Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 3. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

gesucht und Wechsel ausgestellt. Die Engländer
haben aus dem Handel das Größte gemacht, was
daraus zu machen ist, sie haben ein Netz über alle
Erdtheile und alle Oceane geworfen, aber der Handel
selbst ist ein Erwerb, ein Kramgeschäft, sei er noch
so groß, die uneigennützigen, die grandiosen Bewe-
gungen der menschlichen Seele, die Götter der
Menschheit haben nichts damit zu schaffen.

Wenn der Engländer heraustritt aus seinem
Bannkreise der engen Sitte, des engen Glaubens,
so ist er auch der großartigsten Frechheit fähig. Wer
nicht frech sein kann, der ist auch ohne Gewalt,
das Außerordentliche wird immer den Göttern ge-
raubt; die Griechen hatten ihren Prometheus, wir
nennen es eben darum das Außerordentliche.

So haben die Engländer die Republik erfunden,
welche das schreckende Beispiel eines Königsschaffottes
gab, die Cromwell mit Krallen zeugen und erziehen
half, die England heute noch besitzt, welche die
ganze stürmische Welt der modernen Politik geweckt
hat, und in Albion selbst nur prosaisch niederge-
halten ist durch ihre Geburt aus dem dürren Puri-
tanismus, durch ihre Verheirathung an den Kauf-

geſucht und Wechſel ausgeſtellt. Die Englaͤnder
haben aus dem Handel das Groͤßte gemacht, was
daraus zu machen iſt, ſie haben ein Netz uͤber alle
Erdtheile und alle Oceane geworfen, aber der Handel
ſelbſt iſt ein Erwerb, ein Kramgeſchaͤft, ſei er noch
ſo groß, die uneigennuͤtzigen, die grandioſen Bewe-
gungen der menſchlichen Seele, die Goͤtter der
Menſchheit haben nichts damit zu ſchaffen.

Wenn der Englaͤnder heraustritt aus ſeinem
Bannkreiſe der engen Sitte, des engen Glaubens,
ſo iſt er auch der großartigſten Frechheit faͤhig. Wer
nicht frech ſein kann, der iſt auch ohne Gewalt,
das Außerordentliche wird immer den Goͤttern ge-
raubt; die Griechen hatten ihren Prometheus, wir
nennen es eben darum das Außerordentliche.

So haben die Englaͤnder die Republik erfunden,
welche das ſchreckende Beiſpiel eines Koͤnigsſchaffottes
gab, die Cromwell mit Krallen zeugen und erziehen
half, die England heute noch beſitzt, welche die
ganze ſtuͤrmiſche Welt der modernen Politik geweckt
hat, und in Albion ſelbſt nur proſaiſch niederge-
halten iſt durch ihre Geburt aus dem duͤrren Puri-
tanismus, durch ihre Verheirathung an den Kauf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="211"/>
ge&#x017F;ucht und Wech&#x017F;el ausge&#x017F;tellt. Die Engla&#x0364;nder<lb/>
haben aus dem Handel das Gro&#x0364;ßte gemacht, was<lb/>
daraus zu machen i&#x017F;t, &#x017F;ie haben ein Netz u&#x0364;ber alle<lb/>
Erdtheile und alle Oceane geworfen, aber der Handel<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t ein Erwerb, ein Kramge&#x017F;cha&#x0364;ft, &#x017F;ei er noch<lb/>
&#x017F;o groß, die uneigennu&#x0364;tzigen, die grandio&#x017F;en Bewe-<lb/>
gungen der men&#x017F;chlichen Seele, die Go&#x0364;tter der<lb/>
Men&#x017F;chheit haben nichts damit zu &#x017F;chaffen.</p><lb/>
          <p>Wenn der Engla&#x0364;nder heraustritt aus &#x017F;einem<lb/>
Bannkrei&#x017F;e der engen Sitte, des engen Glaubens,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er auch der großartig&#x017F;ten Frechheit fa&#x0364;hig. Wer<lb/>
nicht frech &#x017F;ein kann, der i&#x017F;t auch ohne Gewalt,<lb/>
das Außerordentliche wird immer den Go&#x0364;ttern ge-<lb/>
raubt; die Griechen hatten ihren Prometheus, wir<lb/>
nennen es eben darum das Außerordentliche.</p><lb/>
          <p>So haben die Engla&#x0364;nder die Republik erfunden,<lb/>
welche das &#x017F;chreckende Bei&#x017F;piel eines Ko&#x0364;nigs&#x017F;chaffottes<lb/>
gab, die Cromwell mit Krallen zeugen und erziehen<lb/>
half, die England heute noch be&#x017F;itzt, welche die<lb/>
ganze &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;che Welt der modernen Politik geweckt<lb/>
hat, und in Albion &#x017F;elb&#x017F;t nur pro&#x017F;ai&#x017F;ch niederge-<lb/>
halten i&#x017F;t durch ihre Geburt aus dem du&#x0364;rren Puri-<lb/>
tanismus, durch ihre Verheirathung an den Kauf-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0219] geſucht und Wechſel ausgeſtellt. Die Englaͤnder haben aus dem Handel das Groͤßte gemacht, was daraus zu machen iſt, ſie haben ein Netz uͤber alle Erdtheile und alle Oceane geworfen, aber der Handel ſelbſt iſt ein Erwerb, ein Kramgeſchaͤft, ſei er noch ſo groß, die uneigennuͤtzigen, die grandioſen Bewe- gungen der menſchlichen Seele, die Goͤtter der Menſchheit haben nichts damit zu ſchaffen. Wenn der Englaͤnder heraustritt aus ſeinem Bannkreiſe der engen Sitte, des engen Glaubens, ſo iſt er auch der großartigſten Frechheit faͤhig. Wer nicht frech ſein kann, der iſt auch ohne Gewalt, das Außerordentliche wird immer den Goͤttern ge- raubt; die Griechen hatten ihren Prometheus, wir nennen es eben darum das Außerordentliche. So haben die Englaͤnder die Republik erfunden, welche das ſchreckende Beiſpiel eines Koͤnigsſchaffottes gab, die Cromwell mit Krallen zeugen und erziehen half, die England heute noch beſitzt, welche die ganze ſtuͤrmiſche Welt der modernen Politik geweckt hat, und in Albion ſelbſt nur proſaiſch niederge- halten iſt durch ihre Geburt aus dem duͤrren Puri- tanismus, durch ihre Verheirathung an den Kauf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837/219
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 3. Mannheim, 1837, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837/219>, abgerufen am 26.11.2024.