Langemann, Ludwig; Hummel, Helene: Frauenstimmrecht und Frauenemanzipation. Berlin, 1916.aller Welt habe ich mit diesen Leuten (Eltern und Ver- aller Welt habe ich mit diesen Leuten (Eltern und Ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="134"/> aller Welt habe ich mit diesen Leuten (Eltern und Ver-<lb/> wandten) zu tun?“ Man könnte noch als Entschuldigung<lb/> annehmen, daß dieser Unsinn von törichten, unreifen<lb/> Kindern geschrieben ist; wie aber will man sich mit der<lb/> Frauenrechtlerin Hulda Maurenbrecher abfinden, wenn sie<lb/> in ihrem Buch „Das Allzuweibliche“ schreibt: „Das<lb/> Mädchen bleibt infolge des vielen Umgangs mit der<lb/> Mutter dümmer, unbeherrschter und fahriger als es ohne<lb/> diesen Umgang sein würde, jede Stunde neben der Mutter<lb/> verbracht ist eine Stunde weniger an allgemeiner Wirk-<lb/> lichkeitserkenntnis – ich halte die Beeinflussung durch<lb/> die Mutter für das böseste Stück der Mädchenerziehung.“<lb/> Dies Buch wird vom Bund deutscher Frauenvereine, in<lb/> dessen Vorstand Lehrerinnen sitzen, propagiert. <hi rendition="#g">So</hi> gibt<lb/> der Lehrerinnenberuf vielen die Möglichkeit, frauenrecht-<lb/> lerische Jdeen in der Jugend zu verbreiten. Dieser Ein-<lb/> fluß wird stärker werden, je mehr es den Lehrerinnen<lb/> gelingt, die weiblichen Lehranstalten ganz in ihre Hand<lb/> zu bekommen. Auf ihrem Programm steht die Forderung<lb/> nach der weiblichen Leitung der staatlichen und städtischen<lb/> Mädchenschulen, die ja bereits in einigen Fällen Wirk-<lb/> lichkeit geworden ist. Es will uns Beamtenfrauen nicht<lb/> recht einleuchten, daß Frauen über unsere Männer Dis-<lb/> ziplinargewalt haben sollen, daß Tausende von Lehrern,<lb/> die jetzt oft als Offiziere und Unteroffiziere das Vater-<lb/> land schützen helfen, nachher im Frieden einer unverhei-<lb/> rateten Frau gehorchen sollen; gerade in dieser Richtung<lb/> haben die Frauenrechtlerinnen im Kriege manches erreicht,<lb/> so sind in Berlin Frauen als Rektorkandidatinnen in die<lb/> Listen eingetragen und werden gewählt werden, wenn sie<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0136]
aller Welt habe ich mit diesen Leuten (Eltern und Ver-
wandten) zu tun?“ Man könnte noch als Entschuldigung
annehmen, daß dieser Unsinn von törichten, unreifen
Kindern geschrieben ist; wie aber will man sich mit der
Frauenrechtlerin Hulda Maurenbrecher abfinden, wenn sie
in ihrem Buch „Das Allzuweibliche“ schreibt: „Das
Mädchen bleibt infolge des vielen Umgangs mit der
Mutter dümmer, unbeherrschter und fahriger als es ohne
diesen Umgang sein würde, jede Stunde neben der Mutter
verbracht ist eine Stunde weniger an allgemeiner Wirk-
lichkeitserkenntnis – ich halte die Beeinflussung durch
die Mutter für das böseste Stück der Mädchenerziehung.“
Dies Buch wird vom Bund deutscher Frauenvereine, in
dessen Vorstand Lehrerinnen sitzen, propagiert. So gibt
der Lehrerinnenberuf vielen die Möglichkeit, frauenrecht-
lerische Jdeen in der Jugend zu verbreiten. Dieser Ein-
fluß wird stärker werden, je mehr es den Lehrerinnen
gelingt, die weiblichen Lehranstalten ganz in ihre Hand
zu bekommen. Auf ihrem Programm steht die Forderung
nach der weiblichen Leitung der staatlichen und städtischen
Mädchenschulen, die ja bereits in einigen Fällen Wirk-
lichkeit geworden ist. Es will uns Beamtenfrauen nicht
recht einleuchten, daß Frauen über unsere Männer Dis-
ziplinargewalt haben sollen, daß Tausende von Lehrern,
die jetzt oft als Offiziere und Unteroffiziere das Vater-
land schützen helfen, nachher im Frieden einer unverhei-
rateten Frau gehorchen sollen; gerade in dieser Richtung
haben die Frauenrechtlerinnen im Kriege manches erreicht,
so sind in Berlin Frauen als Rektorkandidatinnen in die
Listen eingetragen und werden gewählt werden, wenn sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-04-13T13:51:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-04-13T13:51:38Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |