Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Defuncti.
Herrn der sie jhm gnädig verliehen vnd dem Ne-
hesten trewlichst vnd redlichst in seinem ordentlichen
Beruff gedienet.

Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von
Bünaw glücklich wiederumb anheimb gelanget/
gegen Churfürstlicher Durchl. zu Sachsen vor
obgedachtes jhm die gantze Reise vber gnädigst
prorogirte Stipendium sich vnterthänigst bedancket
vnd darneben demütigstes Einwenden zu ableh-
nung der jhm angesonnenen Professionis Historia-
rum & Oratoriae
bey der Löblichen Vniversität
Wittenberg gethan; hat im Jahre 1617. deß Wey-
land Durchläuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd
Herrn/ Herrn Johann Ernsten deß Jüngern/ Her-
tzogen zu Sachsen Jülich Cleve vnd Berg etc. Vn-
sers damahls regierenden gnädigen LandesFür-
stens vnd Herrns Fürstl. Gn. Christmildesten
Hochlöblichsten Andenckens jhn anhero zu dero
Fürstlicher Hoffstatt gnädig erfordert. Bey wel-
cher zu J. F. Gn. beständiger gnädigen Vergnü-
gung er sich in vnterthäniger ansehnlicher Auff-
wartung geraumlich enthalten.

Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchläuchtigen

Hoch-
F

Defuncti.
Herrn der ſie jhm gnaͤdig verliehen vnd dem Ne-
heſten trewlichſt vnd redlichſt in ſeinem ordentlichen
Beruff gedienet.

Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von
Buͤnaw gluͤcklich wiederumb anheimb gelanget/
gegen Churfuͤrſtlicher Durchl. zu Sachſen vor
obgedachtes jhm die gantze Reiſe vber gnaͤdigſt
prorogirte Stipendium ſich vnterthaͤnigſt bedancket
vnd darneben demuͤtigſtes Einwenden zu ableh-
nung der jhm angeſonnenen Profesſionis Hiſtoria-
rum & Oratoriæ
bey der Loͤblichen Vniverſitaͤt
Wittenberg gethan; hat im Jahre 1617. deß Wey-
land Durchlaͤuchtigen Hochgebornen Fuͤrſten vnd
Herꝛn/ Herꝛn Johann Ernſten deß Juͤngern/ Her-
tzogen zu Sachſen Juͤlich Cleve vnd Berg ꝛc. Vn-
ſers damahls regierenden gnaͤdigen LandesFuͤr-
ſtens vnd Herꝛns Fuͤrſtl. Gn. Chriſtmildeſten
Hochloͤblichſten Andenckens jhn anhero zu dero
Fuͤrſtlicher Hoffſtatt gnaͤdig erfordert. Bey wel-
cher zu J. F. Gn. beſtaͤndiger gnaͤdigen Vergnuͤ-
gung er ſich in vnterthaͤniger anſehnlicher Auff-
wartung geraumlich enthalten.

Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchlaͤuchtigen

Hoch-
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsPersonalia" n="1">
        <p><pb facs="#f0045"/><fw place="top" type="header" rendition="#aq">Defuncti.</fw><hi rendition="#c">Herrn</hi> der &#x017F;ie jhm gna&#x0364;dig verliehen vnd dem                     Ne-<lb/>
he&#x017F;ten trewlich&#x017F;t vnd redlich&#x017F;t in                     &#x017F;einem ordentlichen<lb/>
Beruff gedienet. </p><lb/>
        <p>Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von<lb/>
Bu&#x0364;naw glu&#x0364;cklich                     wiederumb anheimb gelanget/<lb/>
gegen Churfu&#x0364;r&#x017F;tlicher Durchl. zu                     Sach&#x017F;en vor<lb/>
obgedachtes jhm die gantze Rei&#x017F;e vber                     gna&#x0364;dig&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">prorogirte Stipendium</hi> &#x017F;ich vntertha&#x0364;nig&#x017F;t bedancket<lb/>
vnd darneben                     demu&#x0364;tig&#x017F;tes Einwenden zu ableh-<lb/>
nung der jhm                     ange&#x017F;onnenen <hi rendition="#aq">Profes&#x017F;ionis                     Hi&#x017F;toria-<lb/>
rum &amp; Oratoriæ</hi> bey der                     Lo&#x0364;blichen Vniver&#x017F;ita&#x0364;t<lb/>
Wittenberg gethan; hat im                     Jahre 1617. deß Wey-<lb/>
land Durchla&#x0364;uchtigen Hochgebornen                     Fu&#x0364;r&#x017F;ten vnd<lb/>
Her&#xA75B;n/ Her&#xA75B;n Johann Ern&#x017F;ten                     deß Ju&#x0364;ngern/ Her-<lb/>
tzogen zu Sach&#x017F;en Ju&#x0364;lich                     Cleve vnd Berg &#xA75B;c. Vn-<lb/>
&#x017F;ers damahls regierenden                     gna&#x0364;digen LandesFu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tens vnd Her&#xA75B;ns                     Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Gn. Chri&#x017F;tmilde&#x017F;ten<lb/>
Hochlo&#x0364;blich&#x017F;ten Andenckens jhn anhero zu dero<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Hoff&#x017F;tatt gna&#x0364;dig erfordert. Bey                     wel-<lb/>
cher zu J. F. Gn. be&#x017F;ta&#x0364;ndiger gna&#x0364;digen                     Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung er &#x017F;ich in vntertha&#x0364;niger                     an&#x017F;ehnlicher Auff-<lb/>
wartung geraumlich enthalten.</p><lb/>
        <p>Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchla&#x0364;uchtigen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hoch-</fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0045] Defuncti. Herrn der ſie jhm gnaͤdig verliehen vnd dem Ne- heſten trewlichſt vnd redlichſt in ſeinem ordentlichen Beruff gedienet. Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von Buͤnaw gluͤcklich wiederumb anheimb gelanget/ gegen Churfuͤrſtlicher Durchl. zu Sachſen vor obgedachtes jhm die gantze Reiſe vber gnaͤdigſt prorogirte Stipendium ſich vnterthaͤnigſt bedancket vnd darneben demuͤtigſtes Einwenden zu ableh- nung der jhm angeſonnenen Profesſionis Hiſtoria- rum & Oratoriæ bey der Loͤblichen Vniverſitaͤt Wittenberg gethan; hat im Jahre 1617. deß Wey- land Durchlaͤuchtigen Hochgebornen Fuͤrſten vnd Herꝛn/ Herꝛn Johann Ernſten deß Juͤngern/ Her- tzogen zu Sachſen Juͤlich Cleve vnd Berg ꝛc. Vn- ſers damahls regierenden gnaͤdigen LandesFuͤr- ſtens vnd Herꝛns Fuͤrſtl. Gn. Chriſtmildeſten Hochloͤblichſten Andenckens jhn anhero zu dero Fuͤrſtlicher Hoffſtatt gnaͤdig erfordert. Bey wel- cher zu J. F. Gn. beſtaͤndiger gnaͤdigen Vergnuͤ- gung er ſich in vnterthaͤniger anſehnlicher Auff- wartung geraumlich enthalten. Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchlaͤuchtigen Hoch- F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Julia Siebert, Denise Görlach: Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-12T09:32:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-12T09:32:31Z)

Weitere Informationen:

  • Konsonantische Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/45
Zitationshilfe: Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/45>, abgerufen am 15.06.2024.