Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Richtige und erbauliche Cap. 3. v. 13-16.
[Spaltenumbruch] nem guten Wandel seine Wercke zeigen.
Und also stehet diese Ermahnung dem gemeinen
Vorurtheil entgegen, da man vermeynet, es sey
genug, wenn man nur äusserlich nicht ärgerlich
lebe: wie denn fast nichts gemeiners ist, als daß,
wenn man iemand von dem Mangel des recht-
schaffnen Wesens zu überzeugen suchet, man
sich mit der Entschuldigung behilft, und spricht:
was thue ich denn böses? da doch auch das
gute in seiner rechten Kraft solte erwiesen wer-
den.

5. Weil der Apostel vorher von den Zun-
gen-Sünden, welche sonderlich in Unmuth und
aus Zorn begangen werden, gehandelt hatte,
so fordert er zu dem guten Wandel insonderheit
die Sanftmuth: und diese nennet er eine
Sanftmuth der Weisheit, weil die Weisheit
sich eben damit am meisten characterisiren, oder
erweisen soll.

6. Und da diese Erinnerung auf alle gehet,
so hat sie insonderheit ein Lehrer wohl zu mer-
cken; als auf welche der Apostel sonderlich mit
siehet. Denen auch Paulus durch den Timo-
theum diese Lehre giebet: Ein Knecht des
HErrn soll nicht zänckisch seyn, sondern
freundlich gegen iedermann, lehrhaftig,
der die Bösen tragen kan mit Sanftmuth,

u. s. w.

V. 14.

Habt ihr aber bittern Neid und Zanck
in euren Hertzen,
(es mag in Worten und
Wercken ausbrechen, oder nicht,) so rühmet
euch nicht,
(daß ihr weise und klug seyd) und
lüget nicht
(sintemal ein solches rühmen nichts
anders seyn würde, als eine Lügen-Rede,) wi-
der die Wahrheit,
(da sich die That gantz an-
ders verhält.)

V. 15.

Denn das ist nicht die Weisheit, die
von oben herab kömmt,
(als eine himmli-
sche Gabe von dem Vater des Lichts durch das
Gebet erlanget wird, c. 1. v. 5. 17.) sondern ir-
disch,
(welche in einem irdisch-gesinneten Ge-
müthe ist, und nur aufs Jrdische gehet,) mensch-
lich,
(psukhike, seelisch, das ist bloß natürlich,
ohne den Geist GOttes aus natürlichen Kräften
erlanget,) teufelisch, (daimoniodes, gleichsam
recht verteufelt böse, dabey der Satan sein
Werck hat, den Menschen aufblähet, und da-
durch soviel vester in seinen Stricken hält.

Anmerckungen.

1. Das Wort psukhike gehet alhier auf
diejenige Eigenschaft der falschen Weisheit, nach
welcher sie nicht allein menschlich, oder bloß na-
türlich, sondern auch durch Lüste und Begier-
den, welche bey einem bloß natürlichen Men-
schen herrschen, gantz verderbet ist. Daher
Paulus auch das Wort psukhikos, von einem un-
bekehrten Menschen gebrauchet, und einen sol-
chen dem pneumatiko, dem geistlichen, oder
wiedergebornen, und nach dem Grunde der
Wiedergeburt geistlich-gesinneten entgegen se-
tzet, 1 Cor. 2, 14. und Judas diejenigen, welche
[Spaltenumbruch] nach den Lüsten des gottlosen Wesens
wandeln,
nennet psukhikou`s, fleischliche, die kei-
nen Geist haben v. 19.

2. Daß der Apostel die falsche Weisheit
teufelisch nennet, das thut er nicht allein im
Absehen auf die blosse Wissenschaft gewisser
göttlicher Dinge, welche solche irdisch gesinnete
Menschen nach c. 2, 19. mit den Teufeln gemein
haben, sondern auch deßwegen, weil sich der
Satan derselben bey ihnen zum Mittel der Ver-
führung gebrauchet, wie sie selbst aufzublähen,
also auch andere durch dieselbe, da sie voller Jrr-
thümer und Zancksucht ist, auf mancherley Art
zu verwirren.

3. Es ist demnach grundfalsch, daß ein un-
bekehrter Lehrer, oder einiger anderer Mensch
wahrhaftig erleuchtet sey, und eine wahre geist-
liche Erkenntniß GOttes habe, da der Apostel
solche Wissenschaft nennet irdisch, menschlich
und teufelisch. Denn ob sie gleich von der
Wissenschaft der Teufel in manchen Stücken
unterschieden ist, auch, in so fern sie eine buch-
stäbliche Richtigkeit in sich hat, weder an sich
selbst irdisch, noch teufelisch ist; so ist sie doch
nicht allein in so fern, als sie aus bloß natürli-
chen Kräften bey menschlicher Ausführung er-
langet ist, nur bloß natürlich, sondern auch we-
gen der bey einem unbekehrten Menschen herr-
schenden Erb-Sünde irdisch und ihrer Verdor-
benheit wegen, welche sie daher annimmt, und
wozu sie auch angewendet wird, teufelisch, und
also nicht göttlich, geistlich, rein und lauter, und
geheiliget.

V. 16.

Denn wo Neid und Zanck ist, da ist Un-
ordnung und eitel böse Ding.

Anmerckungen.

1. Man siehet hieraus, wie die Sünde sich
selbst strafet, auch schon in dieser Welt, da der
Mensch bey dem Sünden-Dienst seines Lebens
wegen der entstehenden vielen Unruhe nicht froh
wird. Denn nach diesem Verse ist Neid und
Zanck die Sünde: Unordnung und lauter böse
Händel sind zwar auch Sünden, aber auch zu-
gleich solche Ungelegenheit und Strase, wodurch
man die Bitterkeit der Sünden schon auf dieser
Welt empfinden muß. Da hingegen bey dem
gottseligen Leben Friede und Ruhe ist, zum we-
nigsten innerlich; wie wir bald vernehmen
werden.

2. Das Wort akatasasia hat der selige
Lutherus alhier gar recht übersetzet durch Un-
ordnung,
als die eine Zerrüttung ist wie inner-
lich des Friedens mit GOtt, also äusserlich der
guten Ordnung. Und eben also ist es auch gar
recht übersetzet 1 Cor. 14, 33. da es heißt:
GOtt ist nicht ein GOtt tes akatasasias der
Unordnung, sondern des Friedens.
Und
auf gleiche Art ist auch das Wort akatasatos
durch unbeständig übersetzet. Woraus man
denn urtheilen kan, daß das Wort akatasasia
aus 2 Cor. 12, 20. durch Unordnung, oder Zerrüt-
tung muß übersetzet werden: da es hingegen gege-
ben ist durch das Wort Aufruhr: als welches

sich

Richtige und erbauliche Cap. 3. v. 13-16.
[Spaltenumbruch] nem guten Wandel ſeine Wercke zeigen.
Und alſo ſtehet dieſe Ermahnung dem gemeinen
Vorurtheil entgegen, da man vermeynet, es ſey
genug, wenn man nur aͤuſſerlich nicht aͤrgerlich
lebe: wie denn faſt nichts gemeiners iſt, als daß,
wenn man iemand von dem Mangel des recht-
ſchaffnen Weſens zu uͤberzeugen ſuchet, man
ſich mit der Entſchuldigung behilft, und ſpricht:
was thue ich denn boͤſes? da doch auch das
gute in ſeiner rechten Kraft ſolte erwieſen wer-
den.

5. Weil der Apoſtel vorher von den Zun-
gen-Suͤnden, welche ſonderlich in Unmuth und
aus Zorn begangen werden, gehandelt hatte,
ſo fordert er zu dem guten Wandel inſonderheit
die Sanftmuth: und dieſe nennet er eine
Sanftmuth der Weisheit, weil die Weisheit
ſich eben damit am meiſten characteriſiren, oder
erweiſen ſoll.

6. Und da dieſe Erinnerung auf alle gehet,
ſo hat ſie inſonderheit ein Lehrer wohl zu mer-
cken; als auf welche der Apoſtel ſonderlich mit
ſiehet. Denen auch Paulus durch den Timo-
theum dieſe Lehre giebet: Ein Knecht des
HErrn ſoll nicht zaͤnckiſch ſeyn, ſondern
freundlich gegen iedermann, lehrhaftig,
der die Boͤſen tragen kan mit Sanftmuth,

u. ſ. w.

V. 14.

Habt ihr aber bittern Neid und Zanck
in euren Hertzen,
(es mag in Worten und
Wercken ausbrechen, oder nicht,) ſo ruͤhmet
euch nicht,
(daß ihr weiſe und klug ſeyd) und
luͤget nicht
(ſintemal ein ſolches ruͤhmen nichts
anders ſeyn wuͤrde, als eine Luͤgen-Rede,) wi-
der die Wahrheit,
(da ſich die That gantz an-
ders verhaͤlt.)

V. 15.

Denn das iſt nicht die Weisheit, die
von oben herab koͤmmt,
(als eine himmli-
ſche Gabe von dem Vater des Lichts durch das
Gebet erlanget wird, c. 1. v. 5. 17.) ſondern ir-
diſch,
(welche in einem irdiſch-geſinneten Ge-
muͤthe iſt, und nur aufs Jrdiſche gehet,) menſch-
lich,
(ψυχικὴ, ſeeliſch, das iſt bloß natuͤrlich,
ohne den Geiſt GOttes aus natuͤrlichen Kraͤften
erlanget,) teufeliſch, (δαιμονιώδης, gleichſam
recht verteufelt boͤſe, dabey der Satan ſein
Werck hat, den Menſchen aufblaͤhet, und da-
durch ſoviel veſter in ſeinen Stricken haͤlt.

Anmerckungen.

1. Das Wort ψυχικὴ gehet alhier auf
diejenige Eigenſchaft der falſchen Weisheit, nach
welcher ſie nicht allein menſchlich, oder bloß na-
tuͤrlich, ſondern auch durch Luͤſte und Begier-
den, welche bey einem bloß natuͤrlichen Men-
ſchen herrſchen, gantz verderbet iſt. Daher
Paulus auch das Wort ψυχικὸς, von einem un-
bekehrten Menſchen gebrauchet, und einen ſol-
chen dem πνευματικῷ, dem geiſtlichen, oder
wiedergebornen, und nach dem Grunde der
Wiedergeburt geiſtlich-geſinneten entgegen ſe-
tzet, 1 Cor. 2, 14. und Judas diejenigen, welche
[Spaltenumbruch] nach den Luͤſten des gottloſen Weſens
wandeln,
nennet ψυχικου`ς, fleiſchliche, die kei-
nen Geiſt haben v. 19.

2. Daß der Apoſtel die falſche Weisheit
teufeliſch nennet, das thut er nicht allein im
Abſehen auf die bloſſe Wiſſenſchaft gewiſſer
goͤttlicher Dinge, welche ſolche irdiſch geſinnete
Menſchen nach c. 2, 19. mit den Teufeln gemein
haben, ſondern auch deßwegen, weil ſich der
Satan derſelben bey ihnen zum Mittel der Ver-
fuͤhrung gebrauchet, wie ſie ſelbſt aufzublaͤhen,
alſo auch andere durch dieſelbe, da ſie voller Jrr-
thuͤmer und Zanckſucht iſt, auf mancherley Art
zu verwirren.

3. Es iſt demnach grundfalſch, daß ein un-
bekehrter Lehrer, oder einiger anderer Menſch
wahrhaftig erleuchtet ſey, und eine wahre geiſt-
liche Erkenntniß GOttes habe, da der Apoſtel
ſolche Wiſſenſchaft nennet irdiſch, menſchlich
und teufeliſch. Denn ob ſie gleich von der
Wiſſenſchaft der Teufel in manchen Stuͤcken
unterſchieden iſt, auch, in ſo fern ſie eine buch-
ſtaͤbliche Richtigkeit in ſich hat, weder an ſich
ſelbſt irdiſch, noch teufeliſch iſt; ſo iſt ſie doch
nicht allein in ſo fern, als ſie aus bloß natuͤrli-
chen Kraͤften bey menſchlicher Ausfuͤhrung er-
langet iſt, nur bloß natuͤrlich, ſondern auch we-
gen der bey einem unbekehrten Menſchen herr-
ſchenden Erb-Suͤnde irdiſch und ihrer Verdor-
benheit wegen, welche ſie daher annimmt, und
wozu ſie auch angewendet wird, teufeliſch, und
alſo nicht goͤttlich, geiſtlich, rein und lauter, und
geheiliget.

V. 16.

Denn wo Neid und Zanck iſt, da iſt Un-
ordnung und eitel boͤſe Ding.

Anmerckungen.

1. Man ſiehet hieraus, wie die Suͤnde ſich
ſelbſt ſtrafet, auch ſchon in dieſer Welt, da der
Menſch bey dem Suͤnden-Dienſt ſeines Lebens
wegen der entſtehenden vielen Unruhe nicht froh
wird. Denn nach dieſem Verſe iſt Neid und
Zanck die Suͤnde: Unordnung und lauter boͤſe
Haͤndel ſind zwar auch Suͤnden, aber auch zu-
gleich ſolche Ungelegenheit und Straſe, wodurch
man die Bitterkeit der Suͤnden ſchon auf dieſer
Welt empfinden muß. Da hingegen bey dem
gottſeligen Leben Friede und Ruhe iſt, zum we-
nigſten innerlich; wie wir bald vernehmen
werden.

2. Das Wort ἀκαταςασία hat der ſelige
Lutherus alhier gar recht uͤberſetzet durch Un-
ordnung,
als die eine Zerruͤttung iſt wie inner-
lich des Friedens mit GOtt, alſo aͤuſſerlich der
guten Ordnung. Und eben alſo iſt es auch gar
recht uͤberſetzet 1 Cor. 14, 33. da es heißt:
GOtt iſt nicht ein GOtt τῆς ἀκαταςασίας der
Unordnung, ſondern des Friedens.
Und
auf gleiche Art iſt auch das Wort ἀκατάςατος
durch unbeſtaͤndig uͤberſetzet. Woraus man
denn urtheilen kan, daß das Wort ἀκαταςασία
aus 2 Cor. 12, 20. durch Unordnung, oder Zerruͤt-
tung muß uͤberſetzet werden: da es hingegen gege-
ben iſt durch das Wort Aufruhr: als welches

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0470" n="468"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Richtige und erbauliche Cap. 3. v. 13-16.</hi></fw><lb/><cb/>
nem <hi rendition="#fr">guten Wandel</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#fr">Wercke</hi> zeigen.<lb/>
Und al&#x017F;o &#x017F;tehet die&#x017F;e Ermahnung dem gemeinen<lb/>
Vorurtheil entgegen, da man vermeynet, es &#x017F;ey<lb/>
genug, wenn man nur a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich nicht a&#x0364;rgerlich<lb/>
lebe: wie denn fa&#x017F;t nichts gemeiners i&#x017F;t, als daß,<lb/>
wenn man iemand von dem Mangel des recht-<lb/>
&#x017F;chaffnen We&#x017F;ens zu u&#x0364;berzeugen &#x017F;uchet, man<lb/>
&#x017F;ich mit der Ent&#x017F;chuldigung behilft, und &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">was thue ich denn bo&#x0364;&#x017F;es?</hi> da doch auch das<lb/>
gute in &#x017F;einer rechten Kraft &#x017F;olte erwie&#x017F;en wer-<lb/>
den.</p><lb/>
              <p>5. Weil der Apo&#x017F;tel vorher von den Zun-<lb/>
gen-Su&#x0364;nden, welche &#x017F;onderlich in Unmuth und<lb/>
aus Zorn begangen werden, gehandelt hatte,<lb/>
&#x017F;o fordert er zu dem guten Wandel in&#x017F;onderheit<lb/>
die <hi rendition="#fr">Sanftmuth:</hi> und die&#x017F;e nennet er eine<lb/>
Sanftmuth der Weisheit, weil die Weisheit<lb/>
&#x017F;ich eben damit am mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">characteri&#x017F;ir</hi>en, oder<lb/>
erwei&#x017F;en &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>6. Und da die&#x017F;e Erinnerung auf alle gehet,<lb/>
&#x017F;o hat &#x017F;ie in&#x017F;onderheit ein <hi rendition="#fr">Lehrer</hi> wohl zu mer-<lb/>
cken; als auf welche der Apo&#x017F;tel &#x017F;onderlich mit<lb/>
&#x017F;iehet. Denen auch Paulus durch den Timo-<lb/>
theum die&#x017F;e Lehre giebet: <hi rendition="#fr">Ein Knecht des<lb/>
HErrn &#x017F;oll nicht za&#x0364;ncki&#x017F;ch &#x017F;eyn, &#x017F;ondern<lb/>
freundlich gegen iedermann, lehrhaftig,<lb/>
der die Bo&#x0364;&#x017F;en tragen kan mit Sanftmuth,</hi><lb/>
u. &#x017F;. w.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 14.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Habt ihr aber bittern Neid und Zanck<lb/>
in euren Hertzen,</hi> (es mag in Worten und<lb/>
Wercken ausbrechen, oder nicht,) <hi rendition="#fr">&#x017F;o ru&#x0364;hmet<lb/>
euch nicht,</hi> (daß ihr wei&#x017F;e und klug &#x017F;eyd) <hi rendition="#fr">und<lb/>
lu&#x0364;get nicht</hi> (&#x017F;intemal ein &#x017F;olches ru&#x0364;hmen nichts<lb/>
anders &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, als eine Lu&#x0364;gen-Rede,) <hi rendition="#fr">wi-<lb/>
der die Wahrheit,</hi> (da &#x017F;ich die That gantz an-<lb/>
ders verha&#x0364;lt.)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 15.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Denn das i&#x017F;t nicht die Weisheit, die<lb/>
von oben herab ko&#x0364;mmt,</hi> (als eine himmli-<lb/>
&#x017F;che Gabe von dem Vater des Lichts durch das<lb/>
Gebet erlanget wird, c. 1. v. 5. 17.) <hi rendition="#fr">&#x017F;ondern ir-<lb/>
di&#x017F;ch,</hi> (welche in einem irdi&#x017F;ch-ge&#x017F;inneten Ge-<lb/>
mu&#x0364;the i&#x017F;t, und nur aufs Jrdi&#x017F;che gehet,) <hi rendition="#fr">men&#x017F;ch-<lb/>
lich,</hi> (&#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;, &#x017F;eeli&#x017F;ch, das i&#x017F;t bloß natu&#x0364;rlich,<lb/>
ohne den Gei&#x017F;t GOttes aus natu&#x0364;rlichen Kra&#x0364;ften<lb/>
erlanget,) <hi rendition="#fr">teufeli&#x017F;ch,</hi> (&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B9;&#x03CE;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C2;, gleich&#x017F;am<lb/>
recht verteufelt bo&#x0364;&#x017F;e, dabey der Satan &#x017F;ein<lb/>
Werck hat, den Men&#x017F;chen aufbla&#x0364;het, und da-<lb/>
durch &#x017F;oviel ve&#x017F;ter in &#x017F;einen Stricken ha&#x0364;lt.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Das Wort &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74; gehet alhier auf<lb/>
diejenige Eigen&#x017F;chaft der fal&#x017F;chen Weisheit, nach<lb/>
welcher &#x017F;ie nicht allein men&#x017F;chlich, oder bloß na-<lb/>
tu&#x0364;rlich, &#x017F;ondern auch durch Lu&#x0364;&#x017F;te und Begier-<lb/>
den, welche bey einem bloß natu&#x0364;rlichen Men-<lb/>
&#x017F;chen herr&#x017F;chen, gantz verderbet i&#x017F;t. Daher<lb/>
Paulus auch das Wort &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03C2;, von einem un-<lb/>
bekehrten Men&#x017F;chen gebrauchet, und einen &#x017F;ol-<lb/>
chen dem &#x03C0;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1FF7;, <hi rendition="#fr">dem gei&#x017F;tlichen,</hi> oder<lb/>
wiedergebornen, und nach dem Grunde der<lb/>
Wiedergeburt gei&#x017F;tlich-ge&#x017F;inneten entgegen &#x017F;e-<lb/>
tzet, 1 Cor. 2, 14. und Judas diejenigen, welche<lb/><cb/> <hi rendition="#fr">nach den Lu&#x0364;&#x017F;ten des gottlo&#x017F;en We&#x017F;ens<lb/>
wandeln,</hi> nennet &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C5;&#x1FEF;&#x03C2;, <hi rendition="#fr">flei&#x017F;chliche,</hi> die kei-<lb/>
nen Gei&#x017F;t haben v. 19.</p><lb/>
              <p>2. Daß der Apo&#x017F;tel die fal&#x017F;che Weisheit<lb/><hi rendition="#fr">teufeli&#x017F;ch</hi> nennet, das thut er nicht allein im<lb/>
Ab&#x017F;ehen auf die blo&#x017F;&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
go&#x0364;ttlicher Dinge, welche &#x017F;olche irdi&#x017F;ch ge&#x017F;innete<lb/>
Men&#x017F;chen nach c. 2, 19. mit den Teufeln gemein<lb/>
haben, &#x017F;ondern auch deßwegen, weil &#x017F;ich der<lb/>
Satan der&#x017F;elben bey ihnen zum Mittel der Ver-<lb/>
fu&#x0364;hrung gebrauchet, wie &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t aufzubla&#x0364;hen,<lb/>
al&#x017F;o auch andere durch die&#x017F;elbe, da &#x017F;ie voller Jrr-<lb/>
thu&#x0364;mer und Zanck&#x017F;ucht i&#x017F;t, auf mancherley Art<lb/>
zu verwirren.</p><lb/>
              <p>3. Es i&#x017F;t demnach grundfal&#x017F;ch, daß ein un-<lb/>
bekehrter Lehrer, oder einiger anderer Men&#x017F;ch<lb/>
wahrhaftig erleuchtet &#x017F;ey, und eine wahre gei&#x017F;t-<lb/>
liche Erkenntniß GOttes habe, da der Apo&#x017F;tel<lb/>
&#x017F;olche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nennet <hi rendition="#fr">irdi&#x017F;ch, men&#x017F;chlich</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">teufeli&#x017F;ch.</hi> Denn ob &#x017F;ie gleich von der<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Teufel in manchen Stu&#x0364;cken<lb/>
unter&#x017F;chieden i&#x017F;t, auch, in &#x017F;o fern &#x017F;ie eine buch-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;bliche Richtigkeit in &#x017F;ich hat, weder an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t irdi&#x017F;ch, noch teufeli&#x017F;ch i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie doch<lb/>
nicht allein in &#x017F;o fern, als &#x017F;ie aus bloß natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Kra&#x0364;ften bey men&#x017F;chlicher Ausfu&#x0364;hrung er-<lb/>
langet i&#x017F;t, nur bloß natu&#x0364;rlich, &#x017F;ondern auch we-<lb/>
gen der bey einem unbekehrten Men&#x017F;chen herr-<lb/>
&#x017F;chenden Erb-Su&#x0364;nde irdi&#x017F;ch und ihrer Verdor-<lb/>
benheit wegen, welche &#x017F;ie daher annimmt, und<lb/>
wozu &#x017F;ie auch angewendet wird, teufeli&#x017F;ch, und<lb/>
al&#x017F;o nicht go&#x0364;ttlich, gei&#x017F;tlich, rein und lauter, und<lb/>
geheiliget.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 16.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Denn wo Neid und Zanck i&#x017F;t, da i&#x017F;t Un-<lb/>
ordnung und eitel bo&#x0364;&#x017F;e Ding.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Man &#x017F;iehet hieraus, wie die Su&#x0364;nde &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;trafet, auch &#x017F;chon in die&#x017F;er Welt, da der<lb/>
Men&#x017F;ch bey dem Su&#x0364;nden-Dien&#x017F;t &#x017F;eines Lebens<lb/>
wegen der ent&#x017F;tehenden vielen Unruhe nicht froh<lb/>
wird. Denn nach die&#x017F;em Ver&#x017F;e i&#x017F;t Neid und<lb/>
Zanck die <hi rendition="#fr">Su&#x0364;nde:</hi> Unordnung und lauter bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Ha&#x0364;ndel &#x017F;ind zwar auch Su&#x0364;nden, aber auch zu-<lb/>
gleich &#x017F;olche Ungelegenheit und Stra&#x017F;e, wodurch<lb/>
man die Bitterkeit der Su&#x0364;nden &#x017F;chon auf die&#x017F;er<lb/>
Welt empfinden muß. Da hingegen bey dem<lb/>
gott&#x017F;eligen Leben Friede und Ruhe i&#x017F;t, zum we-<lb/>
nig&#x017F;ten innerlich; wie wir bald vernehmen<lb/>
werden.</p><lb/>
              <p>2. Das Wort &#x1F00;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1; hat der &#x017F;elige<lb/>
Lutherus alhier gar recht u&#x0364;ber&#x017F;etzet durch <hi rendition="#fr">Un-<lb/>
ordnung,</hi> als die eine Zerru&#x0364;ttung i&#x017F;t wie inner-<lb/>
lich des Friedens mit GOtt, al&#x017F;o a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich der<lb/>
guten Ordnung. Und eben al&#x017F;o i&#x017F;t es auch gar<lb/>
recht u&#x0364;ber&#x017F;etzet 1 Cor. 14, 33. da es heißt:<lb/><hi rendition="#fr">GOtt i&#x017F;t nicht ein GOtt</hi> &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; <hi rendition="#fr">der<lb/>
Unordnung, &#x017F;ondern des Friedens.</hi> Und<lb/>
auf gleiche Art i&#x017F;t auch das Wort &#x1F00;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;<lb/>
durch <hi rendition="#fr">unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig</hi> u&#x0364;ber&#x017F;etzet. Woraus man<lb/>
denn urtheilen kan, daß das Wort &#x1F00;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;<lb/>
aus 2 Cor. 12, 20. durch Unordnung, oder Zerru&#x0364;t-<lb/>
tung muß u&#x0364;ber&#x017F;etzet werden: da es hingegen gege-<lb/>
ben i&#x017F;t durch das Wort <hi rendition="#fr">Aufruhr:</hi> als welches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0470] Richtige und erbauliche Cap. 3. v. 13-16. nem guten Wandel ſeine Wercke zeigen. Und alſo ſtehet dieſe Ermahnung dem gemeinen Vorurtheil entgegen, da man vermeynet, es ſey genug, wenn man nur aͤuſſerlich nicht aͤrgerlich lebe: wie denn faſt nichts gemeiners iſt, als daß, wenn man iemand von dem Mangel des recht- ſchaffnen Weſens zu uͤberzeugen ſuchet, man ſich mit der Entſchuldigung behilft, und ſpricht: was thue ich denn boͤſes? da doch auch das gute in ſeiner rechten Kraft ſolte erwieſen wer- den. 5. Weil der Apoſtel vorher von den Zun- gen-Suͤnden, welche ſonderlich in Unmuth und aus Zorn begangen werden, gehandelt hatte, ſo fordert er zu dem guten Wandel inſonderheit die Sanftmuth: und dieſe nennet er eine Sanftmuth der Weisheit, weil die Weisheit ſich eben damit am meiſten characteriſiren, oder erweiſen ſoll. 6. Und da dieſe Erinnerung auf alle gehet, ſo hat ſie inſonderheit ein Lehrer wohl zu mer- cken; als auf welche der Apoſtel ſonderlich mit ſiehet. Denen auch Paulus durch den Timo- theum dieſe Lehre giebet: Ein Knecht des HErrn ſoll nicht zaͤnckiſch ſeyn, ſondern freundlich gegen iedermann, lehrhaftig, der die Boͤſen tragen kan mit Sanftmuth, u. ſ. w. V. 14. Habt ihr aber bittern Neid und Zanck in euren Hertzen, (es mag in Worten und Wercken ausbrechen, oder nicht,) ſo ruͤhmet euch nicht, (daß ihr weiſe und klug ſeyd) und luͤget nicht (ſintemal ein ſolches ruͤhmen nichts anders ſeyn wuͤrde, als eine Luͤgen-Rede,) wi- der die Wahrheit, (da ſich die That gantz an- ders verhaͤlt.) V. 15. Denn das iſt nicht die Weisheit, die von oben herab koͤmmt, (als eine himmli- ſche Gabe von dem Vater des Lichts durch das Gebet erlanget wird, c. 1. v. 5. 17.) ſondern ir- diſch, (welche in einem irdiſch-geſinneten Ge- muͤthe iſt, und nur aufs Jrdiſche gehet,) menſch- lich, (ψυχικὴ, ſeeliſch, das iſt bloß natuͤrlich, ohne den Geiſt GOttes aus natuͤrlichen Kraͤften erlanget,) teufeliſch, (δαιμονιώδης, gleichſam recht verteufelt boͤſe, dabey der Satan ſein Werck hat, den Menſchen aufblaͤhet, und da- durch ſoviel veſter in ſeinen Stricken haͤlt. Anmerckungen. 1. Das Wort ψυχικὴ gehet alhier auf diejenige Eigenſchaft der falſchen Weisheit, nach welcher ſie nicht allein menſchlich, oder bloß na- tuͤrlich, ſondern auch durch Luͤſte und Begier- den, welche bey einem bloß natuͤrlichen Men- ſchen herrſchen, gantz verderbet iſt. Daher Paulus auch das Wort ψυχικὸς, von einem un- bekehrten Menſchen gebrauchet, und einen ſol- chen dem πνευματικῷ, dem geiſtlichen, oder wiedergebornen, und nach dem Grunde der Wiedergeburt geiſtlich-geſinneten entgegen ſe- tzet, 1 Cor. 2, 14. und Judas diejenigen, welche nach den Luͤſten des gottloſen Weſens wandeln, nennet ψυχικου`ς, fleiſchliche, die kei- nen Geiſt haben v. 19. 2. Daß der Apoſtel die falſche Weisheit teufeliſch nennet, das thut er nicht allein im Abſehen auf die bloſſe Wiſſenſchaft gewiſſer goͤttlicher Dinge, welche ſolche irdiſch geſinnete Menſchen nach c. 2, 19. mit den Teufeln gemein haben, ſondern auch deßwegen, weil ſich der Satan derſelben bey ihnen zum Mittel der Ver- fuͤhrung gebrauchet, wie ſie ſelbſt aufzublaͤhen, alſo auch andere durch dieſelbe, da ſie voller Jrr- thuͤmer und Zanckſucht iſt, auf mancherley Art zu verwirren. 3. Es iſt demnach grundfalſch, daß ein un- bekehrter Lehrer, oder einiger anderer Menſch wahrhaftig erleuchtet ſey, und eine wahre geiſt- liche Erkenntniß GOttes habe, da der Apoſtel ſolche Wiſſenſchaft nennet irdiſch, menſchlich und teufeliſch. Denn ob ſie gleich von der Wiſſenſchaft der Teufel in manchen Stuͤcken unterſchieden iſt, auch, in ſo fern ſie eine buch- ſtaͤbliche Richtigkeit in ſich hat, weder an ſich ſelbſt irdiſch, noch teufeliſch iſt; ſo iſt ſie doch nicht allein in ſo fern, als ſie aus bloß natuͤrli- chen Kraͤften bey menſchlicher Ausfuͤhrung er- langet iſt, nur bloß natuͤrlich, ſondern auch we- gen der bey einem unbekehrten Menſchen herr- ſchenden Erb-Suͤnde irdiſch und ihrer Verdor- benheit wegen, welche ſie daher annimmt, und wozu ſie auch angewendet wird, teufeliſch, und alſo nicht goͤttlich, geiſtlich, rein und lauter, und geheiliget. V. 16. Denn wo Neid und Zanck iſt, da iſt Un- ordnung und eitel boͤſe Ding. Anmerckungen. 1. Man ſiehet hieraus, wie die Suͤnde ſich ſelbſt ſtrafet, auch ſchon in dieſer Welt, da der Menſch bey dem Suͤnden-Dienſt ſeines Lebens wegen der entſtehenden vielen Unruhe nicht froh wird. Denn nach dieſem Verſe iſt Neid und Zanck die Suͤnde: Unordnung und lauter boͤſe Haͤndel ſind zwar auch Suͤnden, aber auch zu- gleich ſolche Ungelegenheit und Straſe, wodurch man die Bitterkeit der Suͤnden ſchon auf dieſer Welt empfinden muß. Da hingegen bey dem gottſeligen Leben Friede und Ruhe iſt, zum we- nigſten innerlich; wie wir bald vernehmen werden. 2. Das Wort ἀκαταςασία hat der ſelige Lutherus alhier gar recht uͤberſetzet durch Un- ordnung, als die eine Zerruͤttung iſt wie inner- lich des Friedens mit GOtt, alſo aͤuſſerlich der guten Ordnung. Und eben alſo iſt es auch gar recht uͤberſetzet 1 Cor. 14, 33. da es heißt: GOtt iſt nicht ein GOtt τῆς ἀκαταςασίας der Unordnung, ſondern des Friedens. Und auf gleiche Art iſt auch das Wort ἀκατάςατος durch unbeſtaͤndig uͤberſetzet. Woraus man denn urtheilen kan, daß das Wort ἀκαταςασία aus 2 Cor. 12, 20. durch Unordnung, oder Zerruͤt- tung muß uͤberſetzet werden: da es hingegen gege- ben iſt durch das Wort Aufruhr: als welches ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/470
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/470>, abgerufen am 22.11.2024.