Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Jm Erdgewitter.

Längere Zeit saßen sie schweigend, während ihre
Blicke bald über das Land, bald über den Himmel
schweiften. Der Sonnenglanz über der Ebene war
verschwunden. Nur die fernen Höhen im Osten
leuchteten noch in gelblichem Lichte. Vergebens suchte
La die Türme von Friedau aus dem Gewirr der
dunklen Flecken und Streifen herauszuerkennen. Der
Himmel hatte sich mit einer gleichmäßigen Schicht
von Grau überzogen, unter welcher jetzt von Westen
her dunkelbraune Wolkenmassen sich heranschoben.

"Das Schiff müßte längst sichtbar sein -- ich
glaube, wir dürfen nicht länger warten", sagte Se
ängstlich, indem sie den drohenden Himmel musterte.

"Jch glaube auch, wir warten vergebens", ant-
wortete La. "Sie werden gleich bis über die Wolken
gestiegen sein, und wir können sie daher nicht sehen.
Horch, was ist das?"

Ein dumpfes Rollen wurde vernehmlich, verstärkte
sich und kehrte, von den Bergen zurückgeworfen, mit
erneuter Schärfe wieder.

Se faßte Las Arm. "Komm, komm", sagte sie
hastig.

La fühlte, wie ihr Herz lebhafter schlug, sie zwang
sich, ruhig zu bleiben.

"Wie wunderbar", sagte sie, "das muß der Donner
sein. Laß uns noch lauschen."

"Nein, nein, das ist nichts für mich."

Ein Rauschen und Brausen kam durch den Wald.
Plötzlich beugten sich die Bäume unter der Gewalt
eines Windstoßes, rings umher wirbelten Tannen-

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 53
Jm Erdgewitter.

Längere Zeit ſaßen ſie ſchweigend, während ihre
Blicke bald über das Land, bald über den Himmel
ſchweiften. Der Sonnenglanz über der Ebene war
verſchwunden. Nur die fernen Höhen im Oſten
leuchteten noch in gelblichem Lichte. Vergebens ſuchte
La die Türme von Friedau aus dem Gewirr der
dunklen Flecken und Streifen herauszuerkennen. Der
Himmel hatte ſich mit einer gleichmäßigen Schicht
von Grau überzogen, unter welcher jetzt von Weſten
her dunkelbraune Wolkenmaſſen ſich heranſchoben.

„Das Schiff müßte längſt ſichtbar ſein — ich
glaube, wir dürfen nicht länger warten‟, ſagte Se
ängſtlich, indem ſie den drohenden Himmel muſterte.

„Jch glaube auch, wir warten vergebens‟, ant-
wortete La. „Sie werden gleich bis über die Wolken
geſtiegen ſein, und wir können ſie daher nicht ſehen.
Horch, was iſt das?‟

Ein dumpfes Rollen wurde vernehmlich, verſtärkte
ſich und kehrte, von den Bergen zurückgeworfen, mit
erneuter Schärfe wieder.

Se faßte Las Arm. „Komm, komm‟, ſagte ſie
haſtig.

La fühlte, wie ihr Herz lebhafter ſchlug, ſie zwang
ſich, ruhig zu bleiben.

„Wie wunderbar‟, ſagte ſie, „das muß der Donner
ſein. Laß uns noch lauſchen.‟

„Nein, nein, das iſt nichts für mich.‟

Ein Rauſchen und Brauſen kam durch den Wald.
Plötzlich beugten ſich die Bäume unter der Gewalt
eines Windſtoßes, rings umher wirbelten Tannen-

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 53
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0409" n="401"/>
          <fw place="top" type="header">Jm Erdgewitter.</fw><lb/>
          <p>Längere Zeit &#x017F;aßen &#x017F;ie &#x017F;chweigend, während ihre<lb/>
Blicke bald über das Land, bald über den Himmel<lb/>
&#x017F;chweiften. Der Sonnenglanz über der Ebene war<lb/>
ver&#x017F;chwunden. Nur die fernen Höhen im O&#x017F;ten<lb/>
leuchteten noch in gelblichem Lichte. Vergebens &#x017F;uchte<lb/>
La die Türme von Friedau aus dem Gewirr der<lb/>
dunklen Flecken und Streifen herauszuerkennen. Der<lb/>
Himmel hatte &#x017F;ich mit einer gleichmäßigen Schicht<lb/>
von Grau überzogen, unter welcher jetzt von We&#x017F;ten<lb/>
her dunkelbraune Wolkenma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich heran&#x017F;choben.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das Schiff müßte läng&#x017F;t &#x017F;ichtbar &#x017F;ein &#x2014; ich<lb/>
glaube, wir dürfen nicht länger warten&#x201F;, &#x017F;agte Se<lb/>
äng&#x017F;tlich, indem &#x017F;ie den drohenden Himmel mu&#x017F;terte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch glaube auch, wir warten vergebens&#x201F;, ant-<lb/>
wortete La. &#x201E;Sie werden gleich bis über die Wolken<lb/>
ge&#x017F;tiegen &#x017F;ein, und wir können &#x017F;ie daher nicht &#x017F;ehen.<lb/>
Horch, was i&#x017F;t das?&#x201F;</p><lb/>
          <p>Ein dumpfes Rollen wurde vernehmlich, ver&#x017F;tärkte<lb/>
&#x017F;ich und kehrte, von den Bergen zurückgeworfen, mit<lb/>
erneuter Schärfe wieder.</p><lb/>
          <p>Se faßte Las Arm. &#x201E;Komm, komm&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie<lb/>
ha&#x017F;tig.</p><lb/>
          <p>La fühlte, wie ihr Herz lebhafter &#x017F;chlug, &#x017F;ie zwang<lb/>
&#x017F;ich, ruhig zu bleiben.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wie wunderbar&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie, &#x201E;das muß der Donner<lb/>
&#x017F;ein. Laß uns noch lau&#x017F;chen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein, nein, das i&#x017F;t nichts für mich.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Ein Rau&#x017F;chen und Brau&#x017F;en kam durch den Wald.<lb/>
Plötzlich beugten &#x017F;ich die Bäume unter der Gewalt<lb/>
eines Wind&#x017F;toßes, rings umher wirbelten Tannen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 53</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0409] Jm Erdgewitter. Längere Zeit ſaßen ſie ſchweigend, während ihre Blicke bald über das Land, bald über den Himmel ſchweiften. Der Sonnenglanz über der Ebene war verſchwunden. Nur die fernen Höhen im Oſten leuchteten noch in gelblichem Lichte. Vergebens ſuchte La die Türme von Friedau aus dem Gewirr der dunklen Flecken und Streifen herauszuerkennen. Der Himmel hatte ſich mit einer gleichmäßigen Schicht von Grau überzogen, unter welcher jetzt von Weſten her dunkelbraune Wolkenmaſſen ſich heranſchoben. „Das Schiff müßte längſt ſichtbar ſein — ich glaube, wir dürfen nicht länger warten‟, ſagte Se ängſtlich, indem ſie den drohenden Himmel muſterte. „Jch glaube auch, wir warten vergebens‟, ant- wortete La. „Sie werden gleich bis über die Wolken geſtiegen ſein, und wir können ſie daher nicht ſehen. Horch, was iſt das?‟ Ein dumpfes Rollen wurde vernehmlich, verſtärkte ſich und kehrte, von den Bergen zurückgeworfen, mit erneuter Schärfe wieder. Se faßte Las Arm. „Komm, komm‟, ſagte ſie haſtig. La fühlte, wie ihr Herz lebhafter ſchlug, ſie zwang ſich, ruhig zu bleiben. „Wie wunderbar‟, ſagte ſie, „das muß der Donner ſein. Laß uns noch lauſchen.‟ „Nein, nein, das iſt nichts für mich.‟ Ein Rauſchen und Brauſen kam durch den Wald. Plötzlich beugten ſich die Bäume unter der Gewalt eines Windſtoßes, rings umher wirbelten Tannen- Laßwitz, Auf zwei Planeten. 53

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/409
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/409>, abgerufen am 17.06.2024.