Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Defuncti.
richtigkeit vnd dexteritet bey der ohnlängst besche-
henen Fürstlichen LandesTheilung vnd denen de-
renthalber vor vnd nach zu Jehna/ Aldenburg/
allhier/ zu Erfurdt/ Gotha/ Eysenach vnd ander-
weit allhier gepflogenen Tractaten mercklich ver-
spüret worden/ also daß derentwegen die sämptliche
Fürstliche Herren interessenten jhn darbey Gnädig
gerne gewust vnd gesehen.

Jm October deß 1628. Jahres hat er sich zum
erstenmahl/ mit damahls Jungfrawen Sabinen
Catharinen Neunobels/ deß Fürstl. Sächsischen
Herrn Cantzlers zu Lawenburg nachgelassener
Eheleiblicher Tochter/ in den heiligen Ehestandt be-
geben. Welche nachdem sie jhm zwar eine kurtze Zeit/
jedoch in grosser Liebe vnd Einigkeit beygewohnet/
vnd im Jahr 1629. eine junge Tochter bey jhrer
Heiligen Tauffe Sabina Catharina genant zur
Welt getragen/ bald nach der Geburth wie auch
das Kindlein drey Tage darauff verschieden ist.

Jm Jahre 1632. ist er mit damahls auch Jung-
frawen Marthen/ Herrn Heinrich Brandens für-
nehmen Rathsverwandten vnd SchloßVier-
Herrens in Erfurdt Eheleiblichen Tochter ander-

weit
F ij

Defuncti.
richtigkeit vnd dexteritet bey der ohnlaͤngſt beſche-
henen Fuͤrſtlichen LandesTheilung vnd denen de-
renthalber vor vnd nach zu Jehna/ Aldenburg/
allhier/ zu Erfurdt/ Gotha/ Eyſenach vnd ander-
weit allhier gepflogenen Tractaten mercklich ver-
ſpuͤret worden/ alſo daß derentwegen die ſaͤmptliche
Fuͤrſtliche Herren intereſſenten jhn darbey Gnaͤdig
gerne gewuſt vnd geſehen.

Jm October deß 1628. Jahres hat er ſich zum
erſtenmahl/ mit damahls Jungfrawen Sabinen
Catharinen Neunobels/ deß Fuͤrſtl. Saͤchſiſchen
Herrn Cantzlers zu Lawenburg nachgelaſſener
Eheleiblicher Tochter/ in den heiligen Eheſtandt be-
geben. Welche nachdem ſie jhm zwar eine kurtze Zeit/
jedoch in groſſer Liebe vnd Einigkeit beygewohnet/
vnd im Jahr 1629. eine junge Tochter bey jhrer
Heiligen Tauffe Sabina Catharina genant zur
Welt getragen/ bald nach der Geburth wie auch
das Kindlein drey Tage darauff verſchieden iſt.

Jm Jahre 1632. iſt er mit damahls auch Jung-
frawen Marthen/ Herꝛn Heinrich Brandens fuͤr-
nehmen Rathsverwandten vnd SchloßVier-
Herrens in Erfurdt Eheleiblichen Tochter ander-

weit
F ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsPersonalia" n="1">
        <p><pb facs="#f0047"/><fw place="top" type="header" rendition="#aq">Defuncti.</fw> richtigkeit vnd <hi rendition="#aq">dexteritet</hi> bey der ohnla&#x0364;ng&#x017F;t be&#x017F;che-<lb/>
henen Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen LandesTheilung vnd denen de-<lb/>
renthalber vor vnd nach zu Jehna/ Aldenburg/<lb/>
allhier/ zu Erfurdt/ Gotha/                     Ey&#x017F;enach vnd ander-<lb/>
weit allhier gepflogenen Tractaten                     mercklich ver-<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;ret worden/ al&#x017F;o daß                     derentwegen die &#x017F;a&#x0364;mptliche<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Herren <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;enten</hi> jhn darbey                     Gna&#x0364;dig<lb/>
gerne gewu&#x017F;t vnd ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Jm October deß 1628. Jahres hat er &#x017F;ich zum<lb/>
er&#x017F;tenmahl/ mit                     damahls Jungfrawen Sabinen<lb/>
Catharinen Neunobels/ deß Fu&#x0364;r&#x017F;tl.                     Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Herrn Cantzlers zu Lawenburg                     nachgela&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Eheleiblicher Tochter/ in den heiligen                     Ehe&#x017F;tandt be-<lb/>
geben. Welche nachdem &#x017F;ie jhm zwar eine                     kurtze Zeit/<lb/>
jedoch in gro&#x017F;&#x017F;er Liebe vnd Einigkeit                     beygewohnet/<lb/>
vnd im Jahr 1629. eine junge Tochter bey jhrer<lb/>
Heiligen                     Tauffe Sabina Catharina genant zur<lb/>
Welt getragen/ bald nach der Geburth wie                     auch<lb/>
das Kindlein drey Tage darauff ver&#x017F;chieden i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Jm Jahre 1632. i&#x017F;t er mit damahls auch Jung-<lb/>
frawen Marthen/                     Her&#xA75B;n Heinrich Brandens fu&#x0364;r-<lb/>
nehmen Rathsverwandten                     vnd SchloßVier-<lb/>
Herrens in Erfurdt Eheleiblichen Tochter                     ander-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">weit</fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0047] Defuncti. richtigkeit vnd dexteritet bey der ohnlaͤngſt beſche- henen Fuͤrſtlichen LandesTheilung vnd denen de- renthalber vor vnd nach zu Jehna/ Aldenburg/ allhier/ zu Erfurdt/ Gotha/ Eyſenach vnd ander- weit allhier gepflogenen Tractaten mercklich ver- ſpuͤret worden/ alſo daß derentwegen die ſaͤmptliche Fuͤrſtliche Herren intereſſenten jhn darbey Gnaͤdig gerne gewuſt vnd geſehen. Jm October deß 1628. Jahres hat er ſich zum erſtenmahl/ mit damahls Jungfrawen Sabinen Catharinen Neunobels/ deß Fuͤrſtl. Saͤchſiſchen Herrn Cantzlers zu Lawenburg nachgelaſſener Eheleiblicher Tochter/ in den heiligen Eheſtandt be- geben. Welche nachdem ſie jhm zwar eine kurtze Zeit/ jedoch in groſſer Liebe vnd Einigkeit beygewohnet/ vnd im Jahr 1629. eine junge Tochter bey jhrer Heiligen Tauffe Sabina Catharina genant zur Welt getragen/ bald nach der Geburth wie auch das Kindlein drey Tage darauff verſchieden iſt. Jm Jahre 1632. iſt er mit damahls auch Jung- frawen Marthen/ Herꝛn Heinrich Brandens fuͤr- nehmen Rathsverwandten vnd SchloßVier- Herrens in Erfurdt Eheleiblichen Tochter ander- weit F ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/47
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/47>, abgerufen am 15.06.2024.