Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 7. v. 18-22. an die Hebräer.
[Spaltenumbruch] che in ihrer Ordnung und in ihrem rechten Ge-
brauche auch ihre Güte hatte. Aber soviel bes-
ser als das Gegenbild, oder die Sache selbst, vor
dem Vorbilde ist, soviel besser ist auch die neue
Oeconomie und das Meßianische Priester-
thum als das Levitische in der alten Oecono-
mie.

3. Mit den Worten: durch welche wir
zu GOtt nahen,
werden wir zurück gewiesen
in das Levitische Priesterthum, da sich niemand
zu GOtt ins Allerheiligste nahen durfte, denn
nur allein der Hohepriester. Weil nun dieser
des gantzen Volckes wegen mit einem Opfer zur
Versöhnung in dasselbe einging, so nahete sich
denn das Volck durch ihn zu GOtt. Und eine
solche Beschaffenheit hatte es auch mit den Ver-
richtungen bey dem grossen Altar im Vorhofe:
als dazu sich kein Jsraelit, ja nicht einmal ein
Levit, nahen durfte, um ein Opfer darauf zu
bringen; sondern diß war allein die Verrich-
tung der Priester, durch welche sich ein ieder auf
gewisse Art zu GOtt nahete, wenn jene das
Opfer von einem ieden annahmen, und es an
ihrer statt GOtt auf dem Altar darbrachten.

4. Dürfen nun alle gläubige Christen sich
selbst zu GOtt nahen in Christo, so sind sie auch
alle geistliche Priester, deren Würde und
Pflicht es ist, daß sie sich GOtt aufopfern, Röm.
12, 1. 1 Pet. 2, 5. 9. als welche mit dem Geiste
Christi gesalbet, und mit dem weissen Priester-
Kleide der Gerechtigkeit gezieret sind. Jes. 61, 10.

5. Und wie solten sie nicht in Christo und
durch Christum sich zu GOtt nahen, da er selbst
ist der Weg, durch welchen wir zum Vater kom-
men. Joh. 14, 6. Denn durch ihn haben wir
den Zugang zum Vater.
Cph. 2, 18. c. 3, 12.

6. Dieses Zunahen zu GOtt geschie-
het nicht erst im seligen Tode, sondern vorher
schon im gantzen Leben, weil es ist ein Werck des
Glaubens und des Gebets. Darum Paulus
Röm. 5, 1. 2. spricht: Nachdem wir sind ge-
recht worden durch den Glauben, so ha-
ben wir Friede mit GOtt durch unsern
HErrn JEsum Christ, durch welchen wir
auch einen Zugang haben im Glauben zu
dieser Gnade, darinn wir stehen.
Zu die-
sem zunahen erwecket Paulus die gläubigen He-
bräer, wenn er c. 4, 16. spricht: Lasset uns
hinzu treten mit Freudigkeit zu dem Gna-
den-Stuhl,
u. f. Siehe auch c. 10, 19.

7. Daß aber dieses zu GOTT nahen,
die durch Christum geschehene teleiosin Voll-
kommenmachung, welche dem Levitischen Prie-
sterthum v. 11. 18. 19. abgesprochen wird, zum
Grunde habe, ist aus dem ietzt gedachten Ge-
gensatze des ehemaligen nicht hinzu nahen, und
aus dem gantzen Paulinischen Contexte, und son-
derlich aus der Materie der folgenden Capitel
offenbar.

8. Wohl dem, der sich beyzeiten im Glau-
ben zu Christo, und in Christo zu GOtt nahet,
und sein gantzes Leben nichts anders seyn lässet,
als gleichsam ein ausgehen von sich selbst und ein
nahen zu GOtt. Nahet euch zu GOTT, so
[Spaltenumbruch] nahet er sich zu euch,
spricht Jacobus cap.
4, 8.

V. 20. 21. 22.

Und dazu, das viel ist, nicht ohne
Eid,
(ist JEsus eines bessern Testaments Aus-
richter worden v. 22.) denn jene (die Levitischen
Priester) sind ohne Eid Priester worden:
dieser aber
(der Meßias) mit dem Eid, durch
den der zu ihm spricht
(vermöge des durch
David davon abgelegten Zeugnisses,) der HErr
hat geschworen, und wird ihn nicht ge-
reuen: du bist ein Priester in Ewigkeit,
nach der Ordnung Melchisedech: also gar
viel eines bessern Testaments Ausrichter
ist JEsus worden.

Anmerckungen.

1. Der Verbindung nach, in welcher diese
Verse mit den vorhergehenden stehen, ist zu mer-
cken, daß, nachdem vorher ist gesaget worden,
daß eine bessere Hoffnung eingeführet sey, oder
daß die Einführung einer bessern Hoffnung die
Vollkommenmachung zuwege bringe; so erläu-
tert der Apostel diesen Vorzug des neuen Testa-
ments vor dem alten, und des Meßianischen
Priesterthums vor dem Levitischen, damit, daß
er bezeuget, es sey nicht das Levitische, sondern
das Meßianische mit einem Eide, seiner Kraft
und Beständigkeit nach, bestätiget. Welches
denn eine Anzeige sey von einer so viel wichtigern
und höhern Sache.

2. Der structur nach ist zu mercken, daß
der 20. und 22. Vers zusammen gehören, und der
21. in parenthesi darzwischen stehe, nach der
Paulo gewöhnlichen parenthetischen Schreib-
Art.

3. Der Verstand des 20. Verses wird erst
im 22. voll gemachet; nemlich also: und in so-
weit als es nicht ohne Eid geschehen, oder Chri-
stus des neuen Testaments Ausrichter nicht ohne
Eid worden ist, in soweit ist Christus eines bes-
sern Testaments Ausrichter worden. Welches
eben soviel ist, als: Christus ist soweit eines bes-
sern Testaments Ausrichter worden, in soweit
er ein solcher nicht ohne Eid worden ist. Daß
sich die Worte kath' `oson und kata tosouton auf
einander beziehen, ist klar.

4. Daß die Levitische Priester ohne Eid-
schwur verordnet sind, das schliesset der Apostel
daraus, weil bey ihrer Verordnung nirgends
eines Eidschwures ist gedacht worden. Daher
man denn erkennet, daß man in göttlichen Din-
gen einen Schluß machen kan, nicht allein aus
dem, was die heilige Schrift saget, sondern
auch aus dem, was sie nicht saget.

5. Gleichwie nun die ohne Eid geschehene
Verordnung des Levitischen Priesterthums eine
Anzeigung war von dem, daß es noch nicht das
rechte wäre, und also auch nicht immer bestehen
solte: also war hingegen der zur Verordnung
des Meßianischen Priesterthums hinzugethane
Eid ein Zeichen von desselben Vortreflichkeit,

und
T t 2

Cap. 7. v. 18-22. an die Hebraͤer.
[Spaltenumbruch] che in ihrer Ordnung und in ihrem rechten Ge-
brauche auch ihre Guͤte hatte. Aber ſoviel beſ-
ſer als das Gegenbild, oder die Sache ſelbſt, vor
dem Vorbilde iſt, ſoviel beſſer iſt auch die neue
Oeconomie und das Meßianiſche Prieſter-
thum als das Levitiſche in der alten Oecono-
mie.

3. Mit den Worten: durch welche wir
zu GOtt nahen,
werden wir zuruͤck gewieſen
in das Levitiſche Prieſterthum, da ſich niemand
zu GOtt ins Allerheiligſte nahen durfte, denn
nur allein der Hoheprieſter. Weil nun dieſer
des gantzen Volckes wegen mit einem Opfer zur
Verſoͤhnung in daſſelbe einging, ſo nahete ſich
denn das Volck durch ihn zu GOtt. Und eine
ſolche Beſchaffenheit hatte es auch mit den Ver-
richtungen bey dem groſſen Altar im Vorhofe:
als dazu ſich kein Jſraelit, ja nicht einmal ein
Levit, nahen durfte, um ein Opfer darauf zu
bringen; ſondern diß war allein die Verrich-
tung der Prieſter, durch welche ſich ein ieder auf
gewiſſe Art zu GOtt nahete, wenn jene das
Opfer von einem ieden annahmen, und es an
ihrer ſtatt GOtt auf dem Altar darbrachten.

4. Duͤrfen nun alle glaͤubige Chriſten ſich
ſelbſt zu GOtt nahen in Chriſto, ſo ſind ſie auch
alle geiſtliche Prieſter, deren Wuͤrde und
Pflicht es iſt, daß ſie ſich GOtt aufopfern, Roͤm.
12, 1. 1 Pet. 2, 5. 9. als welche mit dem Geiſte
Chriſti geſalbet, und mit dem weiſſen Prieſter-
Kleide der Gerechtigkeit gezieret ſind. Jeſ. 61, 10.

5. Und wie ſolten ſie nicht in Chriſto und
durch Chriſtum ſich zu GOtt nahen, da er ſelbſt
iſt der Weg, durch welchen wir zum Vater kom-
men. Joh. 14, 6. Denn durch ihn haben wir
den Zugang zum Vater.
Cph. 2, 18. c. 3, 12.

6. Dieſes Zunahen zu GOtt geſchie-
het nicht erſt im ſeligen Tode, ſondern vorher
ſchon im gantzen Leben, weil es iſt ein Werck des
Glaubens und des Gebets. Darum Paulus
Roͤm. 5, 1. 2. ſpricht: Nachdem wir ſind ge-
recht worden durch den Glauben, ſo ha-
ben wir Friede mit GOtt durch unſern
HErrn JEſum Chriſt, durch welchen wir
auch einen Zugang haben im Glauben zu
dieſer Gnade, darinn wir ſtehen.
Zu die-
ſem zunahen erwecket Paulus die glaͤubigen He-
braͤer, wenn er c. 4, 16. ſpricht: Laſſet uns
hinzu treten mit Freudigkeit zu dem Gna-
den-Stuhl,
u. f. Siehe auch c. 10, 19.

7. Daß aber dieſes zu GOTT nahen,
die durch Chriſtum geſchehene τελείωσιν Voll-
kommenmachung, welche dem Levitiſchen Prie-
ſterthum v. 11. 18. 19. abgeſprochen wird, zum
Grunde habe, iſt aus dem ietzt gedachten Ge-
genſatze des ehemaligen nicht hinzu nahen, und
aus dem gantzen Pauliniſchen Contexte, und ſon-
derlich aus der Materie der folgenden Capitel
offenbar.

8. Wohl dem, der ſich beyzeiten im Glau-
ben zu Chriſto, und in Chriſto zu GOtt nahet,
und ſein gantzes Leben nichts anders ſeyn laͤſſet,
als gleichſam ein ausgehen von ſich ſelbſt und ein
nahen zu GOtt. Nahet euch zu GOTT, ſo
[Spaltenumbruch] nahet er ſich zu euch,
ſpricht Jacobus cap.
4, 8.

V. 20. 21. 22.

Und dazu, das viel iſt, nicht ohne
Eid,
(iſt JEſus eines beſſern Teſtaments Aus-
richter worden v. 22.) denn jene (die Levitiſchen
Prieſter) ſind ohne Eid Prieſter worden:
dieſer aber
(der Meßias) mit dem Eid, durch
den der zu ihm ſpricht
(vermoͤge des durch
David davon abgelegten Zeugniſſes,) der HErr
hat geſchworen, und wird ihn nicht ge-
reuen: du biſt ein Prieſter in Ewigkeit,
nach der Ordnung Melchiſedech: alſo gar
viel eines beſſern Teſtaments Ausrichter
iſt JEſus worden.

Anmerckungen.

1. Der Verbindung nach, in welcher dieſe
Verſe mit den vorhergehenden ſtehen, iſt zu mer-
cken, daß, nachdem vorher iſt geſaget worden,
daß eine beſſere Hoffnung eingefuͤhret ſey, oder
daß die Einfuͤhrung einer beſſern Hoffnung die
Vollkommenmachung zuwege bringe; ſo erlaͤu-
tert der Apoſtel dieſen Vorzug des neuen Teſta-
ments vor dem alten, und des Meßianiſchen
Prieſterthums vor dem Levitiſchen, damit, daß
er bezeuget, es ſey nicht das Levitiſche, ſondern
das Meßianiſche mit einem Eide, ſeiner Kraft
und Beſtaͤndigkeit nach, beſtaͤtiget. Welches
denn eine Anzeige ſey von einer ſo viel wichtigern
und hoͤhern Sache.

2. Der ſtructur nach iſt zu mercken, daß
der 20. und 22. Vers zuſammen gehoͤren, und der
21. in parentheſi darzwiſchen ſtehe, nach der
Paulo gewoͤhnlichen parenthetiſchen Schreib-
Art.

3. Der Verſtand des 20. Verſes wird erſt
im 22. voll gemachet; nemlich alſo: und in ſo-
weit als es nicht ohne Eid geſchehen, oder Chri-
ſtus des neuen Teſtaments Ausrichter nicht ohne
Eid worden iſt, in ſoweit iſt Chriſtus eines beſ-
ſern Teſtaments Ausrichter worden. Welches
eben ſoviel iſt, als: Chriſtus iſt ſoweit eines beſ-
ſern Teſtaments Ausrichter worden, in ſoweit
er ein ſolcher nicht ohne Eid worden iſt. Daß
ſich die Worte καϑ᾽ ῾όσον und κατὰ τοσοῦτον auf
einander beziehen, iſt klar.

4. Daß die Levitiſche Prieſter ohne Eid-
ſchwur verordnet ſind, das ſchlieſſet der Apoſtel
daraus, weil bey ihrer Verordnung nirgends
eines Eidſchwures iſt gedacht worden. Daher
man denn erkennet, daß man in goͤttlichen Din-
gen einen Schluß machen kan, nicht allein aus
dem, was die heilige Schrift ſaget, ſondern
auch aus dem, was ſie nicht ſaget.

5. Gleichwie nun die ohne Eid geſchehene
Verordnung des Levitiſchen Prieſterthums eine
Anzeigung war von dem, daß es noch nicht das
rechte waͤre, und alſo auch nicht immer beſtehen
ſolte: alſo war hingegen der zur Verordnung
des Meßianiſchen Prieſterthums hinzugethane
Eid ein Zeichen von deſſelben Vortreflichkeit,

und
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0333" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 7. v. 18-22. an die Hebra&#x0364;er.</hi></fw><lb/><cb/>
che in ihrer Ordnung und in ihrem rechten Ge-<lb/>
brauche auch ihre Gu&#x0364;te hatte. Aber &#x017F;oviel be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er als das Gegenbild, oder die Sache &#x017F;elb&#x017F;t, vor<lb/>
dem Vorbilde i&#x017F;t, &#x017F;oviel be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t auch die neue<lb/><hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>e und das Meßiani&#x017F;che Prie&#x017F;ter-<lb/>
thum als das Leviti&#x017F;che in der alten <hi rendition="#aq">Oecono-<lb/>
mie.</hi></p><lb/>
              <p>3. Mit den Worten: <hi rendition="#fr">durch welche wir<lb/>
zu GOtt nahen,</hi> werden wir zuru&#x0364;ck gewie&#x017F;en<lb/>
in das Leviti&#x017F;che Prie&#x017F;terthum, da &#x017F;ich niemand<lb/>
zu GOtt ins Allerheilig&#x017F;te nahen durfte, denn<lb/>
nur allein der Hoheprie&#x017F;ter. Weil nun die&#x017F;er<lb/>
des gantzen Volckes wegen mit einem Opfer zur<lb/>
Ver&#x017F;o&#x0364;hnung in da&#x017F;&#x017F;elbe einging, &#x017F;o nahete &#x017F;ich<lb/>
denn das Volck durch ihn zu GOtt. Und eine<lb/>
&#x017F;olche Be&#x017F;chaffenheit hatte es auch mit den Ver-<lb/>
richtungen bey dem gro&#x017F;&#x017F;en Altar im Vorhofe:<lb/>
als dazu &#x017F;ich kein J&#x017F;raelit, ja nicht einmal ein<lb/>
Levit, nahen durfte, um ein Opfer darauf zu<lb/>
bringen; &#x017F;ondern diß war allein die Verrich-<lb/>
tung der Prie&#x017F;ter, durch welche &#x017F;ich ein ieder auf<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Art zu GOtt nahete, wenn jene das<lb/>
Opfer von einem ieden annahmen, und es an<lb/>
ihrer &#x017F;tatt GOtt auf dem Altar darbrachten.</p><lb/>
              <p>4. Du&#x0364;rfen nun alle gla&#x0364;ubige Chri&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu GOtt nahen in Chri&#x017F;to, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie auch<lb/>
alle <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Prie&#x017F;ter,</hi> deren Wu&#x0364;rde und<lb/>
Pflicht es i&#x017F;t, daß &#x017F;ie &#x017F;ich GOtt aufopfern, Ro&#x0364;m.<lb/>
12, 1. 1 Pet. 2, 5. 9. als welche mit dem Gei&#x017F;te<lb/>
Chri&#x017F;ti ge&#x017F;albet, und mit dem wei&#x017F;&#x017F;en Prie&#x017F;ter-<lb/>
Kleide der Gerechtigkeit gezieret &#x017F;ind. Je&#x017F;. 61, 10.</p><lb/>
              <p>5. Und wie &#x017F;olten &#x017F;ie nicht in Chri&#x017F;to und<lb/>
durch Chri&#x017F;tum &#x017F;ich zu GOtt nahen, da er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Weg,</hi> durch welchen wir zum Vater kom-<lb/>
men. Joh. 14, 6. Denn <hi rendition="#fr">durch ihn haben wir<lb/>
den Zugang zum Vater.</hi> Cph. 2, 18. c. 3, 12.</p><lb/>
              <p>6. Die&#x017F;es <hi rendition="#fr">Zunahen zu GOtt</hi> ge&#x017F;chie-<lb/>
het nicht er&#x017F;t im &#x017F;eligen Tode, &#x017F;ondern vorher<lb/>
&#x017F;chon im gantzen Leben, weil es i&#x017F;t ein Werck des<lb/><hi rendition="#fr">Glaubens</hi> und des <hi rendition="#fr">Gebets.</hi> Darum Paulus<lb/>
Ro&#x0364;m. 5, 1. 2. &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Nachdem wir &#x017F;ind ge-<lb/>
recht worden durch den Glauben, &#x017F;o ha-<lb/>
ben wir Friede mit GOtt durch un&#x017F;ern<lb/>
HErrn JE&#x017F;um Chri&#x017F;t, durch welchen wir<lb/>
auch einen Zugang haben im Glauben zu<lb/>
die&#x017F;er Gnade, darinn wir &#x017F;tehen.</hi> Zu die-<lb/>
&#x017F;em zunahen erwecket Paulus die gla&#x0364;ubigen He-<lb/>
bra&#x0364;er, wenn er c. 4, 16. &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;et uns<lb/>
hinzu treten mit Freudigkeit zu dem Gna-<lb/>
den-Stuhl,</hi> u. f. Siehe auch c. 10, 19.</p><lb/>
              <p>7. Daß aber die&#x017F;es <hi rendition="#fr">zu GOTT nahen,</hi><lb/>
die durch Chri&#x017F;tum ge&#x017F;chehene &#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; Voll-<lb/>
kommenmachung, welche dem Leviti&#x017F;chen Prie-<lb/>
&#x017F;terthum v. 11. 18. 19. abge&#x017F;prochen wird, zum<lb/>
Grunde habe, i&#x017F;t aus dem ietzt gedachten Ge-<lb/>
gen&#x017F;atze des ehemaligen nicht hinzu nahen, und<lb/>
aus dem gantzen Paulini&#x017F;chen Contexte, und &#x017F;on-<lb/>
derlich aus der Materie der folgenden Capitel<lb/>
offenbar.</p><lb/>
              <p>8. Wohl dem, der &#x017F;ich beyzeiten im Glau-<lb/>
ben zu Chri&#x017F;to, und in Chri&#x017F;to zu GOtt nahet,<lb/>
und &#x017F;ein gantzes Leben nichts anders &#x017F;eyn la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
als gleich&#x017F;am ein ausgehen von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und ein<lb/>
nahen zu GOtt. <hi rendition="#fr">Nahet euch zu GOTT, &#x017F;o<lb/><cb/>
nahet er &#x017F;ich zu euch,</hi> &#x017F;pricht Jacobus cap.<lb/>
4, 8.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 20. 21. 22.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und dazu, das viel i&#x017F;t, nicht ohne<lb/>
Eid,</hi> (i&#x017F;t JE&#x017F;us eines be&#x017F;&#x017F;ern Te&#x017F;taments Aus-<lb/>
richter worden v. 22.) <hi rendition="#fr">denn jene</hi> (die Leviti&#x017F;chen<lb/>
Prie&#x017F;ter) <hi rendition="#fr">&#x017F;ind ohne Eid Prie&#x017F;ter worden:<lb/>
die&#x017F;er aber</hi> (der Meßias) <hi rendition="#fr">mit dem Eid, durch<lb/>
den der zu ihm &#x017F;pricht</hi> (vermo&#x0364;ge des durch<lb/>
David davon abgelegten Zeugni&#x017F;&#x017F;es,) <hi rendition="#fr">der HErr<lb/>
hat ge&#x017F;chworen, und wird ihn nicht ge-<lb/>
reuen: du bi&#x017F;t ein Prie&#x017F;ter in Ewigkeit,<lb/>
nach der Ordnung Melchi&#x017F;edech: al&#x017F;o gar<lb/>
viel eines be&#x017F;&#x017F;ern Te&#x017F;taments Ausrichter<lb/>
i&#x017F;t JE&#x017F;us worden.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Der Verbindung nach, in welcher die&#x017F;e<lb/>
Ver&#x017F;e mit den vorhergehenden &#x017F;tehen, i&#x017F;t zu mer-<lb/>
cken, daß, nachdem vorher i&#x017F;t ge&#x017F;aget worden,<lb/>
daß eine be&#x017F;&#x017F;ere Hoffnung eingefu&#x0364;hret &#x017F;ey, oder<lb/>
daß die Einfu&#x0364;hrung einer be&#x017F;&#x017F;ern Hoffnung die<lb/>
Vollkommenmachung zuwege bringe; &#x017F;o erla&#x0364;u-<lb/>
tert der Apo&#x017F;tel die&#x017F;en Vorzug des neuen Te&#x017F;ta-<lb/>
ments vor dem alten, und des Meßiani&#x017F;chen<lb/>
Prie&#x017F;terthums vor dem Leviti&#x017F;chen, damit, daß<lb/>
er bezeuget, es &#x017F;ey nicht das Leviti&#x017F;che, &#x017F;ondern<lb/>
das Meßiani&#x017F;che mit einem Eide, &#x017F;einer Kraft<lb/>
und Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit nach, be&#x017F;ta&#x0364;tiget. Welches<lb/>
denn eine Anzeige &#x017F;ey von einer &#x017F;o viel wichtigern<lb/>
und ho&#x0364;hern Sache.</p><lb/>
              <p>2. Der <hi rendition="#aq">&#x017F;tructur</hi> nach i&#x017F;t zu mercken, daß<lb/>
der 20. und 22. Vers zu&#x017F;ammen geho&#x0364;ren, und der<lb/>
21. in <hi rendition="#aq">parenthe&#x017F;i</hi> darzwi&#x017F;chen &#x017F;tehe, nach der<lb/>
Paulo gewo&#x0364;hnlichen <hi rendition="#aq">parentheti</hi>&#x017F;chen Schreib-<lb/>
Art.</p><lb/>
              <p>3. Der Ver&#x017F;tand des 20. Ver&#x017F;es wird er&#x017F;t<lb/>
im 22. voll gemachet; nemlich al&#x017F;o: und in &#x017F;o-<lb/>
weit als es nicht ohne Eid ge&#x017F;chehen, oder Chri-<lb/>
&#x017F;tus des neuen Te&#x017F;taments Ausrichter nicht ohne<lb/>
Eid worden i&#x017F;t, in &#x017F;oweit i&#x017F;t Chri&#x017F;tus eines be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Te&#x017F;taments Ausrichter worden. Welches<lb/>
eben &#x017F;oviel i&#x017F;t, als: Chri&#x017F;tus i&#x017F;t &#x017F;oweit eines be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Te&#x017F;taments Ausrichter worden, in &#x017F;oweit<lb/>
er ein &#x017F;olcher nicht ohne Eid worden i&#x017F;t. Daß<lb/>
&#x017F;ich die Worte &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x1FBD; &#x1FFE;&#x03CC;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BD; und &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F70; &#x03C4;&#x03BF;&#x03C3;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; auf<lb/>
einander beziehen, i&#x017F;t klar.</p><lb/>
              <p>4. Daß die Leviti&#x017F;che Prie&#x017F;ter ohne Eid-<lb/>
&#x017F;chwur verordnet &#x017F;ind, das &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et der Apo&#x017F;tel<lb/>
daraus, weil bey ihrer Verordnung nirgends<lb/>
eines Eid&#x017F;chwures i&#x017F;t gedacht worden. Daher<lb/>
man denn erkennet, daß man in go&#x0364;ttlichen Din-<lb/>
gen einen Schluß machen kan, nicht allein aus<lb/>
dem, was die heilige Schrift &#x017F;aget, &#x017F;ondern<lb/>
auch aus dem, was &#x017F;ie nicht &#x017F;aget.</p><lb/>
              <p>5. Gleichwie nun die ohne Eid ge&#x017F;chehene<lb/>
Verordnung des Leviti&#x017F;chen Prie&#x017F;terthums eine<lb/>
Anzeigung war von dem, daß es noch nicht das<lb/>
rechte wa&#x0364;re, und al&#x017F;o auch nicht immer be&#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;olte: al&#x017F;o war hingegen der zur Verordnung<lb/>
des Meßiani&#x017F;chen Prie&#x017F;terthums hinzugethane<lb/>
Eid ein Zeichen von de&#x017F;&#x017F;elben Vortreflichkeit,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0333] Cap. 7. v. 18-22. an die Hebraͤer. che in ihrer Ordnung und in ihrem rechten Ge- brauche auch ihre Guͤte hatte. Aber ſoviel beſ- ſer als das Gegenbild, oder die Sache ſelbſt, vor dem Vorbilde iſt, ſoviel beſſer iſt auch die neue Oeconomie und das Meßianiſche Prieſter- thum als das Levitiſche in der alten Oecono- mie. 3. Mit den Worten: durch welche wir zu GOtt nahen, werden wir zuruͤck gewieſen in das Levitiſche Prieſterthum, da ſich niemand zu GOtt ins Allerheiligſte nahen durfte, denn nur allein der Hoheprieſter. Weil nun dieſer des gantzen Volckes wegen mit einem Opfer zur Verſoͤhnung in daſſelbe einging, ſo nahete ſich denn das Volck durch ihn zu GOtt. Und eine ſolche Beſchaffenheit hatte es auch mit den Ver- richtungen bey dem groſſen Altar im Vorhofe: als dazu ſich kein Jſraelit, ja nicht einmal ein Levit, nahen durfte, um ein Opfer darauf zu bringen; ſondern diß war allein die Verrich- tung der Prieſter, durch welche ſich ein ieder auf gewiſſe Art zu GOtt nahete, wenn jene das Opfer von einem ieden annahmen, und es an ihrer ſtatt GOtt auf dem Altar darbrachten. 4. Duͤrfen nun alle glaͤubige Chriſten ſich ſelbſt zu GOtt nahen in Chriſto, ſo ſind ſie auch alle geiſtliche Prieſter, deren Wuͤrde und Pflicht es iſt, daß ſie ſich GOtt aufopfern, Roͤm. 12, 1. 1 Pet. 2, 5. 9. als welche mit dem Geiſte Chriſti geſalbet, und mit dem weiſſen Prieſter- Kleide der Gerechtigkeit gezieret ſind. Jeſ. 61, 10. 5. Und wie ſolten ſie nicht in Chriſto und durch Chriſtum ſich zu GOtt nahen, da er ſelbſt iſt der Weg, durch welchen wir zum Vater kom- men. Joh. 14, 6. Denn durch ihn haben wir den Zugang zum Vater. Cph. 2, 18. c. 3, 12. 6. Dieſes Zunahen zu GOtt geſchie- het nicht erſt im ſeligen Tode, ſondern vorher ſchon im gantzen Leben, weil es iſt ein Werck des Glaubens und des Gebets. Darum Paulus Roͤm. 5, 1. 2. ſpricht: Nachdem wir ſind ge- recht worden durch den Glauben, ſo ha- ben wir Friede mit GOtt durch unſern HErrn JEſum Chriſt, durch welchen wir auch einen Zugang haben im Glauben zu dieſer Gnade, darinn wir ſtehen. Zu die- ſem zunahen erwecket Paulus die glaͤubigen He- braͤer, wenn er c. 4, 16. ſpricht: Laſſet uns hinzu treten mit Freudigkeit zu dem Gna- den-Stuhl, u. f. Siehe auch c. 10, 19. 7. Daß aber dieſes zu GOTT nahen, die durch Chriſtum geſchehene τελείωσιν Voll- kommenmachung, welche dem Levitiſchen Prie- ſterthum v. 11. 18. 19. abgeſprochen wird, zum Grunde habe, iſt aus dem ietzt gedachten Ge- genſatze des ehemaligen nicht hinzu nahen, und aus dem gantzen Pauliniſchen Contexte, und ſon- derlich aus der Materie der folgenden Capitel offenbar. 8. Wohl dem, der ſich beyzeiten im Glau- ben zu Chriſto, und in Chriſto zu GOtt nahet, und ſein gantzes Leben nichts anders ſeyn laͤſſet, als gleichſam ein ausgehen von ſich ſelbſt und ein nahen zu GOtt. Nahet euch zu GOTT, ſo nahet er ſich zu euch, ſpricht Jacobus cap. 4, 8. V. 20. 21. 22. Und dazu, das viel iſt, nicht ohne Eid, (iſt JEſus eines beſſern Teſtaments Aus- richter worden v. 22.) denn jene (die Levitiſchen Prieſter) ſind ohne Eid Prieſter worden: dieſer aber (der Meßias) mit dem Eid, durch den der zu ihm ſpricht (vermoͤge des durch David davon abgelegten Zeugniſſes,) der HErr hat geſchworen, und wird ihn nicht ge- reuen: du biſt ein Prieſter in Ewigkeit, nach der Ordnung Melchiſedech: alſo gar viel eines beſſern Teſtaments Ausrichter iſt JEſus worden. Anmerckungen. 1. Der Verbindung nach, in welcher dieſe Verſe mit den vorhergehenden ſtehen, iſt zu mer- cken, daß, nachdem vorher iſt geſaget worden, daß eine beſſere Hoffnung eingefuͤhret ſey, oder daß die Einfuͤhrung einer beſſern Hoffnung die Vollkommenmachung zuwege bringe; ſo erlaͤu- tert der Apoſtel dieſen Vorzug des neuen Teſta- ments vor dem alten, und des Meßianiſchen Prieſterthums vor dem Levitiſchen, damit, daß er bezeuget, es ſey nicht das Levitiſche, ſondern das Meßianiſche mit einem Eide, ſeiner Kraft und Beſtaͤndigkeit nach, beſtaͤtiget. Welches denn eine Anzeige ſey von einer ſo viel wichtigern und hoͤhern Sache. 2. Der ſtructur nach iſt zu mercken, daß der 20. und 22. Vers zuſammen gehoͤren, und der 21. in parentheſi darzwiſchen ſtehe, nach der Paulo gewoͤhnlichen parenthetiſchen Schreib- Art. 3. Der Verſtand des 20. Verſes wird erſt im 22. voll gemachet; nemlich alſo: und in ſo- weit als es nicht ohne Eid geſchehen, oder Chri- ſtus des neuen Teſtaments Ausrichter nicht ohne Eid worden iſt, in ſoweit iſt Chriſtus eines beſ- ſern Teſtaments Ausrichter worden. Welches eben ſoviel iſt, als: Chriſtus iſt ſoweit eines beſ- ſern Teſtaments Ausrichter worden, in ſoweit er ein ſolcher nicht ohne Eid worden iſt. Daß ſich die Worte καϑ᾽ ῾όσον und κατὰ τοσοῦτον auf einander beziehen, iſt klar. 4. Daß die Levitiſche Prieſter ohne Eid- ſchwur verordnet ſind, das ſchlieſſet der Apoſtel daraus, weil bey ihrer Verordnung nirgends eines Eidſchwures iſt gedacht worden. Daher man denn erkennet, daß man in goͤttlichen Din- gen einen Schluß machen kan, nicht allein aus dem, was die heilige Schrift ſaget, ſondern auch aus dem, was ſie nicht ſaget. 5. Gleichwie nun die ohne Eid geſchehene Verordnung des Levitiſchen Prieſterthums eine Anzeigung war von dem, daß es noch nicht das rechte waͤre, und alſo auch nicht immer beſtehen ſolte: alſo war hingegen der zur Verordnung des Meßianiſchen Prieſterthums hinzugethane Eid ein Zeichen von deſſelben Vortreflichkeit, und T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/333
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/333>, abgerufen am 20.05.2024.