Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschläge allgemein: denn die andern Italiäner nah-
hen sich ihres Landsmanns an, und spektakelten fürch-
terlich. Die Gothaer standen aber mir bei, und
die Italiäner wurden aufs Haupt geschlagen und zur
Stube hinausgeschmissen. -- In Halle war dieser
Auftritt schon bekannt worden, ehe ich dahin zu-
rück kam.

Am folgenden Tage besah ich die Gothaische
Wachtparade, wo mich die Hrn. Major und Haupt-
mann von Henning sehr freundlich behandelten.
Letzterer ist ein Bruder des Hrn. von Henning,
welcher Kapitain beim Hallischen Regiment ist. Ich
habe ihn bei meiner Rückreise noch einmal besucht,
wie er mir erlaubt hatte.

Auf [ - 3 Zeichen fehlen] [ - 3 Zeichen fehlen]se [ - 3 Zeichen fehlen] Hersfe[ - 3 Zeichen fehlen] fiel nichts vor. In
Hersfeld wollen [ - 2 Zeichen fehlen]ch einen meiner ehemaligen Ordens-
brüder besuchen N[ - 2 Zeichen fehlen]ens Klemens, für den ich
mich einmal in G[ - 3 Zeichen fehlen] [ - 3 Zeichen fehlen] [ - 3 Zeichen fehlen]hätig verwendet hatte.
Ich trat in sein Haus [ - 3 Zeichen fehlen] sahe da eine alte Ma-
donna, [ - 4 Zeichen fehlen] mir seine Mutter zu seyn schien, in
in der That aber seine Frau war. Nachdem ich mein
Anliegen, den Hr. Klemens zu sprechen, angebracht,
und Madame mich von oben bis unten aus stark be-
gafft hatte, führte sie mich endlich an eine Thür,
trat aber vor mir hinein, kam dann zurück, und
erlaubte mir, auch einzutreten. Klemens empfing
mich so kalt, als immer Hr. Schnaubert in

Geſchlaͤge allgemein: denn die andern Italiaͤner nah-
hen ſich ihres Landsmanns an, und ſpektakelten fuͤrch-
terlich. Die Gothaer ſtanden aber mir bei, und
die Italiaͤner wurden aufs Haupt geſchlagen und zur
Stube hinausgeſchmiſſen. — In Halle war dieſer
Auftritt ſchon bekannt worden, ehe ich dahin zu-
ruͤck kam.

Am folgenden Tage beſah ich die Gothaiſche
Wachtparade, wo mich die Hrn. Major und Haupt-
mann von Henning ſehr freundlich behandelten.
Letzterer iſt ein Bruder des Hrn. von Henning,
welcher Kapitain beim Halliſchen Regiment iſt. Ich
habe ihn bei meiner Ruͤckreiſe noch einmal beſucht,
wie er mir erlaubt hatte.

Auf [ – 3 Zeichen fehlen] [ – 3 Zeichen fehlen]ſe [ – 3 Zeichen fehlen] Hersfe[ – 3 Zeichen fehlen] fiel nichts vor. In
Hersfeld wollen [ – 2 Zeichen fehlen]ch einen meiner ehemaligen Ordens-
bruͤder beſuchen N[ – 2 Zeichen fehlen]ens Klemens, fuͤr den ich
mich einmal in G[ – 3 Zeichen fehlen] [ – 3 Zeichen fehlen] [ – 3 Zeichen fehlen]haͤtig verwendet hatte.
Ich trat in ſein Haus [ – 3 Zeichen fehlen] ſahe da eine alte Ma-
donna, [ – 4 Zeichen fehlen] mir ſeine Mutter zu ſeyn ſchien, in
in der That aber ſeine Frau war. Nachdem ich mein
Anliegen, den Hr. Klemens zu ſprechen, angebracht,
und Madame mich von oben bis unten aus ſtark be-
gafft hatte, fuͤhrte ſie mich endlich an eine Thuͤr,
trat aber vor mir hinein, kam dann zuruͤck, und
erlaubte mir, auch einzutreten. Klemens empfing
mich ſo kalt, als immer Hr. Schnaubert in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0342" n="330[340]"/>
Ge&#x017F;chla&#x0364;ge allgemein: denn die andern Italia&#x0364;ner nah-<lb/>
hen &#x017F;ich ihres Landsmanns an, und &#x017F;pektakelten fu&#x0364;rch-<lb/>
terlich. Die Gothaer &#x017F;tanden aber mir bei, und<lb/>
die Italia&#x0364;ner wurden aufs Haupt ge&#x017F;chlagen und zur<lb/>
Stube hinausge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; In Halle war die&#x017F;er<lb/>
Auftritt &#x017F;chon bekannt worden, ehe ich dahin zu-<lb/>
ru&#x0364;ck kam.</p><lb/>
        <p>Am folgenden Tage be&#x017F;ah ich die Gothai&#x017F;che<lb/>
Wachtparade, wo mich die Hrn. Major und Haupt-<lb/>
mann von <hi rendition="#g">Henning</hi> &#x017F;ehr freundlich behandelten.<lb/>
Letzterer i&#x017F;t ein Bruder des Hrn. von <hi rendition="#g">Henning</hi>,<lb/>
welcher Kapitain beim Halli&#x017F;chen Regiment i&#x017F;t. Ich<lb/>
habe ihn bei meiner Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e noch einmal be&#x017F;ucht,<lb/>
wie er mir erlaubt hatte.</p><lb/>
        <p>Auf <gap unit="chars" quantity="3"/> <gap unit="chars" quantity="3"/>&#x017F;e <gap unit="chars" quantity="3"/> Hersfe<gap unit="chars" quantity="3"/> fiel nichts vor. In<lb/>
Hersfeld wollen <gap unit="chars" quantity="2"/>ch einen meiner ehemaligen Ordens-<lb/>
bru&#x0364;der be&#x017F;uchen N<gap unit="chars" quantity="2"/>ens <hi rendition="#g">Klemens</hi>, fu&#x0364;r den ich<lb/>
mich einmal in G<gap unit="chars" quantity="3"/> <gap unit="chars" quantity="3"/> <gap unit="chars" quantity="3"/>ha&#x0364;tig verwendet hatte.<lb/>
Ich trat in &#x017F;ein Haus <gap unit="chars" quantity="3"/> &#x017F;ahe da eine alte Ma-<lb/>
donna, <gap unit="chars" quantity="4"/> mir &#x017F;eine Mutter zu &#x017F;eyn &#x017F;chien, in<lb/>
in der That aber &#x017F;eine Frau war. Nachdem ich mein<lb/>
Anliegen, den Hr. Klemens zu &#x017F;prechen, angebracht,<lb/>
und Madame mich von oben bis unten aus &#x017F;tark be-<lb/>
gafft hatte, fu&#x0364;hrte &#x017F;ie mich endlich an eine Thu&#x0364;r,<lb/>
trat aber vor mir hinein, kam dann zuru&#x0364;ck, und<lb/>
erlaubte mir, auch einzutreten. <hi rendition="#g">Klemens</hi> empfing<lb/>
mich &#x017F;o kalt, als immer Hr. <hi rendition="#g">Schnaubert</hi> in<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330[340]/0342] Geſchlaͤge allgemein: denn die andern Italiaͤner nah- hen ſich ihres Landsmanns an, und ſpektakelten fuͤrch- terlich. Die Gothaer ſtanden aber mir bei, und die Italiaͤner wurden aufs Haupt geſchlagen und zur Stube hinausgeſchmiſſen. — In Halle war dieſer Auftritt ſchon bekannt worden, ehe ich dahin zu- ruͤck kam. Am folgenden Tage beſah ich die Gothaiſche Wachtparade, wo mich die Hrn. Major und Haupt- mann von Henning ſehr freundlich behandelten. Letzterer iſt ein Bruder des Hrn. von Henning, welcher Kapitain beim Halliſchen Regiment iſt. Ich habe ihn bei meiner Ruͤckreiſe noch einmal beſucht, wie er mir erlaubt hatte. Auf ___ ___ſe ___ Hersfe___ fiel nichts vor. In Hersfeld wollen __ch einen meiner ehemaligen Ordens- bruͤder beſuchen N__ens Klemens, fuͤr den ich mich einmal in G___ ___ ___haͤtig verwendet hatte. Ich trat in ſein Haus ___ ſahe da eine alte Ma- donna, ____ mir ſeine Mutter zu ſeyn ſchien, in in der That aber ſeine Frau war. Nachdem ich mein Anliegen, den Hr. Klemens zu ſprechen, angebracht, und Madame mich von oben bis unten aus ſtark be- gafft hatte, fuͤhrte ſie mich endlich an eine Thuͤr, trat aber vor mir hinein, kam dann zuruͤck, und erlaubte mir, auch einzutreten. Klemens empfing mich ſo kalt, als immer Hr. Schnaubert in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/342
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 330[340]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/342>, abgerufen am 22.06.2024.