Die Base empfing mich sehr höflich, doch mit einer Zurückhaltung, die mich schmerzte. Von der Sache selbst wurde kein Wort gesprochen. Endlich kam Therese aus der Kirche, und that sehr zurück- haltend gegen mich in Beiseyn der Base. Sie that gleichsam, als wäre ich ihr ein unerwarteter Besuch. Und so saßen wir beinahe eine halbe Stunde, bis endlich die Base mich fragte: ob ich ihnen die Ehre thun wollte, zum Mittagsessen bei ihnen zu bleiben? Ich konnte nicht anders, als mich entschuldigen, und gab vor, daß ich nur hätte sehen wollen, wie sie sich befänden: daß mein Weg eigentlich nach Kreuznach ginge, daß ich dort zu Mittag mit Hrn. Licentiaten Macher essen würde, und was des Geschwäzzes mehr war. "Sie haben nach Tische noch Zeit, nach Kreuznach zu gehen, wo Sie doch über Nacht blei- ben werden," fing nun Therese an: "bleiben Sie immer noch, und wenn es die Frau Base erlaubt; so begleite ich Sie eine Strecke: ich will die Mam- sellen auf der Saline diesen Nachmittag besuchen." -- Das war nun Wasser auf meiner Mühle: ich blieb, und nach Tische ging ich mit meinem Mädchen auf die Saline zu.
Kaum waren wir allein, als Thereschen mir der Länge nach erzählte, daß ihr Vater unsers Um- gangs wegen böse wäre: daß er sich hauptsächlich an meiner Religion stieße, und daß, nach Wegräumung
Die Baſe empfing mich ſehr hoͤflich, doch mit einer Zuruͤckhaltung, die mich ſchmerzte. Von der Sache ſelbſt wurde kein Wort geſprochen. Endlich kam Thereſe aus der Kirche, und that ſehr zuruͤck- haltend gegen mich in Beiſeyn der Baſe. Sie that gleichſam, als waͤre ich ihr ein unerwarteter Beſuch. Und ſo ſaßen wir beinahe eine halbe Stunde, bis endlich die Baſe mich fragte: ob ich ihnen die Ehre thun wollte, zum Mittagseſſen bei ihnen zu bleiben? Ich konnte nicht anders, als mich entſchuldigen, und gab vor, daß ich nur haͤtte ſehen wollen, wie ſie ſich befaͤnden: daß mein Weg eigentlich nach Kreuznach ginge, daß ich dort zu Mittag mit Hrn. Licentiaten Macher eſſen wuͤrde, und was des Geſchwaͤzzes mehr war. „Sie haben nach Tiſche noch Zeit, nach Kreuznach zu gehen, wo Sie doch uͤber Nacht blei- ben werden,“ fing nun Thereſe an: „bleiben Sie immer noch, und wenn es die Frau Baſe erlaubt; ſo begleite ich Sie eine Strecke: ich will die Mam- ſellen auf der Saline dieſen Nachmittag beſuchen.„ — Das war nun Waſſer auf meiner Muͤhle: ich blieb, und nach Tiſche ging ich mit meinem Maͤdchen auf die Saline zu.
Kaum waren wir allein, als Thereschen mir der Laͤnge nach erzaͤhlte, daß ihr Vater unſers Um- gangs wegen boͤſe waͤre: daß er ſich hauptſaͤchlich an meiner Religion ſtieße, und daß, nach Wegraͤumung
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0065"n="51"/><p>Die Baſe empfing mich ſehr hoͤflich, doch mit<lb/>
einer Zuruͤckhaltung, die mich ſchmerzte. Von der<lb/>
Sache ſelbſt wurde kein Wort geſprochen. Endlich<lb/>
kam Thereſe aus der Kirche, und that ſehr zuruͤck-<lb/>
haltend gegen mich in Beiſeyn der Baſe. Sie that<lb/>
gleichſam, als waͤre ich ihr ein unerwarteter Beſuch.<lb/>
Und ſo ſaßen wir beinahe eine halbe Stunde, bis<lb/>
endlich die Baſe mich fragte: ob ich ihnen die Ehre<lb/>
thun wollte, zum Mittagseſſen bei ihnen zu bleiben?<lb/>
Ich konnte nicht anders, als mich entſchuldigen, und<lb/>
gab vor, daß ich nur haͤtte ſehen wollen, wie ſie ſich<lb/>
befaͤnden: daß mein Weg eigentlich nach Kreuznach<lb/>
ginge, daß ich dort zu Mittag mit Hrn. Licentiaten<lb/><hirendition="#g">Macher</hi> eſſen wuͤrde, und was des Geſchwaͤzzes<lb/>
mehr war. „Sie haben nach Tiſche noch Zeit, nach<lb/>
Kreuznach zu gehen, wo Sie doch uͤber Nacht blei-<lb/>
ben werden,“ fing nun Thereſe an: „bleiben Sie<lb/>
immer noch, und wenn es die Frau Baſe erlaubt;<lb/>ſo begleite ich Sie eine Strecke: ich will die Mam-<lb/>ſellen auf der Saline dieſen Nachmittag beſuchen.„—<lb/>
Das war nun Waſſer auf meiner Muͤhle: ich blieb,<lb/>
und nach Tiſche ging ich mit meinem Maͤdchen auf<lb/>
die Saline zu.</p><lb/><p>Kaum waren wir allein, als Thereschen mir<lb/>
der Laͤnge nach erzaͤhlte, daß ihr Vater unſers Um-<lb/>
gangs wegen boͤſe waͤre: daß er ſich hauptſaͤchlich an<lb/>
meiner Religion ſtieße, und daß, nach Wegraͤumung<lb/></p></div></body></text></TEI>
[51/0065]
Die Baſe empfing mich ſehr hoͤflich, doch mit
einer Zuruͤckhaltung, die mich ſchmerzte. Von der
Sache ſelbſt wurde kein Wort geſprochen. Endlich
kam Thereſe aus der Kirche, und that ſehr zuruͤck-
haltend gegen mich in Beiſeyn der Baſe. Sie that
gleichſam, als waͤre ich ihr ein unerwarteter Beſuch.
Und ſo ſaßen wir beinahe eine halbe Stunde, bis
endlich die Baſe mich fragte: ob ich ihnen die Ehre
thun wollte, zum Mittagseſſen bei ihnen zu bleiben?
Ich konnte nicht anders, als mich entſchuldigen, und
gab vor, daß ich nur haͤtte ſehen wollen, wie ſie ſich
befaͤnden: daß mein Weg eigentlich nach Kreuznach
ginge, daß ich dort zu Mittag mit Hrn. Licentiaten
Macher eſſen wuͤrde, und was des Geſchwaͤzzes
mehr war. „Sie haben nach Tiſche noch Zeit, nach
Kreuznach zu gehen, wo Sie doch uͤber Nacht blei-
ben werden,“ fing nun Thereſe an: „bleiben Sie
immer noch, und wenn es die Frau Baſe erlaubt;
ſo begleite ich Sie eine Strecke: ich will die Mam-
ſellen auf der Saline dieſen Nachmittag beſuchen.„ —
Das war nun Waſſer auf meiner Muͤhle: ich blieb,
und nach Tiſche ging ich mit meinem Maͤdchen auf
die Saline zu.
Kaum waren wir allein, als Thereschen mir
der Laͤnge nach erzaͤhlte, daß ihr Vater unſers Um-
gangs wegen boͤſe waͤre: daß er ſich hauptſaͤchlich an
meiner Religion ſtieße, und daß, nach Wegraͤumung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/65>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.