Er nicht so leicht, so ungehemmt auf uns wirken kann, wie er vor Jahrhunderten auf die an Ihn gläubende Menschheit wirkte, -- so ist's pure baare Schwärmerey, Ihn anzubethen. Etwas anbethen, das mir doch nicht geben kann, was ich auf Erden, was ich in mir und ausser mir -- in der Natur -- umsonst suche; Et- was anbethen, das nicht hat, was ich suche -- ist Thor- heit und Abgötterey. Wer Christum anbethet, Ihn anruft um Hülfe, Wirkungen von Ihm verlangt -- und weiß oder denkt: Er lebt nicht im Himmel; Er kann nicht wirken -- Er kennt mich nicht; Er hat nichts besonders auch für mich -- der ist kurzum ein Thor, oder ein Heuchler und Abgötter. Wer Christum an- bethet im Geist und in der Wahrheit; Wer Ihn ehret, wie den Vater, der Ihn gesendet und bevollmächtigt hat; Wer überzeugt ist, daß der Vater Ihm alles in die Hände gegeben hat -- und wie kann der, der nicht dieses Sinnes ist, einen Blick gethan haben in's Evangelium -- sich träumen, ein Christ zu seyn? -- Dem ist keine Sprache natürlicher, dem quillt keine tie- fer aus der Seele, als die -- "Jesus Meßias, er- barme Dich mein!" Der läßt sich durch nichts hin- dern und abhalten, zu Ihm zu dringen mit aller Glau- benskraft seiner Seele und Ihn so zu geniessen und zu erfahren in seinen Bedürfnissen, wie die Nothleidende in der Evangelischen Geschichte Ihn suchten und genos- sen in den ihrigen. Er wird sich in dieser Sprache des Dranges und des Zutrauens ganz erkennen. Er wird dem Gedanken nicht weiter Raum gönnen -- "der kann
oder
Matthäus VIII.
Er nicht ſo leicht, ſo ungehemmt auf uns wirken kann, wie er vor Jahrhunderten auf die an Ihn gläubende Menſchheit wirkte, — ſo iſt’s pure baare Schwärmerey, Ihn anzubethen. Etwas anbethen, das mir doch nicht geben kann, was ich auf Erden, was ich in mir und auſſer mir — in der Natur — umſonſt ſuche; Et- was anbethen, das nicht hat, was ich ſuche — iſt Thor- heit und Abgötterey. Wer Chriſtum anbethet, Ihn anruft um Hülfe, Wirkungen von Ihm verlangt — und weiß oder denkt: Er lebt nicht im Himmel; Er kann nicht wirken — Er kennt mich nicht; Er hat nichts beſonders auch für mich — der iſt kurzum ein Thor, oder ein Heuchler und Abgötter. Wer Chriſtum an- bethet im Geiſt und in der Wahrheit; Wer Ihn ehret, wie den Vater, der Ihn geſendet und bevollmächtigt hat; Wer überzeugt iſt, daß der Vater Ihm alles in die Hände gegeben hat — und wie kann der, der nicht dieſes Sinnes iſt, einen Blick gethan haben in’s Evangelium — ſich träumen, ein Chriſt zu ſeyn? — Dem iſt keine Sprache natürlicher, dem quillt keine tie- fer aus der Seele, als die — „Jeſus Meßias, er- barme Dich mein!„ Der läßt ſich durch nichts hin- dern und abhalten, zu Ihm zu dringen mit aller Glau- benskraft ſeiner Seele und Ihn ſo zu genieſſen und zu erfahren in ſeinen Bedürfniſſen, wie die Nothleidende in der Evangeliſchen Geſchichte Ihn ſuchten und genoſ- ſen in den ihrigen. Er wird ſich in dieſer Sprache des Dranges und des Zutrauens ganz erkennen. Er wird dem Gedanken nicht weiter Raum gönnen — „der kann
oder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0108"n="80[100]"/><fwplace="top"type="header">Matthäus <hirendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/>
Er nicht ſo leicht, ſo ungehemmt auf uns wirken kann,<lb/>
wie er vor Jahrhunderten auf die an Ihn gläubende<lb/>
Menſchheit wirkte, —ſo iſt’s pure baare Schwärmerey,<lb/>
Ihn anzubethen. Etwas anbethen, das mir doch<lb/>
nicht geben kann, was ich auf Erden, was ich in mir<lb/>
und auſſer mir — in der Natur — umſonſt ſuche; Et-<lb/>
was anbethen, das nicht hat, was ich ſuche — iſt Thor-<lb/>
heit und Abgötterey. Wer Chriſtum anbethet, Ihn<lb/>
anruft um Hülfe, Wirkungen von Ihm verlangt —<lb/>
und weiß oder denkt: Er lebt nicht im Himmel; Er<lb/>
kann nicht wirken — Er kennt mich nicht; Er hat<lb/>
nichts beſonders auch für mich — der iſt kurzum ein Thor,<lb/>
oder ein Heuchler und Abgötter. Wer Chriſtum an-<lb/>
bethet im Geiſt und in der Wahrheit; Wer Ihn ehret,<lb/>
wie den Vater, der Ihn geſendet und bevollmächtigt<lb/>
hat; Wer überzeugt iſt, daß der Vater <hirendition="#fr">Ihm alles in<lb/>
die Hände gegeben hat</hi>— und wie kann der, der<lb/>
nicht dieſes Sinnes iſt, einen Blick gethan haben in’s<lb/>
Evangelium —ſich träumen, ein Chriſt zu ſeyn? —<lb/>
Dem iſt keine Sprache natürlicher, dem quillt keine tie-<lb/>
fer aus der Seele, als die —„<hirendition="#fr">Jeſus Meßias, er-<lb/>
barme Dich mein!</hi>„ Der läßt ſich durch nichts hin-<lb/>
dern und abhalten, zu Ihm zu dringen mit aller Glau-<lb/>
benskraft ſeiner Seele und Ihn ſo zu genieſſen und zu<lb/>
erfahren in <hirendition="#fr">ſeinen</hi> Bedürfniſſen, wie die Nothleidende<lb/>
in der Evangeliſchen Geſchichte Ihn ſuchten und genoſ-<lb/>ſen in den ihrigen. Er wird ſich in dieſer Sprache des<lb/>
Dranges und des Zutrauens ganz erkennen. Er wird<lb/>
dem Gedanken nicht weiter Raum gönnen —„der kann<lb/><fwplace="bottom"type="catch">oder</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[80[100]/0108]
Matthäus VIII.
Er nicht ſo leicht, ſo ungehemmt auf uns wirken kann,
wie er vor Jahrhunderten auf die an Ihn gläubende
Menſchheit wirkte, — ſo iſt’s pure baare Schwärmerey,
Ihn anzubethen. Etwas anbethen, das mir doch
nicht geben kann, was ich auf Erden, was ich in mir
und auſſer mir — in der Natur — umſonſt ſuche; Et-
was anbethen, das nicht hat, was ich ſuche — iſt Thor-
heit und Abgötterey. Wer Chriſtum anbethet, Ihn
anruft um Hülfe, Wirkungen von Ihm verlangt —
und weiß oder denkt: Er lebt nicht im Himmel; Er
kann nicht wirken — Er kennt mich nicht; Er hat
nichts beſonders auch für mich — der iſt kurzum ein Thor,
oder ein Heuchler und Abgötter. Wer Chriſtum an-
bethet im Geiſt und in der Wahrheit; Wer Ihn ehret,
wie den Vater, der Ihn geſendet und bevollmächtigt
hat; Wer überzeugt iſt, daß der Vater Ihm alles in
die Hände gegeben hat — und wie kann der, der
nicht dieſes Sinnes iſt, einen Blick gethan haben in’s
Evangelium — ſich träumen, ein Chriſt zu ſeyn? —
Dem iſt keine Sprache natürlicher, dem quillt keine tie-
fer aus der Seele, als die — „Jeſus Meßias, er-
barme Dich mein!„ Der läßt ſich durch nichts hin-
dern und abhalten, zu Ihm zu dringen mit aller Glau-
benskraft ſeiner Seele und Ihn ſo zu genieſſen und zu
erfahren in ſeinen Bedürfniſſen, wie die Nothleidende
in der Evangeliſchen Geſchichte Ihn ſuchten und genoſ-
ſen in den ihrigen. Er wird ſich in dieſer Sprache des
Dranges und des Zutrauens ganz erkennen. Er wird
dem Gedanken nicht weiter Raum gönnen — „der kann
oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 80[100]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/108>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.