[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.und der Gedanke des Vorraths von Nah- rung, den sie gegeben, mischet unter den Schauer des anfangenden Nordwindes ein warmes Gefühl von Freude. Die Blätter der Obstbäume sind abgefal- len, die Wiesen verwelkt, trübe Wolken gießen Regen aus; die Erde wird locker, und zu Spaziergängen unbrauchbar; das gedankenlose Geschöpf murret darüber; aber die nachdenkende Seele sieht die er- weichende Oberfläche unsers Wohnplatzes mit Rührung an. Dürre Blätter und gelbes Gras werden durch Herbstregen zu einer Nahrung der Fruchtbarkeit unsrer Erde bereitet; diese Betrachtung läßt uns gewiß nicht ohne eine frohe Empfindung über die Vorsorge unsers Schöpfers, und giebt uns eine Aussicht auf den nachkom- menden Frühling. Mitten unter dem Verlust aller äußerlichen Annehmlichkei- ten, ja selbst dem Widerwillen ihrer ge- nährten und ergötzten Kinder ausgesetzt, fängt unsere mütterliche Erde an, in ih- rem Jnnern für das künftige Wohl dersel- ben
und der Gedanke des Vorraths von Nah- rung, den ſie gegeben, miſchet unter den Schauer des anfangenden Nordwindes ein warmes Gefuͤhl von Freude. Die Blaͤtter der Obſtbaͤume ſind abgefal- len, die Wieſen verwelkt, truͤbe Wolken gießen Regen aus; die Erde wird locker, und zu Spaziergaͤngen unbrauchbar; das gedankenloſe Geſchoͤpf murret daruͤber; aber die nachdenkende Seele ſieht die er- weichende Oberflaͤche unſers Wohnplatzes mit Ruͤhrung an. Duͤrre Blaͤtter und gelbes Gras werden durch Herbſtregen zu einer Nahrung der Fruchtbarkeit unſrer Erde bereitet; dieſe Betrachtung laͤßt uns gewiß nicht ohne eine frohe Empfindung uͤber die Vorſorge unſers Schoͤpfers, und giebt uns eine Ausſicht auf den nachkom- menden Fruͤhling. Mitten unter dem Verluſt aller aͤußerlichen Annehmlichkei- ten, ja ſelbſt dem Widerwillen ihrer ge- naͤhrten und ergoͤtzten Kinder ausgeſetzt, faͤngt unſere muͤtterliche Erde an, in ih- rem Jnnern fuͤr das kuͤnftige Wohl derſel- ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="82"/><fw place="top" type="header"><lb/></fw> garten, die Obſtbaͤume ſtehen beraubt da,<lb/> und der Gedanke des Vorraths von Nah-<lb/> rung, den ſie gegeben, miſchet unter den<lb/> Schauer des anfangenden Nordwindes<lb/> ein warmes Gefuͤhl von Freude. Die<lb/> Blaͤtter der Obſtbaͤume ſind abgefal-<lb/> len, die Wieſen verwelkt, truͤbe Wolken<lb/> gießen Regen aus; die Erde wird locker,<lb/> und zu Spaziergaͤngen unbrauchbar; das<lb/> gedankenloſe Geſchoͤpf murret daruͤber;<lb/> aber die nachdenkende Seele ſieht die er-<lb/> weichende Oberflaͤche unſers Wohnplatzes<lb/> mit Ruͤhrung an. Duͤrre Blaͤtter und<lb/> gelbes Gras werden durch Herbſtregen zu<lb/> einer Nahrung der Fruchtbarkeit unſrer<lb/> Erde bereitet; dieſe Betrachtung laͤßt uns<lb/> gewiß nicht ohne eine frohe Empfindung<lb/> uͤber die Vorſorge unſers Schoͤpfers, und<lb/> giebt uns eine Ausſicht auf den nachkom-<lb/> menden Fruͤhling. Mitten unter dem<lb/> Verluſt aller aͤußerlichen Annehmlichkei-<lb/> ten, ja ſelbſt dem Widerwillen ihrer ge-<lb/> naͤhrten und ergoͤtzten Kinder ausgeſetzt,<lb/> faͤngt unſere muͤtterliche Erde an, in ih-<lb/> rem Jnnern fuͤr das kuͤnftige Wohl derſel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0088]
garten, die Obſtbaͤume ſtehen beraubt da,
und der Gedanke des Vorraths von Nah-
rung, den ſie gegeben, miſchet unter den
Schauer des anfangenden Nordwindes
ein warmes Gefuͤhl von Freude. Die
Blaͤtter der Obſtbaͤume ſind abgefal-
len, die Wieſen verwelkt, truͤbe Wolken
gießen Regen aus; die Erde wird locker,
und zu Spaziergaͤngen unbrauchbar; das
gedankenloſe Geſchoͤpf murret daruͤber;
aber die nachdenkende Seele ſieht die er-
weichende Oberflaͤche unſers Wohnplatzes
mit Ruͤhrung an. Duͤrre Blaͤtter und
gelbes Gras werden durch Herbſtregen zu
einer Nahrung der Fruchtbarkeit unſrer
Erde bereitet; dieſe Betrachtung laͤßt uns
gewiß nicht ohne eine frohe Empfindung
uͤber die Vorſorge unſers Schoͤpfers, und
giebt uns eine Ausſicht auf den nachkom-
menden Fruͤhling. Mitten unter dem
Verluſt aller aͤußerlichen Annehmlichkei-
ten, ja ſelbſt dem Widerwillen ihrer ge-
naͤhrten und ergoͤtzten Kinder ausgeſetzt,
faͤngt unſere muͤtterliche Erde an, in ih-
rem Jnnern fuͤr das kuͤnftige Wohl derſel-
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/88 |
Zitationshilfe: | [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/88>, abgerufen am 16.02.2025. |