Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Hauptstück.
ist. Auf diese Art haben wir bey den Nennwörtern
und Zeitwörtern nur die einzele und mehrere Zahl,
(singularis, pluralis,) weil sichs, sobald mehrere sind,
nicht immer wissen oder bestimmen läßt, wie viele? Auf
eine ähnliche Art sehen wir bey den Zeitwörtern nicht
auf den Unterschied des Ortes, als in so fern sich den-
selben die Ableitungstheilchen aus, vor, nach etc. vor-
setzen lassen, und in Ansehung der Zeit sehen wir nur
überhaupt auf das Vergangene, Gegenwärtige und
Künftige, die genauere Bestimmung der Zeit und
Dauer aber zeigen wir, wo es nöthig ist, durch beson-
dere Wörter an.

§. 133. Ungeacht nun hiebey in den wirklichen
Sprachen viel Willkührliches bleibt, so können wir doch
die Grundregeln anführen, nach welchen eine durchaus
wissenschaftliche Sprache eingerichtet seyn sollte. Wir
rechnen daher zu den bereits vorhin angemerkten, noch
folgende. Daß in den zusammengesetzten oder
vielsylbigen Wörtern nicht nur jede Sylbe,
sondern auch die Ordnung der Sylben, bedeu-
tend seyn solle.
Jeder Sylbe solle demnach ein Be-
griff entsprechen, welcher für sich gedacht werden kann,
und welcher sich mit andern wiederum verbinden läßt.
Diese Regel mag vielleicht eine Ausnahm leiden, wenn
nämlich die mögliche Anzahl der Sylben, so groß sie
auch ist (§. 86. seqq.), nicht groß genug wäre, alles
dadurch vorzustellen, was durch einzele Sylben vorge-
stellt werden solle.

§. 134. Um dieses aber genauer zu durchgehen, so
merken wir aus dem vorhergehenden (§. 122.) an, daß
wir in Benennung der Dinge da anfangen, wo man
nach der synthetischen Charakteristik Abkürzungen
einführen und gebrauchen müßte, weil wir bereits schon
vollendete Ganze vor uns haben, deren kleinste Theile
und Structur uns unbekannt sind. Jn dieser Absicht

könnten

III. Hauptſtuͤck.
iſt. Auf dieſe Art haben wir bey den Nennwoͤrtern
und Zeitwoͤrtern nur die einzele und mehrere Zahl,
(ſingularis, pluralis,) weil ſichs, ſobald mehrere ſind,
nicht immer wiſſen oder beſtimmen laͤßt, wie viele? Auf
eine aͤhnliche Art ſehen wir bey den Zeitwoͤrtern nicht
auf den Unterſchied des Ortes, als in ſo fern ſich den-
ſelben die Ableitungstheilchen aus, vor, nach ꝛc. vor-
ſetzen laſſen, und in Anſehung der Zeit ſehen wir nur
uͤberhaupt auf das Vergangene, Gegenwaͤrtige und
Kuͤnftige, die genauere Beſtimmung der Zeit und
Dauer aber zeigen wir, wo es noͤthig iſt, durch beſon-
dere Woͤrter an.

§. 133. Ungeacht nun hiebey in den wirklichen
Sprachen viel Willkuͤhrliches bleibt, ſo koͤnnen wir doch
die Grundregeln anfuͤhren, nach welchen eine durchaus
wiſſenſchaftliche Sprache eingerichtet ſeyn ſollte. Wir
rechnen daher zu den bereits vorhin angemerkten, noch
folgende. Daß in den zuſammengeſetzten oder
vielſylbigen Woͤrtern nicht nur jede Sylbe,
ſondern auch die Ordnung der Sylben, bedeu-
tend ſeyn ſolle.
Jeder Sylbe ſolle demnach ein Be-
griff entſprechen, welcher fuͤr ſich gedacht werden kann,
und welcher ſich mit andern wiederum verbinden laͤßt.
Dieſe Regel mag vielleicht eine Ausnahm leiden, wenn
naͤmlich die moͤgliche Anzahl der Sylben, ſo groß ſie
auch iſt (§. 86. ſeqq.), nicht groß genug waͤre, alles
dadurch vorzuſtellen, was durch einzele Sylben vorge-
ſtellt werden ſolle.

§. 134. Um dieſes aber genauer zu durchgehen, ſo
merken wir aus dem vorhergehenden (§. 122.) an, daß
wir in Benennung der Dinge da anfangen, wo man
nach der ſynthetiſchen Charakteriſtik Abkuͤrzungen
einfuͤhren und gebrauchen muͤßte, weil wir bereits ſchon
vollendete Ganze vor uns haben, deren kleinſte Theile
und Structur uns unbekannt ſind. Jn dieſer Abſicht

koͤnnten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t. Auf die&#x017F;e Art haben wir bey den Nennwo&#x0364;rtern<lb/>
und Zeitwo&#x0364;rtern nur die <hi rendition="#fr">einzele</hi> und <hi rendition="#fr">mehrere</hi> Zahl,<lb/>
(<hi rendition="#aq">&#x017F;ingularis, pluralis,</hi>) weil &#x017F;ichs, &#x017F;obald mehrere &#x017F;ind,<lb/>
nicht immer wi&#x017F;&#x017F;en oder be&#x017F;timmen la&#x0364;ßt, wie viele? Auf<lb/>
eine a&#x0364;hnliche Art &#x017F;ehen wir bey den Zeitwo&#x0364;rtern nicht<lb/>
auf den Unter&#x017F;chied des <hi rendition="#fr">Ortes,</hi> als in &#x017F;o fern &#x017F;ich den-<lb/>
&#x017F;elben die Ableitungstheilchen <hi rendition="#fr">aus, vor, nach</hi> &#xA75B;c. vor-<lb/>
&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en, und in An&#x017F;ehung der Zeit &#x017F;ehen wir nur<lb/>
u&#x0364;berhaupt auf das Vergangene, Gegenwa&#x0364;rtige und<lb/>
Ku&#x0364;nftige, die genauere Be&#x017F;timmung der Zeit und<lb/>
Dauer aber zeigen wir, wo es no&#x0364;thig i&#x017F;t, durch be&#x017F;on-<lb/>
dere Wo&#x0364;rter an.</p><lb/>
          <p>§. 133. Ungeacht nun hiebey in den wirklichen<lb/>
Sprachen viel Willku&#x0364;hrliches bleibt, &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir doch<lb/>
die Grundregeln anfu&#x0364;hren, nach welchen eine durchaus<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Sprache eingerichtet &#x017F;eyn &#x017F;ollte. Wir<lb/>
rechnen daher zu den bereits vorhin angemerkten, noch<lb/>
folgende. <hi rendition="#fr">Daß in den zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten oder<lb/>
viel&#x017F;ylbigen Wo&#x0364;rtern nicht nur jede Sylbe,<lb/>
&#x017F;ondern auch die Ordn<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ng der Sylben, bedeu-<lb/>
tend &#x017F;eyn &#x017F;olle.</hi> Jeder Sylbe &#x017F;olle demnach ein Be-<lb/>
griff ent&#x017F;prechen, welcher fu&#x0364;r &#x017F;ich gedacht werden kann,<lb/>
und welcher &#x017F;ich mit andern wiederum verbinden la&#x0364;ßt.<lb/>
Die&#x017F;e Regel mag vielleicht eine Ausnahm leiden, wenn<lb/>
na&#x0364;mlich die mo&#x0364;gliche Anzahl der Sylben, &#x017F;o groß &#x017F;ie<lb/>
auch i&#x017F;t (§. 86. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>), nicht groß genug wa&#x0364;re, alles<lb/>
dadurch vorzu&#x017F;tellen, was durch einzele Sylben vorge-<lb/>
&#x017F;tellt werden &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>§. 134. Um die&#x017F;es aber genauer zu durchgehen, &#x017F;o<lb/>
merken wir aus dem vorhergehenden (§. 122.) an, daß<lb/>
wir in Benennung der Dinge da anfangen, wo man<lb/>
nach der &#x017F;yntheti&#x017F;chen Charakteri&#x017F;tik <hi rendition="#fr">Abku&#x0364;rzungen</hi><lb/>
einfu&#x0364;hren und gebrauchen mu&#x0364;ßte, weil wir bereits &#x017F;chon<lb/>
vollendete <hi rendition="#fr">Ganze</hi> vor uns haben, deren klein&#x017F;te Theile<lb/>
und Structur uns unbekannt &#x017F;ind. Jn die&#x017F;er Ab&#x017F;icht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ko&#x0364;nnten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0086] III. Hauptſtuͤck. iſt. Auf dieſe Art haben wir bey den Nennwoͤrtern und Zeitwoͤrtern nur die einzele und mehrere Zahl, (ſingularis, pluralis,) weil ſichs, ſobald mehrere ſind, nicht immer wiſſen oder beſtimmen laͤßt, wie viele? Auf eine aͤhnliche Art ſehen wir bey den Zeitwoͤrtern nicht auf den Unterſchied des Ortes, als in ſo fern ſich den- ſelben die Ableitungstheilchen aus, vor, nach ꝛc. vor- ſetzen laſſen, und in Anſehung der Zeit ſehen wir nur uͤberhaupt auf das Vergangene, Gegenwaͤrtige und Kuͤnftige, die genauere Beſtimmung der Zeit und Dauer aber zeigen wir, wo es noͤthig iſt, durch beſon- dere Woͤrter an. §. 133. Ungeacht nun hiebey in den wirklichen Sprachen viel Willkuͤhrliches bleibt, ſo koͤnnen wir doch die Grundregeln anfuͤhren, nach welchen eine durchaus wiſſenſchaftliche Sprache eingerichtet ſeyn ſollte. Wir rechnen daher zu den bereits vorhin angemerkten, noch folgende. Daß in den zuſammengeſetzten oder vielſylbigen Woͤrtern nicht nur jede Sylbe, ſondern auch die Ordnung der Sylben, bedeu- tend ſeyn ſolle. Jeder Sylbe ſolle demnach ein Be- griff entſprechen, welcher fuͤr ſich gedacht werden kann, und welcher ſich mit andern wiederum verbinden laͤßt. Dieſe Regel mag vielleicht eine Ausnahm leiden, wenn naͤmlich die moͤgliche Anzahl der Sylben, ſo groß ſie auch iſt (§. 86. ſeqq.), nicht groß genug waͤre, alles dadurch vorzuſtellen, was durch einzele Sylben vorge- ſtellt werden ſolle. §. 134. Um dieſes aber genauer zu durchgehen, ſo merken wir aus dem vorhergehenden (§. 122.) an, daß wir in Benennung der Dinge da anfangen, wo man nach der ſynthetiſchen Charakteriſtik Abkuͤrzungen einfuͤhren und gebrauchen muͤßte, weil wir bereits ſchon vollendete Ganze vor uns haben, deren kleinſte Theile und Structur uns unbekannt ſind. Jn dieſer Abſicht koͤnnten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/86
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/86>, abgerufen am 27.11.2024.