Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.Cap. 3. v. 12. 13. an die Hebräer. [Spaltenumbruch]
und durch den heimlichen Betrug der Sündenendlich gar entfremdet wird von dem Leben das aus GOTT ist. Dannenhero es nöthig ist, täglich, auch wol ausser dem Morgen-Und A- bend-Gebet eine gewisse Zeit zur Selbstprüfung an zuwenden: welches bey dem Zeit-Mangel auch wol in einem vierthel Stündchen gesche- hen kan. Und da manche Arbeit so beschaffen ist, daß auch unter derselben eine solche Einkeh- rung in uns selbst gar wohl statt findet, so hat man sie so vielweniger zu versäumen. Es kömmt denn dabey sonderlich an theils auf einen guten Vorsatz, sich vorerkannten innerlichen und äus- serlichen Abweichungen sorgfältig zu hüten, theils auch auf das Gebet; GOtt um seinen kräftigen Beystand dazu anzuruffen. 3. Man hat aber fürnemlich auf den 4. Da aber die Argheit des Hertzens son- 5. Das geistliche Leben der Seele wird 6. Von GOtt abtreten ist in den geist- 7. Das formale, oder die eigentliche Be- 8. GOtt, von dem wir nicht abtreten sol- V. 13. Sondern ermahnet euch selbst alle Ta- Anmerckungen. 1. Nebst der Wahrnehmung seiner selbst 2. Die öffentliche Ermahnung, die von 3. Damit die Ermahnung nicht fruchtloß men: N n
Cap. 3. v. 12. 13. an die Hebraͤer. [Spaltenumbruch]
und durch den heimlichen Betrug der Suͤndenendlich gar entfremdet wird von dem Leben das aus GOTT iſt. Dannenhero es noͤthig iſt, taͤglich, auch wol auſſer dem Morgen-Und A- bend-Gebet eine gewiſſe Zeit zur Selbſtpruͤfung an zuwenden: welches bey dem Zeit-Mangel auch wol in einem vierthel Stuͤndchen geſche- hen kan. Und da manche Arbeit ſo beſchaffen iſt, daß auch unter derſelben eine ſolche Einkeh- rung in uns ſelbſt gar wohl ſtatt findet, ſo hat man ſie ſo vielweniger zu verſaͤumen. Es koͤmmt denn dabey ſonderlich an theils auf einen guten Vorſatz, ſich vorerkannten innerlichen und aͤuſ- ſerlichen Abweichungen ſorgfaͤltig zu huͤten, theils auch auf das Gebet; GOtt um ſeinen kraͤftigen Beyſtand dazu anzuruffen. 3. Man hat aber fuͤrnemlich auf den 4. Da aber die Argheit des Hertzens ſon- 5. Das geiſtliche Leben der Seele wird 6. Von GOtt abtreten iſt in den geiſt- 7. Das formale, oder die eigentliche Be- 8. GOtt, von dem wir nicht abtreten ſol- V. 13. Sondern ermahnet euch ſelbſt alle Ta- Anmerckungen. 1. Nebſt der Wahrnehmung ſeiner ſelbſt 2. Die oͤffentliche Ermahnung, die von 3. Damit die Ermahnung nicht fruchtloß men: N n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0283" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 3. v. 12. 13. an die Hebraͤer.</hi></fw><lb/><cb/> und durch den heimlichen Betrug der Suͤnden<lb/> endlich gar entfremdet wird von dem Leben das<lb/> aus GOTT iſt. Dannenhero es noͤthig iſt,<lb/> taͤglich, auch wol auſſer dem Morgen-Und A-<lb/> bend-Gebet eine gewiſſe Zeit zur Selbſtpruͤfung<lb/> an zuwenden: welches bey dem Zeit-Mangel<lb/> auch wol in einem vierthel Stuͤndchen geſche-<lb/> hen kan. Und da manche Arbeit ſo beſchaffen<lb/> iſt, daß auch unter derſelben eine ſolche Einkeh-<lb/> rung in uns ſelbſt gar wohl ſtatt findet, ſo hat<lb/> man ſie ſo vielweniger zu verſaͤumen. Es koͤmmt<lb/> denn dabey ſonderlich an theils auf einen <hi rendition="#fr">guten<lb/> Vorſatz,</hi> ſich vorerkannten innerlichen und aͤuſ-<lb/> ſerlichen Abweichungen ſorgfaͤltig zu huͤten, theils<lb/> auch auf das <hi rendition="#fr">Gebet;</hi> GOtt um ſeinen kraͤftigen<lb/> Beyſtand dazu anzuruffen.</p><lb/> <p>3. Man hat aber fuͤrnemlich auf den<lb/> Grund und Zweck ſeines Hertzens zu ſehen, daß<lb/> dieſes in der Lauterkeit erhalten werde. Wel-<lb/> che <hi rendition="#fr">Lauterkeit</hi> unſer Heyland das, dem unlau-<lb/> tern und in falſchen Abſichten gleichſam ſchielen-<lb/> den Auge entgegen geſetzte, <hi rendition="#fr">einfaͤltige Auge</hi><lb/> nennet Matth. 6, 22. 23.</p><lb/> <p>4. Da aber die Argheit des Hertzens ſon-<lb/> derlich lieget in dem Unglauben und bey deſſen<lb/> guten Zuſtand es fuͤrnemlich auf den Glauben<lb/> ankoͤmmt, ſo hat man ſich zuvorderſt in dieſem<lb/> durch die Gnade GOttes zu ſtaͤrcken, und vor je-<lb/> nem zu verwahren.</p><lb/> <p>5. Das <hi rendition="#fr">geiſtliche Leben</hi> der Seele wird<lb/> durch das glaͤubige Band der Seele mit GOtt<lb/> unterhalten. Darum an GOTT und in ſeiner<lb/> Gemeinſchaft bleiben, iſt im Glauben verhar-<lb/> ren, durch den Glauben in GOtt zuverſichtiglich<lb/> ruhen, und aus GOTT Gnade um Gnade<lb/> ſchoͤpfen zu einem GOtt geheiligten innerlichen<lb/> und aͤuſſerlichen Wandel vor GOtt und Men-<lb/> ſchen.</p><lb/> <p>6. <hi rendition="#fr">Von GOtt abtreten</hi> iſt in den geiſt-<lb/> lichen Tod verfallen, weil GOTT das Leben iſt<lb/> auſſer uns und in uns. Und heißt er der <hi rendition="#fr">leben-<lb/> dige</hi> in Anſehung ſeiner Wirckſamkeit, in wel-<lb/> cher ſich bey der Ruhe ſein gantzes Weſen mit<lb/> allen Eigenſchaften befindet, und nach welcher<lb/> durch Anzuͤndung des Glaubens, als des geiſtli-<lb/> chen Lichts und Lebens, er auch unſer Leben wird<lb/> und bleibet.</p><lb/> <p>7. Das <hi rendition="#aq">formale,</hi> oder die eigentliche Be-<lb/> ſchaffenheit der Suͤnden, darnach man ihre<lb/> Groͤſſe und Gefaͤhrlichkeit eigentlich beurtheilen<lb/> muß, beſtehet in dem <hi rendition="#fr">Abtritt des Hertzens<lb/> von GOtt.</hi> Denn nachdem dieſer groͤſſer, oder<lb/> geringer iſt, nachdem iſt auch die Suͤnde groͤſſer,<lb/> oder geringer. Und daher koͤmmts, daß man-<lb/> che Vergehung zwar aͤuſſerlich ſehr ins Auge<lb/> faͤllt, aber doch wol wegen bloſſer Ubereilung,<lb/> oder Verleitung, von ſolcher Beſchaffenheit ſeyn<lb/> kan, daß dabey das Hertz noch im Bande des<lb/> Glaubens und der Liebe an GOTT geblieben<lb/> iſt: (welches man aber zu keiner Entſchuldigung<lb/> vorſetzlicher Suͤnden zu mißbrauchen hat:) Da<lb/> hingegen mancher innere Abtritt von GOTT<lb/> durch dieſe und jene innerlich herrſchende Suͤn-<lb/><cb/> de, oder boͤſen Vorſatz geſchiehet, davon aͤuſſer-<lb/> lich wenig, oder nichts ausbricht.</p><lb/> <p>8. <hi rendition="#fr">GOtt,</hi> von dem wir nicht abtreten ſol-<lb/> len, iſt der Dreyeinige GOTT, und nach dem<lb/> Contexte in einer beſondern Abſicht der Sohn<lb/> GOttes. Darum es von der dem Abtritt ent-<lb/> gegen geſetzten Gemeinſchaft mit GOTT v. 14.<lb/> heißt: <hi rendition="#fr">ihr ſeyd Chriſti theilhaftig wor-<lb/> den.</hi> Und wenn der Apoſtel alhier <hi rendition="#fr">Chriſtum</hi><lb/> den <hi rendition="#fr">lebendigen GOtt</hi> nennet, ſo ſiehet er dabey<lb/> wol zuruͤck auf den vorhergedachten Eydſchwur,<lb/> den er, als der <hi rendition="#fr">lebendige,</hi> bey ſeinem Leben,<lb/> thut, wenn es heißt: <hi rendition="#fr">So wahr ich lebe</hi> u. ſ. w.<lb/> Dagegen auch alle falſche Goͤtzen todt und gar<lb/> nichts ſind.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">V. 13.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sondern ermahnet euch ſelbſt alle Ta-<lb/> ge, ſo lange es heute heißt</hi> (ſintemal ein ieder<lb/> itzo noch kuͤnftiger und alſo morgender Tag,<lb/> wenn er eintritt, auch der heutige, oder gegen-<lb/> waͤrtige wird,) <hi rendition="#fr">daß nicht iemand von euch<lb/> verſtocket werde durch Betrug der Suͤnde</hi><lb/> (da ſie ſich unter einem guten Schein einſchlei-<lb/> chet, und die boͤſe Luſt einen als eine erlaubte,<lb/> oder doch nicht viel auf ſich habende, Sache ge-<lb/> fangen nimmt.)</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Nebſt der <hi rendition="#fr">Wahrnehmung ſeiner ſelbſt</hi><lb/> hilft wider den Abtritt von GOTT, oder der<lb/> Abweichung des Hertzens von dem lebendigen<lb/> GOTT, gar viel <hi rendition="#fr">die bruͤderliche Ermah-<lb/> nung:</hi> als welche der Apoſtel alhier dagegen,<lb/> als ein gutes Mittel, anpreiſet.</p><lb/> <p>2. Die oͤffentliche Ermahnung, die von<lb/> Lehrern geſchiehet, iſt noͤthig und heilſam: aber<lb/> dabey ſoll auch eine Privat-Erinnerung glaͤubi-<lb/> ger Chriſten unter einander ſtatt finden. Nem-<lb/> lich einer hat den andern immer zu ermuntern,<lb/> auch nach Beſchaffenheit ſeines Zuſtandes bruͤ-<lb/> derlich zu beſtrafen, oder auch wohl aufzurich-<lb/> ten und zu troͤſten. Denn dieſes iſt die Pflicht<lb/> aller Glieder unter einander nach dem Grunde<lb/> des geiſtlichen Prieſterthums, nach welchem ſie,<lb/> als Geſalbte des HErrn, auch gegen einander<lb/> fleißig mit GOttes Wort umzugehen haben.<lb/> Paulus dringet auch anderwaͤrtig ſehr auf die-<lb/> ſe Chriſten-Pflicht: z. E. Col. 3, 16. <hi rendition="#fr">Laſſet<lb/> das Wort Chriſti reichlich unter euch woh-<lb/> nen in aller Weisheit, lehret und vermah-<lb/> net euch ſelbſt</hi> u. f. 1 Theſſ. 5, 14. <hi rendition="#fr">Wir er-<lb/> mahnen euch aber, lieben Bruͤder, vermah-<lb/> net die Uugezogenen, troͤſtet die Kleinmuͤ-<lb/> thigen, traget die Schwachen</hi> u. ſ. w. Und<lb/> in dieſer Epiſtel an die Hebraͤer c. 10, 24. ſpricht<lb/> er: <hi rendition="#fr">Laſſer uns unter einander unſer ſelbſt<lb/> wahrnehmen mit Reitzen zur Liebe und<lb/> guten Wercken.</hi> Siehe auch Gal. 6, 1. <hi rendition="#fr">Lie-<lb/> ben Bruͤder, ſo ein Menſch etwa mit einem<lb/> Fehl uͤbereilet wuͤrde, ſo helfet ihm wieder<lb/> zu rechte mit ſanftmuͤthigem Geiſte, die ihr<lb/> geiſtlich ſeyd.</hi> u. ſ. w.</p><lb/> <p>3. Damit die Ermahnung nicht fruchtloß<lb/> ſey, ſo iſt dabey <hi rendition="#fr">zweyerley</hi> wohl in acht zu neh-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">men:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0283]
Cap. 3. v. 12. 13. an die Hebraͤer.
und durch den heimlichen Betrug der Suͤnden
endlich gar entfremdet wird von dem Leben das
aus GOTT iſt. Dannenhero es noͤthig iſt,
taͤglich, auch wol auſſer dem Morgen-Und A-
bend-Gebet eine gewiſſe Zeit zur Selbſtpruͤfung
an zuwenden: welches bey dem Zeit-Mangel
auch wol in einem vierthel Stuͤndchen geſche-
hen kan. Und da manche Arbeit ſo beſchaffen
iſt, daß auch unter derſelben eine ſolche Einkeh-
rung in uns ſelbſt gar wohl ſtatt findet, ſo hat
man ſie ſo vielweniger zu verſaͤumen. Es koͤmmt
denn dabey ſonderlich an theils auf einen guten
Vorſatz, ſich vorerkannten innerlichen und aͤuſ-
ſerlichen Abweichungen ſorgfaͤltig zu huͤten, theils
auch auf das Gebet; GOtt um ſeinen kraͤftigen
Beyſtand dazu anzuruffen.
3. Man hat aber fuͤrnemlich auf den
Grund und Zweck ſeines Hertzens zu ſehen, daß
dieſes in der Lauterkeit erhalten werde. Wel-
che Lauterkeit unſer Heyland das, dem unlau-
tern und in falſchen Abſichten gleichſam ſchielen-
den Auge entgegen geſetzte, einfaͤltige Auge
nennet Matth. 6, 22. 23.
4. Da aber die Argheit des Hertzens ſon-
derlich lieget in dem Unglauben und bey deſſen
guten Zuſtand es fuͤrnemlich auf den Glauben
ankoͤmmt, ſo hat man ſich zuvorderſt in dieſem
durch die Gnade GOttes zu ſtaͤrcken, und vor je-
nem zu verwahren.
5. Das geiſtliche Leben der Seele wird
durch das glaͤubige Band der Seele mit GOtt
unterhalten. Darum an GOTT und in ſeiner
Gemeinſchaft bleiben, iſt im Glauben verhar-
ren, durch den Glauben in GOtt zuverſichtiglich
ruhen, und aus GOTT Gnade um Gnade
ſchoͤpfen zu einem GOtt geheiligten innerlichen
und aͤuſſerlichen Wandel vor GOtt und Men-
ſchen.
6. Von GOtt abtreten iſt in den geiſt-
lichen Tod verfallen, weil GOTT das Leben iſt
auſſer uns und in uns. Und heißt er der leben-
dige in Anſehung ſeiner Wirckſamkeit, in wel-
cher ſich bey der Ruhe ſein gantzes Weſen mit
allen Eigenſchaften befindet, und nach welcher
durch Anzuͤndung des Glaubens, als des geiſtli-
chen Lichts und Lebens, er auch unſer Leben wird
und bleibet.
7. Das formale, oder die eigentliche Be-
ſchaffenheit der Suͤnden, darnach man ihre
Groͤſſe und Gefaͤhrlichkeit eigentlich beurtheilen
muß, beſtehet in dem Abtritt des Hertzens
von GOtt. Denn nachdem dieſer groͤſſer, oder
geringer iſt, nachdem iſt auch die Suͤnde groͤſſer,
oder geringer. Und daher koͤmmts, daß man-
che Vergehung zwar aͤuſſerlich ſehr ins Auge
faͤllt, aber doch wol wegen bloſſer Ubereilung,
oder Verleitung, von ſolcher Beſchaffenheit ſeyn
kan, daß dabey das Hertz noch im Bande des
Glaubens und der Liebe an GOTT geblieben
iſt: (welches man aber zu keiner Entſchuldigung
vorſetzlicher Suͤnden zu mißbrauchen hat:) Da
hingegen mancher innere Abtritt von GOTT
durch dieſe und jene innerlich herrſchende Suͤn-
de, oder boͤſen Vorſatz geſchiehet, davon aͤuſſer-
lich wenig, oder nichts ausbricht.
8. GOtt, von dem wir nicht abtreten ſol-
len, iſt der Dreyeinige GOTT, und nach dem
Contexte in einer beſondern Abſicht der Sohn
GOttes. Darum es von der dem Abtritt ent-
gegen geſetzten Gemeinſchaft mit GOTT v. 14.
heißt: ihr ſeyd Chriſti theilhaftig wor-
den. Und wenn der Apoſtel alhier Chriſtum
den lebendigen GOtt nennet, ſo ſiehet er dabey
wol zuruͤck auf den vorhergedachten Eydſchwur,
den er, als der lebendige, bey ſeinem Leben,
thut, wenn es heißt: So wahr ich lebe u. ſ. w.
Dagegen auch alle falſche Goͤtzen todt und gar
nichts ſind.
V. 13.
Sondern ermahnet euch ſelbſt alle Ta-
ge, ſo lange es heute heißt (ſintemal ein ieder
itzo noch kuͤnftiger und alſo morgender Tag,
wenn er eintritt, auch der heutige, oder gegen-
waͤrtige wird,) daß nicht iemand von euch
verſtocket werde durch Betrug der Suͤnde
(da ſie ſich unter einem guten Schein einſchlei-
chet, und die boͤſe Luſt einen als eine erlaubte,
oder doch nicht viel auf ſich habende, Sache ge-
fangen nimmt.)
Anmerckungen.
1. Nebſt der Wahrnehmung ſeiner ſelbſt
hilft wider den Abtritt von GOTT, oder der
Abweichung des Hertzens von dem lebendigen
GOTT, gar viel die bruͤderliche Ermah-
nung: als welche der Apoſtel alhier dagegen,
als ein gutes Mittel, anpreiſet.
2. Die oͤffentliche Ermahnung, die von
Lehrern geſchiehet, iſt noͤthig und heilſam: aber
dabey ſoll auch eine Privat-Erinnerung glaͤubi-
ger Chriſten unter einander ſtatt finden. Nem-
lich einer hat den andern immer zu ermuntern,
auch nach Beſchaffenheit ſeines Zuſtandes bruͤ-
derlich zu beſtrafen, oder auch wohl aufzurich-
ten und zu troͤſten. Denn dieſes iſt die Pflicht
aller Glieder unter einander nach dem Grunde
des geiſtlichen Prieſterthums, nach welchem ſie,
als Geſalbte des HErrn, auch gegen einander
fleißig mit GOttes Wort umzugehen haben.
Paulus dringet auch anderwaͤrtig ſehr auf die-
ſe Chriſten-Pflicht: z. E. Col. 3, 16. Laſſet
das Wort Chriſti reichlich unter euch woh-
nen in aller Weisheit, lehret und vermah-
net euch ſelbſt u. f. 1 Theſſ. 5, 14. Wir er-
mahnen euch aber, lieben Bruͤder, vermah-
net die Uugezogenen, troͤſtet die Kleinmuͤ-
thigen, traget die Schwachen u. ſ. w. Und
in dieſer Epiſtel an die Hebraͤer c. 10, 24. ſpricht
er: Laſſer uns unter einander unſer ſelbſt
wahrnehmen mit Reitzen zur Liebe und
guten Wercken. Siehe auch Gal. 6, 1. Lie-
ben Bruͤder, ſo ein Menſch etwa mit einem
Fehl uͤbereilet wuͤrde, ſo helfet ihm wieder
zu rechte mit ſanftmuͤthigem Geiſte, die ihr
geiſtlich ſeyd. u. ſ. w.
3. Damit die Ermahnung nicht fruchtloß
ſey, ſo iſt dabey zweyerley wohl in acht zu neh-
men:
N n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |