aber wenn der polnische Krieg besungen werden sollte, so wäre das Epos die beste Form dafür, das mag ich Dir zugestehen. Freilich ein ganz anderes, nai- veres als das bisherige Stanzenepos. Jch will Deine Poloniade lesen, wenn Du eine schreibst; etwas lang- weilig wird sie doch.
Warum ich nicht zu Euch gekommen bin? Jch weiß es selbst nicht. Jch habe die Polen früher nicht leiden mögen, ich sah sie nur in der Fremde mit ihrem Stolz, ihren Bedienten, ihrer abstoßenden Nationalität -- diesen Krieg erwartete ich nicht von ihnen. Und Du weißt, ich handelte immer weniger nach allgemeinen Begriffen, mehr nach besonderer Vorliebe, als Du, mein objektiver Freund. Du schreibst von einer Goldrolle, die ich Dir mit mei- nem letzten kurzen Briefe nach Warschau geschickt haben soll. Das ist ein Jrrthum, mein Billet ging allein an Dich.
Nun will ich Dir erzählen. Jch verließ Paris. Ungern, ja mit Schmerz schied ich von den Fran- zosen. Sie sind und bleiben das liebenswürdigste Volk der Welt; selbst ihre Jrrthümer und die Täu- schungen, welche sie erleiden, keimen aus ihrer Lie-
aber wenn der polniſche Krieg beſungen werden ſollte, ſo wäre das Epos die beſte Form dafür, das mag ich Dir zugeſtehen. Freilich ein ganz anderes, nai- veres als das bisherige Stanzenepos. Jch will Deine Poloniade leſen, wenn Du eine ſchreibſt; etwas lang- weilig wird ſie doch.
Warum ich nicht zu Euch gekommen bin? Jch weiß es ſelbſt nicht. Jch habe die Polen früher nicht leiden mögen, ich ſah ſie nur in der Fremde mit ihrem Stolz, ihren Bedienten, ihrer abſtoßenden Nationalität — dieſen Krieg erwartete ich nicht von ihnen. Und Du weißt, ich handelte immer weniger nach allgemeinen Begriffen, mehr nach beſonderer Vorliebe, als Du, mein objektiver Freund. Du ſchreibſt von einer Goldrolle, die ich Dir mit mei- nem letzten kurzen Briefe nach Warſchau geſchickt haben ſoll. Das iſt ein Jrrthum, mein Billet ging allein an Dich.
Nun will ich Dir erzählen. Jch verließ Paris. Ungern, ja mit Schmerz ſchied ich von den Fran- zoſen. Sie ſind und bleiben das liebenswürdigſte Volk der Welt; ſelbſt ihre Jrrthümer und die Täu- ſchungen, welche ſie erleiden, keimen aus ihrer Lie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0021"n="13"/>
aber wenn der polniſche Krieg beſungen werden ſollte,<lb/>ſo wäre das Epos die beſte Form dafür, das mag<lb/>
ich Dir zugeſtehen. Freilich ein ganz anderes, nai-<lb/>
veres als das bisherige Stanzenepos. Jch will Deine<lb/>
Poloniade leſen, wenn Du eine ſchreibſt; etwas lang-<lb/>
weilig wird ſie doch.</p><lb/><p>Warum ich nicht zu Euch gekommen bin? Jch<lb/>
weiß es ſelbſt nicht. Jch habe die Polen früher<lb/>
nicht leiden mögen, ich ſah ſie nur in der Fremde<lb/>
mit ihrem Stolz, ihren Bedienten, ihrer abſtoßenden<lb/>
Nationalität — dieſen Krieg erwartete ich nicht von<lb/>
ihnen. Und Du weißt, ich handelte immer weniger<lb/>
nach allgemeinen Begriffen, mehr nach beſonderer<lb/>
Vorliebe, als Du, mein objektiver Freund. Du<lb/>ſchreibſt von einer Goldrolle, die ich Dir mit mei-<lb/>
nem letzten kurzen Briefe nach Warſchau geſchickt<lb/>
haben ſoll. Das iſt ein Jrrthum, mein Billet ging<lb/>
allein an Dich.</p><lb/><p>Nun will ich Dir erzählen. Jch verließ Paris.<lb/>
Ungern, ja mit Schmerz ſchied ich von den Fran-<lb/>
zoſen. Sie ſind und bleiben das liebenswürdigſte<lb/>
Volk der Welt; ſelbſt ihre Jrrthümer und die Täu-<lb/>ſchungen, welche ſie erleiden, keimen aus ihrer Lie-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[13/0021]
aber wenn der polniſche Krieg beſungen werden ſollte,
ſo wäre das Epos die beſte Form dafür, das mag
ich Dir zugeſtehen. Freilich ein ganz anderes, nai-
veres als das bisherige Stanzenepos. Jch will Deine
Poloniade leſen, wenn Du eine ſchreibſt; etwas lang-
weilig wird ſie doch.
Warum ich nicht zu Euch gekommen bin? Jch
weiß es ſelbſt nicht. Jch habe die Polen früher
nicht leiden mögen, ich ſah ſie nur in der Fremde
mit ihrem Stolz, ihren Bedienten, ihrer abſtoßenden
Nationalität — dieſen Krieg erwartete ich nicht von
ihnen. Und Du weißt, ich handelte immer weniger
nach allgemeinen Begriffen, mehr nach beſonderer
Vorliebe, als Du, mein objektiver Freund. Du
ſchreibſt von einer Goldrolle, die ich Dir mit mei-
nem letzten kurzen Briefe nach Warſchau geſchickt
haben ſoll. Das iſt ein Jrrthum, mein Billet ging
allein an Dich.
Nun will ich Dir erzählen. Jch verließ Paris.
Ungern, ja mit Schmerz ſchied ich von den Fran-
zoſen. Sie ſind und bleiben das liebenswürdigſte
Volk der Welt; ſelbſt ihre Jrrthümer und die Täu-
ſchungen, welche ſie erleiden, keimen aus ihrer Lie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 3. Mannheim, 1837, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837/21>, abgerufen am 03.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.