Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite
Matthäus VIII.
Luc. XVII.
8-14.

Und es begegneten Ihm zehen Aussätzige Män-
ner, die standen von Ferne, und erhuben ihre
Stimme: Jesus! Meister! Erbarme Dich unser!
Und er sahe sie und sagte: Gehet hin, zeiget Euch
den Priestern! Und indem sie hingiengen, wur-
den sie rein.

Luc. XXII.
50. 51.

Einer aus ihnen schlug den Knecht des Ober-
sten Priesters, und haute ihm sein rechtes Ohr ab.
Jesus rührte sein Ohr an und machte ihn gesund.

Eines königischen Sohn war zu Capernaum
Joh.
IV. 46-53.
krank -- der bath ihn, daß er herabkäme und
seinen Sohn gesund machte, denn er wollte ster-
ben -- Jesus spricht zu ihm. Geh hin, dein
Sohn lebet. Als er hinabgieng, kamen ihm sei-
ne Knechte entgegen, und verkündigten ihm:
Dein Kind lebt -- Da erkundigte Er von ihnen die
Stunde, in welcher es mit ihm besser geworden.
Und sie sprachen zu Ihm: Gestern um die sieben-
te Stunde verließ ihn das Fieber, da merkte
der Vater, daß es eben in der Stunde gesche-
hen, in welcher Jesus zu ihm gesagt: Dein Sohn
lebet.

Joh. V. 5-9.

Es war ein Mensch in Bethesda, der acht
und dreyßig Jahr krank gewesen war. Da Je-
sus denselben liegen sahe, und verstand, daß er
schon eine lange Zeit gelegen, sprach Er zu ihm:
Steh auf! Heb dein Bett auf und wandle. Und
alsbald ward der Mensch gesund, und hob sein
Bett auf und wandelte.

Es
Matthäus VIII.
Luc. XVII.
8-14.

Und es begegneten Ihm zehen Auſſätzige Män-
ner, die ſtanden von Ferne, und erhuben ihre
Stimme: Jeſus! Meiſter! Erbarme Dich unſer!
Und er ſahe ſie und ſagte: Gehet hin, zeiget Euch
den Prieſtern! Und indem ſie hingiengen, wur-
den ſie rein.

Luc. XXII.
50. 51.

Einer aus ihnen ſchlug den Knecht des Ober-
ſten Prieſters, und haute ihm ſein rechtes Ohr ab.
Jeſus rührte ſein Ohr an und machte ihn geſund.

Eines königiſchen Sohn war zu Capernaum
Joh.
IV. 46-53.
krank — der bath ihn, daß er herabkäme und
ſeinen Sohn geſund machte, denn er wollte ſter-
ben — Jeſus ſpricht zu ihm. Geh hin, dein
Sohn lebet. Als er hinabgieng, kamen ihm ſei-
ne Knechte entgegen, und verkündigten ihm:
Dein Kind lebt — Da erkundigte Er von ihnen die
Stunde, in welcher es mit ihm beſſer geworden.
Und ſie ſprachen zu Ihm: Geſtern um die ſieben-
te Stunde verließ ihn das Fieber, da merkte
der Vater, daß es eben in der Stunde geſche-
hen, in welcher Jeſus zu ihm geſagt: Dein Sohn
lebet.

Joh. V. 5-9.

Es war ein Menſch in Bethesda, der acht
und dreyßig Jahr krank geweſen war. Da Je-
ſus denſelben liegen ſahe, und verſtand, daß er
ſchon eine lange Zeit gelegen, ſprach Er zu ihm:
Steh auf! Heb dein Bett auf und wandle. Und
alsbald ward der Menſch geſund, und hob ſein
Bett auf und wandelte.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0102" n="74[94]"/>
            <fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/>
            <note place="left">Luc. <hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/>
8-14.</note>
            <p> <hi rendition="#fr">Und es begegneten Ihm zehen Au&#x017F;&#x017F;ätzige Män-<lb/>
ner, die &#x017F;tanden von Ferne, und erhuben ihre<lb/>
Stimme: Je&#x017F;us! Mei&#x017F;ter! Erbarme Dich un&#x017F;er!<lb/>
Und er &#x017F;ahe &#x017F;ie und &#x017F;agte: Gehet hin, zeiget Euch<lb/>
den Prie&#x017F;tern! Und indem &#x017F;ie hingiengen, wur-<lb/>
den &#x017F;ie rein.</hi> </p><lb/>
            <note place="left">Luc. <hi rendition="#aq">XXII.</hi><lb/>
50. 51.</note>
            <p> <hi rendition="#fr">Einer aus ihnen &#x017F;chlug den Knecht des Ober-<lb/>
&#x017F;ten Prie&#x017F;ters, und haute ihm &#x017F;ein rechtes Ohr ab.<lb/>
Je&#x017F;us rührte &#x017F;ein Ohr an und machte ihn ge&#x017F;und.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Eines königi&#x017F;chen Sohn war zu Capernaum</hi><lb/>
              <note place="left">Joh.<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> 46-53.</note> <hi rendition="#fr">krank &#x2014; der bath ihn, daß er herabkäme und<lb/>
&#x017F;einen Sohn ge&#x017F;und machte, denn er wollte &#x017F;ter-<lb/>
ben &#x2014; Je&#x017F;us &#x017F;pricht zu ihm. Geh hin, dein<lb/>
Sohn lebet. Als er hinabgieng, kamen ihm &#x017F;ei-<lb/>
ne Knechte entgegen, und verkündigten ihm:<lb/>
Dein Kind lebt &#x2014; Da erkundigte Er von ihnen die<lb/>
Stunde, in welcher es mit ihm be&#x017F;&#x017F;er geworden.<lb/>
Und &#x017F;ie &#x017F;prachen zu Ihm: Ge&#x017F;tern um die &#x017F;ieben-<lb/>
te Stunde verließ ihn das Fieber, da merkte<lb/>
der Vater, daß es eben in der Stunde ge&#x017F;che-<lb/>
hen, in welcher Je&#x017F;us zu ihm ge&#x017F;agt: Dein Sohn<lb/>
lebet.</hi> </p><lb/>
            <note place="left">Joh. <hi rendition="#aq">V.</hi> 5-9.</note>
            <p> <hi rendition="#fr">Es war ein Men&#x017F;ch in Bethesda, der acht<lb/>
und dreyßig Jahr krank gewe&#x017F;en war. Da Je-<lb/>
&#x017F;us den&#x017F;elben liegen &#x017F;ahe, und ver&#x017F;tand, daß er<lb/>
&#x017F;chon eine lange Zeit gelegen, &#x017F;prach Er zu ihm:<lb/>
Steh auf! Heb dein Bett auf und wandle. Und<lb/>
alsbald ward der Men&#x017F;ch ge&#x017F;und, und hob &#x017F;ein<lb/>
Bett auf und wandelte.</hi> </p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Es</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74[94]/0102] Matthäus VIII. Und es begegneten Ihm zehen Auſſätzige Män- ner, die ſtanden von Ferne, und erhuben ihre Stimme: Jeſus! Meiſter! Erbarme Dich unſer! Und er ſahe ſie und ſagte: Gehet hin, zeiget Euch den Prieſtern! Und indem ſie hingiengen, wur- den ſie rein. Einer aus ihnen ſchlug den Knecht des Ober- ſten Prieſters, und haute ihm ſein rechtes Ohr ab. Jeſus rührte ſein Ohr an und machte ihn geſund. Eines königiſchen Sohn war zu Capernaum krank — der bath ihn, daß er herabkäme und ſeinen Sohn geſund machte, denn er wollte ſter- ben — Jeſus ſpricht zu ihm. Geh hin, dein Sohn lebet. Als er hinabgieng, kamen ihm ſei- ne Knechte entgegen, und verkündigten ihm: Dein Kind lebt — Da erkundigte Er von ihnen die Stunde, in welcher es mit ihm beſſer geworden. Und ſie ſprachen zu Ihm: Geſtern um die ſieben- te Stunde verließ ihn das Fieber, da merkte der Vater, daß es eben in der Stunde geſche- hen, in welcher Jeſus zu ihm geſagt: Dein Sohn lebet. Joh. IV. 46-53. Es war ein Menſch in Bethesda, der acht und dreyßig Jahr krank geweſen war. Da Je- ſus denſelben liegen ſahe, und verſtand, daß er ſchon eine lange Zeit gelegen, ſprach Er zu ihm: Steh auf! Heb dein Bett auf und wandle. Und alsbald ward der Menſch geſund, und hob ſein Bett auf und wandelte. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/102
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 74[94]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/102>, abgerufen am 13.06.2024.