Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.Cap. 2. v. 9. 10. des andern Briefes Petri. [Spaltenumbruch]
ein gewisses Versehen sich selbst Leiden machen,da denn GOtt so getreu ist, daß, wenn sie sol- ches erkennen, und sich deßwegen vor GOTT demüthigen, er sie auch daraus errettet: Gleich- wie er ihnen auch diejenigen Trübsalen, welche sie mit den Gottlosen gemein haben, als Kranck- heiten, Verlust zeitlicher Güter durch Feuers- Brunst u. s. w. lässet zum besten dienen: die ei- gentlichsten Versuchungen aber der Gläubigen sind die, welche sie um des Gewissens willen von den Gottlosen über sich zu nehmen haben. 7. Die Erlösung aus der Versuchung ist 8. Den Ungerechten widerfähret das 9. Da GOTT ist der Richter aller Welt, 10. Gleichwie die abtrünnigen Engel bereits V. 10. Allermeist aber die, so da wandelen Anmerckungen. 1. Gleichwie unter den gläubigen Stu- 2. Nachdem Fleische in der unreinen 3. Das andere Haupt-Laster in den von 4. Daß es solche verkehrte Leute schon in man
Cap. 2. v. 9. 10. des andern Briefes Petri. [Spaltenumbruch]
ein gewiſſes Verſehen ſich ſelbſt Leiden machen,da denn GOtt ſo getreu iſt, daß, wenn ſie ſol- ches erkennen, und ſich deßwegen vor GOTT demuͤthigen, er ſie auch daraus errettet: Gleich- wie er ihnen auch diejenigen Truͤbſalen, welche ſie mit den Gottloſen gemein haben, als Kranck- heiten, Verluſt zeitlicher Guͤter durch Feuers- Brunſt u. ſ. w. laͤſſet zum beſten dienen: die ei- gentlichſten Verſuchungen aber der Glaͤubigen ſind die, welche ſie um des Gewiſſens willen von den Gottloſen uͤber ſich zu nehmen haben. 7. Die Erloͤſung aus der Verſuchung iſt 8. Den Ungerechten widerfaͤhret das 9. Da GOTT iſt der Richter aller Welt, 10. Gleichwie die abtruͤnnigen Engel bereits V. 10. Allermeiſt aber die, ſo da wandelen Anmerckungen. 1. Gleichwie unter den glaͤubigen Stu- 2. Nachdem Fleiſche in der unreinen 3. Das andere Haupt-Laſter in den von 4. Daß es ſolche verkehrte Leute ſchon in man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0617" n="615"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 2. v. 9. 10. des andern Briefes Petri.</hi></fw><lb/><cb/> ein gewiſſes Verſehen ſich ſelbſt Leiden machen,<lb/> da denn GOtt ſo getreu iſt, daß, wenn ſie ſol-<lb/> ches erkennen, und ſich deßwegen vor GOTT<lb/> demuͤthigen, er ſie auch daraus errettet: Gleich-<lb/> wie er ihnen auch diejenigen Truͤbſalen, welche<lb/> ſie mit den Gottloſen gemein haben, als Kranck-<lb/> heiten, Verluſt zeitlicher Guͤter durch Feuers-<lb/> Brunſt u. ſ. w. laͤſſet zum beſten dienen: die ei-<lb/> gentlichſten Verſuchungen aber der Glaͤubigen<lb/> ſind die, welche ſie um des Gewiſſens willen von<lb/> den Gottloſen uͤber ſich zu nehmen haben.</p><lb/> <p>7. Die Erloͤſung aus der Verſuchung iſt<lb/> von mancherley Art. Geſchiehet ſie nicht eher,<lb/> ſo koͤmmt ſie durch einen ſeligen Tod nach der ſie-<lb/> benden Bitte. Es pfleget doch aber vor demſel-<lb/> ben ſchon manche Errettung aus dieſer und jener<lb/> beſondern Noth und Bedraͤngniß vorherzuge-<lb/> hen, da durch die guͤtige Leitung GOttes ſich<lb/> bald hie, bald da ein ſolcher Ausgang finden<lb/> muß, welchen man nicht vorhergeſehen hatte,<lb/> nach 1 Cor. 10, 13. Und dieſes giebt denn eine ſol-<lb/> che Erfahrung, daß man mit Paulo ſagen kan:<lb/> 2 Cor. 1, 9. 10. <hi rendition="#fr">GOtt, der die Todten auf-<lb/> erwecket, hat uns von ſolchem Tode er-<lb/> loͤſet, erloͤſet uns noch taͤglich, und wir<lb/> hoffen auf ihn, er werde uns auch noch<lb/> kuͤnftig erloͤſen.</hi> Und koͤmmt denn auch die<lb/> Errettung nicht aͤuſſerlich, ſo geſchiehet ſie in-<lb/> nerlich durch eine ſolche Staͤrckung, daß einem<lb/> das Leiden nicht allein ertraͤglich, ſondern auch<lb/> leicht wird, und man mit Paulo ſagen kan: <hi rendition="#fr">in<lb/> dem allen uͤberwinden wir weit!</hi> Roͤm. 8,<lb/> 37. Und endlich koͤmmt der groſſe Tag der Erloͤ-<lb/> ſung, auf welchen die Glaͤubigen alſo verſiegelt<lb/> ſind, daß ſie ſich darnach ſehnen. Roͤm. 8, 23.<lb/> Eph. 4, 30.</p><lb/> <p>8. Den <hi rendition="#fr">Ungerechten</hi> widerfaͤhret das<lb/> Gegentheil. Gehet es ihnen alhier eine zeitlang<lb/> wohl; ſo nimmt es doch ein unſeliges Ende. Un-<lb/> gerechte aber ſind Leute, welche im Stande der<lb/> herrſchenden Suͤnde dergeſtalt beharrlich beſte-<lb/> hen bleiben, daß ſie bey dem Ausbruch ihrer na-<lb/> tuͤrlichen Ungerechtigkeit, welcher ſich in vielen<lb/> Laſtern aͤuſſert, der Gerechtigkeit Chriſti derge-<lb/> ſtalt ermangeln, daß ſie auch gar Verraͤther der-<lb/> ſelben ſind, und, wo nicht eben mit Worten,<lb/> doch mit der That, Chriſtum, der ſie erkaufet<lb/> hat, verleugnen, nach v. 1.</p><lb/> <p>9. Da GOTT iſt der Richter aller Welt,<lb/> und ſolches Gericht ſonderlich durch den Sohn<lb/> GOttes wird verrichtet werden, Joh. 5, 21. Ap.<lb/> Geſch. 17, 31. ſo iſt davon zu mercken, daß, wenn<lb/> davon eines <hi rendition="#fr">Tages,</hi> als des Gerichts-Tages,<lb/> gedacht wird, dadurch kein natuͤrlicher Tag zu<lb/> verſtehen ſey, ſondern eine gantze Zeit; welche<lb/> aber dem HErrn allein bekannt iſt. Denn ob-<lb/> gleich GOtt nach ſeiner Allmacht das Gericht in<lb/> einem natuͤrlichen Tage, ja in einem Augen-<lb/> blick halten koͤnte; ſo wuͤrde ſolches doch ſeiner<lb/> Weisheit, Guͤte und Gerechtigkeit nicht gemaͤß<lb/> ſeyn. Daß das Wort <hi rendition="#fr">Tag</hi> auch von menſchli-<lb/> chen Gerichten oder Berathſchlagungen in einem<lb/> viel weitlaͤuftigern Verſtande genommen wer-<lb/> de, weiß man aus dem Gebrauche der Worte<lb/> vom <hi rendition="#fr">Land-Tage</hi> und <hi rendition="#fr">Reichs-Tage.</hi> Judas<lb/><cb/> nennet ihn <hi rendition="#fr">den groſſen Tag, das Gericht<lb/> des groſſen Tages.</hi></p><lb/> <p>10. Gleichwie die abtruͤnnigen Engel bereits<lb/> in einem unſeligen Zuſtande ſind, aber noch zur<lb/> voͤlligen Verdammniß aufbehalten werden: nach<lb/> v. 4. ſo ſind auch die Gottloſen, ihre Werckzeu-<lb/> ge, bereits unſelig; doch alſo, daß ſie noch zur Se-<lb/> ligkeit gelangen ſolten und koͤnten; und werden,<lb/> weil ſie dieſelbe verſaͤumen, noch zu einem groͤſſern<lb/> Verderben aufbehalten. Und da dieſes nicht al-<lb/> lein in der Ermangelung alles guten ſondern auch<lb/> in der Empfindung alles boͤſen, oder der Pein be-<lb/> ſtehen wird; ſo hat man daraus zu erkennen, wie<lb/> groß und ſchwer ihre Suͤnde ſeyn muͤſſe: ſinte-<lb/> mal GOtt ein gerechter Richter iſt, der eine <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> portion</hi> haͤlt zwiſchen der Schuld und der<lb/> Strafe.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">V. 10.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Allermeiſt aber die, ſo da wandelen<lb/> nach dem Fleiſch, in der unreinen Luſt,<lb/> und die Herrſchaften verachten, durſtig,</hi><lb/> (verwegen) <hi rendition="#fr">eigenſinnig, nicht erzittern die<lb/> Majeſtaͤten zu laͤſtern.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Gleichwie unter den glaͤubigen Stu-<lb/> fen ſind, da einige die andern uͤbertreffen in den<lb/> Gaben und derſelben Anwendung, und daher ein<lb/> Unterſcheid in dem Grad der Seligkeit ſeyn wird:<lb/> alſo ſind auch die Gottloſen ihrer Suͤnde und<lb/> Strafe nach unterſchieden. Der Apoſtel redet<lb/> alhier von ſolchen, welche es andern in der Bos-<lb/> heit zuvorthaten.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Nachdem Fleiſche in der unreinen<lb/> Luſt wandeln,</hi> oder, nach dem Griechiſchen,<lb/><hi rendition="#fr">dem</hi> Fleiſche (ſo wol dem ſeinigen, als einem<lb/> andern) <hi rendition="#fr">nachwandeln in der Begierde<lb/> der Befleckung</hi> (ſich und andere ſchaͤndlich zu<lb/> beflecken) iſt der Unzucht auf eine recht ſchaͤndliche<lb/> und zum theil Sodomitiſche Art, davon ſich vor<lb/> zuͤchtigen Ohren und ſchamhaften Augen nicht<lb/> deutlicher ſchreiben und reden laͤſſet, ergeben ſeyn,<lb/> und gleichſam eine rechte <hi rendition="#aq">profeſſion</hi> daraus<lb/> machen. Judas nennet es v. 8. <hi rendition="#fr">das Fleiſch<lb/> beflecken,</hi> und ſolchergeſtalt nach v. 4. <hi rendition="#fr">Die<lb/> Gnade GOttes auf Muthwillen,</hi> Gr. auf<lb/> Geilheit, <hi rendition="#fr">ziehen,</hi> oder vorgeben, daß der Stand<lb/> der Gnaden damit wol beſtehen koͤnne.</p><lb/> <p>3. Das andere Haupt-Laſter in den von<lb/> Petro beſchriebenen Gottloſen iſt, die <hi rendition="#fr">verach-<lb/> tung der weltlichen Obrigkeit;</hi> als dero<lb/> Herrſchaft ſie ſich vermuthlich unter dem Vor-<lb/> wande, daß ſie nur allein GOTT zu dienen haͤt-<lb/> ten, entzogen haben, und zwar alſo, daß ſie mit<lb/> den Perſonen auch den Obrigkeitlichen Stand<lb/> ſelbſt verworfen, vermuthlich wie im Mißbrauch<lb/> des Gottſchuldigen Dienſtes, alſo auch mit dem<lb/> Vorgeben, daß ein Menſch von Natur ſo gut ſey,<lb/> als der andere, und dannenhero einer die andern,<lb/> nicht beherrſchen muͤſſe.</p><lb/> <p>4. Daß es ſolche verkehrte Leute ſchon in<lb/> der erſten Kirche gegeben habe, das erkennet man<lb/> an den von Simon, dem Zauberer, und derglei-<lb/> chen Jrrgeiſtern herkommenden <hi rendition="#aq">Gnoſticis.</hi> Und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [615/0617]
Cap. 2. v. 9. 10. des andern Briefes Petri.
ein gewiſſes Verſehen ſich ſelbſt Leiden machen,
da denn GOtt ſo getreu iſt, daß, wenn ſie ſol-
ches erkennen, und ſich deßwegen vor GOTT
demuͤthigen, er ſie auch daraus errettet: Gleich-
wie er ihnen auch diejenigen Truͤbſalen, welche
ſie mit den Gottloſen gemein haben, als Kranck-
heiten, Verluſt zeitlicher Guͤter durch Feuers-
Brunſt u. ſ. w. laͤſſet zum beſten dienen: die ei-
gentlichſten Verſuchungen aber der Glaͤubigen
ſind die, welche ſie um des Gewiſſens willen von
den Gottloſen uͤber ſich zu nehmen haben.
7. Die Erloͤſung aus der Verſuchung iſt
von mancherley Art. Geſchiehet ſie nicht eher,
ſo koͤmmt ſie durch einen ſeligen Tod nach der ſie-
benden Bitte. Es pfleget doch aber vor demſel-
ben ſchon manche Errettung aus dieſer und jener
beſondern Noth und Bedraͤngniß vorherzuge-
hen, da durch die guͤtige Leitung GOttes ſich
bald hie, bald da ein ſolcher Ausgang finden
muß, welchen man nicht vorhergeſehen hatte,
nach 1 Cor. 10, 13. Und dieſes giebt denn eine ſol-
che Erfahrung, daß man mit Paulo ſagen kan:
2 Cor. 1, 9. 10. GOtt, der die Todten auf-
erwecket, hat uns von ſolchem Tode er-
loͤſet, erloͤſet uns noch taͤglich, und wir
hoffen auf ihn, er werde uns auch noch
kuͤnftig erloͤſen. Und koͤmmt denn auch die
Errettung nicht aͤuſſerlich, ſo geſchiehet ſie in-
nerlich durch eine ſolche Staͤrckung, daß einem
das Leiden nicht allein ertraͤglich, ſondern auch
leicht wird, und man mit Paulo ſagen kan: in
dem allen uͤberwinden wir weit! Roͤm. 8,
37. Und endlich koͤmmt der groſſe Tag der Erloͤ-
ſung, auf welchen die Glaͤubigen alſo verſiegelt
ſind, daß ſie ſich darnach ſehnen. Roͤm. 8, 23.
Eph. 4, 30.
8. Den Ungerechten widerfaͤhret das
Gegentheil. Gehet es ihnen alhier eine zeitlang
wohl; ſo nimmt es doch ein unſeliges Ende. Un-
gerechte aber ſind Leute, welche im Stande der
herrſchenden Suͤnde dergeſtalt beharrlich beſte-
hen bleiben, daß ſie bey dem Ausbruch ihrer na-
tuͤrlichen Ungerechtigkeit, welcher ſich in vielen
Laſtern aͤuſſert, der Gerechtigkeit Chriſti derge-
ſtalt ermangeln, daß ſie auch gar Verraͤther der-
ſelben ſind, und, wo nicht eben mit Worten,
doch mit der That, Chriſtum, der ſie erkaufet
hat, verleugnen, nach v. 1.
9. Da GOTT iſt der Richter aller Welt,
und ſolches Gericht ſonderlich durch den Sohn
GOttes wird verrichtet werden, Joh. 5, 21. Ap.
Geſch. 17, 31. ſo iſt davon zu mercken, daß, wenn
davon eines Tages, als des Gerichts-Tages,
gedacht wird, dadurch kein natuͤrlicher Tag zu
verſtehen ſey, ſondern eine gantze Zeit; welche
aber dem HErrn allein bekannt iſt. Denn ob-
gleich GOtt nach ſeiner Allmacht das Gericht in
einem natuͤrlichen Tage, ja in einem Augen-
blick halten koͤnte; ſo wuͤrde ſolches doch ſeiner
Weisheit, Guͤte und Gerechtigkeit nicht gemaͤß
ſeyn. Daß das Wort Tag auch von menſchli-
chen Gerichten oder Berathſchlagungen in einem
viel weitlaͤuftigern Verſtande genommen wer-
de, weiß man aus dem Gebrauche der Worte
vom Land-Tage und Reichs-Tage. Judas
nennet ihn den groſſen Tag, das Gericht
des groſſen Tages.
10. Gleichwie die abtruͤnnigen Engel bereits
in einem unſeligen Zuſtande ſind, aber noch zur
voͤlligen Verdammniß aufbehalten werden: nach
v. 4. ſo ſind auch die Gottloſen, ihre Werckzeu-
ge, bereits unſelig; doch alſo, daß ſie noch zur Se-
ligkeit gelangen ſolten und koͤnten; und werden,
weil ſie dieſelbe verſaͤumen, noch zu einem groͤſſern
Verderben aufbehalten. Und da dieſes nicht al-
lein in der Ermangelung alles guten ſondern auch
in der Empfindung alles boͤſen, oder der Pein be-
ſtehen wird; ſo hat man daraus zu erkennen, wie
groß und ſchwer ihre Suͤnde ſeyn muͤſſe: ſinte-
mal GOtt ein gerechter Richter iſt, der eine Pro-
portion haͤlt zwiſchen der Schuld und der
Strafe.
V. 10.
Allermeiſt aber die, ſo da wandelen
nach dem Fleiſch, in der unreinen Luſt,
und die Herrſchaften verachten, durſtig,
(verwegen) eigenſinnig, nicht erzittern die
Majeſtaͤten zu laͤſtern.
Anmerckungen.
1. Gleichwie unter den glaͤubigen Stu-
fen ſind, da einige die andern uͤbertreffen in den
Gaben und derſelben Anwendung, und daher ein
Unterſcheid in dem Grad der Seligkeit ſeyn wird:
alſo ſind auch die Gottloſen ihrer Suͤnde und
Strafe nach unterſchieden. Der Apoſtel redet
alhier von ſolchen, welche es andern in der Bos-
heit zuvorthaten.
2. Nachdem Fleiſche in der unreinen
Luſt wandeln, oder, nach dem Griechiſchen,
dem Fleiſche (ſo wol dem ſeinigen, als einem
andern) nachwandeln in der Begierde
der Befleckung (ſich und andere ſchaͤndlich zu
beflecken) iſt der Unzucht auf eine recht ſchaͤndliche
und zum theil Sodomitiſche Art, davon ſich vor
zuͤchtigen Ohren und ſchamhaften Augen nicht
deutlicher ſchreiben und reden laͤſſet, ergeben ſeyn,
und gleichſam eine rechte profeſſion daraus
machen. Judas nennet es v. 8. das Fleiſch
beflecken, und ſolchergeſtalt nach v. 4. Die
Gnade GOttes auf Muthwillen, Gr. auf
Geilheit, ziehen, oder vorgeben, daß der Stand
der Gnaden damit wol beſtehen koͤnne.
3. Das andere Haupt-Laſter in den von
Petro beſchriebenen Gottloſen iſt, die verach-
tung der weltlichen Obrigkeit; als dero
Herrſchaft ſie ſich vermuthlich unter dem Vor-
wande, daß ſie nur allein GOTT zu dienen haͤt-
ten, entzogen haben, und zwar alſo, daß ſie mit
den Perſonen auch den Obrigkeitlichen Stand
ſelbſt verworfen, vermuthlich wie im Mißbrauch
des Gottſchuldigen Dienſtes, alſo auch mit dem
Vorgeben, daß ein Menſch von Natur ſo gut ſey,
als der andere, und dannenhero einer die andern,
nicht beherrſchen muͤſſe.
4. Daß es ſolche verkehrte Leute ſchon in
der erſten Kirche gegeben habe, das erkennet man
an den von Simon, dem Zauberer, und derglei-
chen Jrrgeiſtern herkommenden Gnoſticis. Und
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |