Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Neunundvierzigstes Kapitel.
zurück, es sind dann noch einige Schlaf- und Traum-
versuche anzustellen. Jnzwischen fahre ich mit dem
Gelde nach der Kasse, vielleicht treffe ich noch einen
Beamten, ich besorge Jhnen den Schein, und darauf
wird der Direktor die Entlassung verfügen."

"Sie sind außerordentlich liebenswürdig", sagte
Saltner. "Es ist nur fraglich, ob es nicht schon zu
spät am Tage ist -- wollen Sie mir nicht auf Jhre
Verantwortung meine Mutter anvertrauen?"

"Das ist mir ganz unmöglich, so gern ich möchte."

"Nun", sagte Saltner mit einem Gesichte, das
wenig Freude verriet, "dann bleibt mir nichts anderes
übrig, als Jhr freundliches Anerbieten anzunehmen."

"Sehr gern. Sobald ich Sie zu Jhrer Mutter
gebracht habe, fahre ich, und in einer halben Stunde
bin ich wieder hier."

Saltner war in verzweifelter Stimmung. Er konnte
das Anerbieten des Numen nicht ablehnen, aber er
konnte auch unmöglich diese Entwicklung der Ange-
legenheit abwarten. Denn abgesehen davon, daß sich
heute vielleicht überhaupt nichts mehr erreichen ließ,
so mußten doch noch gegen zwei Stunden vergehen,
ehe die Entlassung vom Direktor zu erhalten war.
Das war für Saltner so gut als die Vereitelung seiner
Rettung. Denn selbst wenn, was keineswegs ausge-
schlossen war, Oß von der Zahlung nichts erfuhr, so
mußte doch Saltner mit Gewißheit annehmen, daß
noch in dieser Stunde Oß seine Drohung ausführen
und ihn persönlich zur Rechenschaft ziehen würde.
Vermutlich war sein Haus jetzt schon besetzt; wenn er

Neunundvierzigſtes Kapitel.
zurück, es ſind dann noch einige Schlaf- und Traum-
verſuche anzuſtellen. Jnzwiſchen fahre ich mit dem
Gelde nach der Kaſſe, vielleicht treffe ich noch einen
Beamten, ich beſorge Jhnen den Schein, und darauf
wird der Direktor die Entlaſſung verfügen.‟

„Sie ſind außerordentlich liebenswürdig‟, ſagte
Saltner. „Es iſt nur fraglich, ob es nicht ſchon zu
ſpät am Tage iſt — wollen Sie mir nicht auf Jhre
Verantwortung meine Mutter anvertrauen?‟

„Das iſt mir ganz unmöglich, ſo gern ich möchte.‟

„Nun‟, ſagte Saltner mit einem Geſichte, das
wenig Freude verriet, „dann bleibt mir nichts anderes
übrig, als Jhr freundliches Anerbieten anzunehmen.‟

„Sehr gern. Sobald ich Sie zu Jhrer Mutter
gebracht habe, fahre ich, und in einer halben Stunde
bin ich wieder hier.‟

Saltner war in verzweifelter Stimmung. Er konnte
das Anerbieten des Numen nicht ablehnen, aber er
konnte auch unmöglich dieſe Entwicklung der Ange-
legenheit abwarten. Denn abgeſehen davon, daß ſich
heute vielleicht überhaupt nichts mehr erreichen ließ,
ſo mußten doch noch gegen zwei Stunden vergehen,
ehe die Entlaſſung vom Direktor zu erhalten war.
Das war für Saltner ſo gut als die Vereitelung ſeiner
Rettung. Denn ſelbſt wenn, was keineswegs ausge-
ſchloſſen war, Oß von der Zahlung nichts erfuhr, ſo
mußte doch Saltner mit Gewißheit annehmen, daß
noch in dieſer Stunde Oß ſeine Drohung ausführen
und ihn perſönlich zur Rechenſchaft ziehen würde.
Vermutlich war ſein Haus jetzt ſchon beſetzt; wenn er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0358" n="350"/><fw place="top" type="header">Neunundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
zurück, es &#x017F;ind dann noch einige Schlaf- und Traum-<lb/>
ver&#x017F;uche anzu&#x017F;tellen. Jnzwi&#x017F;chen fahre ich mit dem<lb/>
Gelde nach der Ka&#x017F;&#x017F;e, vielleicht treffe ich noch einen<lb/>
Beamten, ich be&#x017F;orge Jhnen den Schein, und darauf<lb/>
wird der Direktor die Entla&#x017F;&#x017F;ung verfügen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie &#x017F;ind außerordentlich liebenswürdig&#x201F;, &#x017F;agte<lb/>
Saltner. &#x201E;Es i&#x017F;t nur fraglich, ob es nicht &#x017F;chon zu<lb/>
&#x017F;pät am Tage i&#x017F;t &#x2014; wollen Sie mir nicht auf Jhre<lb/>
Verantwortung meine Mutter anvertrauen?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das i&#x017F;t mir ganz unmöglich, &#x017F;o gern ich möchte.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nun&#x201F;, &#x017F;agte Saltner mit einem Ge&#x017F;ichte, das<lb/>
wenig Freude verriet, &#x201E;dann bleibt mir nichts anderes<lb/>
übrig, als Jhr freundliches Anerbieten anzunehmen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sehr gern. Sobald ich Sie zu Jhrer Mutter<lb/>
gebracht habe, fahre ich, und in einer halben Stunde<lb/>
bin ich wieder hier.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Saltner war in verzweifelter Stimmung. Er konnte<lb/>
das Anerbieten des Numen nicht ablehnen, aber er<lb/>
konnte auch unmöglich die&#x017F;e Entwicklung der Ange-<lb/>
legenheit abwarten. Denn abge&#x017F;ehen davon, daß &#x017F;ich<lb/>
heute vielleicht überhaupt nichts mehr erreichen ließ,<lb/>
&#x017F;o mußten doch noch gegen zwei Stunden vergehen,<lb/>
ehe die Entla&#x017F;&#x017F;ung vom Direktor zu erhalten war.<lb/>
Das war für Saltner &#x017F;o gut als die Vereitelung &#x017F;einer<lb/>
Rettung. Denn &#x017F;elb&#x017F;t wenn, was keineswegs ausge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war, Oß von der Zahlung nichts erfuhr, &#x017F;o<lb/>
mußte doch Saltner mit Gewißheit annehmen, daß<lb/>
noch in die&#x017F;er Stunde Oß &#x017F;eine Drohung ausführen<lb/>
und ihn per&#x017F;önlich zur Rechen&#x017F;chaft ziehen würde.<lb/>
Vermutlich war &#x017F;ein Haus jetzt &#x017F;chon be&#x017F;etzt; wenn er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0358] Neunundvierzigſtes Kapitel. zurück, es ſind dann noch einige Schlaf- und Traum- verſuche anzuſtellen. Jnzwiſchen fahre ich mit dem Gelde nach der Kaſſe, vielleicht treffe ich noch einen Beamten, ich beſorge Jhnen den Schein, und darauf wird der Direktor die Entlaſſung verfügen.‟ „Sie ſind außerordentlich liebenswürdig‟, ſagte Saltner. „Es iſt nur fraglich, ob es nicht ſchon zu ſpät am Tage iſt — wollen Sie mir nicht auf Jhre Verantwortung meine Mutter anvertrauen?‟ „Das iſt mir ganz unmöglich, ſo gern ich möchte.‟ „Nun‟, ſagte Saltner mit einem Geſichte, das wenig Freude verriet, „dann bleibt mir nichts anderes übrig, als Jhr freundliches Anerbieten anzunehmen.‟ „Sehr gern. Sobald ich Sie zu Jhrer Mutter gebracht habe, fahre ich, und in einer halben Stunde bin ich wieder hier.‟ Saltner war in verzweifelter Stimmung. Er konnte das Anerbieten des Numen nicht ablehnen, aber er konnte auch unmöglich dieſe Entwicklung der Ange- legenheit abwarten. Denn abgeſehen davon, daß ſich heute vielleicht überhaupt nichts mehr erreichen ließ, ſo mußten doch noch gegen zwei Stunden vergehen, ehe die Entlaſſung vom Direktor zu erhalten war. Das war für Saltner ſo gut als die Vereitelung ſeiner Rettung. Denn ſelbſt wenn, was keineswegs ausge- ſchloſſen war, Oß von der Zahlung nichts erfuhr, ſo mußte doch Saltner mit Gewißheit annehmen, daß noch in dieſer Stunde Oß ſeine Drohung ausführen und ihn perſönlich zur Rechenſchaft ziehen würde. Vermutlich war ſein Haus jetzt ſchon beſetzt; wenn er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/358
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/358>, abgerufen am 25.06.2024.