Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Hauptstück.
dern vermindert. Man kann demnach für den Schluß-
satz nur 2/3 von den 3/4, das ist, nur oder 1/2 nehmen.

§. 193. Macht man in diesem Schlusse den Ober-
satz verneinend, so kömmt

1/4 A sind nicht B
C ist 2/3 A
folglich C 1/6 ist nicht B.

Demnach ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Schluß-
satz verneinend sey 1/6 , hingegen, daß er bejahend sey 1/2.
Beyde Wahrscheinlichkeiten zusammen geben 1/6 + 1/2 = 2/3 ,
welches die Wahrscheinlichkeit des Untersatzes ist. Und
mehr bringt man so wohl der Rechnung als der Natur
der Schlüsse nach nicht heraus. Denn man kann in
der ersten Figur der Schlußreden den Untersatz nicht
verneinend setzen, weil, wenn er verneinend ist, es unbe-
stimmt bleibt, wie der Schlußsatz aussehen werde.
Demnach finden wir in denen Fällen, wo der Untersatz
in die Wahrscheinlichkeit des Schlußsatzes einen Ein-
fluß hat, nur denjenigen Theil der Wahrscheinlichkeit
des Schlußsatzes, der sich aus der Form der Schlußrede
und ihren Regeln bestimmen läßt. Man setze nämlich
eine Anzahl Fälle, wo Vordersätze vorkommen, die den
beyden hier vorgetragenen der Art und den Graden nach
ähnlich sind, so wird der Schlußsatz bey der Hälfte die-
ser Fälle bejahend, bey einem 1/6 derselben verneinend
seyn, und bey dem 1/3 , der übrig bleibt, ist es vollends
unbestimmt, ob er ganz oder zum Theil bejahe oder
verneine.

§. 194. Man nenne das bejahende a, das vernei-
nende e, das unbestimmte u: so wird in Absicht auf
das Mittelglied der zusammengesetzteste Fall dieser seyn:

[Formel 2]


Um

V. Hauptſtuͤck.
dern vermindert. Man kann demnach fuͤr den Schluß-
ſatz nur ⅔ von den ¾, das iſt, nur oder ½ nehmen.

§. 193. Macht man in dieſem Schluſſe den Ober-
ſatz verneinend, ſo koͤmmt

¼ A ſind nicht B
C iſt ⅔ A
folglich C ⅙ iſt nicht B.

Demnach iſt die Wahrſcheinlichkeit, daß der Schluß-
ſatz verneinend ſey ⅙, hingegen, daß er bejahend ſey ½.
Beyde Wahrſcheinlichkeiten zuſammen geben ⅙ + ½ = ⅔,
welches die Wahrſcheinlichkeit des Unterſatzes iſt. Und
mehr bringt man ſo wohl der Rechnung als der Natur
der Schluͤſſe nach nicht heraus. Denn man kann in
der erſten Figur der Schlußreden den Unterſatz nicht
verneinend ſetzen, weil, wenn er verneinend iſt, es unbe-
ſtimmt bleibt, wie der Schlußſatz ausſehen werde.
Demnach finden wir in denen Faͤllen, wo der Unterſatz
in die Wahrſcheinlichkeit des Schlußſatzes einen Ein-
fluß hat, nur denjenigen Theil der Wahrſcheinlichkeit
des Schlußſatzes, der ſich aus der Form der Schlußrede
und ihren Regeln beſtimmen laͤßt. Man ſetze naͤmlich
eine Anzahl Faͤlle, wo Vorderſaͤtze vorkommen, die den
beyden hier vorgetragenen der Art und den Graden nach
aͤhnlich ſind, ſo wird der Schlußſatz bey der Haͤlfte die-
ſer Faͤlle bejahend, bey einem ⅙ derſelben verneinend
ſeyn, und bey dem ⅓, der uͤbrig bleibt, iſt es vollends
unbeſtimmt, ob er ganz oder zum Theil bejahe oder
verneine.

§. 194. Man nenne das bejahende a, das vernei-
nende e, das unbeſtimmte u: ſo wird in Abſicht auf
das Mittelglied der zuſammengeſetzteſte Fall dieſer ſeyn:

[Formel 2]


Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0368" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
dern vermindert. Man kann demnach fu&#x0364;r den Schluß-<lb/>
&#x017F;atz nur &#x2154; von den ¾, das i&#x017F;t, nur <formula notation="TeX">\frac {2}{4}</formula> oder ½ nehmen.</p><lb/>
          <p>§. 193. Macht man in die&#x017F;em Schlu&#x017F;&#x017F;e den Ober-<lb/>
&#x017F;atz verneinend, &#x017F;o ko&#x0364;mmt</p><lb/>
          <list>
            <item>¼ <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;ind nicht <hi rendition="#aq">B</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">C</hi> i&#x017F;t &#x2154; <hi rendition="#aq">A</hi></item><lb/>
            <item>folglich <hi rendition="#aq">C</hi> &#x2159; i&#x017F;t nicht <hi rendition="#aq">B.</hi></item>
          </list><lb/>
          <p>Demnach i&#x017F;t die Wahr&#x017F;cheinlichkeit, daß der Schluß-<lb/>
&#x017F;atz verneinend &#x017F;ey &#x2159;, hingegen, daß er bejahend &#x017F;ey ½.<lb/>
Beyde Wahr&#x017F;cheinlichkeiten zu&#x017F;ammen geben &#x2159; + ½ = &#x2154;,<lb/>
welches die Wahr&#x017F;cheinlichkeit des Unter&#x017F;atzes i&#x017F;t. Und<lb/>
mehr bringt man &#x017F;o wohl der Rechnung als der Natur<lb/>
der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nach nicht heraus. Denn man kann in<lb/>
der er&#x017F;ten Figur der Schlußreden den Unter&#x017F;atz nicht<lb/>
verneinend &#x017F;etzen, weil, wenn er verneinend i&#x017F;t, es unbe-<lb/>
&#x017F;timmt bleibt, wie der Schluß&#x017F;atz aus&#x017F;ehen werde.<lb/>
Demnach finden wir in denen Fa&#x0364;llen, wo der Unter&#x017F;atz<lb/>
in die Wahr&#x017F;cheinlichkeit des Schluß&#x017F;atzes einen Ein-<lb/>
fluß hat, nur denjenigen Theil der Wahr&#x017F;cheinlichkeit<lb/>
des Schluß&#x017F;atzes, der &#x017F;ich aus der Form der Schlußrede<lb/>
und ihren Regeln be&#x017F;timmen la&#x0364;ßt. Man &#x017F;etze na&#x0364;mlich<lb/>
eine Anzahl Fa&#x0364;lle, wo Vorder&#x017F;a&#x0364;tze vorkommen, die den<lb/>
beyden hier vorgetragenen der Art und den Graden nach<lb/>
a&#x0364;hnlich &#x017F;ind, &#x017F;o wird der Schluß&#x017F;atz bey der Ha&#x0364;lfte die-<lb/>
&#x017F;er Fa&#x0364;lle bejahend, bey einem &#x2159; der&#x017F;elben verneinend<lb/>
&#x017F;eyn, und bey dem &#x2153;, der u&#x0364;brig bleibt, i&#x017F;t es vollends<lb/>
unbe&#x017F;timmt, ob er ganz oder zum Theil bejahe oder<lb/>
verneine.</p><lb/>
          <p>§. 194. Man nenne das bejahende <hi rendition="#aq">a,</hi> das vernei-<lb/>
nende <hi rendition="#aq">e,</hi> das unbe&#x017F;timmte <hi rendition="#aq">u:</hi> &#x017F;o wird in Ab&#x017F;icht auf<lb/>
das Mittelglied der zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte&#x017F;te Fall die&#x017F;er &#x017F;eyn:</p><lb/>
          <p>
            <formula/>
          </p>
          <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0368] V. Hauptſtuͤck. dern vermindert. Man kann demnach fuͤr den Schluß- ſatz nur ⅔ von den ¾, das iſt, nur [FORMEL] oder ½ nehmen. §. 193. Macht man in dieſem Schluſſe den Ober- ſatz verneinend, ſo koͤmmt ¼ A ſind nicht B C iſt ⅔ A folglich C ⅙ iſt nicht B. Demnach iſt die Wahrſcheinlichkeit, daß der Schluß- ſatz verneinend ſey ⅙, hingegen, daß er bejahend ſey ½. Beyde Wahrſcheinlichkeiten zuſammen geben ⅙ + ½ = ⅔, welches die Wahrſcheinlichkeit des Unterſatzes iſt. Und mehr bringt man ſo wohl der Rechnung als der Natur der Schluͤſſe nach nicht heraus. Denn man kann in der erſten Figur der Schlußreden den Unterſatz nicht verneinend ſetzen, weil, wenn er verneinend iſt, es unbe- ſtimmt bleibt, wie der Schlußſatz ausſehen werde. Demnach finden wir in denen Faͤllen, wo der Unterſatz in die Wahrſcheinlichkeit des Schlußſatzes einen Ein- fluß hat, nur denjenigen Theil der Wahrſcheinlichkeit des Schlußſatzes, der ſich aus der Form der Schlußrede und ihren Regeln beſtimmen laͤßt. Man ſetze naͤmlich eine Anzahl Faͤlle, wo Vorderſaͤtze vorkommen, die den beyden hier vorgetragenen der Art und den Graden nach aͤhnlich ſind, ſo wird der Schlußſatz bey der Haͤlfte die- ſer Faͤlle bejahend, bey einem ⅙ derſelben verneinend ſeyn, und bey dem ⅓, der uͤbrig bleibt, iſt es vollends unbeſtimmt, ob er ganz oder zum Theil bejahe oder verneine. §. 194. Man nenne das bejahende a, das vernei- nende e, das unbeſtimmte u: ſo wird in Abſicht auf das Mittelglied der zuſammengeſetzteſte Fall dieſer ſeyn: [FORMEL] Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/368
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/368>, abgerufen am 22.11.2024.