Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
hold die ganze Geschichte erfunden habe, sondern ich bin
fest überzeugt, daß er Theile des Torso vorgefunden und
sie im Style desselben zusammengesetzt hat. Das wird
freilich schwer aufzuklären sein, wenn er selbst darüber
nichts mittheilen will, sondern auf der wunderlichen Grille
beharrt, durch solche Täuschung und Enttäuschung einen
Beweis geliefert zu haben, daß die Zweifler an der Aecht-
heit der Evangelien kein Vertrauen in Anspruch nehmen
dürften. Jeder natürliche Verstand entgegnet ihm, daß ja
grade seine Täuschung von vielen Leuten gläubig hinge-
nommen, dadurch also von Neuem der Beweis geliefert
worden sei: man könne recht wohl etwas künstlich zusam-
mensetzen und für wirklich Erlebtes oder direkt Ueberlie-
fertes ausgeben, ohne Augen- und Ohrenzeuge, ja ohne
im Besitz einer direkten Ueberlieferung gewesen zu sein.
Es ist wohl nicht leicht wider Willen den Evangelisten
ein übleres Kompliment gemacht worden, als mit dieser
Logik und in Achtung vor dem Talente Meinholds dürfen
wir voraussetzen, diese verneinende Wendung sei nur der
zweite Akt seines logischen Drama's gegen die Rationali-
sten. Jm dritten, die Komödie schließenden Akte wird er
sagen: Siehe da, Jhr habt denn auch die Verneinung wie-
der kurzsichtig hingenommen. Sie erschien blos, um die
Nichtigkeit Eurer Kritik zum zweiten Male darzuthun;
jetzt ward etwas für ein künstliches Machwerk ausgegeben,
es ward Euch ein Trug wahrscheinlich gemacht, das war
Etwas nach Eurem Sinn, und Jhr riefet: "Freilich! frei-

Einleitung.
hold die ganze Geſchichte erfunden habe, ſondern ich bin
feſt uͤberzeugt, daß er Theile des Torſo vorgefunden und
ſie im Style deſſelben zuſammengeſetzt hat. Das wird
freilich ſchwer aufzuklaͤren ſein, wenn er ſelbſt daruͤber
nichts mittheilen will, ſondern auf der wunderlichen Grille
beharrt, durch ſolche Taͤuſchung und Enttaͤuſchung einen
Beweis geliefert zu haben, daß die Zweifler an der Aecht-
heit der Evangelien kein Vertrauen in Anſpruch nehmen
duͤrften. Jeder natuͤrliche Verſtand entgegnet ihm, daß ja
grade ſeine Taͤuſchung von vielen Leuten glaͤubig hinge-
nommen, dadurch alſo von Neuem der Beweis geliefert
worden ſei: man koͤnne recht wohl etwas kuͤnſtlich zuſam-
menſetzen und fuͤr wirklich Erlebtes oder direkt Ueberlie-
fertes ausgeben, ohne Augen- und Ohrenzeuge, ja ohne
im Beſitz einer direkten Ueberlieferung geweſen zu ſein.
Es iſt wohl nicht leicht wider Willen den Evangeliſten
ein uͤbleres Kompliment gemacht worden, als mit dieſer
Logik und in Achtung vor dem Talente Meinholds duͤrfen
wir vorausſetzen, dieſe verneinende Wendung ſei nur der
zweite Akt ſeines logiſchen Drama’s gegen die Rationali-
ſten. Jm dritten, die Komoͤdie ſchließenden Akte wird er
ſagen: Siehe da, Jhr habt denn auch die Verneinung wie-
der kurzſichtig hingenommen. Sie erſchien blos, um die
Nichtigkeit Eurer Kritik zum zweiten Male darzuthun;
jetzt ward etwas fuͤr ein kuͤnſtliches Machwerk ausgegeben,
es ward Euch ein Trug wahrſcheinlich gemacht, das war
Etwas nach Eurem Sinn, und Jhr riefet: „Freilich! frei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
hold die ganze Ge&#x017F;chichte erfunden habe, &#x017F;ondern ich bin<lb/>
fe&#x017F;t u&#x0364;berzeugt, daß er Theile des Tor&#x017F;o vorgefunden und<lb/>
&#x017F;ie im Style de&#x017F;&#x017F;elben zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt hat. Das wird<lb/>
freilich &#x017F;chwer aufzukla&#x0364;ren &#x017F;ein, wenn er &#x017F;elb&#x017F;t daru&#x0364;ber<lb/>
nichts mittheilen will, &#x017F;ondern auf der wunderlichen Grille<lb/>
beharrt, durch &#x017F;olche Ta&#x0364;u&#x017F;chung und Entta&#x0364;u&#x017F;chung einen<lb/>
Beweis geliefert zu haben, daß die Zweifler an der Aecht-<lb/>
heit der Evangelien kein Vertrauen in An&#x017F;pruch nehmen<lb/>
du&#x0364;rften. Jeder natu&#x0364;rliche Ver&#x017F;tand entgegnet ihm, daß ja<lb/>
grade &#x017F;eine Ta&#x0364;u&#x017F;chung von vielen Leuten gla&#x0364;ubig hinge-<lb/>
nommen, dadurch al&#x017F;o von Neuem der Beweis geliefert<lb/>
worden &#x017F;ei: man ko&#x0364;nne recht wohl etwas ku&#x0364;n&#x017F;tlich zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;etzen und fu&#x0364;r wirklich Erlebtes oder direkt Ueberlie-<lb/>
fertes ausgeben, ohne Augen- und Ohrenzeuge, ja ohne<lb/>
im Be&#x017F;itz einer direkten Ueberlieferung gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein.<lb/>
Es i&#x017F;t wohl nicht leicht wider Willen den Evangeli&#x017F;ten<lb/>
ein u&#x0364;bleres Kompliment gemacht worden, als mit die&#x017F;er<lb/>
Logik und in Achtung vor dem Talente Meinholds du&#x0364;rfen<lb/>
wir voraus&#x017F;etzen, die&#x017F;e verneinende Wendung &#x017F;ei nur der<lb/>
zweite Akt &#x017F;eines logi&#x017F;chen Drama&#x2019;s gegen die Rationali-<lb/>
&#x017F;ten. Jm dritten, die Komo&#x0364;die &#x017F;chließenden Akte wird er<lb/>
&#x017F;agen: Siehe da, Jhr habt denn auch die Verneinung wie-<lb/>
der kurz&#x017F;ichtig hingenommen. Sie er&#x017F;chien blos, um die<lb/>
Nichtigkeit Eurer Kritik zum zweiten Male darzuthun;<lb/>
jetzt ward etwas fu&#x0364;r ein ku&#x0364;n&#x017F;tliches Machwerk ausgegeben,<lb/>
es ward Euch ein Trug wahr&#x017F;cheinlich gemacht, das war<lb/>
Etwas nach Eurem Sinn, und Jhr riefet: &#x201E;Freilich! frei-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0030] Einleitung. hold die ganze Geſchichte erfunden habe, ſondern ich bin feſt uͤberzeugt, daß er Theile des Torſo vorgefunden und ſie im Style deſſelben zuſammengeſetzt hat. Das wird freilich ſchwer aufzuklaͤren ſein, wenn er ſelbſt daruͤber nichts mittheilen will, ſondern auf der wunderlichen Grille beharrt, durch ſolche Taͤuſchung und Enttaͤuſchung einen Beweis geliefert zu haben, daß die Zweifler an der Aecht- heit der Evangelien kein Vertrauen in Anſpruch nehmen duͤrften. Jeder natuͤrliche Verſtand entgegnet ihm, daß ja grade ſeine Taͤuſchung von vielen Leuten glaͤubig hinge- nommen, dadurch alſo von Neuem der Beweis geliefert worden ſei: man koͤnne recht wohl etwas kuͤnſtlich zuſam- menſetzen und fuͤr wirklich Erlebtes oder direkt Ueberlie- fertes ausgeben, ohne Augen- und Ohrenzeuge, ja ohne im Beſitz einer direkten Ueberlieferung geweſen zu ſein. Es iſt wohl nicht leicht wider Willen den Evangeliſten ein uͤbleres Kompliment gemacht worden, als mit dieſer Logik und in Achtung vor dem Talente Meinholds duͤrfen wir vorausſetzen, dieſe verneinende Wendung ſei nur der zweite Akt ſeines logiſchen Drama’s gegen die Rationali- ſten. Jm dritten, die Komoͤdie ſchließenden Akte wird er ſagen: Siehe da, Jhr habt denn auch die Verneinung wie- der kurzſichtig hingenommen. Sie erſchien blos, um die Nichtigkeit Eurer Kritik zum zweiten Male darzuthun; jetzt ward etwas fuͤr ein kuͤnſtliches Machwerk ausgegeben, es ward Euch ein Trug wahrſcheinlich gemacht, das war Etwas nach Eurem Sinn, und Jhr riefet: „Freilich! frei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/30
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/30>, abgerufen am 23.11.2024.