Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

ßigs Einbildung seyn sollen. So wird z. B. der
Stadtmusicus Hr. Wansleben, ein wohlgewach-
sener großer Mann, mit einer gewissen Mamsell
Steinhäuser, einem winzigen Geschöpfchen, zusam-
mengestellt. Auch meiner Wenigkeit thut Herr
Dreyßig die Ehre der Collation an, und bringt mich
mit dem Hn. Prof. Bathe zusammen. Ich weiß
zwar recht gut, daß ich mit Hn. Bathe nichts Aehn-
liches habe; aber worin die auffallende Unähn-
lichkeit bestehen soll, sahe ich nicht ein, und konn-
te, als ich das Geschmiere auf der Mail las, gar
nicht begreifen, wie ich dazu käme, mit dem
Prof. Bathe verglichen zu werden. Ich ging da-
her zu Herr Dreyßig in seine Kunstkammer, oder
wie die Studenten sagen, Kunstloch, und bat
mir eine Erklärung von dem Herrn Kunstmeister aus,
aber dieser antwortete mir so komisch unbestimmt,
daß ich einsahe, er wolle mich zum besten haben,
und nun auch nach meiner Art derbe zu reden an-
fing. Unser Debattiren wurde so laut, daß die
Jungen auf der Straße sich vor Hn. Dreyßigs Ca-
binet de merveilles
versammelten, und selbst die
Vorübergehenden stehn blieben. Ich entfernte mich,
und Herr Dreyßig rief mir nach, daß er mich beym
Prorektor sprechen würde, aber er hat mich nicht
fordern lassen, sondern mir dadurch eins zu versetzen
geglaubt, daß er in der Fortsetzung der Wische die

ßigs Einbildung ſeyn ſollen. So wird z. B. der
Stadtmuſicus Hr. Wansleben, ein wohlgewach-
ſener großer Mann, mit einer gewiſſen Mamſell
Steinhaͤuſer, einem winzigen Geſchoͤpfchen, zuſam-
mengeſtellt. Auch meiner Wenigkeit thut Herr
Dreyßig die Ehre der Collation an, und bringt mich
mit dem Hn. Prof. Bathe zuſammen. Ich weiß
zwar recht gut, daß ich mit Hn. Bathe nichts Aehn-
liches habe; aber worin die auffallende Unaͤhn-
lichkeit beſtehen ſoll, ſahe ich nicht ein, und konn-
te, als ich das Geſchmiere auf der Mail las, gar
nicht begreifen, wie ich dazu kaͤme, mit dem
Prof. Bathe verglichen zu werden. Ich ging da-
her zu Herr Dreyßig in ſeine Kunſtkammer, oder
wie die Studenten ſagen, Kunſtloch, und bat
mir eine Erklaͤrung von dem Herrn Kunſtmeiſter aus,
aber dieſer antwortete mir ſo komiſch unbeſtimmt,
daß ich einſahe, er wolle mich zum beſten haben,
und nun auch nach meiner Art derbe zu reden an-
fing. Unſer Debattiren wurde ſo laut, daß die
Jungen auf der Straße ſich vor Hn. Dreyßigs Ca-
binet de merveilles
verſammelten, und ſelbſt die
Voruͤbergehenden ſtehn blieben. Ich entfernte mich,
und Herr Dreyßig rief mir nach, daß er mich beym
Prorektor ſprechen wuͤrde, aber er hat mich nicht
fordern laſſen, ſondern mir dadurch eins zu verſetzen
geglaubt, daß er in der Fortſetzung der Wiſche die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="143"/>
ßigs Einbildung &#x017F;eyn &#x017F;ollen. So wird z. B. der<lb/>
Stadtmu&#x017F;icus Hr. Wansleben, ein wohlgewach-<lb/>
&#x017F;ener großer Mann, mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en Mam&#x017F;ell<lb/>
Steinha&#x0364;u&#x017F;er, einem winzigen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfchen, zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;tellt. Auch meiner Wenigkeit thut Herr<lb/>
Dreyßig die Ehre der Collation an, und bringt mich<lb/>
mit dem Hn. Prof. Bathe zu&#x017F;ammen. Ich weiß<lb/>
zwar recht gut, daß ich mit Hn. Bathe nichts Aehn-<lb/>
liches habe; aber worin die auffallende Una&#x0364;hn-<lb/>
lichkeit be&#x017F;tehen &#x017F;oll, &#x017F;ahe ich nicht ein, und konn-<lb/>
te, als ich das Ge&#x017F;chmiere auf der Mail las, gar<lb/>
nicht begreifen, wie ich dazu ka&#x0364;me, mit dem<lb/>
Prof. Bathe verglichen zu werden. Ich ging da-<lb/>
her zu Herr Dreyßig in &#x017F;eine Kun&#x017F;tkammer, oder<lb/>
wie die Studenten &#x017F;agen, <hi rendition="#g">Kun&#x017F;tloch</hi>, und bat<lb/>
mir eine Erkla&#x0364;rung von dem Herrn Kun&#x017F;tmei&#x017F;ter aus,<lb/>
aber die&#x017F;er antwortete mir &#x017F;o komi&#x017F;ch unbe&#x017F;timmt,<lb/>
daß ich ein&#x017F;ahe, er wolle mich zum be&#x017F;ten haben,<lb/>
und nun auch nach meiner Art derbe zu reden an-<lb/>
fing. Un&#x017F;er Debattiren wurde &#x017F;o laut, daß die<lb/>
Jungen auf der Straße &#x017F;ich vor Hn. Dreyßigs <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
binet de merveilles</hi> ver&#x017F;ammelten, und &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Voru&#x0364;bergehenden &#x017F;tehn blieben. Ich entfernte mich,<lb/>
und Herr Dreyßig rief mir nach, daß er mich beym<lb/>
Prorektor &#x017F;prechen wu&#x0364;rde, aber er hat mich nicht<lb/>
fordern la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern mir dadurch eins zu ver&#x017F;etzen<lb/>
geglaubt, daß er in der Fort&#x017F;etzung der Wi&#x017F;che die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0151] ßigs Einbildung ſeyn ſollen. So wird z. B. der Stadtmuſicus Hr. Wansleben, ein wohlgewach- ſener großer Mann, mit einer gewiſſen Mamſell Steinhaͤuſer, einem winzigen Geſchoͤpfchen, zuſam- mengeſtellt. Auch meiner Wenigkeit thut Herr Dreyßig die Ehre der Collation an, und bringt mich mit dem Hn. Prof. Bathe zuſammen. Ich weiß zwar recht gut, daß ich mit Hn. Bathe nichts Aehn- liches habe; aber worin die auffallende Unaͤhn- lichkeit beſtehen ſoll, ſahe ich nicht ein, und konn- te, als ich das Geſchmiere auf der Mail las, gar nicht begreifen, wie ich dazu kaͤme, mit dem Prof. Bathe verglichen zu werden. Ich ging da- her zu Herr Dreyßig in ſeine Kunſtkammer, oder wie die Studenten ſagen, Kunſtloch, und bat mir eine Erklaͤrung von dem Herrn Kunſtmeiſter aus, aber dieſer antwortete mir ſo komiſch unbeſtimmt, daß ich einſahe, er wolle mich zum beſten haben, und nun auch nach meiner Art derbe zu reden an- fing. Unſer Debattiren wurde ſo laut, daß die Jungen auf der Straße ſich vor Hn. Dreyßigs Ca- binet de merveilles verſammelten, und ſelbſt die Voruͤbergehenden ſtehn blieben. Ich entfernte mich, und Herr Dreyßig rief mir nach, daß er mich beym Prorektor ſprechen wuͤrde, aber er hat mich nicht fordern laſſen, ſondern mir dadurch eins zu verſetzen geglaubt, daß er in der Fortſetzung der Wiſche die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/151
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/151>, abgerufen am 07.05.2024.