Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

oder als standhafte Anhänger der Herren-Verfas-
sung uns als Rebellen zur Schanzarbeit abführen
zu lassen, oder unser Vermögen für die Republik
konfiscirt werden zu sehen, und dann als Bettler
auszuwandern. Hätte also Keiner sich fügen sollen
oder wollen: so wären alle beraubt und vertrieben
worden; und was hätte einem Landesherrn an ei-
nem verwüsteten und Menschenleeren oder verarm-
ten Lande dann noch groß liegen können! Fügte
man sich aber, und nahm man neueingeführte
Stellen an: da blieb man bey dem Seinigen, ver-
hütete Anarchie, beugte der Besetzung der öffent-
lichen Stellen durch raubgierige Bösewichter oder
Unkundige der Landessitten u. dgl. vor, hielt
die öffentliche Ordnung, ungestöhrte Geschäftig-
keit und den davon abhängenden Wohlstand auf-
recht: und Volk und Fürst waren gerettet, wenn
es den leztern gelang, ihr occupirtes Land zu via-
diciren.


rade die Preußen waren es, welche an den Klubbisten und an-
dern neuorganisirten gehorsamen Unterthanen des Neufränki-
schen Rheindepartements eben den erzwungenen oder freiwillig
geleisteten Gehorsam bestrafen halfen, den sie in Südpreußen
mit Gewalt noch erzwingen, und, wenn sie ihn erreicht sehen,
gutheißen und loben. Wo ist hier politische Konsequenz!
Was sagen hier die, welche vor lauter lieber Deutschheit, ihres
pöbelhaften und unsinnigen Schnatterns über Frankreich kein
E[ - 2 Zeichen fehlen]e finden können!

oder als ſtandhafte Anhaͤnger der Herren-Verfaſ-
ſung uns als Rebellen zur Schanzarbeit abfuͤhren
zu laſſen, oder unſer Vermoͤgen fuͤr die Republik
konfiscirt werden zu ſehen, und dann als Bettler
auszuwandern. Haͤtte alſo Keiner ſich fuͤgen ſollen
oder wollen: ſo waͤren alle beraubt und vertrieben
worden; und was haͤtte einem Landesherrn an ei-
nem verwuͤſteten und Menſchenleeren oder verarm-
ten Lande dann noch groß liegen koͤnnen! Fuͤgte
man ſich aber, und nahm man neueingefuͤhrte
Stellen an: da blieb man bey dem Seinigen, ver-
huͤtete Anarchie, beugte der Beſetzung der oͤffent-
lichen Stellen durch raubgierige Boͤſewichter oder
Unkundige der Landesſitten u. dgl. vor, hielt
die oͤffentliche Ordnung, ungeſtoͤhrte Geſchaͤftig-
keit und den davon abhaͤngenden Wohlſtand auf-
recht: und Volk und Fuͤrſt waren gerettet, wenn
es den leztern gelang, ihr occupirtes Land zu via-
diciren.


rade die Preußen waren es, welche an den Klubbiſten und an-
dern neuorganiſirten gehorſamen Unterthanen des Neufraͤnki-
ſchen Rheindepartements eben den erzwungenen oder freiwillig
geleiſteten Gehorſam beſtrafen halfen, den ſie in Suͤdpreußen
mit Gewalt noch erzwingen, und, wenn ſie ihn erreicht ſehen,
gutheißen und loben. Wo iſt hier politiſche Konſequenz!
Was ſagen hier die, welche vor lauter lieber Deutſchheit, ihres
poͤbelhaften und unſinnigen Schnatterns uͤber Frankreich kein
E[ – 2 Zeichen fehlen]e finden koͤnnen!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0366" n="354"/>
oder als &#x017F;tandhafte Anha&#x0364;nger der Herren-Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung uns als Rebellen zur Schanzarbeit abfu&#x0364;hren<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en, oder un&#x017F;er Vermo&#x0364;gen fu&#x0364;r die Republik<lb/>
konfiscirt werden zu &#x017F;ehen, und dann als Bettler<lb/>
auszuwandern. Ha&#x0364;tte al&#x017F;o Keiner &#x017F;ich fu&#x0364;gen &#x017F;ollen<lb/>
oder wollen: &#x017F;o wa&#x0364;ren alle beraubt und vertrieben<lb/>
worden; und was ha&#x0364;tte einem Landesherrn an ei-<lb/>
nem verwu&#x0364;&#x017F;teten und Men&#x017F;chenleeren oder verarm-<lb/>
ten Lande dann noch groß liegen ko&#x0364;nnen! Fu&#x0364;gte<lb/>
man &#x017F;ich aber, und nahm man neueingefu&#x0364;hrte<lb/>
Stellen an: da blieb man bey dem Seinigen, ver-<lb/>
hu&#x0364;tete Anarchie, beugte der Be&#x017F;etzung der o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen Stellen durch raubgierige Bo&#x0364;&#x017F;ewichter oder<lb/>
Unkundige der Landes&#x017F;itten u. dgl. vor, hielt<lb/>
die o&#x0364;ffentliche Ordnung, unge&#x017F;to&#x0364;hrte Ge&#x017F;cha&#x0364;ftig-<lb/>
keit und den davon abha&#x0364;ngenden Wohl&#x017F;tand auf-<lb/>
recht: und Volk und Fu&#x0364;r&#x017F;t waren gerettet, wenn<lb/>
es den leztern gelang, ihr occupirtes Land zu via-<lb/>
diciren.</p><lb/>
        <note xml:id="note-0366" prev="#note-0365" place="foot" n="*)">rade die Preußen waren es, welche an den Klubbi&#x017F;ten und an-<lb/>
dern neuorgani&#x017F;irten gehor&#x017F;amen Unterthanen des Neufra&#x0364;nki-<lb/>
&#x017F;chen Rheindepartements eben den erzwungenen oder freiwillig<lb/>
gelei&#x017F;teten Gehor&#x017F;am be&#x017F;trafen halfen, den &#x017F;ie in Su&#x0364;dpreußen<lb/>
mit Gewalt noch erzwingen, und, wenn &#x017F;ie ihn erreicht &#x017F;ehen,<lb/>
gutheißen und loben. Wo i&#x017F;t hier politi&#x017F;che Kon&#x017F;equenz!<lb/>
Was &#x017F;agen hier die, welche vor lauter lieber Deut&#x017F;chheit, ihres<lb/>
po&#x0364;belhaften und un&#x017F;innigen Schnatterns u&#x0364;ber Frankreich kein<lb/>
E<gap unit="chars" quantity="2"/>e finden ko&#x0364;nnen!</note><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0366] oder als ſtandhafte Anhaͤnger der Herren-Verfaſ- ſung uns als Rebellen zur Schanzarbeit abfuͤhren zu laſſen, oder unſer Vermoͤgen fuͤr die Republik konfiscirt werden zu ſehen, und dann als Bettler auszuwandern. Haͤtte alſo Keiner ſich fuͤgen ſollen oder wollen: ſo waͤren alle beraubt und vertrieben worden; und was haͤtte einem Landesherrn an ei- nem verwuͤſteten und Menſchenleeren oder verarm- ten Lande dann noch groß liegen koͤnnen! Fuͤgte man ſich aber, und nahm man neueingefuͤhrte Stellen an: da blieb man bey dem Seinigen, ver- huͤtete Anarchie, beugte der Beſetzung der oͤffent- lichen Stellen durch raubgierige Boͤſewichter oder Unkundige der Landesſitten u. dgl. vor, hielt die oͤffentliche Ordnung, ungeſtoͤhrte Geſchaͤftig- keit und den davon abhaͤngenden Wohlſtand auf- recht: und Volk und Fuͤrſt waren gerettet, wenn es den leztern gelang, ihr occupirtes Land zu via- diciren. *) *) rade die Preußen waren es, welche an den Klubbiſten und an- dern neuorganiſirten gehorſamen Unterthanen des Neufraͤnki- ſchen Rheindepartements eben den erzwungenen oder freiwillig geleiſteten Gehorſam beſtrafen halfen, den ſie in Suͤdpreußen mit Gewalt noch erzwingen, und, wenn ſie ihn erreicht ſehen, gutheißen und loben. Wo iſt hier politiſche Konſequenz! Was ſagen hier die, welche vor lauter lieber Deutſchheit, ihres poͤbelhaften und unſinnigen Schnatterns uͤber Frankreich kein E__e finden koͤnnen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/366
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/366>, abgerufen am 06.06.2024.