Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung in das siebente Capitel
[Spaltenumbruch] und ihm zugeführet, der Mann sie auch dem Lei-
be nach für Bein von seinem Bein, und Fleisch
von seinem Fleische, und also in der allergenau-
esten Vereinigung für seine eheliche Gehülfin,
zur Fortpflantzung ihres Geschlechts (nach c. 1.
28.) erkannt habe; so wird aus diesem facto das
dictum, der Ausspruch, als eine allgemeine Re-
gel des Ehe-Standes hergeleitet und inferiret:
[fremdsprachliches Material - fehlt], darum wird, oder soll (denn daß das
futurum bey den Hebräern in dergleichen Aus-
sprüchen die Kraft eines imperativi, und also
eines Befehls habe, und daher ein Gesetze sey,
ist eine gantz bekante Sache) ein Mann seinen
Vater und seine Mutter verlassen, und an
seinem Weibe hangen, und sie werden

(oder sollen) seyn ein Fleisch: nemlich, weil das
erste Weib aus der Ribbe des Mannes erbauet,
und ihm gleichsam, als ein Theil seiner eignen
Substantz, wieder zugeführet, auch von ihm da-
für erkant worden, zum Grunde aller künftigen
ehelichen Verbindung und Gemeinschaft.

§. III. Was den Verstand des dicti,
des Ausspruchs, anlanget, so haben wir bey
demselben drey Stücke zu mercken: denn es
heißt: 1) der Mann soll seinen Vater und
seine Mutter verlassen, 2) an seinem Wei-
be hangen, 3) mit ihr ein Fleisch seyn.

Welche 3 Stücke also beysammen stehen, daß
das erste durch das andere, und das andere durch
das dritte noch eigentlicher declariret wird.
Erstlich heißt es: Der Mann soll seinen
Vater und seine Mutter verlassen;
nem-
lich nicht schlechterdings, also, daß er ihnen nach
diesem, wenn er sich in den Ehe-Stand bege-
ben, den kindlichen Respect und was hiezu gehö-
ret, versagen, oder allen Umgang mit ihnen ver-
meiden solle; sondern, so fern es das Anhangen
an seinem Weibe, und das mit ihr ein Fleisch
werden, erfodert: das ist, daß er vermöge des
Anhangens an seinem Weibe nicht mehr auf vo-
rige Art, da er noch ledig gewesen, ein Theil der
väterlichen Familie bleibe, sondern mit seinem
Weibe und Kindern eine eigene Familie anrich-
te: und daß er, vermöge des ein Fleisch werdens
mit seinem Weibe, sich weder mit dem Vater
auf Sodomitische Art noch mit der Mutter durch
eine Blut-Schande fleischlich vermische, sondern
zur Fortpflantzung seines Geschlechts sich allein
ehelich zu seinem Weibe halte. Und also sind
mit der explication des ersten Stückes, vom
Vater und Mutter verlassen,
auch die bey-
den übrigen, nemlich vom Anhangen und ein
Fleisch werden,
erkläret; und zwar also, als
es ohne allen Zwang und ohne alle Dunckelheit
der gantz natürliche und dem scopo dicti gemässe
Wort-Verstand mit sich bringet.

§. IV. Es ist aber hiebey noch dreyerley
wohl zu observiren: das erste, daß das, was
vom Manne gesaget wird,
nach Erfoderung
des Zwecks und der Sache selbst, auch von
dem Weibe zu verstehen sey,
nemlich, daß
auch sie solle im gleichen Verstande, als von
dem Mann gesaget ist, ihren Vater und ihre
Mutter verlassen, und an ihrem Manne han-
gen, und ein Fleisch mit ihm werden. Und
eben dieses erhellet auch daraus, daß GOtt v.
[Spaltenumbruch] 18. vom Weibe saget, sie solle dem Manne ei-
ne gantz besondere Gehülfin seyn, die um ihn
sey, das ist, die dergestalt Vater und Mutter
verlasse, und in ehelicher Zuneigung ihrem Man-
ne anhange, daß sie zur Vermehrung ihres Ge-
schlechts ein Fleisch mit ihm sey. Das ande-
re,
daß die dreyfache Pflicht unter beyden Ehe-
leuten beständig seyn, und auf die Zeit ihres
Lebens gehen solle. Welches erhellet 1) aus
dem allgemeinen Ausspruche, der auch bil-
lig allgemein muß verstanden werden: 2) aus
dem Zweck des Ehestandes, und aus der
Pflicht, die ein Theil dem andern schuldig ist;
so darinnen bestehet, daß ein Theil des andern
Gehülfe sey in Zeugung und Erziehung der Kin-
der, und in allen übrigen besondern Zufällen und
Angelegenheiten, welche das gemeinschaftliche
Hauswesen und das Regiment über Kinder und
Gesinde mit sich bringet. Wer wolte aber
sagen, daß eine solche vielfache Hülfe nur auf
eine Zeitlang währen dürfte? 3) aus der Unge-
reimtheit,
wenn man die dreyfache Pflicht nur
bloß auf eine dem eignen Willen der Eheleute
zu determinirende gewisse Zeit binden, und GOtt
solchen so sehr eingeschrenckten Verstand, als
sey er von ihm also gemeinet, zuschreiben wolte,
nemlich auf diese Art: darum soll ein Mann
seinen Vater und seine Mutter nur auf eine
Zeitlang verlassen, und an seinem Weibe hangen,
und ein Fleisch mit ihr werden, so lange er will.
Ja es würde auf solche Art folgen, daß es einem
Ehemanne frey stehe, das eheliche Anhangen und
Verlassen so ofte zu verändern, als es ihm selbst
beliebte, und mit seinem eigenen Weibe bald in
der Ehe, bald ausser derselben zu leben, bald
seinem Ehe-Weibe auf etliche Jahre, und bald
wieder seinen Eltern anzuhangen: welches ja
höchst absurd ist. 4) Aus der Kraft und Ei-
genschaft eines Gesetzes,
welche diese Wor-
te haben, wie bald soll dargethan werden.
Was würde es für ein allgemeines Gesetze seyn,
das einen also eingeschränckten Verstand hätte?
5) Aus der neuen und fernern Absurdittät, wenn
man die Einschränckung auf das Ehe-Weib ap-
plicir
en wolte: welche application doch vermö-
ge der ersten Anmerckung statt haben müste.
Denn da würde es ja von gleicher Ursache we-
gen heissen müssen: Das Weib soll zwar ihren
Vater und Mutter verlassen und ihrem Man-
ne anhangen, und ein Fleisch mit ihm seyn;
aber nur auf eine Zeitlang und nach ihrem Be-
lieben, also, daß sie nach ihrem Gefallen von
dem Manne wieder zu ihren Eltern gehen, ja ei-
nem andern Manne anhangen und mit ihm ein
Fleisch werden könne. Welchen Verstand
doch wol schwerlich einer, der sonst ein Verfech-
ter unbefugter Ehescheidungen ist, zulassen wird,
aber doch vermöge der ersten Anmerckung, wel-
che in dem Zwecke und in der Sache selbst
wohl gegründet ist, nach seiner hypothesi admit-
tir
en müste. 6) Aus dem ausdrücklichen
Ausspruche Christi,
den er zur Erklärung
dieser bisher erörterten Worte Matth. 19, 6.
Marc. 10, 8. hinzusetzet, wenn er spricht: Was
GOtt zusammen gefüget hat, das soll der
Mensch nicht scheiden.
Dazu kommen die

Ora-

Einleitung in das ſiebente Capitel
[Spaltenumbruch] und ihm zugefuͤhret, der Mann ſie auch dem Lei-
be nach fuͤr Bein von ſeinem Bein, und Fleiſch
von ſeinem Fleiſche, und alſo in der allergenau-
eſten Vereinigung fuͤr ſeine eheliche Gehuͤlfin,
zur Fortpflantzung ihres Geſchlechts (nach c. 1.
28.) erkannt habe; ſo wird aus dieſem facto das
dictum, der Ausſpruch, als eine allgemeine Re-
gel des Ehe-Standes hergeleitet und inferiret:
[fremdsprachliches Material – fehlt], darum wird, oder ſoll (denn daß das
futurum bey den Hebraͤern in dergleichen Aus-
ſpruͤchen die Kraft eines imperativi, und alſo
eines Befehls habe, und daher ein Geſetze ſey,
iſt eine gantz bekante Sache) ein Mann ſeinen
Vater und ſeine Mutter verlaſſen, und an
ſeinem Weibe hangen, und ſie werden

(oder ſollen) ſeyn ein Fleiſch: nemlich, weil das
erſte Weib aus der Ribbe des Mannes erbauet,
und ihm gleichſam, als ein Theil ſeiner eignen
Subſtantz, wieder zugefuͤhret, auch von ihm da-
fuͤr erkant worden, zum Grunde aller kuͤnftigen
ehelichen Verbindung und Gemeinſchaft.

§. III. Was den Verſtand des dicti,
des Ausſpruchs, anlanget, ſo haben wir bey
demſelben drey Stuͤcke zu mercken: denn es
heißt: 1) der Mann ſoll ſeinen Vater und
ſeine Mutter verlaſſen, 2) an ſeinem Wei-
be hangen, 3) mit ihr ein Fleiſch ſeyn.

Welche 3 Stuͤcke alſo beyſammen ſtehen, daß
das erſte durch das andere, und das andere durch
das dritte noch eigentlicher declariret wird.
Erſtlich heißt es: Der Mann ſoll ſeinen
Vater und ſeine Mutter verlaſſen;
nem-
lich nicht ſchlechterdings, alſo, daß er ihnen nach
dieſem, wenn er ſich in den Ehe-Stand bege-
ben, den kindlichen Reſpect und was hiezu gehoͤ-
ret, verſagen, oder allen Umgang mit ihnen ver-
meiden ſolle; ſondern, ſo fern es das Anhangen
an ſeinem Weibe, und das mit ihr ein Fleiſch
werden, erfodert: das iſt, daß er vermoͤge des
Anhangens an ſeinem Weibe nicht mehr auf vo-
rige Art, da er noch ledig geweſen, ein Theil der
vaͤterlichen Familie bleibe, ſondern mit ſeinem
Weibe und Kindern eine eigene Familie anrich-
te: und daß er, vermoͤge des ein Fleiſch werdens
mit ſeinem Weibe, ſich weder mit dem Vater
auf Sodomitiſche Art noch mit der Mutter durch
eine Blut-Schande fleiſchlich vermiſche, ſondern
zur Fortpflantzung ſeines Geſchlechts ſich allein
ehelich zu ſeinem Weibe halte. Und alſo ſind
mit der explication des erſten Stuͤckes, vom
Vater und Mutter verlaſſen,
auch die bey-
den uͤbrigen, nemlich vom Anhangen und ein
Fleiſch werden,
erklaͤret; und zwar alſo, als
es ohne allen Zwang und ohne alle Dunckelheit
der gantz natuͤrliche und dem ſcopo dicti gemaͤſſe
Wort-Verſtand mit ſich bringet.

§. IV. Es iſt aber hiebey noch dreyerley
wohl zu obſerviren: das erſte, daß das, was
vom Manne geſaget wird,
nach Erfoderung
des Zwecks und der Sache ſelbſt, auch von
dem Weibe zu verſtehen ſey,
nemlich, daß
auch ſie ſolle im gleichen Verſtande, als von
dem Mann geſaget iſt, ihren Vater und ihre
Mutter verlaſſen, und an ihrem Manne han-
gen, und ein Fleiſch mit ihm werden. Und
eben dieſes erhellet auch daraus, daß GOtt v.
[Spaltenumbruch] 18. vom Weibe ſaget, ſie ſolle dem Manne ei-
ne gantz beſondere Gehuͤlfin ſeyn, die um ihn
ſey, das iſt, die dergeſtalt Vater und Mutter
verlaſſe, und in ehelicher Zuneigung ihrem Man-
ne anhange, daß ſie zur Vermehrung ihres Ge-
ſchlechts ein Fleiſch mit ihm ſey. Das ande-
re,
daß die dreyfache Pflicht unter beyden Ehe-
leuten beſtaͤndig ſeyn, und auf die Zeit ihres
Lebens gehen ſolle. Welches erhellet 1) aus
dem allgemeinen Ausſpruche, der auch bil-
lig allgemein muß verſtanden werden: 2) aus
dem Zweck des Eheſtandes, und aus der
Pflicht, die ein Theil dem andern ſchuldig iſt;
ſo darinnen beſtehet, daß ein Theil des andern
Gehuͤlfe ſey in Zeugung und Erziehung der Kin-
der, und in allen uͤbrigen beſondern Zufaͤllen und
Angelegenheiten, welche das gemeinſchaftliche
Hausweſen und das Regiment uͤber Kinder und
Geſinde mit ſich bringet. Wer wolte aber
ſagen, daß eine ſolche vielfache Huͤlfe nur auf
eine Zeitlang waͤhren duͤrfte? 3) aus der Unge-
reimtheit,
wenn man die dreyfache Pflicht nur
bloß auf eine dem eignen Willen der Eheleute
zu determinirende gewiſſe Zeit binden, und GOtt
ſolchen ſo ſehr eingeſchrenckten Verſtand, als
ſey er von ihm alſo gemeinet, zuſchreiben wolte,
nemlich auf dieſe Art: darum ſoll ein Mann
ſeinen Vater und ſeine Mutter nur auf eine
Zeitlang verlaſſen, und an ſeinem Weibe hangen,
und ein Fleiſch mit ihr werden, ſo lange er will.
Ja es wuͤrde auf ſolche Art folgen, daß es einem
Ehemanne frey ſtehe, das eheliche Anhangen und
Verlaſſen ſo ofte zu veraͤndern, als es ihm ſelbſt
beliebte, und mit ſeinem eigenen Weibe bald in
der Ehe, bald auſſer derſelben zu leben, bald
ſeinem Ehe-Weibe auf etliche Jahre, und bald
wieder ſeinen Eltern anzuhangen: welches ja
hoͤchſt abſurd iſt. 4) Aus der Kraft und Ei-
genſchaft eines Geſetzes,
welche dieſe Wor-
te haben, wie bald ſoll dargethan werden.
Was wuͤrde es fuͤr ein allgemeines Geſetze ſeyn,
das einen alſo eingeſchraͤnckten Verſtand haͤtte?
5) Aus der neuen und fernern Abſurdittaͤt, wenn
man die Einſchraͤnckung auf das Ehe-Weib ap-
plicir
en wolte: welche application doch vermoͤ-
ge der erſten Anmerckung ſtatt haben muͤſte.
Denn da wuͤrde es ja von gleicher Urſache we-
gen heiſſen muͤſſen: Das Weib ſoll zwar ihren
Vater und Mutter verlaſſen und ihrem Man-
ne anhangen, und ein Fleiſch mit ihm ſeyn;
aber nur auf eine Zeitlang und nach ihrem Be-
lieben, alſo, daß ſie nach ihrem Gefallen von
dem Manne wieder zu ihren Eltern gehen, ja ei-
nem andern Manne anhangen und mit ihm ein
Fleiſch werden koͤnne. Welchen Verſtand
doch wol ſchwerlich einer, der ſonſt ein Verfech-
ter unbefugter Eheſcheidungen iſt, zulaſſen wird,
aber doch vermoͤge der erſten Anmerckung, wel-
che in dem Zwecke und in der Sache ſelbſt
wohl gegruͤndet iſt, nach ſeiner hypotheſi admit-
tir
en muͤſte. 6) Aus dem ausdruͤcklichen
Ausſpruche Chriſti,
den er zur Erklaͤrung
dieſer bisher eroͤrterten Worte Matth. 19, 6.
Marc. 10, 8. hinzuſetzet, wenn er ſpricht: Was
GOtt zuſammen gefuͤget hat, das ſoll der
Menſch nicht ſcheiden.
Dazu kommen die

Ora-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0246" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung in das &#x017F;iebente Capitel</hi></fw><lb/><cb/>
und ihm zugefu&#x0364;hret, der Mann &#x017F;ie auch dem Lei-<lb/>
be nach fu&#x0364;r Bein von &#x017F;einem Bein, und Flei&#x017F;ch<lb/>
von &#x017F;einem Flei&#x017F;che, und al&#x017F;o in der allergenau-<lb/>
e&#x017F;ten Vereinigung fu&#x0364;r &#x017F;eine eheliche Gehu&#x0364;lfin,<lb/>
zur Fortpflantzung ihres Ge&#x017F;chlechts (nach c. 1.<lb/>
28.) erkannt habe; &#x017F;o wird aus die&#x017F;em <hi rendition="#aq">facto</hi> das<lb/><hi rendition="#aq">dictum,</hi> der Aus&#x017F;pruch, als eine allgemeine Re-<lb/>
gel des Ehe-Standes hergeleitet und <hi rendition="#aq">inferir</hi>et:<lb/><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, <hi rendition="#fr">darum wird, oder &#x017F;oll</hi> (denn daß das<lb/><hi rendition="#aq">futurum</hi> bey den Hebra&#x0364;ern in dergleichen Aus-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;chen die Kraft eines <hi rendition="#aq">imperativi,</hi> und al&#x017F;o<lb/>
eines Befehls habe, und daher ein Ge&#x017F;etze &#x017F;ey,<lb/>
i&#x017F;t eine gantz bekante Sache) <hi rendition="#fr">ein Mann &#x017F;einen<lb/>
Vater und &#x017F;eine Mutter verla&#x017F;&#x017F;en, und an<lb/>
&#x017F;einem Weibe hangen, und &#x017F;ie werden</hi><lb/>
(oder &#x017F;ollen) <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn ein Flei&#x017F;ch:</hi> nemlich, weil das<lb/>
er&#x017F;te Weib aus der Ribbe des Mannes erbauet,<lb/>
und ihm gleich&#x017F;am, als ein Theil &#x017F;einer eignen<lb/><hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tan</hi>tz, wieder zugefu&#x0364;hret, auch von ihm da-<lb/>
fu&#x0364;r erkant worden, zum Grunde aller ku&#x0364;nftigen<lb/>
ehelichen Verbindung und Gemein&#x017F;chaft.</p><lb/>
              <p>§. <hi rendition="#aq">III.</hi> Was den Ver&#x017F;tand des <hi rendition="#aq">dicti,</hi><lb/>
des Aus&#x017F;pruchs, anlanget, &#x017F;o haben wir bey<lb/>
dem&#x017F;elben drey Stu&#x0364;cke zu mercken: denn es<lb/>
heißt: 1) <hi rendition="#fr">der Mann &#x017F;oll &#x017F;einen Vater und<lb/>
&#x017F;eine Mutter verla&#x017F;&#x017F;en, 2) an &#x017F;einem Wei-<lb/>
be hangen, 3) mit ihr ein Flei&#x017F;ch &#x017F;eyn.</hi><lb/>
Welche 3 Stu&#x0364;cke al&#x017F;o bey&#x017F;ammen &#x017F;tehen, daß<lb/>
das er&#x017F;te durch das andere, und das andere durch<lb/>
das dritte noch eigentlicher <hi rendition="#aq">declarir</hi>et wird.<lb/>
Er&#x017F;tlich heißt es: <hi rendition="#fr">Der Mann &#x017F;oll &#x017F;einen<lb/>
Vater und &#x017F;eine Mutter verla&#x017F;&#x017F;en;</hi> nem-<lb/>
lich nicht &#x017F;chlechterdings, al&#x017F;o, daß er ihnen nach<lb/>
die&#x017F;em, wenn er &#x017F;ich in den Ehe-Stand bege-<lb/>
ben, den kindlichen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> und was hiezu geho&#x0364;-<lb/>
ret, ver&#x017F;agen, oder allen Umgang mit ihnen ver-<lb/>
meiden &#x017F;olle; &#x017F;ondern, &#x017F;o fern es das Anhangen<lb/>
an &#x017F;einem Weibe, und das mit ihr ein Flei&#x017F;ch<lb/>
werden, erfodert: das i&#x017F;t, daß er vermo&#x0364;ge des<lb/>
Anhangens an &#x017F;einem Weibe nicht mehr auf vo-<lb/>
rige Art, da er noch ledig gewe&#x017F;en, ein Theil der<lb/>
va&#x0364;terlichen Familie bleibe, &#x017F;ondern mit &#x017F;einem<lb/>
Weibe und Kindern eine eigene Familie anrich-<lb/>
te: und daß er, vermo&#x0364;ge des ein Flei&#x017F;ch werdens<lb/>
mit &#x017F;einem Weibe, &#x017F;ich weder mit dem Vater<lb/>
auf Sodomiti&#x017F;che Art noch mit der Mutter durch<lb/>
eine Blut-Schande flei&#x017F;chlich vermi&#x017F;che, &#x017F;ondern<lb/>
zur Fortpflantzung &#x017F;eines Ge&#x017F;chlechts &#x017F;ich allein<lb/>
ehelich zu &#x017F;einem Weibe halte. Und al&#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
mit der <hi rendition="#aq">explication</hi> des er&#x017F;ten Stu&#x0364;ckes, <hi rendition="#fr">vom<lb/>
Vater und Mutter verla&#x017F;&#x017F;en,</hi> auch die bey-<lb/>
den u&#x0364;brigen, nemlich <hi rendition="#fr">vom Anhangen</hi> und <hi rendition="#fr">ein<lb/>
Flei&#x017F;ch werden,</hi> erkla&#x0364;ret; und zwar al&#x017F;o, als<lb/>
es ohne allen Zwang und ohne alle Dunckelheit<lb/>
der gantz natu&#x0364;rliche und dem <hi rendition="#aq">&#x017F;copo dicti</hi> gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wort-Ver&#x017F;tand mit &#x017F;ich bringet.</p><lb/>
              <p>§. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Es i&#x017F;t aber hiebey noch dreyerley<lb/>
wohl zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervir</hi>en: das <hi rendition="#fr">er&#x017F;te, daß das, was<lb/>
vom Manne ge&#x017F;aget wird,</hi> nach Erfoderung<lb/>
des Zwecks und der Sache &#x017F;elb&#x017F;t, <hi rendition="#fr">auch von<lb/>
dem Weibe zu ver&#x017F;tehen &#x017F;ey,</hi> nemlich, daß<lb/>
auch &#x017F;ie &#x017F;olle im gleichen Ver&#x017F;tande, als von<lb/>
dem Mann ge&#x017F;aget i&#x017F;t, ihren Vater und ihre<lb/>
Mutter verla&#x017F;&#x017F;en, und an ihrem Manne han-<lb/>
gen, und ein Flei&#x017F;ch mit ihm werden. Und<lb/>
eben die&#x017F;es erhellet auch daraus, daß GOtt v.<lb/><cb/>
18. vom Weibe &#x017F;aget, &#x017F;ie &#x017F;olle dem Manne ei-<lb/>
ne gantz be&#x017F;ondere <hi rendition="#fr">Gehu&#x0364;lfin &#x017F;eyn,</hi> die um ihn<lb/>
&#x017F;ey, das i&#x017F;t, die derge&#x017F;talt Vater und Mutter<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;e, und in ehelicher Zuneigung ihrem Man-<lb/>
ne anhange, daß &#x017F;ie zur Vermehrung ihres Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts ein Flei&#x017F;ch mit ihm &#x017F;ey. Das <hi rendition="#fr">ande-<lb/>
re,</hi> daß die dreyfache Pflicht unter beyden Ehe-<lb/>
leuten <hi rendition="#fr">be&#x017F;ta&#x0364;ndig</hi> &#x017F;eyn, und auf die Zeit ihres<lb/>
Lebens gehen &#x017F;olle. Welches erhellet 1) aus<lb/>
dem <hi rendition="#fr">allgemeinen Aus&#x017F;pruche,</hi> der auch bil-<lb/>
lig allgemein muß ver&#x017F;tanden werden: 2) aus<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Zweck des Ehe&#x017F;tandes,</hi> und aus der<lb/><hi rendition="#fr">Pflicht,</hi> die ein Theil dem andern &#x017F;chuldig i&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o darinnen be&#x017F;tehet, daß ein Theil des andern<lb/>
Gehu&#x0364;lfe &#x017F;ey in Zeugung und Erziehung der Kin-<lb/>
der, und in allen u&#x0364;brigen be&#x017F;ondern Zufa&#x0364;llen und<lb/>
Angelegenheiten, welche das gemein&#x017F;chaftliche<lb/>
Hauswe&#x017F;en und das Regiment u&#x0364;ber Kinder und<lb/>
Ge&#x017F;inde mit &#x017F;ich bringet. Wer wolte aber<lb/>
&#x017F;agen, daß eine &#x017F;olche vielfache Hu&#x0364;lfe nur auf<lb/>
eine Zeitlang wa&#x0364;hren du&#x0364;rfte? 3) aus der <hi rendition="#fr">Unge-<lb/>
reimtheit,</hi> wenn man die dreyfache Pflicht nur<lb/>
bloß auf eine dem eignen Willen der Eheleute<lb/>
zu <hi rendition="#aq">determinir</hi>ende gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit binden, und GOtt<lb/>
&#x017F;olchen &#x017F;o &#x017F;ehr einge&#x017F;chrenckten Ver&#x017F;tand, als<lb/>
&#x017F;ey er von ihm al&#x017F;o gemeinet, zu&#x017F;chreiben wolte,<lb/>
nemlich auf die&#x017F;e Art: darum &#x017F;oll ein Mann<lb/>
&#x017F;einen Vater und &#x017F;eine Mutter nur auf eine<lb/>
Zeitlang verla&#x017F;&#x017F;en, und an &#x017F;einem Weibe hangen,<lb/>
und ein Flei&#x017F;ch mit ihr werden, &#x017F;o lange er will.<lb/>
Ja es wu&#x0364;rde auf &#x017F;olche Art folgen, daß es einem<lb/>
Ehemanne frey &#x017F;tehe, das eheliche Anhangen und<lb/>
Verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o ofte zu vera&#x0364;ndern, als es ihm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
beliebte, und mit &#x017F;einem eigenen Weibe bald in<lb/>
der Ehe, bald au&#x017F;&#x017F;er der&#x017F;elben zu leben, bald<lb/>
&#x017F;einem Ehe-Weibe auf etliche Jahre, und bald<lb/>
wieder &#x017F;einen Eltern anzuhangen: welches ja<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urd</hi> i&#x017F;t. 4) Aus der <hi rendition="#fr">Kraft</hi> und <hi rendition="#fr">Ei-<lb/>
gen&#x017F;chaft eines Ge&#x017F;etzes,</hi> welche die&#x017F;e Wor-<lb/>
te haben, wie bald &#x017F;oll dargethan werden.<lb/>
Was wu&#x0364;rde es fu&#x0364;r ein allgemeines Ge&#x017F;etze &#x017F;eyn,<lb/>
das einen al&#x017F;o einge&#x017F;chra&#x0364;nckten Ver&#x017F;tand ha&#x0364;tte?<lb/>
5) Aus der neuen und fernern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ab&#x017F;urdit</hi></hi><hi rendition="#fr">ta&#x0364;t,</hi> wenn<lb/>
man die Ein&#x017F;chra&#x0364;nckung auf das Ehe-Weib <hi rendition="#aq">ap-<lb/>
plicir</hi>en wolte: welche <hi rendition="#aq">application</hi> doch vermo&#x0364;-<lb/>
ge der er&#x017F;ten Anmerckung &#x017F;tatt haben mu&#x0364;&#x017F;te.<lb/>
Denn da wu&#x0364;rde es ja von gleicher Ur&#x017F;ache we-<lb/>
gen hei&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Das Weib &#x017F;oll zwar ihren<lb/>
Vater und Mutter verla&#x017F;&#x017F;en und ihrem Man-<lb/>
ne anhangen, und ein Flei&#x017F;ch mit ihm &#x017F;eyn;<lb/>
aber nur auf eine Zeitlang und nach ihrem Be-<lb/>
lieben, al&#x017F;o, daß &#x017F;ie nach ihrem Gefallen von<lb/>
dem Manne wieder zu ihren Eltern gehen, ja ei-<lb/>
nem andern Manne anhangen und mit ihm ein<lb/>
Flei&#x017F;ch werden ko&#x0364;nne. Welchen Ver&#x017F;tand<lb/>
doch wol &#x017F;chwerlich einer, der &#x017F;on&#x017F;t ein Verfech-<lb/>
ter unbefugter Ehe&#x017F;cheidungen i&#x017F;t, zula&#x017F;&#x017F;en wird,<lb/>
aber doch vermo&#x0364;ge der er&#x017F;ten Anmerckung, wel-<lb/>
che in dem Zwecke und in der Sache &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wohl gegru&#x0364;ndet i&#x017F;t, nach &#x017F;einer <hi rendition="#aq">hypothe&#x017F;i admit-<lb/>
tir</hi>en mu&#x0364;&#x017F;te. 6) Aus dem <hi rendition="#fr">ausdru&#x0364;cklichen<lb/>
Aus&#x017F;pruche Chri&#x017F;ti,</hi> den er zur Erkla&#x0364;rung<lb/>
die&#x017F;er bisher ero&#x0364;rterten Worte Matth. 19, 6.<lb/>
Marc. 10, 8. hinzu&#x017F;etzet, wenn er &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Was<lb/>
GOtt zu&#x017F;ammen gefu&#x0364;get hat, das &#x017F;oll der<lb/>
Men&#x017F;ch nicht &#x017F;cheiden.</hi> Dazu kommen die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ora-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0246] Einleitung in das ſiebente Capitel und ihm zugefuͤhret, der Mann ſie auch dem Lei- be nach fuͤr Bein von ſeinem Bein, und Fleiſch von ſeinem Fleiſche, und alſo in der allergenau- eſten Vereinigung fuͤr ſeine eheliche Gehuͤlfin, zur Fortpflantzung ihres Geſchlechts (nach c. 1. 28.) erkannt habe; ſo wird aus dieſem facto das dictum, der Ausſpruch, als eine allgemeine Re- gel des Ehe-Standes hergeleitet und inferiret: _ , darum wird, oder ſoll (denn daß das futurum bey den Hebraͤern in dergleichen Aus- ſpruͤchen die Kraft eines imperativi, und alſo eines Befehls habe, und daher ein Geſetze ſey, iſt eine gantz bekante Sache) ein Mann ſeinen Vater und ſeine Mutter verlaſſen, und an ſeinem Weibe hangen, und ſie werden (oder ſollen) ſeyn ein Fleiſch: nemlich, weil das erſte Weib aus der Ribbe des Mannes erbauet, und ihm gleichſam, als ein Theil ſeiner eignen Subſtantz, wieder zugefuͤhret, auch von ihm da- fuͤr erkant worden, zum Grunde aller kuͤnftigen ehelichen Verbindung und Gemeinſchaft. §. III. Was den Verſtand des dicti, des Ausſpruchs, anlanget, ſo haben wir bey demſelben drey Stuͤcke zu mercken: denn es heißt: 1) der Mann ſoll ſeinen Vater und ſeine Mutter verlaſſen, 2) an ſeinem Wei- be hangen, 3) mit ihr ein Fleiſch ſeyn. Welche 3 Stuͤcke alſo beyſammen ſtehen, daß das erſte durch das andere, und das andere durch das dritte noch eigentlicher declariret wird. Erſtlich heißt es: Der Mann ſoll ſeinen Vater und ſeine Mutter verlaſſen; nem- lich nicht ſchlechterdings, alſo, daß er ihnen nach dieſem, wenn er ſich in den Ehe-Stand bege- ben, den kindlichen Reſpect und was hiezu gehoͤ- ret, verſagen, oder allen Umgang mit ihnen ver- meiden ſolle; ſondern, ſo fern es das Anhangen an ſeinem Weibe, und das mit ihr ein Fleiſch werden, erfodert: das iſt, daß er vermoͤge des Anhangens an ſeinem Weibe nicht mehr auf vo- rige Art, da er noch ledig geweſen, ein Theil der vaͤterlichen Familie bleibe, ſondern mit ſeinem Weibe und Kindern eine eigene Familie anrich- te: und daß er, vermoͤge des ein Fleiſch werdens mit ſeinem Weibe, ſich weder mit dem Vater auf Sodomitiſche Art noch mit der Mutter durch eine Blut-Schande fleiſchlich vermiſche, ſondern zur Fortpflantzung ſeines Geſchlechts ſich allein ehelich zu ſeinem Weibe halte. Und alſo ſind mit der explication des erſten Stuͤckes, vom Vater und Mutter verlaſſen, auch die bey- den uͤbrigen, nemlich vom Anhangen und ein Fleiſch werden, erklaͤret; und zwar alſo, als es ohne allen Zwang und ohne alle Dunckelheit der gantz natuͤrliche und dem ſcopo dicti gemaͤſſe Wort-Verſtand mit ſich bringet. §. IV. Es iſt aber hiebey noch dreyerley wohl zu obſerviren: das erſte, daß das, was vom Manne geſaget wird, nach Erfoderung des Zwecks und der Sache ſelbſt, auch von dem Weibe zu verſtehen ſey, nemlich, daß auch ſie ſolle im gleichen Verſtande, als von dem Mann geſaget iſt, ihren Vater und ihre Mutter verlaſſen, und an ihrem Manne han- gen, und ein Fleiſch mit ihm werden. Und eben dieſes erhellet auch daraus, daß GOtt v. 18. vom Weibe ſaget, ſie ſolle dem Manne ei- ne gantz beſondere Gehuͤlfin ſeyn, die um ihn ſey, das iſt, die dergeſtalt Vater und Mutter verlaſſe, und in ehelicher Zuneigung ihrem Man- ne anhange, daß ſie zur Vermehrung ihres Ge- ſchlechts ein Fleiſch mit ihm ſey. Das ande- re, daß die dreyfache Pflicht unter beyden Ehe- leuten beſtaͤndig ſeyn, und auf die Zeit ihres Lebens gehen ſolle. Welches erhellet 1) aus dem allgemeinen Ausſpruche, der auch bil- lig allgemein muß verſtanden werden: 2) aus dem Zweck des Eheſtandes, und aus der Pflicht, die ein Theil dem andern ſchuldig iſt; ſo darinnen beſtehet, daß ein Theil des andern Gehuͤlfe ſey in Zeugung und Erziehung der Kin- der, und in allen uͤbrigen beſondern Zufaͤllen und Angelegenheiten, welche das gemeinſchaftliche Hausweſen und das Regiment uͤber Kinder und Geſinde mit ſich bringet. Wer wolte aber ſagen, daß eine ſolche vielfache Huͤlfe nur auf eine Zeitlang waͤhren duͤrfte? 3) aus der Unge- reimtheit, wenn man die dreyfache Pflicht nur bloß auf eine dem eignen Willen der Eheleute zu determinirende gewiſſe Zeit binden, und GOtt ſolchen ſo ſehr eingeſchrenckten Verſtand, als ſey er von ihm alſo gemeinet, zuſchreiben wolte, nemlich auf dieſe Art: darum ſoll ein Mann ſeinen Vater und ſeine Mutter nur auf eine Zeitlang verlaſſen, und an ſeinem Weibe hangen, und ein Fleiſch mit ihr werden, ſo lange er will. Ja es wuͤrde auf ſolche Art folgen, daß es einem Ehemanne frey ſtehe, das eheliche Anhangen und Verlaſſen ſo ofte zu veraͤndern, als es ihm ſelbſt beliebte, und mit ſeinem eigenen Weibe bald in der Ehe, bald auſſer derſelben zu leben, bald ſeinem Ehe-Weibe auf etliche Jahre, und bald wieder ſeinen Eltern anzuhangen: welches ja hoͤchſt abſurd iſt. 4) Aus der Kraft und Ei- genſchaft eines Geſetzes, welche dieſe Wor- te haben, wie bald ſoll dargethan werden. Was wuͤrde es fuͤr ein allgemeines Geſetze ſeyn, das einen alſo eingeſchraͤnckten Verſtand haͤtte? 5) Aus der neuen und fernern Abſurdittaͤt, wenn man die Einſchraͤnckung auf das Ehe-Weib ap- pliciren wolte: welche application doch vermoͤ- ge der erſten Anmerckung ſtatt haben muͤſte. Denn da wuͤrde es ja von gleicher Urſache we- gen heiſſen muͤſſen: Das Weib ſoll zwar ihren Vater und Mutter verlaſſen und ihrem Man- ne anhangen, und ein Fleiſch mit ihm ſeyn; aber nur auf eine Zeitlang und nach ihrem Be- lieben, alſo, daß ſie nach ihrem Gefallen von dem Manne wieder zu ihren Eltern gehen, ja ei- nem andern Manne anhangen und mit ihm ein Fleiſch werden koͤnne. Welchen Verſtand doch wol ſchwerlich einer, der ſonſt ein Verfech- ter unbefugter Eheſcheidungen iſt, zulaſſen wird, aber doch vermoͤge der erſten Anmerckung, wel- che in dem Zwecke und in der Sache ſelbſt wohl gegruͤndet iſt, nach ſeiner hypotheſi admit- tiren muͤſte. 6) Aus dem ausdruͤcklichen Ausſpruche Chriſti, den er zur Erklaͤrung dieſer bisher eroͤrterten Worte Matth. 19, 6. Marc. 10, 8. hinzuſetzet, wenn er ſpricht: Was GOtt zuſammen gefuͤget hat, das ſoll der Menſch nicht ſcheiden. Dazu kommen die Ora-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/246
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/246>, abgerufen am 15.08.2024.