Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sturz des Ballons.

Dieser Umstand hatte die Luftschiffer vor einem
sofortigen Tode bewahrt. Zunächst schützte sie die Ein-
hüllung in den Ballon vor dem Erfrieren; ja merk-
würdigerweise stieg die Temperatur im Jnnern des
Korbes wieder, als die Atmosphäre der Erde durch-
flogen war. Dies rührte von der Sonnenstrahlung
her, welche jetzt in voller Stärke, durch die Luft nicht
mehr aufgehalten, den Ballon traf. Sie wurde durch
die Hülle des Ballons absorbiert und erwärmte alles,
was sich in derselben befand.

Ein glücklicher Zufall hatte es aber auch so gefügt,
daß sich noch ein Teil des Gases im Ballon hielt,
dessen Stoff von so vorzüglicher Beschaffenheit war,
daß er die Diffusion des Wasserstoffs selbst gegenüber
dem leeren Raume fast völlig aufhob. Das Gas
konnte nur durch das Landungsventil entströmen. Das
Versagen der Zerreißvorrichtung, das ihr Verderben
erschien, wurde jetzt die Rettung der Luftschiffer.

Durch die Einstülpung, welche der Ballon im
abarischen Felde erfahren hatte, war der untere Teil
des Ballons so in den oberen hineingetrieben worden,
daß das Ventil zwischen den Falten zusammengepreßt
lag und ein weiteres Ausströmen des Gases verhindert
wurde. Freilich hätte auch dies nicht lange vorgehalten,
aber der ganze Vorgang, von dem Augenblicke, in
welchem Grunthe die Reißleine ergriff, bis zum Zu-
sammenklappen des Ballons und dann zum Abstellen
des abarischen Feldes durch die Martier hatte nur
wenige Minuten betragen.

Da es sich bei dem Niedergang des Ballons im

4*
Der Sturz des Ballons.

Dieſer Umſtand hatte die Luftſchiffer vor einem
ſofortigen Tode bewahrt. Zunächſt ſchützte ſie die Ein-
hüllung in den Ballon vor dem Erfrieren; ja merk-
würdigerweiſe ſtieg die Temperatur im Jnnern des
Korbes wieder, als die Atmoſphäre der Erde durch-
flogen war. Dies rührte von der Sonnenſtrahlung
her, welche jetzt in voller Stärke, durch die Luft nicht
mehr aufgehalten, den Ballon traf. Sie wurde durch
die Hülle des Ballons abſorbiert und erwärmte alles,
was ſich in derſelben befand.

Ein glücklicher Zufall hatte es aber auch ſo gefügt,
daß ſich noch ein Teil des Gaſes im Ballon hielt,
deſſen Stoff von ſo vorzüglicher Beſchaffenheit war,
daß er die Diffuſion des Waſſerſtoffs ſelbſt gegenüber
dem leeren Raume faſt völlig aufhob. Das Gas
konnte nur durch das Landungsventil entſtrömen. Das
Verſagen der Zerreißvorrichtung, das ihr Verderben
erſchien, wurde jetzt die Rettung der Luftſchiffer.

Durch die Einſtülpung, welche der Ballon im
abariſchen Felde erfahren hatte, war der untere Teil
des Ballons ſo in den oberen hineingetrieben worden,
daß das Ventil zwiſchen den Falten zuſammengepreßt
lag und ein weiteres Ausſtrömen des Gaſes verhindert
wurde. Freilich hätte auch dies nicht lange vorgehalten,
aber der ganze Vorgang, von dem Augenblicke, in
welchem Grunthe die Reißleine ergriff, bis zum Zu-
ſammenklappen des Ballons und dann zum Abſtellen
des abariſchen Feldes durch die Martier hatte nur
wenige Minuten betragen.

Da es ſich bei dem Niedergang des Ballons im

4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0059" n="51"/>
          <fw place="top" type="header">Der Sturz des Ballons.</fw><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Um&#x017F;tand hatte die Luft&#x017F;chiffer vor einem<lb/>
&#x017F;ofortigen Tode bewahrt. Zunäch&#x017F;t &#x017F;chützte &#x017F;ie die Ein-<lb/>
hüllung in den Ballon vor dem Erfrieren; ja merk-<lb/>
würdigerwei&#x017F;e &#x017F;tieg die Temperatur im Jnnern des<lb/>
Korbes wieder, als die Atmo&#x017F;phäre der Erde durch-<lb/>
flogen war. Dies rührte von der Sonnen&#x017F;trahlung<lb/>
her, welche jetzt in voller Stärke, durch die Luft nicht<lb/>
mehr aufgehalten, den Ballon traf. Sie wurde durch<lb/>
die Hülle des Ballons ab&#x017F;orbiert und erwärmte alles,<lb/>
was &#x017F;ich in der&#x017F;elben befand.</p><lb/>
          <p>Ein glücklicher Zufall hatte es aber auch &#x017F;o gefügt,<lb/>
daß &#x017F;ich noch ein Teil des Ga&#x017F;es im Ballon hielt,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Stoff von &#x017F;o vorzüglicher Be&#x017F;chaffenheit war,<lb/>
daß er die Diffu&#x017F;ion des Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffs &#x017F;elb&#x017F;t gegenüber<lb/>
dem leeren Raume fa&#x017F;t völlig aufhob. Das Gas<lb/>
konnte nur durch das Landungsventil ent&#x017F;trömen. Das<lb/>
Ver&#x017F;agen der Zerreißvorrichtung, das ihr Verderben<lb/>
er&#x017F;chien, wurde jetzt die Rettung der Luft&#x017F;chiffer.</p><lb/>
          <p>Durch die Ein&#x017F;tülpung, welche der Ballon im<lb/>
abari&#x017F;chen Felde erfahren hatte, war der untere Teil<lb/>
des Ballons &#x017F;o in den oberen hineingetrieben worden,<lb/>
daß das Ventil zwi&#x017F;chen den Falten zu&#x017F;ammengepreßt<lb/>
lag und ein weiteres Aus&#x017F;trömen des Ga&#x017F;es verhindert<lb/>
wurde. Freilich hätte auch dies nicht lange vorgehalten,<lb/>
aber der ganze Vorgang, von dem Augenblicke, in<lb/>
welchem Grunthe die Reißleine ergriff, bis zum Zu-<lb/>
&#x017F;ammenklappen des Ballons und dann zum Ab&#x017F;tellen<lb/>
des abari&#x017F;chen Feldes durch die Martier hatte nur<lb/>
wenige Minuten betragen.</p><lb/>
          <p>Da es &#x017F;ich bei dem Niedergang des Ballons im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0059] Der Sturz des Ballons. Dieſer Umſtand hatte die Luftſchiffer vor einem ſofortigen Tode bewahrt. Zunächſt ſchützte ſie die Ein- hüllung in den Ballon vor dem Erfrieren; ja merk- würdigerweiſe ſtieg die Temperatur im Jnnern des Korbes wieder, als die Atmoſphäre der Erde durch- flogen war. Dies rührte von der Sonnenſtrahlung her, welche jetzt in voller Stärke, durch die Luft nicht mehr aufgehalten, den Ballon traf. Sie wurde durch die Hülle des Ballons abſorbiert und erwärmte alles, was ſich in derſelben befand. Ein glücklicher Zufall hatte es aber auch ſo gefügt, daß ſich noch ein Teil des Gaſes im Ballon hielt, deſſen Stoff von ſo vorzüglicher Beſchaffenheit war, daß er die Diffuſion des Waſſerſtoffs ſelbſt gegenüber dem leeren Raume faſt völlig aufhob. Das Gas konnte nur durch das Landungsventil entſtrömen. Das Verſagen der Zerreißvorrichtung, das ihr Verderben erſchien, wurde jetzt die Rettung der Luftſchiffer. Durch die Einſtülpung, welche der Ballon im abariſchen Felde erfahren hatte, war der untere Teil des Ballons ſo in den oberen hineingetrieben worden, daß das Ventil zwiſchen den Falten zuſammengepreßt lag und ein weiteres Ausſtrömen des Gaſes verhindert wurde. Freilich hätte auch dies nicht lange vorgehalten, aber der ganze Vorgang, von dem Augenblicke, in welchem Grunthe die Reißleine ergriff, bis zum Zu- ſammenklappen des Ballons und dann zum Abſtellen des abariſchen Feldes durch die Martier hatte nur wenige Minuten betragen. Da es ſich bei dem Niedergang des Ballons im 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/59
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/59>, abgerufen am 27.04.2024.