Wo in der ersten Columne jedesmal der Obersatz, in der andern aber der Untersatz durch die folgende Schlußrede bewiesen wird, weil der andre Vordersatz als eines Beweises unbedürftig angenommen worden. Die Anzahl der Schlußreden wird dadurch nicht ver- mindert, weil wir hier ebenfalls sieben haben, wie in dem ersten Veweise (§. 371.) Man sieht aber daraus, daß ein Beweis, in welchem jedesmal beyde Vordersätze müssen bewiesen werden, sich in einen solchen verwandeln läßt, wobey in je- der Schlußrede nur ein Vordersatz zu bewei- sen ist.
§. 319.
Vergleicht man diesen dreyfachen Vortrag eines gleichen Beweises, so sieht man, daß ihr Unter- schied vornehmlich auf die Auswahl des Mit- telgliedes ankömmt. Nimmt man dieses so an, daß der eine Vordersatz nicht ferner darf bewiesen werden, so wird der Beweis des andern um desto
länger,
IV. M iſt B
IV. M iſt S
R iſt M
A iſt M
R iſt B
A iſt S
V. S iſt B
V. R iſt M
M iſt S
A iſt R
M iſt B
A iſt M
VI. P iſt B
VI. N iſt R
S iſt P
A iſt N
S iſt B
A iſt R
VII. T iſt B
VII. Q iſt N
P iſt T
A iſt Q
P iſt B
A iſt N
Wo in der erſten Columne jedesmal der Oberſatz, in der andern aber der Unterſatz durch die folgende Schlußrede bewieſen wird, weil der andre Vorderſatz als eines Beweiſes unbeduͤrftig angenommen worden. Die Anzahl der Schlußreden wird dadurch nicht ver- mindert, weil wir hier ebenfalls ſieben haben, wie in dem erſten Veweiſe (§. 371.) Man ſieht aber daraus, daß ein Beweis, in welchem jedesmal beyde Vorderſaͤtze muͤſſen bewieſen werden, ſich in einen ſolchen verwandeln laͤßt, wobey in je- der Schlußrede nur ein Vorderſatz zu bewei- ſen iſt.
§. 319.
Vergleicht man dieſen dreyfachen Vortrag eines gleichen Beweiſes, ſo ſieht man, daß ihr Unter- ſchied vornehmlich auf die Auswahl des Mit- telgliedes ankoͤmmt. Nimmt man dieſes ſo an, daß der eine Vorderſatz nicht ferner darf bewieſen werden, ſo wird der Beweis des andern um deſto
laͤnger,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><table><pbfacs="#f0234"n="212"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi> Hauptſtuͤck,</hi></fw><lb/><row><cell><hirendition="#aq">IV. M</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">IV. M</hi> iſt <hirendition="#aq">S</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">R</hi> iſt <hirendition="#aq">M</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">M</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">R</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">S</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">V. S</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">V. R</hi> iſt <hirendition="#aq">M</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">M</hi> iſt <hirendition="#aq">S</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">R</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">M</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">M</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">VI. P</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">VI. N</hi> iſt <hirendition="#aq">R</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">S</hi> iſt <hirendition="#aq">P</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">N</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">S</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">R</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">VII. T</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">VII. Q</hi> iſt <hirendition="#aq">N</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">P</hi> iſt <hirendition="#aq">T</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">Q</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#aq">P</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></cell><cell><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">N</hi></cell></row></table><lb/><p>Wo in der erſten Columne jedesmal der Oberſatz, in<lb/>
der andern aber der Unterſatz durch die folgende<lb/>
Schlußrede bewieſen wird, weil der andre Vorderſatz<lb/>
als eines Beweiſes unbeduͤrftig angenommen worden.<lb/>
Die Anzahl der Schlußreden wird dadurch nicht ver-<lb/>
mindert, weil wir hier ebenfalls ſieben haben, wie in<lb/>
dem erſten Veweiſe (§. 371.) Man ſieht aber daraus,<lb/><hirendition="#fr">daß ein Beweis, in welchem jedesmal beyde<lb/>
Vorderſaͤtze muͤſſen bewieſen werden, ſich in<lb/>
einen ſolchen verwandeln laͤßt, wobey in je-<lb/>
der Schlußrede nur ein Vorderſatz zu bewei-<lb/>ſen iſt.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 319.</head><lb/><p>Vergleicht man dieſen dreyfachen Vortrag eines<lb/>
gleichen Beweiſes, ſo ſieht man, <hirendition="#fr">daß ihr Unter-<lb/>ſchied vornehmlich auf die Auswahl des Mit-<lb/>
telgliedes ankoͤmmt.</hi> Nimmt man dieſes ſo an,<lb/>
daß der eine Vorderſatz nicht ferner darf bewieſen<lb/>
werden, ſo wird der Beweis des andern um deſto<lb/><fwplace="bottom"type="catch">laͤnger,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[212/0234]
VI. Hauptſtuͤck,
IV. M iſt B IV. M iſt S
R iſt M A iſt M
R iſt B A iſt S
V. S iſt B V. R iſt M
M iſt S A iſt R
M iſt B A iſt M
VI. P iſt B VI. N iſt R
S iſt P A iſt N
S iſt B A iſt R
VII. T iſt B VII. Q iſt N
P iſt T A iſt Q
P iſt B A iſt N
Wo in der erſten Columne jedesmal der Oberſatz, in
der andern aber der Unterſatz durch die folgende
Schlußrede bewieſen wird, weil der andre Vorderſatz
als eines Beweiſes unbeduͤrftig angenommen worden.
Die Anzahl der Schlußreden wird dadurch nicht ver-
mindert, weil wir hier ebenfalls ſieben haben, wie in
dem erſten Veweiſe (§. 371.) Man ſieht aber daraus,
daß ein Beweis, in welchem jedesmal beyde
Vorderſaͤtze muͤſſen bewieſen werden, ſich in
einen ſolchen verwandeln laͤßt, wobey in je-
der Schlußrede nur ein Vorderſatz zu bewei-
ſen iſt.
§. 319.
Vergleicht man dieſen dreyfachen Vortrag eines
gleichen Beweiſes, ſo ſieht man, daß ihr Unter-
ſchied vornehmlich auf die Auswahl des Mit-
telgliedes ankoͤmmt. Nimmt man dieſes ſo an,
daß der eine Vorderſatz nicht ferner darf bewieſen
werden, ſo wird der Beweis des andern um deſto
laͤnger,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/234>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.