die französischen Emigranten, so wie ich sie habe kennen lernen, abschilderte. So lange unsre Deutschen noch dumm genug sind, sich von diesem Auswurf der französischen Nation verachten und prellen zu lassen, ist es gut, daß man ihnen von Zeit zu Zeit diese Bursche abschildere. Freylich wird es immer weniger nöthig, von den unwissenden, schal- köpfigen, dünkelreichen, dummstolzen, impertinen- ten Faselanten, welche unter dem Namen der Emi- gres herumstreichen, Beschreibungen zu machen. Man fängt an, sie aller Orten für das zu halten, was sie sind, nämlich für untaugliche Subjecte, welche das Unglück, das sie drückt, an ihrer eig- nen und an fremden Nationen, vorzüglich an der Deutschen vollkommen verdient haben. Es sey ferne von mir, jemand aufzuhetzen, und zu be- wegen, daß er den französischen Emigranten Schutz und Unterstützung versage, und noch viel weniger will ich alle Emigranten für elende Kerle ausgeben: ich kenne mehrere, welche ver- dienen, daß man sie schätze und ehre, aber a po- tiori fit de nominatio, sagen die Logiker, und da ist dann Emigrant und Haselant fast immer syno- nym. Ich sprach noch vor kurzem mit einem Ju- den, der aus Frankreich kam, und mir von der gegenwärtigen Lage dieses Reiches einige interes- sante Nachrichten mittheilte. Dieser Mann er-
die franzoͤſiſchen Emigranten, ſo wie ich ſie habe kennen lernen, abſchilderte. So lange unſre Deutſchen noch dumm genug ſind, ſich von dieſem Auswurf der franzoͤſiſchen Nation verachten und prellen zu laſſen, iſt es gut, daß man ihnen von Zeit zu Zeit dieſe Burſche abſchildere. Freylich wird es immer weniger noͤthig, von den unwiſſenden, ſchal- koͤpfigen, duͤnkelreichen, dummſtolzen, impertinen- ten Faſelanten, welche unter dem Namen der Emi- gres herumſtreichen, Beſchreibungen zu machen. Man faͤngt an, ſie aller Orten fuͤr das zu halten, was ſie ſind, naͤmlich fuͤr untaugliche Subjecte, welche das Ungluͤck, das ſie druͤckt, an ihrer eig- nen und an fremden Nationen, vorzuͤglich an der Deutſchen vollkommen verdient haben. Es ſey ferne von mir, jemand aufzuhetzen, und zu be- wegen, daß er den franzoͤſiſchen Emigranten Schutz und Unterſtuͤtzung verſage, und noch viel weniger will ich alle Emigranten fuͤr elende Kerle ausgeben: ich kenne mehrere, welche ver- dienen, daß man ſie ſchaͤtze und ehre, aber a po- tiori fit de nominatio, ſagen die Logiker, und da iſt dann Emigrant und Haſelant faſt immer ſyno- nym. Ich ſprach noch vor kurzem mit einem Ju- den, der aus Frankreich kam, und mir von der gegenwaͤrtigen Lage dieſes Reiches einige intereſ- ſante Nachrichten mittheilte. Dieſer Mann er-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0167"n="159"/>
die franzoͤſiſchen Emigranten, ſo wie ich ſie habe<lb/>
kennen lernen, abſchilderte. So lange unſre<lb/>
Deutſchen noch dumm genug ſind, ſich von dieſem<lb/>
Auswurf der franzoͤſiſchen Nation verachten und<lb/>
prellen zu laſſen, iſt es gut, daß man ihnen von Zeit<lb/>
zu Zeit dieſe Burſche abſchildere. Freylich wird es<lb/>
immer weniger noͤthig, von den unwiſſenden, ſchal-<lb/>
koͤpfigen, duͤnkelreichen, dummſtolzen, impertinen-<lb/>
ten Faſelanten, welche unter dem Namen der Emi-<lb/>
gres herumſtreichen, Beſchreibungen zu machen.<lb/>
Man faͤngt an, ſie aller Orten fuͤr das zu halten,<lb/>
was ſie ſind, naͤmlich fuͤr untaugliche Subjecte,<lb/>
welche das Ungluͤck, das ſie druͤckt, an ihrer eig-<lb/>
nen und an fremden Nationen, vorzuͤglich an der<lb/>
Deutſchen vollkommen verdient haben. Es ſey<lb/>
ferne von mir, jemand aufzuhetzen, und zu be-<lb/>
wegen, daß er den franzoͤſiſchen Emigranten<lb/>
Schutz und Unterſtuͤtzung verſage, und noch viel<lb/>
weniger will ich <hirendition="#g">alle Emigranten</hi> fuͤr elende<lb/>
Kerle ausgeben: ich kenne mehrere, welche ver-<lb/>
dienen, daß man ſie ſchaͤtze und ehre, aber <hirendition="#aq">a po-<lb/>
tiori fit de nominatio,</hi>ſagen die Logiker, und da<lb/>
iſt dann Emigrant und Haſelant faſt immer ſyno-<lb/>
nym. Ich ſprach noch vor kurzem mit einem Ju-<lb/>
den, der aus Frankreich kam, und mir von der<lb/>
gegenwaͤrtigen Lage dieſes Reiches einige intereſ-<lb/>ſante Nachrichten mittheilte. Dieſer Mann er-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[159/0167]
die franzoͤſiſchen Emigranten, ſo wie ich ſie habe
kennen lernen, abſchilderte. So lange unſre
Deutſchen noch dumm genug ſind, ſich von dieſem
Auswurf der franzoͤſiſchen Nation verachten und
prellen zu laſſen, iſt es gut, daß man ihnen von Zeit
zu Zeit dieſe Burſche abſchildere. Freylich wird es
immer weniger noͤthig, von den unwiſſenden, ſchal-
koͤpfigen, duͤnkelreichen, dummſtolzen, impertinen-
ten Faſelanten, welche unter dem Namen der Emi-
gres herumſtreichen, Beſchreibungen zu machen.
Man faͤngt an, ſie aller Orten fuͤr das zu halten,
was ſie ſind, naͤmlich fuͤr untaugliche Subjecte,
welche das Ungluͤck, das ſie druͤckt, an ihrer eig-
nen und an fremden Nationen, vorzuͤglich an der
Deutſchen vollkommen verdient haben. Es ſey
ferne von mir, jemand aufzuhetzen, und zu be-
wegen, daß er den franzoͤſiſchen Emigranten
Schutz und Unterſtuͤtzung verſage, und noch viel
weniger will ich alle Emigranten fuͤr elende
Kerle ausgeben: ich kenne mehrere, welche ver-
dienen, daß man ſie ſchaͤtze und ehre, aber a po-
tiori fit de nominatio, ſagen die Logiker, und da
iſt dann Emigrant und Haſelant faſt immer ſyno-
nym. Ich ſprach noch vor kurzem mit einem Ju-
den, der aus Frankreich kam, und mir von der
gegenwaͤrtigen Lage dieſes Reiches einige intereſ-
ſante Nachrichten mittheilte. Dieſer Mann er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/167>, abgerufen am 04.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.