Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Im Jahr 1795, im Jänner, befahl das
hochwürdige Konsistorium zu Darmstadt, dessen
geistliches Oberhaupt Herr Olf, der Superinten-
dent ist, -- das weltliche kenne ich nicht, es
muß aber Hrn. Olf beygestimmt haben -- daß
in Zukunft alle Scheine, welche die Geistlichen aus-
stellen würden, auf Stempelpapier geschrieben
seyn sollten; und wer dagegen handelte, sollte um
10 Thaler gestraft werden. [E]in Pfarrer im Lich-
tenbergischen machte nachher die Anfrage: ob denn
auch die Nachtmalsscheine, (bey den Katholiken
heißen sie Beichtzettel) welche meist an arme
Dienstboten gestellt würden, auf Stempelpapier ge-
schrieben werden sollten? Dieses, fügte er hinzu,
würde wohl höchst unbillig seyn, weil auf diese Art das
Nachtmal selbst mit einer Art von Taxe belegt und
dadurch verhaßt gemacht werden würde. -- Herr
Venator, Superintendent zu Kork, schickte, wie
natürlich, die Frage des biedern Pfarrers nach
Darmstadt ans Konsistorium. Die Herren darinn,
statt einer vernünftigen Vorstellung Gehör zu ge-
ben, ergrimmten heftig darüber, und schickten eine
äußerst grobe Resolution nomine Serenissimi --
daß sich doch die nomina Serenissimorum zum
Deckel aller Gräuel so oft müssen misbrauchen las-
sen, besonders der ehrwürdige Name des recht-
schaffnen Landgrafen von Darmstadt! --

Im Jahr 1795, im Jaͤnner, befahl das
hochwuͤrdige Konſiſtorium zu Darmſtadt, deſſen
geiſtliches Oberhaupt Herr Olf, der Superinten-
dent iſt, — das weltliche kenne ich nicht, es
muß aber Hrn. Olf beygeſtimmt haben — daß
in Zukunft alle Scheine, welche die Geiſtlichen aus-
ſtellen wuͤrden, auf Stempelpapier geſchrieben
ſeyn ſollten; und wer dagegen handelte, ſollte um
10 Thaler geſtraft werden. [E]in Pfarrer im Lich-
tenbergiſchen machte nachher die Anfrage: ob denn
auch die Nachtmalsſcheine, (bey den Katholiken
heißen ſie Beichtzettel) welche meiſt an arme
Dienſtboten geſtellt wuͤrden, auf Stempelpapier ge-
ſchrieben werden ſollten? Dieſes, fuͤgte er hinzu,
wuͤrde wohl hoͤchſt unbillig ſeyn, weil auf dieſe Art das
Nachtmal ſelbſt mit einer Art von Taxe belegt und
dadurch verhaßt gemacht werden wuͤrde. — Herr
Venator, Superintendent zu Kork, ſchickte, wie
natuͤrlich, die Frage des biedern Pfarrers nach
Darmſtadt ans Konſiſtorium. Die Herren darinn,
ſtatt einer vernuͤnftigen Vorſtellung Gehoͤr zu ge-
ben, ergrimmten heftig daruͤber, und ſchickten eine
aͤußerſt grobe Reſolution nomine Sereniſſimi
daß ſich doch die nomina Sereniſſimorum zum
Deckel aller Graͤuel ſo oft muͤſſen misbrauchen laſ-
ſen, beſonders der ehrwuͤrdige Name des recht-
ſchaffnen Landgrafen von Darmſtadt! —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0221" n="217"/>
        <p>Im Jahr 1795, im Ja&#x0364;nner, befahl das<lb/>
hochwu&#x0364;rdige Kon&#x017F;i&#x017F;torium zu Darm&#x017F;tadt, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gei&#x017F;tliches Oberhaupt Herr <hi rendition="#g">Olf</hi>, der Superinten-<lb/>
dent i&#x017F;t, &#x2014; das weltliche kenne ich nicht, es<lb/>
muß aber Hrn. <hi rendition="#g">Olf</hi> beyge&#x017F;timmt haben &#x2014; daß<lb/>
in Zukunft alle Scheine, welche die Gei&#x017F;tlichen aus-<lb/>
&#x017F;tellen wu&#x0364;rden, auf Stempelpapier ge&#x017F;chrieben<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollten; und wer dagegen handelte, &#x017F;ollte um<lb/>
10 Thaler ge&#x017F;traft werden. <supplied>E</supplied>in Pfarrer im Lich-<lb/>
tenbergi&#x017F;chen machte nachher die Anfrage: ob denn<lb/>
auch die Nachtmals&#x017F;cheine, (bey den Katholiken<lb/>
heißen &#x017F;ie Beichtzettel) welche mei&#x017F;t an arme<lb/>
Dien&#x017F;tboten ge&#x017F;tellt wu&#x0364;rden, auf Stempelpapier ge-<lb/>
&#x017F;chrieben werden &#x017F;ollten? Die&#x017F;es, fu&#x0364;gte er hinzu,<lb/>
wu&#x0364;rde wohl ho&#x0364;ch&#x017F;t unbillig &#x017F;eyn, weil auf die&#x017F;e Art das<lb/>
Nachtmal &#x017F;elb&#x017F;t mit einer Art von Taxe belegt und<lb/>
dadurch verhaßt gemacht werden wu&#x0364;rde. &#x2014; Herr<lb/><hi rendition="#g">Venator</hi>, Superintendent zu Kork, &#x017F;chickte, wie<lb/>
natu&#x0364;rlich, die Frage des biedern Pfarrers nach<lb/>
Darm&#x017F;tadt ans Kon&#x017F;i&#x017F;torium. Die Herren darinn,<lb/>
&#x017F;tatt einer vernu&#x0364;nftigen Vor&#x017F;tellung Geho&#x0364;r zu ge-<lb/>
ben, ergrimmten heftig daru&#x0364;ber, und &#x017F;chickten eine<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t grobe Re&#x017F;olution <hi rendition="#aq">nomine Sereni&#x017F;&#x017F;imi</hi> &#x2014;<lb/>
daß &#x017F;ich doch die <hi rendition="#aq">nomina Sereni&#x017F;&#x017F;imorum</hi> zum<lb/>
Deckel aller Gra&#x0364;uel &#x017F;o oft mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en misbrauchen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, be&#x017F;onders der ehrwu&#x0364;rdige Name des recht-<lb/>
&#x017F;chaffnen <hi rendition="#g">Landgrafen von Darm&#x017F;tadt</hi>! &#x2014;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0221] Im Jahr 1795, im Jaͤnner, befahl das hochwuͤrdige Konſiſtorium zu Darmſtadt, deſſen geiſtliches Oberhaupt Herr Olf, der Superinten- dent iſt, — das weltliche kenne ich nicht, es muß aber Hrn. Olf beygeſtimmt haben — daß in Zukunft alle Scheine, welche die Geiſtlichen aus- ſtellen wuͤrden, auf Stempelpapier geſchrieben ſeyn ſollten; und wer dagegen handelte, ſollte um 10 Thaler geſtraft werden. Ein Pfarrer im Lich- tenbergiſchen machte nachher die Anfrage: ob denn auch die Nachtmalsſcheine, (bey den Katholiken heißen ſie Beichtzettel) welche meiſt an arme Dienſtboten geſtellt wuͤrden, auf Stempelpapier ge- ſchrieben werden ſollten? Dieſes, fuͤgte er hinzu, wuͤrde wohl hoͤchſt unbillig ſeyn, weil auf dieſe Art das Nachtmal ſelbſt mit einer Art von Taxe belegt und dadurch verhaßt gemacht werden wuͤrde. — Herr Venator, Superintendent zu Kork, ſchickte, wie natuͤrlich, die Frage des biedern Pfarrers nach Darmſtadt ans Konſiſtorium. Die Herren darinn, ſtatt einer vernuͤnftigen Vorſtellung Gehoͤr zu ge- ben, ergrimmten heftig daruͤber, und ſchickten eine aͤußerſt grobe Reſolution nomine Sereniſſimi — daß ſich doch die nomina Sereniſſimorum zum Deckel aller Graͤuel ſo oft muͤſſen misbrauchen laſ- ſen, beſonders der ehrwuͤrdige Name des recht- ſchaffnen Landgrafen von Darmſtadt! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/221
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/221>, abgerufen am 21.11.2024.