Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

welcher sich mit ihren Grundsätzen vertraut macht,
kann unmöglich verzweifeln. Denn was die Mora-
listen, insbesondere die Pfaffen sagen: Selbstmord
sey allemal Verzweiflung, ist mit der gnädigen Er-
laubniß dieser Herren so wenig wahr, als er allemal
Kleinmuth oder Verbrechen ist. Ich habe meine
guten Gründe für diese Behauptung. Meine Leser
werden daher nicht zürnen, wenn ich ihnen meine
Gedanken so ganz trocken hinlege. Ich gehöre nicht
zu denen, welche aus Heroismus, zur Ehre Gottes
oder zum Preis der Tugend alles Unglück und alle
Noth gern ertragen möchten. Würde ich meinen
Zustand übermäßig elend fühlen, so würde ich ihn
schon endigen. Alle Gründe und Beweise für die
sogenannte allwaltende Vorsehung, wie diese von
Leß, Hermes und Jerusalem beschrieben wird,
haben mich niemals überführen können. Ich will
gern jedem seinen Glauben in diesem Stück lassen,
und es jedem gern gönnen, in dem Vertrauen auf
die göttliche Vorsehung und Regierung der Welt sei-
ne Beruhigung zu finden: aber mir muß man es
auch lassen, daß ich mich auf eine gewisse fatale Ver-
kettung der Dinge gründe, und dadurch mein Schick-
sal mir erleichtere. Mein Fatalismus hebt die
Freiheit nicht ganz auf, und ist daher unschädlich.
Friedrich der Große, und sein scharfsinniger
Commentator, Schulz in Gielsdorf, lehrten das

welcher ſich mit ihren Grundſaͤtzen vertraut macht,
kann unmoͤglich verzweifeln. Denn was die Mora-
liſten, insbeſondere die Pfaffen ſagen: Selbſtmord
ſey allemal Verzweiflung, iſt mit der gnaͤdigen Er-
laubniß dieſer Herren ſo wenig wahr, als er allemal
Kleinmuth oder Verbrechen iſt. Ich habe meine
guten Gruͤnde fuͤr dieſe Behauptung. Meine Leſer
werden daher nicht zuͤrnen, wenn ich ihnen meine
Gedanken ſo ganz trocken hinlege. Ich gehoͤre nicht
zu denen, welche aus Heroismus, zur Ehre Gottes
oder zum Preis der Tugend alles Ungluͤck und alle
Noth gern ertragen moͤchten. Wuͤrde ich meinen
Zuſtand uͤbermaͤßig elend fuͤhlen, ſo wuͤrde ich ihn
ſchon endigen. Alle Gruͤnde und Beweiſe fuͤr die
ſogenannte allwaltende Vorſehung, wie dieſe von
Leß, Hermes und Jeruſalem beſchrieben wird,
haben mich niemals uͤberfuͤhren koͤnnen. Ich will
gern jedem ſeinen Glauben in dieſem Stuͤck laſſen,
und es jedem gern goͤnnen, in dem Vertrauen auf
die goͤttliche Vorſehung und Regierung der Welt ſei-
ne Beruhigung zu finden: aber mir muß man es
auch laſſen, daß ich mich auf eine gewiſſe fatale Ver-
kettung der Dinge gruͤnde, und dadurch mein Schick-
ſal mir erleichtere. Mein Fatalismus hebt die
Freiheit nicht ganz auf, und iſt daher unſchaͤdlich.
Friedrich der Große, und ſein ſcharfſinniger
Commentator, Schulz in Gielsdorf, lehrten das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0257" n="245[255]"/>
welcher &#x017F;ich mit ihren Grund&#x017F;a&#x0364;tzen vertraut macht,<lb/>
kann unmo&#x0364;glich verzweifeln. Denn was die Mora-<lb/>
li&#x017F;ten, insbe&#x017F;ondere die Pfaffen &#x017F;agen: Selb&#x017F;tmord<lb/>
&#x017F;ey allemal Verzweiflung, i&#x017F;t mit der gna&#x0364;digen Er-<lb/>
laubniß die&#x017F;er Herren &#x017F;o wenig wahr, als er allemal<lb/>
Kleinmuth oder Verbrechen i&#x017F;t. Ich habe meine<lb/>
guten Gru&#x0364;nde fu&#x0364;r die&#x017F;e Behauptung. Meine Le&#x017F;er<lb/>
werden daher nicht zu&#x0364;rnen, wenn ich ihnen meine<lb/>
Gedanken &#x017F;o ganz trocken hinlege. Ich geho&#x0364;re nicht<lb/>
zu denen, welche aus Heroismus, zur Ehre Gottes<lb/>
oder zum Preis der Tugend alles Unglu&#x0364;ck und alle<lb/>
Noth gern ertragen mo&#x0364;chten. Wu&#x0364;rde ich meinen<lb/>
Zu&#x017F;tand u&#x0364;berma&#x0364;ßig elend fu&#x0364;hlen, &#x017F;o wu&#x0364;rde ich ihn<lb/>
&#x017F;chon endigen. Alle Gru&#x0364;nde und Bewei&#x017F;e fu&#x0364;r die<lb/>
&#x017F;ogenannte allwaltende Vor&#x017F;ehung, wie die&#x017F;e von<lb/><hi rendition="#g">Leß</hi>, <hi rendition="#g">Hermes</hi> und <hi rendition="#g">Jeru&#x017F;alem</hi> be&#x017F;chrieben wird,<lb/>
haben mich niemals u&#x0364;berfu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen. Ich will<lb/>
gern jedem &#x017F;einen Glauben in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und es jedem gern go&#x0364;nnen, in dem Vertrauen auf<lb/>
die go&#x0364;ttliche Vor&#x017F;ehung und Regierung der Welt &#x017F;ei-<lb/>
ne Beruhigung zu finden: aber mir muß man es<lb/>
auch la&#x017F;&#x017F;en, daß ich mich auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e fatale Ver-<lb/>
kettung der Dinge gru&#x0364;nde, und dadurch mein Schick-<lb/>
&#x017F;al mir erleichtere. Mein Fatalismus hebt die<lb/>
Freiheit nicht ganz auf, und i&#x017F;t daher un&#x017F;cha&#x0364;dlich.<lb/><hi rendition="#g">Friedrich der Große</hi>, und &#x017F;ein &#x017F;charf&#x017F;inniger<lb/>
Commentator, <hi rendition="#g">Schulz</hi> in Gielsdorf, lehrten das<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245[255]/0257] welcher ſich mit ihren Grundſaͤtzen vertraut macht, kann unmoͤglich verzweifeln. Denn was die Mora- liſten, insbeſondere die Pfaffen ſagen: Selbſtmord ſey allemal Verzweiflung, iſt mit der gnaͤdigen Er- laubniß dieſer Herren ſo wenig wahr, als er allemal Kleinmuth oder Verbrechen iſt. Ich habe meine guten Gruͤnde fuͤr dieſe Behauptung. Meine Leſer werden daher nicht zuͤrnen, wenn ich ihnen meine Gedanken ſo ganz trocken hinlege. Ich gehoͤre nicht zu denen, welche aus Heroismus, zur Ehre Gottes oder zum Preis der Tugend alles Ungluͤck und alle Noth gern ertragen moͤchten. Wuͤrde ich meinen Zuſtand uͤbermaͤßig elend fuͤhlen, ſo wuͤrde ich ihn ſchon endigen. Alle Gruͤnde und Beweiſe fuͤr die ſogenannte allwaltende Vorſehung, wie dieſe von Leß, Hermes und Jeruſalem beſchrieben wird, haben mich niemals uͤberfuͤhren koͤnnen. Ich will gern jedem ſeinen Glauben in dieſem Stuͤck laſſen, und es jedem gern goͤnnen, in dem Vertrauen auf die goͤttliche Vorſehung und Regierung der Welt ſei- ne Beruhigung zu finden: aber mir muß man es auch laſſen, daß ich mich auf eine gewiſſe fatale Ver- kettung der Dinge gruͤnde, und dadurch mein Schick- ſal mir erleichtere. Mein Fatalismus hebt die Freiheit nicht ganz auf, und iſt daher unſchaͤdlich. Friedrich der Große, und ſein ſcharfſinniger Commentator, Schulz in Gielsdorf, lehrten das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/257
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 245[255]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/257>, abgerufen am 21.05.2024.