Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Commendatio
weit in heiligen Ehestand getretten/ mit welcher er
gleichfals eine recht Christliche/ Friedliche/ Frucht-
bahre vnd gesegnete Ehe besessen vnd hat sie jhm
durch GOttes Gnade vier Söhne alß Tobiam
Emanuelem
im Monat Aprili deß 1633. Jahrs/
Weyland Ernestum Christianum im Monat Ju-
nio deß 1635. Jahrs/ Johannem Gottlieb im Se-
ptembri deß 1637. Jahrs vnd Weyland Michaelem
Fridericum
am Tage Michaelis deß 1642. Jahrs ge-
bohren.

Alß jüngst verwichenes Maji/ beyseins aller-
seits Weymarischen vnd Altenburgischen Fürstl.
Herrschafft zu Gotha vnd Eysenach viele wichtige
Sachen verhandelt worden/ hat auff gnädiges er-
fordern mehrhochgedachtes Hertzog Albrechts
F. Gn. der Herr Hoffraht seliger diesen Zusammen-
kunfften auch beywohnen müssen/ wie wohl er bey
seinem Abreisen sich allbereit sehr ohnpäßlich gefüh-
let/ vnd fast beschwerlich fortkommen können.

Nach dem er nun in 5. Monat ausengewesen/
ist er mit einem starcken Fluß vnd bösem Halse be-
laden den 26. Octobris widerumb anhero gelan-
get/ vnd hat gleichwol noch etliche folgende Tage de-

ren

Commendatio
weit in heiligen Eheſtand getretten/ mit welcher er
gleichfals eine recht Chriſtliche/ Friedliche/ Frucht-
bahre vnd geſegnete Ehe beſeſſen vnd hat ſie jhm
durch GOttes Gnade vier Soͤhne alß Tobiam
Emanuelem
im Monat Aprili deß 1633. Jahrs/
Weyland Erneſtum Chriſtianum im Monat Ju-
nio deß 1635. Jahrs/ Johannem Gottlieb im Se-
ptembri deß 1637. Jahrs vnd Weyland Michaëlem
Fridericum
am Tage Michaelis deß 1642. Jahrs ge-
bohren.

Alß juͤngſt verwichenes Maji/ beyſeins aller-
ſeits Weymariſchen vnd Altenburgiſchen Fuͤrſtl.
Herrſchafft zu Gotha vnd Eyſenach viele wichtige
Sachen verhandelt worden/ hat auff gnaͤdiges er-
fordern mehrhochgedachtes Hertzog Albrechts
F. Gn. der Herꝛ Hoffraht ſeliger dieſen Zuſammen-
kunfften auch beywohnen muͤſſen/ wie wohl er bey
ſeinem Abreiſen ſich allbereit ſehr ohnpaͤßlich gefuͤh-
let/ vnd faſt beſchwerlich fortkommen koͤnnen.

Nach dem er nun in 5. Monat auſengeweſen/
iſt er mit einem ſtarcken Fluß vnd boͤſem Halſe be-
laden den 26. Octobris widerumb anhero gelan-
get/ vnd hat gleichwol noch etliche folgende Tage de-

ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsPersonalia" n="1">
        <p><pb facs="#f0048"/><fw place="top" type="header" rendition="#aq">Commendatio</fw> weit in heiligen Ehe&#x017F;tand getretten/ mit                     welcher er<lb/>
gleichfals eine recht Chri&#x017F;tliche/ Friedliche/                     Frucht-<lb/>
bahre vnd ge&#x017F;egnete Ehe be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en                     vnd hat &#x017F;ie jhm<lb/>
durch GOttes Gnade vier So&#x0364;hne alß <hi rendition="#aq">Tobiam<lb/>
Emanuelem</hi> im Monat Aprili deß 1633. Jahrs/<lb/>
Weyland <hi rendition="#aq">Erne&#x017F;tum Chri&#x017F;tianum</hi> im Monat                     Ju-<lb/>
nio deß 1635. Jahrs/ <hi rendition="#aq">Johannem</hi> Gottlieb                     im Se-<lb/>
ptembri deß 1637. Jahrs vnd Weyland <hi rendition="#aq">Michaëlem<lb/>
Fridericum</hi> am Tage Michaelis deß 1642. Jahrs                     ge-<lb/>
bohren.</p><lb/>
        <p>Alß ju&#x0364;ng&#x017F;t verwichenes Maji/ bey&#x017F;eins aller-<lb/>
&#x017F;eits Weymari&#x017F;chen vnd Altenburgi&#x017F;chen                     Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Herr&#x017F;chafft zu Gotha vnd Ey&#x017F;enach                     viele wichtige<lb/>
Sachen verhandelt worden/ hat auff gna&#x0364;diges                     er-<lb/>
fordern mehrhochgedachtes Hertzog Albrechts<lb/>
F. Gn. der                     Her&#xA75B; Hoffraht &#x017F;eliger die&#x017F;en Zu&#x017F;ammen-<lb/>
kunfften auch beywohnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wie wohl er bey<lb/>
&#x017F;einem Abrei&#x017F;en &#x017F;ich allbereit &#x017F;ehr                     ohnpa&#x0364;ßlich gefu&#x0364;h-<lb/>
let/ vnd fa&#x017F;t                     be&#x017F;chwerlich fortkommen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Nach dem er nun in 5. Monat au&#x017F;engewe&#x017F;en/<lb/>
i&#x017F;t er mit                     einem &#x017F;tarcken Fluß vnd bo&#x0364;&#x017F;em Hal&#x017F;e be-<lb/>
laden den 26. Octobris widerumb anhero gelan-<lb/>
get/ vnd hat gleichwol                     noch etliche folgende Tage de-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0048] Commendatio weit in heiligen Eheſtand getretten/ mit welcher er gleichfals eine recht Chriſtliche/ Friedliche/ Frucht- bahre vnd geſegnete Ehe beſeſſen vnd hat ſie jhm durch GOttes Gnade vier Soͤhne alß Tobiam Emanuelem im Monat Aprili deß 1633. Jahrs/ Weyland Erneſtum Chriſtianum im Monat Ju- nio deß 1635. Jahrs/ Johannem Gottlieb im Se- ptembri deß 1637. Jahrs vnd Weyland Michaëlem Fridericum am Tage Michaelis deß 1642. Jahrs ge- bohren. Alß juͤngſt verwichenes Maji/ beyſeins aller- ſeits Weymariſchen vnd Altenburgiſchen Fuͤrſtl. Herrſchafft zu Gotha vnd Eyſenach viele wichtige Sachen verhandelt worden/ hat auff gnaͤdiges er- fordern mehrhochgedachtes Hertzog Albrechts F. Gn. der Herꝛ Hoffraht ſeliger dieſen Zuſammen- kunfften auch beywohnen muͤſſen/ wie wohl er bey ſeinem Abreiſen ſich allbereit ſehr ohnpaͤßlich gefuͤh- let/ vnd faſt beſchwerlich fortkommen koͤnnen. Nach dem er nun in 5. Monat auſengeweſen/ iſt er mit einem ſtarcken Fluß vnd boͤſem Halſe be- laden den 26. Octobris widerumb anhero gelan- get/ vnd hat gleichwol noch etliche folgende Tage de- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/48
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/48>, abgerufen am 15.06.2024.