Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

6356 Kilometer über dem Nordpol.
nicht beleuchteten Teil, da ihn das Licht des Mondes
in einen schwachen Schimmer hüllte. Die ganze
Scheibe der Erde erschien unter einem Gesichtswinkel
von sechzig Grad und erfüllte somit gerade den dritten
Teil des Himmels unterhalb des Horizonts. Die
Schattengrenze schnitt das Eismeer in der Nähe der
Jenisseimündung, so daß der größte Teil Sibiriens
und die Westküste Amerikas im Dunkel lagen. Hell
glänzten die Gletscher an der Ostküste Grönlands im
Scheine der Mittagssonne, und als ein strahlender
weißer Fleck hob sich Jsland aus den dunklen Fluten
des atlantischen Meeres. Der westliche Teil des
Ozeans und der amerikanische Kontinent waren nicht
zu erkennen. Ueber ihnen ruhte eine nur selten un-
terbrochene Wolkenschicht, deren obere Seite die Son-
nenstrahlen in blendendem Weiß zurückwarf, so daß
ihr Anblick ohne die schützenden Augengläser uner-
träglich gewesen wäre. Dagegen lag die Karte von
ganz Europa, wenigstens in seinem nördlicheren Teile,
in günstigster Beleuchtung vor den entzückten Blicken.
Unter dem Einfluß eines ausgedehnten Hochdruckgebiets
war die Luft dort völlig klar und rein, so daß man
die nördlichen Jnseln und Halbinseln und die tief ein-
geschnittenen Meeresbuchten deutlich erkannte. Weiter-
hin verschwammen die Formen der Ebenen in einem
bläulich-grünlichen Lufttone, aber als feine helle Linien
blitzten für ein scharfes Auge die Ketten der Alpen
und selbst des Kaukasus auf. Jn matterem Lichte
schimmerte der Rand des beleuchteten Teils der Scheibe,
und nur an der Schattengrenze bezeichneten einige

6356 Kilometer über dem Nordpol.
nicht beleuchteten Teil, da ihn das Licht des Mondes
in einen ſchwachen Schimmer hüllte. Die ganze
Scheibe der Erde erſchien unter einem Geſichtswinkel
von ſechzig Grad und erfüllte ſomit gerade den dritten
Teil des Himmels unterhalb des Horizonts. Die
Schattengrenze ſchnitt das Eismeer in der Nähe der
Jeniſſeimündung, ſo daß der größte Teil Sibiriens
und die Weſtküſte Amerikas im Dunkel lagen. Hell
glänzten die Gletſcher an der Oſtküſte Grönlands im
Scheine der Mittagsſonne, und als ein ſtrahlender
weißer Fleck hob ſich Jsland aus den dunklen Fluten
des atlantiſchen Meeres. Der weſtliche Teil des
Ozeans und der amerikaniſche Kontinent waren nicht
zu erkennen. Ueber ihnen ruhte eine nur ſelten un-
terbrochene Wolkenſchicht, deren obere Seite die Son-
nenſtrahlen in blendendem Weiß zurückwarf, ſo daß
ihr Anblick ohne die ſchützenden Augengläſer uner-
träglich geweſen wäre. Dagegen lag die Karte von
ganz Europa, wenigſtens in ſeinem nördlicheren Teile,
in günſtigſter Beleuchtung vor den entzückten Blicken.
Unter dem Einfluß eines ausgedehnten Hochdruckgebiets
war die Luft dort völlig klar und rein, ſo daß man
die nördlichen Jnſeln und Halbinſeln und die tief ein-
geſchnittenen Meeresbuchten deutlich erkannte. Weiter-
hin verſchwammen die Formen der Ebenen in einem
bläulich-grünlichen Lufttone, aber als feine helle Linien
blitzten für ein ſcharfes Auge die Ketten der Alpen
und ſelbſt des Kaukaſus auf. Jn matterem Lichte
ſchimmerte der Rand des beleuchteten Teils der Scheibe,
und nur an der Schattengrenze bezeichneten einige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0239" n="231"/><fw place="top" type="header">6356 Kilometer über dem Nordpol.</fw><lb/>
nicht beleuchteten Teil, da ihn das Licht des Mondes<lb/>
in einen &#x017F;chwachen Schimmer hüllte. Die ganze<lb/>
Scheibe der Erde er&#x017F;chien unter einem Ge&#x017F;ichtswinkel<lb/>
von &#x017F;echzig Grad und erfüllte &#x017F;omit gerade den dritten<lb/>
Teil des Himmels unterhalb des Horizonts. Die<lb/>
Schattengrenze &#x017F;chnitt das Eismeer in der Nähe der<lb/>
Jeni&#x017F;&#x017F;eimündung, &#x017F;o daß der größte Teil Sibiriens<lb/>
und die We&#x017F;tkü&#x017F;te Amerikas im Dunkel lagen. Hell<lb/>
glänzten die Glet&#x017F;cher an der O&#x017F;tkü&#x017F;te Grönlands im<lb/>
Scheine der Mittags&#x017F;onne, und als ein &#x017F;trahlender<lb/>
weißer Fleck hob &#x017F;ich Jsland aus den dunklen Fluten<lb/>
des atlanti&#x017F;chen Meeres. Der we&#x017F;tliche Teil des<lb/>
Ozeans und der amerikani&#x017F;che Kontinent waren nicht<lb/>
zu erkennen. Ueber ihnen ruhte eine nur &#x017F;elten un-<lb/>
terbrochene Wolken&#x017F;chicht, deren obere Seite die Son-<lb/>
nen&#x017F;trahlen in blendendem Weiß zurückwarf, &#x017F;o daß<lb/>
ihr Anblick ohne die &#x017F;chützenden Augenglä&#x017F;er uner-<lb/>
träglich gewe&#x017F;en wäre. Dagegen lag die Karte von<lb/>
ganz Europa, wenig&#x017F;tens in &#x017F;einem nördlicheren Teile,<lb/>
in gün&#x017F;tig&#x017F;ter Beleuchtung vor den entzückten Blicken.<lb/>
Unter dem Einfluß eines ausgedehnten Hochdruckgebiets<lb/>
war die Luft dort völlig klar und rein, &#x017F;o daß man<lb/>
die nördlichen Jn&#x017F;eln und Halbin&#x017F;eln und die tief ein-<lb/>
ge&#x017F;chnittenen Meeresbuchten deutlich erkannte. Weiter-<lb/>
hin ver&#x017F;chwammen die Formen der Ebenen in einem<lb/>
bläulich-grünlichen Lufttone, aber als feine helle Linien<lb/>
blitzten für ein &#x017F;charfes Auge die Ketten der Alpen<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t des Kauka&#x017F;us auf. Jn matterem Lichte<lb/>
&#x017F;chimmerte der Rand des beleuchteten Teils der Scheibe,<lb/>
und nur an der Schattengrenze bezeichneten einige<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0239] 6356 Kilometer über dem Nordpol. nicht beleuchteten Teil, da ihn das Licht des Mondes in einen ſchwachen Schimmer hüllte. Die ganze Scheibe der Erde erſchien unter einem Geſichtswinkel von ſechzig Grad und erfüllte ſomit gerade den dritten Teil des Himmels unterhalb des Horizonts. Die Schattengrenze ſchnitt das Eismeer in der Nähe der Jeniſſeimündung, ſo daß der größte Teil Sibiriens und die Weſtküſte Amerikas im Dunkel lagen. Hell glänzten die Gletſcher an der Oſtküſte Grönlands im Scheine der Mittagsſonne, und als ein ſtrahlender weißer Fleck hob ſich Jsland aus den dunklen Fluten des atlantiſchen Meeres. Der weſtliche Teil des Ozeans und der amerikaniſche Kontinent waren nicht zu erkennen. Ueber ihnen ruhte eine nur ſelten un- terbrochene Wolkenſchicht, deren obere Seite die Son- nenſtrahlen in blendendem Weiß zurückwarf, ſo daß ihr Anblick ohne die ſchützenden Augengläſer uner- träglich geweſen wäre. Dagegen lag die Karte von ganz Europa, wenigſtens in ſeinem nördlicheren Teile, in günſtigſter Beleuchtung vor den entzückten Blicken. Unter dem Einfluß eines ausgedehnten Hochdruckgebiets war die Luft dort völlig klar und rein, ſo daß man die nördlichen Jnſeln und Halbinſeln und die tief ein- geſchnittenen Meeresbuchten deutlich erkannte. Weiter- hin verſchwammen die Formen der Ebenen in einem bläulich-grünlichen Lufttone, aber als feine helle Linien blitzten für ein ſcharfes Auge die Ketten der Alpen und ſelbſt des Kaukaſus auf. Jn matterem Lichte ſchimmerte der Rand des beleuchteten Teils der Scheibe, und nur an der Schattengrenze bezeichneten einige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/239
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/239>, abgerufen am 04.05.2024.