dern unbeweglich auf der Stelle, wo sie alle Tage saß; ihre Augen sahen gläsern und unbeweglich auf all die Dinge, und schienen nichts zu bemerken.
"Sie müssen zu Hause bleiben, Herr von Va- lerius -- rief der Graf, der Teufel ist los. Wir müssen einen Ueberfall gewärtigen, es sind russische Streifkorps in der Nähe; Graf Stanislaus, den ich schon seit mehrern Tagen erwarte, kommt nicht. Er wollte uns mit einem Trupp Uhlanen nach War- schau eskortiren, da er für unsre Sicherheit fürchtete. Vielleicht ist sein Trupp zu klein gewesen, und er ist abgeschnitten von uns, vielleicht hält er auch die Gefahr nicht für so dringend, kurz, wir sind unserm Muthe überlassen." --
Wer sagt denn aber, daß die Gefahr so nahe sei? es ist durchaus nicht wahrscheinlich, daß --
"Ei, den Teufel auch, der Schmied von Wavre ist heute Nacht da gewesen." --
Aber wer ist denn dieser --
Jn dem Augenblicke hörte man das schnelle Wech- seln mehrerer Flintenschüsse im nahen Walde.
"Auf Eure Posten, ihr Schurken, schrie der Graf, und die Bediente flogen zur Thür hinaus.
4 *
dern unbeweglich auf der Stelle, wo ſie alle Tage ſaß; ihre Augen ſahen gläſern und unbeweglich auf all die Dinge, und ſchienen nichts zu bemerken.
„Sie müſſen zu Hauſe bleiben, Herr von Va- lerius — rief der Graf, der Teufel iſt los. Wir müſſen einen Ueberfall gewärtigen, es ſind ruſſiſche Streifkorps in der Nähe; Graf Stanislaus, den ich ſchon ſeit mehrern Tagen erwarte, kommt nicht. Er wollte uns mit einem Trupp Uhlanen nach War- ſchau eskortiren, da er für unſre Sicherheit fürchtete. Vielleicht iſt ſein Trupp zu klein geweſen, und er iſt abgeſchnitten von uns, vielleicht hält er auch die Gefahr nicht für ſo dringend, kurz, wir ſind unſerm Muthe überlaſſen.“ —
Wer ſagt denn aber, daß die Gefahr ſo nahe ſei? es iſt durchaus nicht wahrſcheinlich, daß —
„Ei, den Teufel auch, der Schmied von Wavre iſt heute Nacht da geweſen.“ —
Aber wer iſt denn dieſer —
Jn dem Augenblicke hörte man das ſchnelle Wech- ſeln mehrerer Flintenſchüſſe im nahen Walde.
„Auf Eure Poſten, ihr Schurken, ſchrie der Graf, und die Bediente flogen zur Thür hinaus.
4 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0091"n="81"/>
dern unbeweglich auf der Stelle, wo ſie alle Tage<lb/>ſaß; ihre Augen ſahen gläſern und unbeweglich auf<lb/>
all die Dinge, und ſchienen nichts zu bemerken.</p><lb/><p>„Sie müſſen zu Hauſe bleiben, Herr von Va-<lb/>
lerius — rief der Graf, der Teufel iſt los. Wir<lb/>
müſſen einen Ueberfall gewärtigen, es ſind ruſſiſche<lb/>
Streifkorps in der Nähe; Graf Stanislaus, den<lb/>
ich ſchon ſeit mehrern Tagen erwarte, kommt nicht.<lb/>
Er wollte uns mit einem Trupp Uhlanen nach War-<lb/>ſchau eskortiren, da er für unſre Sicherheit fürchtete.<lb/>
Vielleicht iſt ſein Trupp zu klein geweſen, und er<lb/>
iſt abgeſchnitten von uns, vielleicht hält er auch die<lb/>
Gefahr nicht für ſo dringend, kurz, wir ſind unſerm<lb/>
Muthe überlaſſen.“—</p><lb/><p>Wer ſagt denn aber, daß die Gefahr ſo nahe<lb/>ſei? es iſt durchaus nicht wahrſcheinlich, daß —</p><lb/><p>„Ei, den Teufel auch, der Schmied von Wavre<lb/>
iſt heute Nacht da geweſen.“—</p><lb/><p>Aber wer iſt denn dieſer —</p><lb/><p>Jn dem Augenblicke hörte man das ſchnelle Wech-<lb/>ſeln mehrerer Flintenſchüſſe im nahen Walde.</p><lb/><p>„Auf Eure Poſten, ihr Schurken, ſchrie der<lb/>
Graf, und die Bediente flogen zur Thür hinaus.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">4 *</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[81/0091]
dern unbeweglich auf der Stelle, wo ſie alle Tage
ſaß; ihre Augen ſahen gläſern und unbeweglich auf
all die Dinge, und ſchienen nichts zu bemerken.
„Sie müſſen zu Hauſe bleiben, Herr von Va-
lerius — rief der Graf, der Teufel iſt los. Wir
müſſen einen Ueberfall gewärtigen, es ſind ruſſiſche
Streifkorps in der Nähe; Graf Stanislaus, den
ich ſchon ſeit mehrern Tagen erwarte, kommt nicht.
Er wollte uns mit einem Trupp Uhlanen nach War-
ſchau eskortiren, da er für unſre Sicherheit fürchtete.
Vielleicht iſt ſein Trupp zu klein geweſen, und er
iſt abgeſchnitten von uns, vielleicht hält er auch die
Gefahr nicht für ſo dringend, kurz, wir ſind unſerm
Muthe überlaſſen.“ —
Wer ſagt denn aber, daß die Gefahr ſo nahe
ſei? es iſt durchaus nicht wahrſcheinlich, daß —
„Ei, den Teufel auch, der Schmied von Wavre
iſt heute Nacht da geweſen.“ —
Aber wer iſt denn dieſer —
Jn dem Augenblicke hörte man das ſchnelle Wech-
ſeln mehrerer Flintenſchüſſe im nahen Walde.
„Auf Eure Poſten, ihr Schurken, ſchrie der
Graf, und die Bediente flogen zur Thür hinaus.
4 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/91>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.