Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

gut ich konnte, durch einen Schimmer von Hoff-
nung auf die Zukunft.

Da ich es den Winter 1796 so trieb, wie ich es
beschrieben habe, so lassen sich die Folgen davon be-
rechnen. Es geht, wie mans treibt -- ist eine
Wahrheit der Natur, und ich fühlte sie endlich
derbe. Ich fiel immer tiefer, nicht nur in den Au-
gen Anderer, sondern auch in Rücksicht auf meine
Gesundheit. Ueber Verachtung war ich merklich
hinaus, aber ein Fieber ward mein Meister. Was
meine Seele nicht konnte, bewirkte mein Körper:
er schüttelte mich bis zum Besinnen, und ich be-
sann mich. Anfänglich ließ ich die Anfälle des
Fiebers aus der Acht, und rechnete auf den Tod.
Ich hatte mich verloren: was konnte ich weiter
zu verlieren fürchten! Endlich half der Balsam der
Freundschaft: ich gab den Vorstellungen meiner
Freunde nach, und selbst ein Freund heilte mich,
der geschickte und brave Chirurgus Lehn.

Die Wunde auf meiner Brust achtete ich vorher
aus Mismuth eben so wenig, als mein Leben.
Sie ward immer ärger, und ich lief Gefahr, daß
sie sistulös werden mögte. Jeder, den ich zu Ra-
the zog, sprach von Aufschneiden u. dgl. Dieß
schreckte mich ab, und ich ließ Wunde Wunde seyn.
Endlich fand sich ein altes Weib, welches mich
durch eine Salbe und eine Injektion in Zeit von

gut ich konnte, durch einen Schimmer von Hoff-
nung auf die Zukunft.

Da ich es den Winter 1796 ſo trieb, wie ich es
beſchrieben habe, ſo laſſen ſich die Folgen davon be-
rechnen. Es geht, wie mans treibt — iſt eine
Wahrheit der Natur, und ich fuͤhlte ſie endlich
derbe. Ich fiel immer tiefer, nicht nur in den Au-
gen Anderer, ſondern auch in Ruͤckſicht auf meine
Geſundheit. Ueber Verachtung war ich merklich
hinaus, aber ein Fieber ward mein Meiſter. Was
meine Seele nicht konnte, bewirkte mein Koͤrper:
er ſchuͤttelte mich bis zum Beſinnen, und ich be-
ſann mich. Anfaͤnglich ließ ich die Anfaͤlle des
Fiebers aus der Acht, und rechnete auf den Tod.
Ich hatte mich verloren: was konnte ich weiter
zu verlieren fuͤrchten! Endlich half der Balſam der
Freundſchaft: ich gab den Vorſtellungen meiner
Freunde nach, und ſelbſt ein Freund heilte mich,
der geſchickte und brave Chirurgus Lehn.

Die Wunde auf meiner Bruſt achtete ich vorher
aus Mismuth eben ſo wenig, als mein Leben.
Sie ward immer aͤrger, und ich lief Gefahr, daß
ſie ſiſtuloͤs werden moͤgte. Jeder, den ich zu Ra-
the zog, ſprach von Aufſchneiden u. dgl. Dieß
ſchreckte mich ab, und ich ließ Wunde Wunde ſeyn.
Endlich fand ſich ein altes Weib, welches mich
durch eine Salbe und eine Injektion in Zeit von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0292" n="288"/>
gut ich konnte, durch einen Schimmer von Hoff-<lb/>
nung auf die Zukunft.</p><lb/>
        <p>Da ich es den Winter 1796 &#x017F;o trieb, wie ich es<lb/>
be&#x017F;chrieben habe, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Folgen davon be-<lb/>
rechnen. Es geht, wie mans treibt &#x2014; i&#x017F;t eine<lb/>
Wahrheit der Natur, und ich fu&#x0364;hlte &#x017F;ie endlich<lb/>
derbe. Ich fiel immer tiefer, nicht nur in den Au-<lb/>
gen Anderer, &#x017F;ondern auch in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf meine<lb/>
Ge&#x017F;undheit. Ueber Verachtung war ich merklich<lb/>
hinaus, aber ein Fieber ward mein Mei&#x017F;ter. Was<lb/>
meine Seele nicht konnte, bewirkte mein Ko&#x0364;rper:<lb/>
er &#x017F;chu&#x0364;ttelte mich bis zum Be&#x017F;innen, und ich be-<lb/>
&#x017F;ann mich. Anfa&#x0364;nglich ließ ich die Anfa&#x0364;lle des<lb/>
Fiebers aus der Acht, und rechnete auf den Tod.<lb/>
Ich hatte <hi rendition="#g">mich</hi> verloren: was konnte ich weiter<lb/>
zu verlieren fu&#x0364;rchten! Endlich half der Bal&#x017F;am der<lb/>
Freund&#x017F;chaft: ich gab den Vor&#x017F;tellungen meiner<lb/>
Freunde nach, und &#x017F;elb&#x017F;t ein Freund heilte mich,<lb/>
der ge&#x017F;chickte und brave Chirurgus <hi rendition="#g">Lehn</hi>.</p><lb/>
        <p>Die Wunde auf meiner Bru&#x017F;t achtete ich vorher<lb/>
aus Mismuth eben &#x017F;o wenig, als mein Leben.<lb/>
Sie ward immer a&#x0364;rger, und ich lief Gefahr, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;i&#x017F;tulo&#x0364;s werden mo&#x0364;gte. Jeder, den ich zu Ra-<lb/>
the zog, &#x017F;prach von Auf&#x017F;chneiden u. dgl. Dieß<lb/>
&#x017F;chreckte mich ab, und ich ließ Wunde Wunde &#x017F;eyn.<lb/>
Endlich fand &#x017F;ich ein altes Weib, welches mich<lb/>
durch eine Salbe und eine Injektion in Zeit von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0292] gut ich konnte, durch einen Schimmer von Hoff- nung auf die Zukunft. Da ich es den Winter 1796 ſo trieb, wie ich es beſchrieben habe, ſo laſſen ſich die Folgen davon be- rechnen. Es geht, wie mans treibt — iſt eine Wahrheit der Natur, und ich fuͤhlte ſie endlich derbe. Ich fiel immer tiefer, nicht nur in den Au- gen Anderer, ſondern auch in Ruͤckſicht auf meine Geſundheit. Ueber Verachtung war ich merklich hinaus, aber ein Fieber ward mein Meiſter. Was meine Seele nicht konnte, bewirkte mein Koͤrper: er ſchuͤttelte mich bis zum Beſinnen, und ich be- ſann mich. Anfaͤnglich ließ ich die Anfaͤlle des Fiebers aus der Acht, und rechnete auf den Tod. Ich hatte mich verloren: was konnte ich weiter zu verlieren fuͤrchten! Endlich half der Balſam der Freundſchaft: ich gab den Vorſtellungen meiner Freunde nach, und ſelbſt ein Freund heilte mich, der geſchickte und brave Chirurgus Lehn. Die Wunde auf meiner Bruſt achtete ich vorher aus Mismuth eben ſo wenig, als mein Leben. Sie ward immer aͤrger, und ich lief Gefahr, daß ſie ſiſtuloͤs werden moͤgte. Jeder, den ich zu Ra- the zog, ſprach von Aufſchneiden u. dgl. Dieß ſchreckte mich ab, und ich ließ Wunde Wunde ſeyn. Endlich fand ſich ein altes Weib, welches mich durch eine Salbe und eine Injektion in Zeit von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/292
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/292>, abgerufen am 15.06.2024.