Gatterer, küssen den Menschern die Pfoten; kurz Bruder Herz, der Komment ist hier schofel.
Ich: Aber doch nicht allewege?
Sturm: Nein Brüderchen! es giebt noch derbe Kerls; aber die stehn wenig in Ansehn: man hält sie für liederlich, und deswegen müssen sie für sich leben, und mit einander ihre Sachen allein treiben.
Ich: Hör' Bruder, so viel an uns ist, müssen wir den Komment wieder herstellen, oder gar ein- führen a la Jena --
Sturm: Hast Recht: aber das wird schwer halten: wollen indeß sehen, quid virtus et quid sapientia possit. Du gehst den Abend doch mit zum Schnapps-konradi? Nicht? --
Wir begaben uns wirklich denselben Abend zum Schnapps-konradi, einem Bruder des Schnapps- konradi in Halle. Wir fanden einige Studenten da, welche aus kleinen Bolen Punsch und aus Finger- hutsgläschen Schnapps tranken. Ich forderte ein Glas Schnapps, und Sturm auch eins. Man brachte es uns, aber in kleinen Gläschen; ich ließ mir also einen Bindfaden geben, um das Glas an- zubinden, damit wenn es, wie ich sagte, die Kehle hinein wischte, ich es herausziehen könnte. Man lachte über meinen Einfall, beklatschte ihn, und wir ließen uns ein Nößel Schnapps geben, leerten es aus
Gatterer, kuͤſſen den Menſchern die Pfoten; kurz Bruder Herz, der Komment iſt hier ſchofel.
Ich: Aber doch nicht allewege?
Sturm: Nein Bruͤderchen! es giebt noch derbe Kerls; aber die ſtehn wenig in Anſehn: man haͤlt ſie fuͤr liederlich, und deswegen muͤſſen ſie fuͤr ſich leben, und mit einander ihre Sachen allein treiben.
Ich: Hoͤr' Bruder, ſo viel an uns iſt, muͤſſen wir den Komment wieder herſtellen, oder gar ein- fuͤhren à la Jena —
Sturm: Haſt Recht: aber das wird ſchwer halten: wollen indeß ſehen, quid virtus et quid ſapientia poſſit. Du gehſt den Abend doch mit zum Schnapps-konradi? Nicht? —
Wir begaben uns wirklich denſelben Abend zum Schnapps-konradi, einem Bruder des Schnapps- konradi in Halle. Wir fanden einige Studenten da, welche aus kleinen Bolen Punſch und aus Finger- hutsglaͤschen Schnapps tranken. Ich forderte ein Glas Schnapps, und Sturm auch eins. Man brachte es uns, aber in kleinen Glaͤschen; ich ließ mir alſo einen Bindfaden geben, um das Glas an- zubinden, damit wenn es, wie ich ſagte, die Kehle hinein wiſchte, ich es herausziehen koͤnnte. Man lachte uͤber meinen Einfall, beklatſchte ihn, und wir ließen uns ein Noͤßel Schnapps geben, leerten es aus
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0269"n="255"/>
Gatterer, kuͤſſen den Menſchern die Pfoten; kurz<lb/>
Bruder Herz, der Komment iſt hier ſchofel.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi>: Aber doch nicht allewege?</p><lb/><p><hirendition="#g">Sturm</hi>: Nein Bruͤderchen! es giebt noch<lb/>
derbe Kerls; aber die ſtehn wenig in Anſehn: man<lb/>
haͤlt ſie fuͤr liederlich, und deswegen muͤſſen ſie fuͤr<lb/>ſich leben, und mit einander ihre Sachen allein<lb/>
treiben.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi>: Hoͤr' Bruder, ſo viel an uns iſt, muͤſſen<lb/>
wir den Komment wieder herſtellen, oder gar ein-<lb/>
fuͤhren <hirendition="#aq">à la Jena</hi>—</p><lb/><p><hirendition="#g">Sturm</hi>: Haſt Recht: aber das wird ſchwer<lb/>
halten: wollen indeß ſehen, <hirendition="#aq">quid virtus et quid<lb/>ſapientia poſſit.</hi> Du gehſt den Abend doch mit<lb/>
zum Schnapps-konradi? Nicht? —</p><lb/><p>Wir begaben uns wirklich denſelben Abend zum<lb/>
Schnapps-konradi, einem Bruder des Schnapps-<lb/>
konradi in Halle. Wir fanden einige Studenten da,<lb/>
welche aus kleinen Bolen Punſch und aus Finger-<lb/>
hutsglaͤschen Schnapps tranken. Ich forderte ein<lb/>
Glas Schnapps, und Sturm auch eins. Man<lb/>
brachte es uns, aber in kleinen Glaͤschen; ich ließ<lb/>
mir alſo einen Bindfaden geben, um das Glas an-<lb/>
zubinden, damit wenn es, wie ich ſagte, die Kehle<lb/>
hinein wiſchte, ich es herausziehen koͤnnte. Man<lb/>
lachte uͤber meinen Einfall, beklatſchte ihn, und wir<lb/>
ließen uns ein Noͤßel Schnapps geben, leerten es aus<lb/></p></div></body></text></TEI>
[255/0269]
Gatterer, kuͤſſen den Menſchern die Pfoten; kurz
Bruder Herz, der Komment iſt hier ſchofel.
Ich: Aber doch nicht allewege?
Sturm: Nein Bruͤderchen! es giebt noch
derbe Kerls; aber die ſtehn wenig in Anſehn: man
haͤlt ſie fuͤr liederlich, und deswegen muͤſſen ſie fuͤr
ſich leben, und mit einander ihre Sachen allein
treiben.
Ich: Hoͤr' Bruder, ſo viel an uns iſt, muͤſſen
wir den Komment wieder herſtellen, oder gar ein-
fuͤhren à la Jena —
Sturm: Haſt Recht: aber das wird ſchwer
halten: wollen indeß ſehen, quid virtus et quid
ſapientia poſſit. Du gehſt den Abend doch mit
zum Schnapps-konradi? Nicht? —
Wir begaben uns wirklich denſelben Abend zum
Schnapps-konradi, einem Bruder des Schnapps-
konradi in Halle. Wir fanden einige Studenten da,
welche aus kleinen Bolen Punſch und aus Finger-
hutsglaͤschen Schnapps tranken. Ich forderte ein
Glas Schnapps, und Sturm auch eins. Man
brachte es uns, aber in kleinen Glaͤschen; ich ließ
mir alſo einen Bindfaden geben, um das Glas an-
zubinden, damit wenn es, wie ich ſagte, die Kehle
hinein wiſchte, ich es herausziehen koͤnnte. Man
lachte uͤber meinen Einfall, beklatſchte ihn, und wir
ließen uns ein Noͤßel Schnapps geben, leerten es aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 1. Halle, 1792, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben01_1792/269>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.