Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Brief meines Vaters; allein der Ekel, womit ich
schon lange die Pfalz und alles, was Pfälzisch war,
ansahe, und die Nahrung, die bei dieser Verän-
derung meine sehr übel geleitete Neugierde erhalten
mußte, verwandelten alle bisherigen widrigen Em-
pfindungen meiner unstäten Seele in lauter Hofnun-
gen und Erwartungen: und diese Lage macht ver-
gnügt und giebt uns einen gewissen Muth, den der
wirkliche Besitz reeller Güter schwerlich geben kann.
Ich folgte also dem Willen meines Vaters, schickte
mich zum Abzuge an, hielt aber von neuem in Ober-
saulheim eine Abschiedspredigt voll Anzüglichkeiten
und wahren Inpertinenzen und verließ mein Vika-
riat, ohne dem Konsistorium das Geringste davon
angezeigt zu haben.

Hierauf kündigte ich aller Orten, wo ich hin-
kam, meinen Abzug an, meldete aber nicht, wohin
ich mich wenden würde, sondern sagte bloß, daß ich
die Pfalz nicht fernerhin sehen, wenigstens in dersel-
ben nicht weiter leben wollte. Auch mein Vater
hatte von meiner Reise nach Halle nichts erwähnt
und so waren die lieben Leute wegen meiner künfti-
gen Bestimmung in Ungewißheit. Viele sprengten
aus, ich würde nach Holland und von da nach In-
dien gehen; andere gaben ein Müssen vor und
zwar nach folgender skandalösen Geschichte. Von
Udenheim aus, wahrscheinlich auf Veranstaltung des

Brief meines Vaters; allein der Ekel, womit ich
ſchon lange die Pfalz und alles, was Pfaͤlziſch war,
anſahe, und die Nahrung, die bei dieſer Veraͤn-
derung meine ſehr uͤbel geleitete Neugierde erhalten
mußte, verwandelten alle bisherigen widrigen Em-
pfindungen meiner unſtaͤten Seele in lauter Hofnun-
gen und Erwartungen: und dieſe Lage macht ver-
gnuͤgt und giebt uns einen gewiſſen Muth, den der
wirkliche Beſitz reeller Guͤter ſchwerlich geben kann.
Ich folgte alſo dem Willen meines Vaters, ſchickte
mich zum Abzuge an, hielt aber von neuem in Ober-
ſaulheim eine Abſchiedspredigt voll Anzuͤglichkeiten
und wahren Inpertinenzen und verließ mein Vika-
riat, ohne dem Konſiſtorium das Geringſte davon
angezeigt zu haben.

Hierauf kuͤndigte ich aller Orten, wo ich hin-
kam, meinen Abzug an, meldete aber nicht, wohin
ich mich wenden wuͤrde, ſondern ſagte bloß, daß ich
die Pfalz nicht fernerhin ſehen, wenigſtens in derſel-
ben nicht weiter leben wollte. Auch mein Vater
hatte von meiner Reiſe nach Halle nichts erwaͤhnt
und ſo waren die lieben Leute wegen meiner kuͤnfti-
gen Beſtimmung in Ungewißheit. Viele ſprengten
aus, ich wuͤrde nach Holland und von da nach In-
dien gehen; andere gaben ein Muͤſſen vor und
zwar nach folgender ſkandaloͤſen Geſchichte. Von
Udenheim aus, wahrſcheinlich auf Veranſtaltung des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="75"/>
Brief meines Vaters; allein der Ekel, womit ich<lb/>
&#x017F;chon lange die Pfalz und alles, was Pfa&#x0364;lzi&#x017F;ch war,<lb/>
an&#x017F;ahe, und die Nahrung, die bei die&#x017F;er Vera&#x0364;n-<lb/>
derung meine &#x017F;ehr u&#x0364;bel geleitete Neugierde erhalten<lb/>
mußte, verwandelten alle bisherigen widrigen Em-<lb/>
pfindungen meiner un&#x017F;ta&#x0364;ten Seele in lauter Hofnun-<lb/>
gen und Erwartungen: und die&#x017F;e Lage macht ver-<lb/>
gnu&#x0364;gt und giebt uns einen gewi&#x017F;&#x017F;en Muth, den der<lb/>
wirkliche Be&#x017F;itz reeller Gu&#x0364;ter &#x017F;chwerlich geben kann.<lb/>
Ich folgte al&#x017F;o dem Willen meines Vaters, &#x017F;chickte<lb/>
mich zum Abzuge an, hielt aber von neuem in Ober-<lb/>
&#x017F;aulheim eine Ab&#x017F;chiedspredigt voll Anzu&#x0364;glichkeiten<lb/>
und wahren Inpertinenzen und verließ mein Vika-<lb/>
riat, ohne dem Kon&#x017F;i&#x017F;torium das Gering&#x017F;te davon<lb/>
angezeigt zu haben.</p><lb/>
        <p>Hierauf ku&#x0364;ndigte ich aller Orten, wo ich hin-<lb/>
kam, meinen Abzug an, meldete aber nicht, wohin<lb/>
ich mich wenden wu&#x0364;rde, &#x017F;ondern &#x017F;agte bloß, daß ich<lb/>
die Pfalz nicht fernerhin &#x017F;ehen, wenig&#x017F;tens in der&#x017F;el-<lb/>
ben nicht weiter leben wollte. Auch mein Vater<lb/>
hatte von meiner Rei&#x017F;e nach Halle nichts erwa&#x0364;hnt<lb/>
und &#x017F;o waren die lieben Leute wegen meiner ku&#x0364;nfti-<lb/>
gen Be&#x017F;timmung in Ungewißheit. Viele &#x017F;prengten<lb/>
aus, ich wu&#x0364;rde nach Holland und von da nach In-<lb/>
dien gehen; andere gaben ein <hi rendition="#g">Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</hi> vor und<lb/>
zwar nach folgender &#x017F;kandalo&#x0364;&#x017F;en Ge&#x017F;chichte. Von<lb/>
Udenheim aus, wahr&#x017F;cheinlich auf Veran&#x017F;taltung des<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0077] Brief meines Vaters; allein der Ekel, womit ich ſchon lange die Pfalz und alles, was Pfaͤlziſch war, anſahe, und die Nahrung, die bei dieſer Veraͤn- derung meine ſehr uͤbel geleitete Neugierde erhalten mußte, verwandelten alle bisherigen widrigen Em- pfindungen meiner unſtaͤten Seele in lauter Hofnun- gen und Erwartungen: und dieſe Lage macht ver- gnuͤgt und giebt uns einen gewiſſen Muth, den der wirkliche Beſitz reeller Guͤter ſchwerlich geben kann. Ich folgte alſo dem Willen meines Vaters, ſchickte mich zum Abzuge an, hielt aber von neuem in Ober- ſaulheim eine Abſchiedspredigt voll Anzuͤglichkeiten und wahren Inpertinenzen und verließ mein Vika- riat, ohne dem Konſiſtorium das Geringſte davon angezeigt zu haben. Hierauf kuͤndigte ich aller Orten, wo ich hin- kam, meinen Abzug an, meldete aber nicht, wohin ich mich wenden wuͤrde, ſondern ſagte bloß, daß ich die Pfalz nicht fernerhin ſehen, wenigſtens in derſel- ben nicht weiter leben wollte. Auch mein Vater hatte von meiner Reiſe nach Halle nichts erwaͤhnt und ſo waren die lieben Leute wegen meiner kuͤnfti- gen Beſtimmung in Ungewißheit. Viele ſprengten aus, ich wuͤrde nach Holland und von da nach In- dien gehen; andere gaben ein Muͤſſen vor und zwar nach folgender ſkandaloͤſen Geſchichte. Von Udenheim aus, wahrſcheinlich auf Veranſtaltung des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/77
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/77>, abgerufen am 22.06.2024.