er sich sezte; und ging er auf der Straße, so wen- deten die Vorübergehenden ihr Gesicht von ihm weg. -- Wer sich von seinem Weibe scheidet, kann sicher seyn, daß er verachtet wird: Spieler, Bordelbrüder und Trunkenbolde sind ebenfalls Ge- genstände der öffentlichen Verachtung. Diese zeigt sich nicht sowohl durch Verhönung und Neckereyen, als durch gänzliche Vermeidung solcher Personen, mit welchen sich niemand etwas zu thun macht, als bis er muß.
Die Ehre ist ein sehr relativer Begriff: der ist geehrt, weil sein Vater oder seine Verwandte große Leute sind; ein Anderer, weil er reich ist, weil er in Kleidern sich prächtig aufmuzt u. s. w. Aber gar selten wird jemand blos darum geehrt, weil er ein ehrlicher Mann, ein rechtschaffener Hausvater, ein treuer Freund u. s. f. ist. Es scheint auch, daß wir Deutschen es selbst fühlen, daß die, wel- che wir ehren, unsre Achtung nicht verdienen: denn sobald eben sie uns aus den Augen sind, so geht die Kritik an, und die skandalöse Chronik wird nicht müde, alles mögliche Schlimme von denen aufzu- tischen, welche wir vor einer Minute herzten, küß- ten, und unsre besten Freunde nannten.
Wo es aber so zugeht, da mag der Thor sich um Civismus bekümmern! Warum sollte ich so thörig seyn, für die Erhaltung einer Gesellschaft
er ſich ſezte; und ging er auf der Straße, ſo wen- deten die Voruͤbergehenden ihr Geſicht von ihm weg. — Wer ſich von ſeinem Weibe ſcheidet, kann ſicher ſeyn, daß er verachtet wird: Spieler, Bordelbruͤder und Trunkenbolde ſind ebenfalls Ge- genſtaͤnde der oͤffentlichen Verachtung. Dieſe zeigt ſich nicht ſowohl durch Verhoͤnung und Neckereyen, als durch gaͤnzliche Vermeidung ſolcher Perſonen, mit welchen ſich niemand etwas zu thun macht, als bis er muß.
Die Ehre iſt ein ſehr relativer Begriff: der iſt geehrt, weil ſein Vater oder ſeine Verwandte große Leute ſind; ein Anderer, weil er reich iſt, weil er in Kleidern ſich praͤchtig aufmuzt u. ſ. w. Aber gar ſelten wird jemand blos darum geehrt, weil er ein ehrlicher Mann, ein rechtſchaffener Hausvater, ein treuer Freund u. ſ. f. iſt. Es ſcheint auch, daß wir Deutſchen es ſelbſt fuͤhlen, daß die, wel- che wir ehren, unſre Achtung nicht verdienen: denn ſobald eben ſie uns aus den Augen ſind, ſo geht die Kritik an, und die ſkandaloͤſe Chronik wird nicht muͤde, alles moͤgliche Schlimme von denen aufzu- tiſchen, welche wir vor einer Minute herzten, kuͤß- ten, und unſre beſten Freunde nannten.
Wo es aber ſo zugeht, da mag der Thor ſich um Civismus bekuͤmmern! Warum ſollte ich ſo thoͤrig ſeyn, fuͤr die Erhaltung einer Geſellſchaft
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0129"n="125"/>
er ſich ſezte; und ging er auf der Straße, ſo wen-<lb/>
deten die Voruͤbergehenden ihr Geſicht von ihm<lb/>
weg. — Wer ſich von ſeinem Weibe ſcheidet,<lb/>
kann ſicher ſeyn, daß er verachtet wird: Spieler,<lb/>
Bordelbruͤder und Trunkenbolde ſind ebenfalls Ge-<lb/>
genſtaͤnde der oͤffentlichen Verachtung. Dieſe zeigt<lb/>ſich nicht ſowohl durch Verhoͤnung und Neckereyen,<lb/>
als durch gaͤnzliche Vermeidung ſolcher Perſonen,<lb/>
mit welchen ſich niemand etwas zu thun macht,<lb/>
als bis er muß.</p><lb/><p>Die Ehre iſt ein ſehr relativer Begriff: der iſt<lb/>
geehrt, weil ſein Vater oder ſeine Verwandte große<lb/>
Leute ſind; ein Anderer, weil er reich iſt, weil er<lb/>
in Kleidern ſich praͤchtig aufmuzt u. ſ. w. Aber<lb/>
gar ſelten wird jemand blos darum geehrt, weil er<lb/>
ein ehrlicher Mann, ein rechtſchaffener Hausvater,<lb/>
ein treuer Freund u. ſ. f. iſt. Es ſcheint auch,<lb/>
daß wir Deutſchen es ſelbſt fuͤhlen, daß die, wel-<lb/>
che wir ehren, unſre Achtung nicht verdienen: denn<lb/>ſobald eben ſie uns aus den Augen ſind, ſo geht<lb/>
die Kritik an, und die ſkandaloͤſe Chronik wird nicht<lb/>
muͤde, alles moͤgliche Schlimme von denen aufzu-<lb/>
tiſchen, welche wir vor einer Minute herzten, kuͤß-<lb/>
ten, und unſre beſten Freunde nannten.</p><lb/><p>Wo es aber ſo zugeht, da mag der Thor ſich<lb/>
um Civismus bekuͤmmern! Warum ſollte ich ſo<lb/>
thoͤrig ſeyn, fuͤr die Erhaltung einer Geſellſchaft<lb/></p></div></body></text></TEI>
[125/0129]
er ſich ſezte; und ging er auf der Straße, ſo wen-
deten die Voruͤbergehenden ihr Geſicht von ihm
weg. — Wer ſich von ſeinem Weibe ſcheidet,
kann ſicher ſeyn, daß er verachtet wird: Spieler,
Bordelbruͤder und Trunkenbolde ſind ebenfalls Ge-
genſtaͤnde der oͤffentlichen Verachtung. Dieſe zeigt
ſich nicht ſowohl durch Verhoͤnung und Neckereyen,
als durch gaͤnzliche Vermeidung ſolcher Perſonen,
mit welchen ſich niemand etwas zu thun macht,
als bis er muß.
Die Ehre iſt ein ſehr relativer Begriff: der iſt
geehrt, weil ſein Vater oder ſeine Verwandte große
Leute ſind; ein Anderer, weil er reich iſt, weil er
in Kleidern ſich praͤchtig aufmuzt u. ſ. w. Aber
gar ſelten wird jemand blos darum geehrt, weil er
ein ehrlicher Mann, ein rechtſchaffener Hausvater,
ein treuer Freund u. ſ. f. iſt. Es ſcheint auch,
daß wir Deutſchen es ſelbſt fuͤhlen, daß die, wel-
che wir ehren, unſre Achtung nicht verdienen: denn
ſobald eben ſie uns aus den Augen ſind, ſo geht
die Kritik an, und die ſkandaloͤſe Chronik wird nicht
muͤde, alles moͤgliche Schlimme von denen aufzu-
tiſchen, welche wir vor einer Minute herzten, kuͤß-
ten, und unſre beſten Freunde nannten.
Wo es aber ſo zugeht, da mag der Thor ſich
um Civismus bekuͤmmern! Warum ſollte ich ſo
thoͤrig ſeyn, fuͤr die Erhaltung einer Geſellſchaft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/129>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.