelbſt anſehen — Er wird
unſre Ehre zu der Seinigen machen. Rühmen wir uns
Seiner vor den Menſchen mit redlichem Empfindungs-
vollem Herzen — So wird Er ſich unſer von ganzem
Herzen vor Gott und allen Weſen rühmen. Wenn
wir Ihn als unſern lieben treuen Herrn vor aller Welt
erklären, ſo wird Er uns vor aller Welt für ſeine lie-
ben treuen Knechte erklären — „Wohl! Du guter
&q;und treuer Knecht! Du biſt über ein weniges
&q;treu geweſen. Ich will dich über vieles ſetzen.„
Er wird uns einen neuen Ehrenvollen Namen geben, der
unſern Werth vor allen Weſen entſcheiden und für alle
Ewigkeiten ſicher ſtellen wird. — Wer ſich aber Sein
ſchämte; Deſſen wird auch Er ſich ſchämen. Wer ſein
Herz weg von Ihm wandte, von dem wird Er auch ſein
Herz und ſein Angeſicht wegwenden. „Weichet von
&q;mir! Ich kenne euch nicht! Hab’ euch nie für
&q;die
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/161 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 133[153]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/161>, abgerufen am 16.02.2025. |