Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

mir endlich gleichviel, ob ich die Nacht auf einem Eck-
steine an der Straße, oder auf der Pritsche der
Hauptwache, oder in einer gemeinen Schenke,
oder in der Stube eines interessirten Theilnehmers,
oder in meiner, oder sonst anderswo vertaumelte.
Ich wollte oft austoben, und gerieth in Händel,
und ward das Gespräch der Müßigen und Scha-
denfrohen, oder das Gespötte der Kinder. Klei-
dungsstücke, Wäsche und Bücher achtete ich damals
eben so wenig, als Geld und mich. Man konnte
mir alles abschwatzen oder nehmen, ja, man hätte
Anstalt machen können, mich zu tödten, und ich
blieb unbekümmert. Wer kann das Seine achten,
wenn er aufhört, Sich zu achten! -- Wenn ich
von Hn. Bispink eine Zeitlang wegblieb aus
Rüge meines Bewußtseyns, so entschuldigte ich
mich wahr und unwahr. Kurz, mein Vorsatz,
mich ihm zu fügen, war vor Schmerz und Be-
täubung längst und arg dahin.

Hr. Bispink aufmerksam gemacht durch al-
lerhand Gerüchte und durch mein stätes Hin- und
Herwanken, ob ich in Halle weiter bleiben, oder
es verlassen sollte, merkte meine Krankheit näher,
und ließ es an Warnung, Trost oder Lauge nicht
fehlen, je nachdem ich es verdiente, oder er mich
empfänglich fand. Aber was halfs! Nur die
Zeit konnte meinen Schmerz lindern und mich über

mir endlich gleichviel, ob ich die Nacht auf einem Eck-
ſteine an der Straße, oder auf der Pritſche der
Hauptwache, oder in einer gemeinen Schenke,
oder in der Stube eines intereſſirten Theilnehmers,
oder in meiner, oder ſonſt anderswo vertaumelte.
Ich wollte oft austoben, und gerieth in Haͤndel,
und ward das Geſpraͤch der Muͤßigen und Scha-
denfrohen, oder das Geſpoͤtte der Kinder. Klei-
dungsſtuͤcke, Waͤſche und Buͤcher achtete ich damals
eben ſo wenig, als Geld und mich. Man konnte
mir alles abſchwatzen oder nehmen, ja, man haͤtte
Anſtalt machen koͤnnen, mich zu toͤdten, und ich
blieb unbekuͤmmert. Wer kann das Seine achten,
wenn er aufhoͤrt, Sich zu achten! — Wenn ich
von Hn. Bispink eine Zeitlang wegblieb aus
Ruͤge meines Bewußtſeyns, ſo entſchuldigte ich
mich wahr und unwahr. Kurz, mein Vorſatz,
mich ihm zu fuͤgen, war vor Schmerz und Be-
taͤubung laͤngſt und arg dahin.

Hr. Bispink aufmerkſam gemacht durch al-
lerhand Geruͤchte und durch mein ſtaͤtes Hin- und
Herwanken, ob ich in Halle weiter bleiben, oder
es verlaſſen ſollte, merkte meine Krankheit naͤher,
und ließ es an Warnung, Troſt oder Lauge nicht
fehlen, je nachdem ich es verdiente, oder er mich
empfaͤnglich fand. Aber was halfs! Nur die
Zeit konnte meinen Schmerz lindern und mich uͤber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0290" n="286"/>
mir endlich gleichviel, ob ich die Nacht auf einem Eck-<lb/>
&#x017F;teine an der Straße, oder auf der Prit&#x017F;che der<lb/>
Hauptwache, oder in einer gemeinen Schenke,<lb/>
oder in der Stube eines intere&#x017F;&#x017F;irten Theilnehmers,<lb/>
oder in meiner, oder &#x017F;on&#x017F;t anderswo vertaumelte.<lb/>
Ich wollte oft austoben, und gerieth in Ha&#x0364;ndel,<lb/>
und ward das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch der Mu&#x0364;ßigen und Scha-<lb/>
denfrohen, oder das Ge&#x017F;po&#x0364;tte der Kinder. Klei-<lb/>
dungs&#x017F;tu&#x0364;cke, Wa&#x0364;&#x017F;che und Bu&#x0364;cher achtete ich damals<lb/>
eben &#x017F;o wenig, als Geld und mich. Man konnte<lb/>
mir alles ab&#x017F;chwatzen oder nehmen, ja, man ha&#x0364;tte<lb/>
An&#x017F;talt machen ko&#x0364;nnen, mich zu to&#x0364;dten, und ich<lb/>
blieb unbeku&#x0364;mmert. Wer kann das <hi rendition="#g">Seine</hi> achten,<lb/>
wenn er aufho&#x0364;rt, <hi rendition="#g">Sich</hi> zu achten! &#x2014; Wenn ich<lb/>
von Hn. <hi rendition="#g">Bispink</hi> eine Zeitlang wegblieb aus<lb/>
Ru&#x0364;ge meines Bewußt&#x017F;eyns, &#x017F;o ent&#x017F;chuldigte ich<lb/>
mich wahr und unwahr. Kurz, mein Vor&#x017F;atz,<lb/>
mich ihm zu fu&#x0364;gen, war vor Schmerz und Be-<lb/>
ta&#x0364;ubung la&#x0364;ng&#x017F;t und arg dahin.</p><lb/>
        <p>Hr. <hi rendition="#g">Bispink</hi> aufmerk&#x017F;am gemacht durch al-<lb/>
lerhand Geru&#x0364;chte und durch mein &#x017F;ta&#x0364;tes Hin- und<lb/>
Herwanken, ob ich in Halle weiter bleiben, oder<lb/>
es verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte, merkte meine Krankheit na&#x0364;her,<lb/>
und ließ es an Warnung, Tro&#x017F;t oder Lauge nicht<lb/>
fehlen, je nachdem ich es verdiente, oder er mich<lb/>
empfa&#x0364;nglich fand. Aber was halfs! Nur die<lb/>
Zeit konnte meinen Schmerz lindern und mich u&#x0364;ber<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0290] mir endlich gleichviel, ob ich die Nacht auf einem Eck- ſteine an der Straße, oder auf der Pritſche der Hauptwache, oder in einer gemeinen Schenke, oder in der Stube eines intereſſirten Theilnehmers, oder in meiner, oder ſonſt anderswo vertaumelte. Ich wollte oft austoben, und gerieth in Haͤndel, und ward das Geſpraͤch der Muͤßigen und Scha- denfrohen, oder das Geſpoͤtte der Kinder. Klei- dungsſtuͤcke, Waͤſche und Buͤcher achtete ich damals eben ſo wenig, als Geld und mich. Man konnte mir alles abſchwatzen oder nehmen, ja, man haͤtte Anſtalt machen koͤnnen, mich zu toͤdten, und ich blieb unbekuͤmmert. Wer kann das Seine achten, wenn er aufhoͤrt, Sich zu achten! — Wenn ich von Hn. Bispink eine Zeitlang wegblieb aus Ruͤge meines Bewußtſeyns, ſo entſchuldigte ich mich wahr und unwahr. Kurz, mein Vorſatz, mich ihm zu fuͤgen, war vor Schmerz und Be- taͤubung laͤngſt und arg dahin. Hr. Bispink aufmerkſam gemacht durch al- lerhand Geruͤchte und durch mein ſtaͤtes Hin- und Herwanken, ob ich in Halle weiter bleiben, oder es verlaſſen ſollte, merkte meine Krankheit naͤher, und ließ es an Warnung, Troſt oder Lauge nicht fehlen, je nachdem ich es verdiente, oder er mich empfaͤnglich fand. Aber was halfs! Nur die Zeit konnte meinen Schmerz lindern und mich uͤber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/290
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/290>, abgerufen am 16.06.2024.