Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Uebrige der ganzen herzigen Empfangsscene
kann ich nicht weiter schildern.

Hr. Bispink räumte mir eine Stube, seiner
Wohnstube gegenüber, ein, und reichte mir ein
Hemde u. dgl., um mich zu erfrischen. Ich war
in meiner schwäbischen Montur angekommen, und
gleich war ein Schneider da, der mir das Maaß
zu anständigen Ober- und Unterkleidern nehmen
mußte. Kurz, in einigen Tagen war ich von un-
ten bis oben vollständig neu gekleidet. Wie behag-
lich mir diese Umänderung gewesen sey, sieht man
leicht ein, wenn man bedenkt, daß ich während mei-
ner langen Reise, beynahe einen Monat hindurch,
meine Kleider nicht hatte wechseln können, und da-
her jene Folgen sehr lebendig fühlte, die allen de-
nen, selbst Offizieren, bekannt sind, welche sich
genöthigt sehen, in einer und derselben Kleidung,
in den Gasthöfen auf dem Stroh, oder in Gemein-
betten herumzuliegen.



Das Uebrige der ganzen herzigen Empfangsſcene
kann ich nicht weiter ſchildern.

Hr. Bispink raͤumte mir eine Stube, ſeiner
Wohnſtube gegenuͤber, ein, und reichte mir ein
Hemde u. dgl., um mich zu erfriſchen. Ich war
in meiner ſchwaͤbiſchen Montur angekommen, und
gleich war ein Schneider da, der mir das Maaß
zu anſtaͤndigen Ober- und Unterkleidern nehmen
mußte. Kurz, in einigen Tagen war ich von un-
ten bis oben vollſtaͤndig neu gekleidet. Wie behag-
lich mir dieſe Umaͤnderung geweſen ſey, ſieht man
leicht ein, wenn man bedenkt, daß ich waͤhrend mei-
ner langen Reiſe, beynahe einen Monat hindurch,
meine Kleider nicht hatte wechſeln koͤnnen, und da-
her jene Folgen ſehr lebendig fuͤhlte, die allen de-
nen, ſelbſt Offizieren, bekannt ſind, welche ſich
genoͤthigt ſehen, in einer und derſelben Kleidung,
in den Gaſthoͤfen auf dem Stroh, oder in Gemein-
betten herumzuliegen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0271" n="267"/>
Das Uebrige der ganzen herzigen Empfangs&#x017F;cene<lb/>
kann ich nicht weiter &#x017F;childern.</p><lb/>
        <p>Hr. <hi rendition="#g">Bispink</hi> ra&#x0364;umte mir eine Stube, &#x017F;einer<lb/>
Wohn&#x017F;tube gegenu&#x0364;ber, ein, und reichte mir ein<lb/>
Hemde u. dgl., um mich zu erfri&#x017F;chen. Ich war<lb/>
in meiner &#x017F;chwa&#x0364;bi&#x017F;chen Montur angekommen, und<lb/>
gleich war ein Schneider da, der mir das Maaß<lb/>
zu an&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ober- und Unterkleidern nehmen<lb/>
mußte. Kurz, in einigen Tagen war ich von un-<lb/>
ten bis oben voll&#x017F;ta&#x0364;ndig neu gekleidet. Wie behag-<lb/>
lich mir die&#x017F;e Uma&#x0364;nderung gewe&#x017F;en &#x017F;ey, &#x017F;ieht man<lb/>
leicht ein, wenn man bedenkt, daß ich wa&#x0364;hrend mei-<lb/>
ner langen Rei&#x017F;e, beynahe einen Monat hindurch,<lb/>
meine Kleider nicht hatte wech&#x017F;eln ko&#x0364;nnen, und da-<lb/>
her jene Folgen &#x017F;ehr lebendig fu&#x0364;hlte, die allen de-<lb/>
nen, &#x017F;elb&#x017F;t Offizieren, bekannt &#x017F;ind, welche &#x017F;ich<lb/>
geno&#x0364;thigt &#x017F;ehen, in einer und der&#x017F;elben Kleidung,<lb/>
in den Ga&#x017F;tho&#x0364;fen auf dem Stroh, oder in Gemein-<lb/>
betten herumzuliegen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0271] Das Uebrige der ganzen herzigen Empfangsſcene kann ich nicht weiter ſchildern. Hr. Bispink raͤumte mir eine Stube, ſeiner Wohnſtube gegenuͤber, ein, und reichte mir ein Hemde u. dgl., um mich zu erfriſchen. Ich war in meiner ſchwaͤbiſchen Montur angekommen, und gleich war ein Schneider da, der mir das Maaß zu anſtaͤndigen Ober- und Unterkleidern nehmen mußte. Kurz, in einigen Tagen war ich von un- ten bis oben vollſtaͤndig neu gekleidet. Wie behag- lich mir dieſe Umaͤnderung geweſen ſey, ſieht man leicht ein, wenn man bedenkt, daß ich waͤhrend mei- ner langen Reiſe, beynahe einen Monat hindurch, meine Kleider nicht hatte wechſeln koͤnnen, und da- her jene Folgen ſehr lebendig fuͤhlte, die allen de- nen, ſelbſt Offizieren, bekannt ſind, welche ſich genoͤthigt ſehen, in einer und derſelben Kleidung, in den Gaſthoͤfen auf dem Stroh, oder in Gemein- betten herumzuliegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/271
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/271>, abgerufen am 01.06.2024.