Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Lösung.
Elend war über mir. Aber die Philister sollen nicht
über uns sein. Wie wollen wir den Numen trotzen,
wenn wir nicht uns selbst die Freiheit im Gefühle zu
wahren wissen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß
ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich
selbst keine Stätte mehr habe, soweit die Planeten
kreisen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und
Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!"

Jsma beugte sich zurück und sah ihm groß in die
Augen.

"Wenn nicht durch ihre Gnade", sagte sie langsam,
"dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!"

Seine Augen erweiterten sich, als er erwiderte:

"Wenn ich Dich recht verstehe --"

"Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und
höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig
ist, stelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei
Dir sein."

Er zögerte. "Das heißt, ich gebe mich in seine Hand."

"Er ist edel und groß."

Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach.
Endlich sagte er:

"Jch sehe keinen andern Ausweg. Und nun Du
zu mir kamst, darf ich nicht länger zögern, mein
Schicksal zu entscheiden. Jch werde gehen."

Sie fiel ihm um den Hals. "Geh", rief sie,
"gehen wir, und sogleich!"

"Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinst Du das?
Es ist Abend -- und ich, in meiner Überraschung,
ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamst Du her?"

Löſung.
Elend war über mir. Aber die Philiſter ſollen nicht
über uns ſein. Wie wollen wir den Numen trotzen,
wenn wir nicht uns ſelbſt die Freiheit im Gefühle zu
wahren wiſſen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß
ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich
ſelbſt keine Stätte mehr habe, ſoweit die Planeten
kreiſen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und
Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!‟

Jsma beugte ſich zurück und ſah ihm groß in die
Augen.

„Wenn nicht durch ihre Gnade‟, ſagte ſie langſam,
„dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!‟

Seine Augen erweiterten ſich, als er erwiderte:

„Wenn ich Dich recht verſtehe —‟

„Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und
höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig
iſt, ſtelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei
Dir ſein.‟

Er zögerte. „Das heißt, ich gebe mich in ſeine Hand.‟

„Er iſt edel und groß.‟

Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach.
Endlich ſagte er:

„Jch ſehe keinen andern Ausweg. Und nun Du
zu mir kamſt, darf ich nicht länger zögern, mein
Schickſal zu entſcheiden. Jch werde gehen.‟

Sie fiel ihm um den Hals. „Geh‟, rief ſie,
„gehen wir, und ſogleich!‟

„Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinſt Du das?
Es iſt Abend — und ich, in meiner Überraſchung,
ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamſt Du her?‟

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0499" n="491"/><fw place="top" type="header">&#x017F;ung.</fw><lb/>
Elend war über mir. Aber die Phili&#x017F;ter &#x017F;ollen nicht<lb/>
über uns &#x017F;ein. Wie wollen wir den Numen trotzen,<lb/>
wenn wir nicht uns &#x017F;elb&#x017F;t die Freiheit im Gefühle zu<lb/>
wahren wi&#x017F;&#x017F;en? Mir aber zerreißt es das Herz, daß<lb/>
ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t keine Stätte mehr habe, &#x017F;oweit die Planeten<lb/>
krei&#x017F;en. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und<lb/>
Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Jsma beugte &#x017F;ich zurück und &#x017F;ah ihm groß in die<lb/>
Augen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn nicht durch ihre Gnade&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie lang&#x017F;am,<lb/>
&#x201E;dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Seine Augen erweiterten &#x017F;ich, als er erwiderte:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn ich Dich recht ver&#x017F;tehe &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und<lb/>
höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;telle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei<lb/>
Dir &#x017F;ein.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er zögerte. &#x201E;Das heißt, ich gebe mich in &#x017F;eine Hand.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Er i&#x017F;t edel und groß.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach.<lb/>
Endlich &#x017F;agte er:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch &#x017F;ehe keinen andern Ausweg. Und nun Du<lb/>
zu mir kam&#x017F;t, darf ich nicht länger zögern, mein<lb/>
Schick&#x017F;al zu ent&#x017F;cheiden. Jch werde gehen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sie fiel ihm um den Hals. &#x201E;Geh&#x201F;, rief &#x017F;ie,<lb/>
&#x201E;gehen wir, und &#x017F;ogleich!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jetzt? Auf der Stelle? Wie mein&#x017F;t Du das?<lb/>
Es i&#x017F;t Abend &#x2014; und ich, in meiner Überra&#x017F;chung,<lb/>
ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kam&#x017F;t Du her?&#x201F;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0499] Löſung. Elend war über mir. Aber die Philiſter ſollen nicht über uns ſein. Wie wollen wir den Numen trotzen, wenn wir nicht uns ſelbſt die Freiheit im Gefühle zu wahren wiſſen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich ſelbſt keine Stätte mehr habe, ſoweit die Planeten kreiſen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!‟ Jsma beugte ſich zurück und ſah ihm groß in die Augen. „Wenn nicht durch ihre Gnade‟, ſagte ſie langſam, „dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!‟ Seine Augen erweiterten ſich, als er erwiderte: „Wenn ich Dich recht verſtehe —‟ „Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig iſt, ſtelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei Dir ſein.‟ Er zögerte. „Das heißt, ich gebe mich in ſeine Hand.‟ „Er iſt edel und groß.‟ Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach. Endlich ſagte er: „Jch ſehe keinen andern Ausweg. Und nun Du zu mir kamſt, darf ich nicht länger zögern, mein Schickſal zu entſcheiden. Jch werde gehen.‟ Sie fiel ihm um den Hals. „Geh‟, rief ſie, „gehen wir, und ſogleich!‟ „Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinſt Du das? Es iſt Abend — und ich, in meiner Überraſchung, ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamſt Du her?‟

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/499
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/499>, abgerufen am 26.06.2024.