Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 4. v. 16. an den Timotheum.
[Spaltenumbruch] (das dir erworbene Heyl zur gäntzlichen Vollen-
dung appliciren,) und die dich hören (in
so fern sie dir zum Glauben und allem übrigen
rechtschafnen Wesen getreulich und beständig
folgen: bey denen wirst du ein gesegnetes
Werckzeug seyn zur Beforderung ihrer Selig-
keit.)

Anmerckungen.

1. Es ist dem Lehr-Amte eine grosse geist-
liche Würde,
daß unser Heyland das, was er,
als der rechte Urheber aus seiner eigen Wirckung
thut, auch seinen Dienern beyleget, in sofern er
sie zu gesegneten Werckzeugen gebrauchet. Wel-
ches einem das Lehr-Amt recht lieb und werth
machen soll. Es kan aber auch ein ieder Christ
in einem besondern Umgange ein Werckzeug zur
Seligkeit eines andern werden, wenn er an ihn
mit Lehr und Leben arbeitet, wie er schuldig ist,
nach 1 Thess. 5, 11. 14.

2. Es ist aber die Ordnung wohl zu beo-
bachten, welche Paulus in diesen Worten von
der Achthabung und Seligmachung des Lehrers
und der Zuhörer machet. Denn da verbindet er
nicht allein eines mit dem andern aufs genaue-
ste, sondern auch er setzet den Lehrer voran, und
spricht: habe acht auf dich selbst und auf die
Lehre,
oder dein Amt. Und denn; was die
Frucht betrift: du wirst dich, und die dich
hören,
selig machen.

3. Zuvorderst ist zu mercken, daß eines oh-
ne das andere nicht seyn kan. Denn wer auf
sich selbst nicht acht hat und sich selbst selig ma-
chet, der wird noch vielweniger auf die Gemei-
ne acht haben, wie zu ihrer Seligkeit nöthig ist:
sintemal dis letztere viel schwerer ist, als das er-
ste. Darum auch alhier gilt, was Paulus sagt c. 3.
v. 5. So iemand seinem eigenen Hause (sich
selbst, welches noch weniger ist, als seinem Hau-
se) nicht wohl verstehet, wie wird er die
Gemeine GOttes versorgen?
Und wer hin-
gegen anf sein Amt und Zuhörer nicht acht hat,
der versäumet auch seine eigene Seligkeit; ja
er ziehet eine vielfache Verdammniß über sich.
Erstlich damit, daß er damit sein eigenes Heyl
versäumet, in dem er durch Versäumniß der
Zuhörer wider sein Gewissen handelt, und da-
mit seinen unbekehrten Sinn an den Tag leget:
Und denn auch, daß er schuldig wird an der Ver-
damniß so vieler Zuhörer. Es kan demnach
unmöglich eines ohne das andere seyn. Dabey
doch aber von dem Amte dieses zur Ausnahme
zu mercken ist, daß gleichwol die heilige Sacra-
mente bey dem Dienste eines solchen Lehrers an
sich selbst in ihrer Integrität und Kraft bleiben,
und so fern er das Wort GOttes, und nach
demselben den Rath GOttes in seiner buchstäb-
lichen Richtigkeit vorträget, solcher Vortrag
auch seinen Segen haben könne; ob es wohl
nicht leichtlich geschehen wird, daß ein noch un-
bekehrter Lehrer denselben gantz und in aller Lau-
terkeit vorstellet, und auf den unterschiedenen
[Spaltenumbruch] Zustand der Seelen recht appliciret. Denn
es fehlet ihm an der gläubigen und lautern Er-
kenntniß; geschweige daß er die geistliche und ü-
bernatürliche Treue und Tüchtigkeit haben solte,
seine Zuhörer bey Gelegenheit auch in besonderm
Umgange zu erbauen. Dagegen er sie mit sei-
nem eigenen todten Wesen, nach welchem es
ihm gar nicht ans Hertz kommet und von Her-
tzen gehet, von GOtt und göttlichen Dingen
mit ihnen erbaulich zu reden, und sie um das
Heyl ihrer Seelen zu befragen, vielmehr ein-
schläfert, wo nicht auf allerhand Art selbst är-
gert.

4. Gleichwie nun eines ohne das andere
nicht seyn kan: so ist in solcher nöthigen Zusam-
menfügung auch diese Ordnung wohl zu mer-
cken, daß das acht haben auf sich selbst, und
das sich selbst selig machen voran stehet, und
den ersten Platz auch nothwendig haben muß.
Denn wie logice das Subjectum vor dem Prae-
dicato
stehet: so muß ja ein Lehrer wenn er soll
zum Amte gebrauchet werden, zuvorderst seiner
Person nach dazu tüchtig und würdig seyn. So
muß auch aller wahrer Trieb, daß man dem Am-
te ein Genügen thun wolle, daher kommen, daß
man sein gereinigtes gutes Gewissen nicht wolle
verletzen, und seine eigene Seligkeit darüber
versäumen. Wo aber nun kein gutes Ge-
wissen ist, (als welches bey keinem Unbekehr-
ten statt findet,) noch die eigne Seligkeit besor-
get wird, woher soll denn der Trieb kommen,
dem Amte an den Seelen ein Genügen zu thun?
Und woher sollen die Kräfte genommen werden?
Was man disfalls von einer besondern Amts-
Gnade
unbekehrter Lehrer tichtet, davon fin-
det sich weder in Pauli Pastoral-Briefen, noch
sonsten in der heiligen Schrift die geringste
Spur.

5. Paulus schärfet die genaue Verbin-
dung und die Ordnung dieser beyden Stücke,
wie hier dem Timotheo, also auch den übrigen
nach Mileto berufenen Aeltesten von Ephesus
gar sorgfältig ein, wenn er Ap. Gesch. 20, 28.
spricht: So habet nun acht auf euch selbst,
und auf die gantze Heerde.
Um welcher
Ordnung willen in den gedachten Pastoral-
Briefen Paulus so sehr auf die Eigenschaften
und Pflichten der Lehrer gegen sich selbst drin-
get.

6. Es fliesset aus dieser Ordnung auch die-
ses, daß keiner besser auf die Lehre und wahre
Orthodoxie bey andern hält, als der dabey
zuvorderst seines eigenen Heyls recht wahrnimt:
und daß hingegen diejenigen, welche ihr eigenes
Heyl so liederlich versäumen, sich vergeblich der
Orthodoxie rühmen, dieselbe auch gemeinig-
lich gar schlecht bewahren, sondern mit dem
Worte GOttes eine rechte Krämerey treiben,
nicht aber reden in Lauterkeit, als aus GOtt
und vor GOTT in Christo JEsu. 2 Cor. 3, 17.
und mit Beweisung des Geistes und der Kraft.
1 Cor. 2, 4.

Das
Q 3

Cap. 4. v. 16. an den Timotheum.
[Spaltenumbruch] (das dir erworbene Heyl zur gaͤntzlichen Vollen-
dung appliciren,) und die dich hoͤren (in
ſo fern ſie dir zum Glauben und allem uͤbrigen
rechtſchafnen Weſen getreulich und beſtaͤndig
folgen: bey denen wirſt du ein geſegnetes
Werckzeug ſeyn zur Beforderung ihrer Selig-
keit.)

Anmerckungen.

1. Es iſt dem Lehr-Amte eine groſſe geiſt-
liche Wuͤrde,
daß unſer Heyland das, was er,
als der rechte Urheber aus ſeiner eigen Wirckung
thut, auch ſeinen Dienern beyleget, in ſofern er
ſie zu geſegneten Werckzeugen gebrauchet. Wel-
ches einem das Lehr-Amt recht lieb und werth
machen ſoll. Es kan aber auch ein ieder Chriſt
in einem beſondern Umgange ein Werckzeug zur
Seligkeit eines andern werden, wenn er an ihn
mit Lehr und Leben arbeitet, wie er ſchuldig iſt,
nach 1 Theſſ. 5, 11. 14.

2. Es iſt aber die Ordnung wohl zu beo-
bachten, welche Paulus in dieſen Worten von
der Achthabung und Seligmachung des Lehrers
und der Zuhoͤrer machet. Denn da verbindet er
nicht allein eines mit dem andern aufs genaue-
ſte, ſondern auch er ſetzet den Lehrer voran, und
ſpricht: habe acht auf dich ſelbſt und auf die
Lehre,
oder dein Amt. Und denn; was die
Frucht betrift: du wirſt dich, und die dich
hoͤren,
ſelig machen.

3. Zuvorderſt iſt zu mercken, daß eines oh-
ne das andere nicht ſeyn kan. Denn wer auf
ſich ſelbſt nicht acht hat und ſich ſelbſt ſelig ma-
chet, der wird noch vielweniger auf die Gemei-
ne acht haben, wie zu ihrer Seligkeit noͤthig iſt:
ſintemal dis letztere viel ſchwerer iſt, als das er-
ſte. Darum auch alhier gilt, was Paulus ſagt c. 3.
v. 5. So iemand ſeinem eigenen Hauſe (ſich
ſelbſt, welches noch weniger iſt, als ſeinem Hau-
ſe) nicht wohl verſtehet, wie wird er die
Gemeine GOttes verſorgen?
Und wer hin-
gegen anf ſein Amt und Zuhoͤrer nicht acht hat,
der verſaͤumet auch ſeine eigene Seligkeit; ja
er ziehet eine vielfache Verdammniß uͤber ſich.
Erſtlich damit, daß er damit ſein eigenes Heyl
verſaͤumet, in dem er durch Verſaͤumniß der
Zuhoͤrer wider ſein Gewiſſen handelt, und da-
mit ſeinen unbekehrten Sinn an den Tag leget:
Und denn auch, daß er ſchuldig wird an der Ver-
damniß ſo vieler Zuhoͤrer. Es kan demnach
unmoͤglich eines ohne das andere ſeyn. Dabey
doch aber von dem Amte dieſes zur Ausnahme
zu mercken iſt, daß gleichwol die heilige Sacra-
mente bey dem Dienſte eines ſolchen Lehrers an
ſich ſelbſt in ihrer Integritaͤt und Kraft bleiben,
und ſo fern er das Wort GOttes, und nach
demſelben den Rath GOttes in ſeiner buchſtaͤb-
lichen Richtigkeit vortraͤget, ſolcher Vortrag
auch ſeinen Segen haben koͤnne; ob es wohl
nicht leichtlich geſchehen wird, daß ein noch un-
bekehrter Lehrer denſelben gantz und in aller Lau-
terkeit vorſtellet, und auf den unterſchiedenen
[Spaltenumbruch] Zuſtand der Seelen recht appliciret. Denn
es fehlet ihm an der glaͤubigen und lautern Er-
kenntniß; geſchweige daß er die geiſtliche und uͤ-
bernatuͤrliche Treue und Tuͤchtigkeit haben ſolte,
ſeine Zuhoͤrer bey Gelegenheit auch in beſonderm
Umgange zu erbauen. Dagegen er ſie mit ſei-
nem eigenen todten Weſen, nach welchem es
ihm gar nicht ans Hertz kommet und von Her-
tzen gehet, von GOtt und goͤttlichen Dingen
mit ihnen erbaulich zu reden, und ſie um das
Heyl ihrer Seelen zu befragen, vielmehr ein-
ſchlaͤfert, wo nicht auf allerhand Art ſelbſt aͤr-
gert.

4. Gleichwie nun eines ohne das andere
nicht ſeyn kan: ſo iſt in ſolcher noͤthigen Zuſam-
menfuͤgung auch dieſe Ordnung wohl zu mer-
cken, daß das acht haben auf ſich ſelbſt, und
das ſich ſelbſt ſelig machen voran ſtehet, und
den erſten Platz auch nothwendig haben muß.
Denn wie logice das Subjectum vor dem Præ-
dicato
ſtehet: ſo muß ja ein Lehrer wenn er ſoll
zum Amte gebrauchet werden, zuvorderſt ſeiner
Perſon nach dazu tuͤchtig und wuͤrdig ſeyn. So
muß auch aller wahrer Trieb, daß man dem Am-
te ein Genuͤgen thun wolle, daher kommen, daß
man ſein gereinigtes gutes Gewiſſen nicht wolle
verletzen, und ſeine eigene Seligkeit daruͤber
verſaͤumen. Wo aber nun kein gutes Ge-
wiſſen iſt, (als welches bey keinem Unbekehr-
ten ſtatt findet,) noch die eigne Seligkeit beſor-
get wird, woher ſoll denn der Trieb kommen,
dem Amte an den Seelen ein Genuͤgen zu thun?
Und woher ſollen die Kraͤfte genommen werden?
Was man disfalls von einer beſondern Amts-
Gnade
unbekehrter Lehrer tichtet, davon fin-
det ſich weder in Pauli Paſtoral-Briefen, noch
ſonſten in der heiligen Schrift die geringſte
Spur.

5. Paulus ſchaͤrfet die genaue Verbin-
dung und die Ordnung dieſer beyden Stuͤcke,
wie hier dem Timotheo, alſo auch den uͤbrigen
nach Mileto berufenen Aelteſten von Epheſus
gar ſorgfaͤltig ein, wenn er Ap. Geſch. 20, 28.
ſpricht: So habet nun acht auf euch ſelbſt,
und auf die gantze Heerde.
Um welcher
Ordnung willen in den gedachten Paſtoral-
Briefen Paulus ſo ſehr auf die Eigenſchaften
und Pflichten der Lehrer gegen ſich ſelbſt drin-
get.

6. Es flieſſet aus dieſer Ordnung auch die-
ſes, daß keiner beſſer auf die Lehre und wahre
Orthodoxie bey andern haͤlt, als der dabey
zuvorderſt ſeines eigenen Heyls recht wahrnimt:
und daß hingegen diejenigen, welche ihr eigenes
Heyl ſo liederlich verſaͤumen, ſich vergeblich der
Orthodoxie ruͤhmen, dieſelbe auch gemeinig-
lich gar ſchlecht bewahren, ſondern mit dem
Worte GOttes eine rechte Kraͤmerey treiben,
nicht aber reden in Lauterkeit, als aus GOtt
und vor GOTT in Chriſto JEſu. 2 Cor. 3, 17.
und mit Beweiſung des Geiſtes und der Kraft.
1 Cor. 2, 4.

Das
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0127" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 4. v. 16. an den Timotheum.</hi></fw><lb/><cb/>
(das dir erworbene Heyl zur ga&#x0364;ntzlichen Vollen-<lb/>
dung <hi rendition="#aq">applicir</hi>en,) <hi rendition="#fr">und die dich ho&#x0364;ren</hi> (in<lb/>
&#x017F;o fern &#x017F;ie dir zum Glauben und allem u&#x0364;brigen<lb/>
recht&#x017F;chafnen We&#x017F;en getreulich und be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
folgen: bey denen wir&#x017F;t du ein ge&#x017F;egnetes<lb/>
Werckzeug &#x017F;eyn zur Beforderung ihrer Selig-<lb/>
keit.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Es i&#x017F;t dem Lehr-Amte eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">gei&#x017F;t-<lb/>
liche Wu&#x0364;rde,</hi> daß un&#x017F;er Heyland das, was er,<lb/>
als der rechte Urheber aus &#x017F;einer eigen Wirckung<lb/>
thut, auch &#x017F;einen Dienern beyleget, in &#x017F;ofern er<lb/>
&#x017F;ie zu ge&#x017F;egneten Werckzeugen gebrauchet. Wel-<lb/>
ches einem das Lehr-Amt recht lieb und werth<lb/>
machen &#x017F;oll. Es kan aber auch ein ieder Chri&#x017F;t<lb/>
in einem be&#x017F;ondern Umgange ein Werckzeug zur<lb/>
Seligkeit eines andern werden, wenn er an ihn<lb/>
mit Lehr und Leben arbeitet, wie er &#x017F;chuldig i&#x017F;t,<lb/>
nach 1 The&#x017F;&#x017F;. 5, 11. 14.</p><lb/>
              <p>2. Es i&#x017F;t aber die <hi rendition="#fr">Ordnung</hi> wohl zu beo-<lb/>
bachten, welche Paulus in die&#x017F;en Worten von<lb/>
der Achthabung und Seligmachung des Lehrers<lb/>
und der Zuho&#x0364;rer machet. Denn da verbindet er<lb/>
nicht allein eines mit dem andern aufs genaue-<lb/>
&#x017F;te, &#x017F;ondern auch er &#x017F;etzet den Lehrer voran, und<lb/>
&#x017F;pricht: habe acht <hi rendition="#fr">auf dich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> und <hi rendition="#fr">auf die<lb/>
Lehre,</hi> oder dein Amt. Und denn; was die<lb/>
Frucht betrift: du wir&#x017F;t <hi rendition="#fr">dich,</hi> und <hi rendition="#fr">die dich<lb/>
ho&#x0364;ren,</hi> &#x017F;elig machen.</p><lb/>
              <p>3. Zuvorder&#x017F;t i&#x017F;t zu mercken, daß eines oh-<lb/>
ne das andere nicht &#x017F;eyn kan. Denn wer auf<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht acht hat und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;elig ma-<lb/>
chet, der wird noch vielweniger auf die Gemei-<lb/>
ne acht haben, wie zu ihrer Seligkeit no&#x0364;thig i&#x017F;t:<lb/>
&#x017F;intemal dis letztere viel &#x017F;chwerer i&#x017F;t, als das er-<lb/>
&#x017F;te. Darum auch alhier gilt, was Paulus &#x017F;agt c. 3.<lb/>
v. 5. <hi rendition="#fr">So iemand &#x017F;einem eigenen Hau&#x017F;e</hi> (&#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, welches noch weniger i&#x017F;t, als &#x017F;einem Hau-<lb/>
&#x017F;e) <hi rendition="#fr">nicht wohl ver&#x017F;tehet, wie wird er die<lb/>
Gemeine GOttes ver&#x017F;orgen?</hi> Und wer hin-<lb/>
gegen anf &#x017F;ein Amt und Zuho&#x0364;rer nicht acht hat,<lb/>
der ver&#x017F;a&#x0364;umet auch &#x017F;eine eigene Seligkeit; ja<lb/>
er ziehet eine vielfache Verdammniß u&#x0364;ber &#x017F;ich.<lb/>
Er&#x017F;tlich damit, daß er damit &#x017F;ein eigenes Heyl<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umet, in dem er durch Ver&#x017F;a&#x0364;umniß der<lb/>
Zuho&#x0364;rer wider &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en handelt, und da-<lb/>
mit &#x017F;einen unbekehrten Sinn an den Tag leget:<lb/>
Und denn auch, daß er &#x017F;chuldig wird an der Ver-<lb/>
damniß &#x017F;o vieler Zuho&#x0364;rer. Es kan demnach<lb/>
unmo&#x0364;glich eines ohne das andere &#x017F;eyn. Dabey<lb/>
doch aber von dem Amte die&#x017F;es zur Ausnahme<lb/>
zu mercken i&#x017F;t, daß gleichwol die heilige Sacra-<lb/>
mente bey dem Dien&#x017F;te eines &#x017F;olchen Lehrers an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in ihrer <hi rendition="#aq">Integrit</hi>a&#x0364;t und Kraft bleiben,<lb/>
und &#x017F;o fern er das Wort GOttes, und nach<lb/>
dem&#x017F;elben den Rath GOttes in &#x017F;einer buch&#x017F;ta&#x0364;b-<lb/>
lichen Richtigkeit vortra&#x0364;get, &#x017F;olcher Vortrag<lb/>
auch &#x017F;einen Segen haben ko&#x0364;nne; ob es wohl<lb/>
nicht leichtlich ge&#x017F;chehen wird, daß ein noch un-<lb/>
bekehrter Lehrer den&#x017F;elben gantz und in aller Lau-<lb/>
terkeit vor&#x017F;tellet, und auf den unter&#x017F;chiedenen<lb/><cb/>
Zu&#x017F;tand der Seelen recht <hi rendition="#aq">applicir</hi>et. Denn<lb/>
es fehlet ihm an der gla&#x0364;ubigen und lautern Er-<lb/>
kenntniß; ge&#x017F;chweige daß er die gei&#x017F;tliche und u&#x0364;-<lb/>
bernatu&#x0364;rliche Treue und Tu&#x0364;chtigkeit haben &#x017F;olte,<lb/>
&#x017F;eine Zuho&#x0364;rer bey Gelegenheit auch in be&#x017F;onderm<lb/>
Umgange zu erbauen. Dagegen er &#x017F;ie mit &#x017F;ei-<lb/>
nem eigenen todten We&#x017F;en, nach welchem es<lb/>
ihm gar nicht ans Hertz kommet und von Her-<lb/>
tzen gehet, von GOtt und go&#x0364;ttlichen Dingen<lb/>
mit ihnen erbaulich zu reden, und &#x017F;ie um das<lb/>
Heyl ihrer Seelen zu befragen, vielmehr ein-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;fert, wo nicht auf allerhand Art &#x017F;elb&#x017F;t a&#x0364;r-<lb/>
gert.</p><lb/>
              <p>4. Gleichwie nun eines ohne das andere<lb/>
nicht &#x017F;eyn kan: &#x017F;o i&#x017F;t in &#x017F;olcher no&#x0364;thigen Zu&#x017F;am-<lb/>
menfu&#x0364;gung auch die&#x017F;e Ordnung wohl zu mer-<lb/>
cken, daß das <hi rendition="#fr">acht haben auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t,</hi> und<lb/>
das <hi rendition="#fr">&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;elig machen</hi> voran &#x017F;tehet, und<lb/>
den er&#x017F;ten Platz auch nothwendig haben muß.<lb/>
Denn wie <hi rendition="#aq">logice</hi> das <hi rendition="#aq">Subjectum</hi> vor dem <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
dicato</hi> &#x017F;tehet: &#x017F;o muß ja ein Lehrer wenn er &#x017F;oll<lb/>
zum Amte gebrauchet werden, zuvorder&#x017F;t &#x017F;einer<lb/>
Per&#x017F;on nach dazu tu&#x0364;chtig und wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn. So<lb/>
muß auch aller wahrer Trieb, daß man dem Am-<lb/>
te ein Genu&#x0364;gen thun wolle, daher kommen, daß<lb/>
man &#x017F;ein gereinigtes gutes Gewi&#x017F;&#x017F;en nicht wolle<lb/>
verletzen, und &#x017F;eine eigene Seligkeit daru&#x0364;ber<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umen. Wo aber nun kein gutes Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, (als welches bey keinem Unbekehr-<lb/>
ten &#x017F;tatt findet,) noch die eigne Seligkeit be&#x017F;or-<lb/>
get wird, woher &#x017F;oll denn der Trieb kommen,<lb/>
dem Amte an den Seelen ein Genu&#x0364;gen zu thun?<lb/>
Und woher &#x017F;ollen die Kra&#x0364;fte genommen werden?<lb/>
Was man disfalls von einer be&#x017F;ondern <hi rendition="#fr">Amts-<lb/>
Gnade</hi> unbekehrter Lehrer tichtet, davon fin-<lb/>
det &#x017F;ich weder in Pauli <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;toral-</hi>Briefen, noch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten in der heiligen Schrift die gering&#x017F;te<lb/>
Spur.</p><lb/>
              <p>5. Paulus &#x017F;cha&#x0364;rfet die genaue Verbin-<lb/>
dung und die Ordnung die&#x017F;er beyden Stu&#x0364;cke,<lb/>
wie hier dem Timotheo, al&#x017F;o auch den u&#x0364;brigen<lb/>
nach Mileto berufenen Aelte&#x017F;ten von Ephe&#x017F;us<lb/>
gar &#x017F;orgfa&#x0364;ltig ein, wenn er Ap. Ge&#x017F;ch. 20, 28.<lb/>
&#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">So habet nun acht auf euch &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
und auf die gantze Heerde.</hi> Um welcher<lb/>
Ordnung willen in den gedachten <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;toral-</hi><lb/>
Briefen Paulus &#x017F;o &#x017F;ehr auf die Eigen&#x017F;chaften<lb/>
und Pflichten der Lehrer gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t drin-<lb/>
get.</p><lb/>
              <p>6. Es flie&#x017F;&#x017F;et aus die&#x017F;er Ordnung auch die-<lb/>
&#x017F;es, daß keiner be&#x017F;&#x017F;er auf die Lehre und wahre<lb/><hi rendition="#aq">Orthodoxi</hi>e bey andern ha&#x0364;lt, als der dabey<lb/>
zuvorder&#x017F;t &#x017F;eines eigenen Heyls recht wahrnimt:<lb/>
und daß hingegen diejenigen, welche ihr eigenes<lb/>
Heyl &#x017F;o liederlich ver&#x017F;a&#x0364;umen, &#x017F;ich vergeblich der<lb/><hi rendition="#aq">Orthodoxi</hi>e ru&#x0364;hmen, die&#x017F;elbe auch gemeinig-<lb/>
lich gar &#x017F;chlecht bewahren, &#x017F;ondern mit dem<lb/>
Worte GOttes eine rechte Kra&#x0364;merey treiben,<lb/>
nicht aber reden in Lauterkeit, als aus GOtt<lb/>
und vor GOTT in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u. 2 Cor. 3, 17.<lb/>
und mit Bewei&#x017F;ung des Gei&#x017F;tes und der Kraft.<lb/>
1 Cor. 2, 4.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0127] Cap. 4. v. 16. an den Timotheum. (das dir erworbene Heyl zur gaͤntzlichen Vollen- dung appliciren,) und die dich hoͤren (in ſo fern ſie dir zum Glauben und allem uͤbrigen rechtſchafnen Weſen getreulich und beſtaͤndig folgen: bey denen wirſt du ein geſegnetes Werckzeug ſeyn zur Beforderung ihrer Selig- keit.) Anmerckungen. 1. Es iſt dem Lehr-Amte eine groſſe geiſt- liche Wuͤrde, daß unſer Heyland das, was er, als der rechte Urheber aus ſeiner eigen Wirckung thut, auch ſeinen Dienern beyleget, in ſofern er ſie zu geſegneten Werckzeugen gebrauchet. Wel- ches einem das Lehr-Amt recht lieb und werth machen ſoll. Es kan aber auch ein ieder Chriſt in einem beſondern Umgange ein Werckzeug zur Seligkeit eines andern werden, wenn er an ihn mit Lehr und Leben arbeitet, wie er ſchuldig iſt, nach 1 Theſſ. 5, 11. 14. 2. Es iſt aber die Ordnung wohl zu beo- bachten, welche Paulus in dieſen Worten von der Achthabung und Seligmachung des Lehrers und der Zuhoͤrer machet. Denn da verbindet er nicht allein eines mit dem andern aufs genaue- ſte, ſondern auch er ſetzet den Lehrer voran, und ſpricht: habe acht auf dich ſelbſt und auf die Lehre, oder dein Amt. Und denn; was die Frucht betrift: du wirſt dich, und die dich hoͤren, ſelig machen. 3. Zuvorderſt iſt zu mercken, daß eines oh- ne das andere nicht ſeyn kan. Denn wer auf ſich ſelbſt nicht acht hat und ſich ſelbſt ſelig ma- chet, der wird noch vielweniger auf die Gemei- ne acht haben, wie zu ihrer Seligkeit noͤthig iſt: ſintemal dis letztere viel ſchwerer iſt, als das er- ſte. Darum auch alhier gilt, was Paulus ſagt c. 3. v. 5. So iemand ſeinem eigenen Hauſe (ſich ſelbſt, welches noch weniger iſt, als ſeinem Hau- ſe) nicht wohl verſtehet, wie wird er die Gemeine GOttes verſorgen? Und wer hin- gegen anf ſein Amt und Zuhoͤrer nicht acht hat, der verſaͤumet auch ſeine eigene Seligkeit; ja er ziehet eine vielfache Verdammniß uͤber ſich. Erſtlich damit, daß er damit ſein eigenes Heyl verſaͤumet, in dem er durch Verſaͤumniß der Zuhoͤrer wider ſein Gewiſſen handelt, und da- mit ſeinen unbekehrten Sinn an den Tag leget: Und denn auch, daß er ſchuldig wird an der Ver- damniß ſo vieler Zuhoͤrer. Es kan demnach unmoͤglich eines ohne das andere ſeyn. Dabey doch aber von dem Amte dieſes zur Ausnahme zu mercken iſt, daß gleichwol die heilige Sacra- mente bey dem Dienſte eines ſolchen Lehrers an ſich ſelbſt in ihrer Integritaͤt und Kraft bleiben, und ſo fern er das Wort GOttes, und nach demſelben den Rath GOttes in ſeiner buchſtaͤb- lichen Richtigkeit vortraͤget, ſolcher Vortrag auch ſeinen Segen haben koͤnne; ob es wohl nicht leichtlich geſchehen wird, daß ein noch un- bekehrter Lehrer denſelben gantz und in aller Lau- terkeit vorſtellet, und auf den unterſchiedenen Zuſtand der Seelen recht appliciret. Denn es fehlet ihm an der glaͤubigen und lautern Er- kenntniß; geſchweige daß er die geiſtliche und uͤ- bernatuͤrliche Treue und Tuͤchtigkeit haben ſolte, ſeine Zuhoͤrer bey Gelegenheit auch in beſonderm Umgange zu erbauen. Dagegen er ſie mit ſei- nem eigenen todten Weſen, nach welchem es ihm gar nicht ans Hertz kommet und von Her- tzen gehet, von GOtt und goͤttlichen Dingen mit ihnen erbaulich zu reden, und ſie um das Heyl ihrer Seelen zu befragen, vielmehr ein- ſchlaͤfert, wo nicht auf allerhand Art ſelbſt aͤr- gert. 4. Gleichwie nun eines ohne das andere nicht ſeyn kan: ſo iſt in ſolcher noͤthigen Zuſam- menfuͤgung auch dieſe Ordnung wohl zu mer- cken, daß das acht haben auf ſich ſelbſt, und das ſich ſelbſt ſelig machen voran ſtehet, und den erſten Platz auch nothwendig haben muß. Denn wie logice das Subjectum vor dem Præ- dicato ſtehet: ſo muß ja ein Lehrer wenn er ſoll zum Amte gebrauchet werden, zuvorderſt ſeiner Perſon nach dazu tuͤchtig und wuͤrdig ſeyn. So muß auch aller wahrer Trieb, daß man dem Am- te ein Genuͤgen thun wolle, daher kommen, daß man ſein gereinigtes gutes Gewiſſen nicht wolle verletzen, und ſeine eigene Seligkeit daruͤber verſaͤumen. Wo aber nun kein gutes Ge- wiſſen iſt, (als welches bey keinem Unbekehr- ten ſtatt findet,) noch die eigne Seligkeit beſor- get wird, woher ſoll denn der Trieb kommen, dem Amte an den Seelen ein Genuͤgen zu thun? Und woher ſollen die Kraͤfte genommen werden? Was man disfalls von einer beſondern Amts- Gnade unbekehrter Lehrer tichtet, davon fin- det ſich weder in Pauli Paſtoral-Briefen, noch ſonſten in der heiligen Schrift die geringſte Spur. 5. Paulus ſchaͤrfet die genaue Verbin- dung und die Ordnung dieſer beyden Stuͤcke, wie hier dem Timotheo, alſo auch den uͤbrigen nach Mileto berufenen Aelteſten von Epheſus gar ſorgfaͤltig ein, wenn er Ap. Geſch. 20, 28. ſpricht: So habet nun acht auf euch ſelbſt, und auf die gantze Heerde. Um welcher Ordnung willen in den gedachten Paſtoral- Briefen Paulus ſo ſehr auf die Eigenſchaften und Pflichten der Lehrer gegen ſich ſelbſt drin- get. 6. Es flieſſet aus dieſer Ordnung auch die- ſes, daß keiner beſſer auf die Lehre und wahre Orthodoxie bey andern haͤlt, als der dabey zuvorderſt ſeines eigenen Heyls recht wahrnimt: und daß hingegen diejenigen, welche ihr eigenes Heyl ſo liederlich verſaͤumen, ſich vergeblich der Orthodoxie ruͤhmen, dieſelbe auch gemeinig- lich gar ſchlecht bewahren, ſondern mit dem Worte GOttes eine rechte Kraͤmerey treiben, nicht aber reden in Lauterkeit, als aus GOtt und vor GOTT in Chriſto JEſu. 2 Cor. 3, 17. und mit Beweiſung des Geiſtes und der Kraft. 1 Cor. 2, 4. Das Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/127
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/127>, abgerufen am 27.11.2024.